Wöhe einführung in die allgemeine betriebswirtschaftslehre

32,90 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Der Klassiker - jetzt wieder topaktuell: Der neue Wöhe
Vorteile
- Der Bestseller zur ABWL
- Einprägsam - modernes Layout mit rund 800 Abbildungen und Schaubildern
- leicht verständlich - durch zahlreiche kleine Praxisbeispiele
Zitat/Testimonial
"Insgesamt liefert das Buch (...) einen hervorragenden Überblick über das Fach"
FAZ, 23.09.2013
"Keine Frage: Der "Wöhe/Döring" hat bis heute nichts von seiner Qualität und Bedeutung verloren. Bachelor-Studenten ist das Buc ...

Seitenanzahl

XXXII, 991 S.

Mehr von Günter Wöhe, Ulrich Döring und Gerrit Brösel

Vorteile

  • der Bestseller zur ABWL
  • einprägsam - modernes Layout mit rund 800 Abbildungen und Schaubildern
  • leicht verständlich - durch zahlreiche kleine Praxisbeispiele

Zum Werk
In den vergangenen sechzig Jahren hat sich »der Wöhe« zum führenden Standardwerk zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre entwickelt. Studienanfänger und Praktiker greifen vorzugsweise zum »Wöhe«, weil er

  • keine fachlichen Vorkenntnisse voraussetzt
  • das ganze Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre abdeckt
  • schwierige betriebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme in einfacher Sprache erklärt.

Zur Neuauflage
Die 27. Auflage gibt den aktuellen Stand der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre wieder, enthält überarbeitete bzw. neue Teile zur Planung und Entscheidung, Rechtsformwahl, Eigenkapitalbilanzierung sowie zum Online-Marketing und ist durchgehend zweifarbig gestaltet.

Rund 800 Abbildungen und Übersichten geben einen schnellen Überblick über die wichtigsten fachlichen Zusammenhänge. Mit seinem umfangreichen Stichwortverzeichnis lässt sich das Lehrbuch von Studierenden und Praktikern auch als Nachschlagewerk nutzen.

Die permanente Änderung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen stellt die Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Die jüngste Entwicklung ist gekennzeichnet durch

  • fortschreitende Digitalisierung
  • verschärften internationalen Wettbewerb
  • existenzgefährdende externe Schocks (wie derzeit die Corona-Pandemie)

Die damit einhergehenden unternehmerischen Herausforderungen greift die 27. Auflage des Wöhe auf. In einem neuen Kapitel zum „Online-Marketing" geht es um die Verbesserung der eigenen Marktposition im Internetzeitalter. Die weitgehende Überarbeitung des Kapitels „Planung" trägt der wachsenden Bedeutung der Strategischen Planung Rechnung. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung langfristig tragfähiger Geschäftsmodelle als Stabilitätsanker in der rauen See internationalen Wettbewerbs.

Die aktuelle Corona-Pandemie hat global agierenden Unternehmen die Anfälligkeit weltumspannender Lieferketten vor Augen geführt. „Strategische Krisenprävention" , beschrieben in einem neuen Abschnitt, muss nach Wegen zur Abfederung der damit einhergehenden Risiken suchen.

Zielgruppe
Alle Studierenden in wirtschaftlichen und wirtschaftsnahen Studiengängen.

Der Klassiker - jetzt wieder topaktuell: Der neue Wöhe
Vorteile
- Der Bestseller zur ABWL
- Einprägsam - modernes Layout mit rund 800 Abbildungen und Schaubildern
- leicht verständlich - durch zahlreiche kleine Praxisbeispiele
Zitat/Testimonial
"Insgesamt liefert das Buch (...) einen hervorragenden Überblick über das Fach"
FAZ,

  1. 09.2013

"Keine Frage: Der "Wöhe/Döring" hat bis heute nichts von seiner Qualität und Bedeutung verloren. Bachelor-Studenten ist das Buch geradezu auf den Leib geschrieben."
WISU, 12/2013
"Für mich das beste ABWL-Buch!!!"
Antje K., amazon.de,

  1. 10.2013

Zum Werk
In mehr als fünfzig Jahren hat sich »der Wöhe« zum führenden Standardwerk zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre entwickelt. Studienanfänger und Praktiker greifen vorzugsweise zum »Wöhe«, weil er
- keine fachlichen Vorkenntnisse voraussetzt
- das ganze Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre abdeckt
- schwierige betriebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme in einfacher Sprache erklärt.
Zur Neuauflage
Die

  1. Auflage gibt den aktuellen Stand der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre wieder, enthält komplett neue Teile zu Personalwirtschaft, Risikomanagement sowie "Industrie 4.0" und ist durchgehend zweifarbig gestaltet.

Rund 800 Abbildungen und Übersichten geben einen schnellen Überblick über die wichtigsten fachlichen Zusammenhänge. Mit seinem umfangreichen Stichwortverzeichnis lässt sich das Lehrbuch von Studierenden und Praktikern auch als Nachschlagewerk nutzen.
Zielgruppe
Alle Studierenden in wirtschaftlichen und wirtschaftnahen Studiengängen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte