Zoom browser ex für windows 10

1 Software zum Anzeigen, Verwalten und Bearbeiten von Bildern ZoomBrowser EX Vers. 6.7 Bedienungsanleitung ZoomBrowser EX wird in diesem Handbuch mit ZB abgekürzt. In dieser Bedienungsanleitung stammen die in den grundsätzlichen Anweisungen verwendeten Bildschirme aus Windows 7, wobei in einigen Abschnitten Bildschirme aus anderen Versionen von Windows verwendet werden. Klicken Sie auf die Symbole unten rechts am Bildschirm, um zwischen den Seiten zu wechseln. : Zur nächsten Seite : Zur vorherigen Seite : Zu einer zuvor angezeigten Seite zurückkehren Klicken Sie auf die Kapitelüberschriften auf der rechten Seite des Bildschirms, um die sseite des jeweiligen Kapitels anzuzeigen. CANON INC. 0 CEL-SRZA0 DEUTSCH

2 Wichtige von ZB Bilder auf den Computer herunterladen Bilder überprüfen Bilder drucken Bilder verwalten Bilder bearbeiten Bilder anpassen Bilder zuschneiden Text einfügen Rote-Augen-Effekt korrigieren Bilder verwenden Bilder an s anhängen Hintergrundbild oder Bildschirmschoner erstellen Bilder konvertieren Bildgröße und Bildtyp ändern Movies wiedergeben Bilder mit CANON image GATEWAY verwenden Verwendete Symbole : Auswahlvorgang für die Menüs, die auf dem Bildschirm angezeigt werden [ ] : Bezeichnungen von Elementen, Menüs, Schaltflächen, Fenstern usw., die auf dem Bildschirm angezeigt werden < > : Schaltername oder Symbol auf der Kamera oder eine Tastaturtaste p.** : Referenzseite (durch Klicken springen Sie auf die Seite) :Hilfe :Tipp : Wichtige Informationen : Hilfreiche Informationen Aufbau der Kapitel Kapitel Starten und Beenden von ZB Herunterladen von Bildern auf den Computer Überprüfen von Bildern Wiedergeben von Movies Drucken von Bildern Kapitel Effizientes Überprüfen von Bildern Verwalten von Bildern Bearbeiten von Bildern Bearbeiten von Movies Verwenden von Bildern Drucken des es Kapitel Überprüfen von Bildern mithilfe komplexer Verwalten von Bildern mithilfe komplexer Erweiterte Bildbearbeitung Drucken mit einer anderen Software Kapitel Voreinstellungen aller Kapitel Verwenden von Bildern im Internet Verwenden von Bildern mit CANON image GATEWAY Problemlösung Deinstallieren von ZB Systemvoraussetzungen Unterstützte Bildformate Listen der primären Fensterfunktionen

3 Kapitel... 6 Starten von ZB...7 Herunterladen von Bildern auf den Computer...7 Herunterladen von Bildern mit Kartenlesern...9 Anzeigen von Bildern... Bilder im Hauptfenster als Miniaturansichten anzeigen... Vergrößern ausgewählter Ordner... Ändern der Anzeigevergrößerung... Einzelnes Vergrößern und Anzeigen von Bildern... Anzeigen eines Bilds über die gesamte Größe des Fensters (Vollbildanzeige)... Wiedergeben von Movies... Erneutes Schreiben von Bildern auf eine Speicherkarte...6 Drucken von Bildern...7 Drucken eines Bilds auf einem Blatt Papier...7 Drucken eines Bilds mit Easy-PhotoPrint EX...8 Beenden von ZB...0 Kapitel... Überprüfen/Sortieren von Bildern... Einzelnes Vergrößern und Anzeigen von Bildern... Vergrößern einzelner Bildausschnitte... Sortieren von Bildern... Sortieren von Bildern im Hauptfenster... Anordnen von Bildern im Hauptfenster... Filtern von Bildern, die Sie anzeigen möchten... Effizientes Überprüfen/Sortieren von Bildern... 6 Verwalten von Bildern... 7 Erstellen von Ordnern zum Speichern von Bildern... 7 Verschieben von Bildern... 8 Verschieben von Bildern in Ordnern... 9 Ändern von Dateinamen oder Ordnernamen von Bildern... 9 Löschen von Bildern... 0 Löschen von Ordnern... 0 Registrieren von häufig verwendeten Ordnern als bevorzugte Ordner... Löschen von bevorzugten Ordnern... Bearbeiten von Bildern... Automatische Anpassung mittels ZB... Anpassen von Helligkeit, Farbe und Kontrast... Zuschneiden von Bildern... Einfügen von Text in Bilder... 6 Anpassen der Schärfe... 7 Automatische Korrektur des Rote-Augen-Effekts... 8 Manuelle Korrektur des Rote-Augen-Effekts... 9 Bearbeiten von Movies... 0 Schneiden von Movies... Video-Schnappschussalbum-Fensters... Wiedergeben von Video-Schnappschussalben...

4 Bearbeiten von Video-Schnappschussalben...6 Ändern der Reihenfolge von Video-Schnappschüssen...6 Hinzufügen von Hintergrundmusik zu Video-Schnappschussalben...6 Speichern von bearbeiteten Video-Schnappschussalben...7 Schließen des Video-Schnappschussalbum-Fensters...7 Verwenden der Bilder...8 Anzeigen von Bildern als Präsentation...8 Versenden von Bildern per Erstellen von Hintergrundbildern von Bildern...0 Erstellen von Bildschirmschonern von Bildern... Speichern von Bildern auf CD... Drucken mehrerer Bilder auf einem Blatt Papier (Drucken des es)... Kapitel... Vergleichen mehrerer Bilder...6 Auflisten von Bildern nach Ordnerebene...7 Anzeigen von Aufnahmeinformationen zu Bildern...8 Ändern von Bildgröße und Bildtyp und Speichern...9 Exportieren von Aufnahmeinformationen...60 Exportieren von Movies...6 Extrahieren von Standbildern aus einem Movie... 6 Verwalten von Bildern mithilfe komplexer... 6 Einstellen von Schlüsselwörtern in Bildern... 6 Eingeben von Kommentaren in Bilder... 6 Speichern mehrerer Bilder mit neuen Dateinamen Sortieren von Bildern nach Aufnahmedatum Suchen von Bildern Erweitertes Bearbeiten Anpassen der Farbe von Bildern in RGB Anpassen der Helligkeitswerte Anpassen der Farbtonkurve Reduzieren der Schärfe eines Bilds... 7 Übertragen von Bildern an andere Bildbearbeitungssoftware... 7 Zusammensetzen von Bildern zu Panoramabildern... 7 Hinzufügen von Ton zu Bildern/Wiedergeben... 7 Hinzufügen von Ton zu Bildern... 7 Wiedergeben von Ton... 7 Drucken mit einer anderen Drucksoftware... 7

5 Kapitel Voreinstellungen Voreinstellungen...77 Allgemein...77 zur Auswahl...78 zur Drehung...78 zum Drucken...79 zu Aufnahmeinformationen...79 zu Themen...80 Ein- bzw. Ausblenden von Vorgangsschaltflächen...80 Kapitel Verwenden von Bildern im Internet... 8 Hochladen eines Movies zu YouTube...8 Verwenden von CANON image GATEWAY...8 Mitgliedsregistrierung...8 Anzeigen der Homepage von CANON image GATEWAY...8 Hochladen von Bildern in ein CANON image GATEWAY-Album...8 Anzeigen eines registrierten CANON image GATEWAY-Albums Fehlerbehebung...86 Löschen der Software (Deinstallieren)...86 Systemvoraussetzungen...87 Unterstützte Bildformate Liste der des Hauptfensters Zoommodus Bildlaufmodus Vorschaumodus Liste der des Anzeigefensters... 9 Liste der des Fensters Film speichern... 9 Liste der des Fensters Video- Schnappschussalbum... 9 Liste der des Fotodruck-Fensters... 9 Liste der das Fenster zum Drucken des es Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Hinweise zu Marken... 99

6 Starten von ZB... 7 Herunterladen von Bildern auf den Computer... 7 Herunterladen von Bildern mit Kartenlesern... 9 Anzeigen von Bildern... Bilder im Hauptfenster als Miniaturansichten anzeigen... Vergrößern ausgewählter Ordner... Ändern der Anzeigevergrößerung... Einzelnes Vergrößern und Anzeigen von Bildern... Anzeigen eines Bilds über die gesamte Größe des Fensters (Vollbildanzeige)... Wiedergeben von Movies... Erneutes Schreiben von Bildern auf eine Speicherkarte... 6 Drucken von Bildern... 7 Drucken eines Bilds auf einem Blatt Papier... 7 Drucken eines Bilds mit Easy-PhotoPrint EX... 8 Beenden von ZB

7 Starten von ZB Doppelklicken Sie auf das Desktop-Symbol. Doppelklicken ZB wird gestartet, und das Hauptfenster wird angezeigt. Hauptfenster Herunterladen von Bildern auf den Computer Verbinden Sie Kamera und Computer über das mitgelieferte Kabel miteinander, und laden Sie die auf der Speicherkarte in der Kamera gespeicherten Bilder herunter. Zum Herunterladen von Bildern starten und verwenden Sie die Kamerasoftware EOS Utility in ZB. Wählen Sie das Zielverzeichnis für die Bilder aus. Zum Anzeigen der Registerkarte [Alle Ordner] anklicken Klicken Weitere Informationen zum Erstellen von Ordnern finden Sie auf S. 7. 7

8 Starten Sie EOS Utility. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Erfassen & Kameraeinstellungen] [An EOS Kamera anschließen]. EOS Utility wird gestartet. Verbinden Sie Kamera und Computer miteinander, und schalten Sie die Kamera ein. Verbinden Sie Kamera und Computer mit dem Schnittstellenkabel, das mit der Kamera geliefert wurde, und schalten Sie die Kamera ein. Detaillierte Anweisungen zum Verbinden von Kamera und Computer finden Sie in der EOS Utility Bedienungsanleitung (PDF-Datei). EOS Utility Wenn das unten abgebildete Dialogfeld angezeigt wird, wählen Sie [Canon EOS Utility] aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche [OK]. 8

9 Laden Sie Bilder herunter. Klicken Das Herunterladen der Bilder beginnt. Die heruntergeladenen Bilder werden in dem in Schritt ausgewählten Ordner gespeichert und im Hauptfenster von ZB angezeigt. Die heruntergeladenen Bilder werden nach Datum sortiert in Ordnern gespeichert. Klicken Sie in EOS Utility auf die Schaltfläche [Beenden], um EOS Utility zu beenden, und stellen Sie den POWER- Schalter der Kamera auf < OFF >. Herunterladen von Bildern mit Kartenlesern Sie können Bilder auch mithilfe von Drittanbieter-Kartenlesern auf Ihren Computer herunterladen. Wählen Sie das Zielverzeichnis für die Bilder aus (S. 7). Setzen Sie die Speicherkarte in den Kartenleser ein. Wenn das unten dargestellte Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf [Bilder anzeigen/herunterladen mit Canon ZoomBrowser EX], um ZB zu starten. Abhängig vom Betriebssystem müssen Sie möglicherweise [Bilder anzeigen/herunterladen mit Canon ZoomBrowser EX] auswählen und dann auf [OK] klicken. ZB wird gestartet. Vorteile von EOS Utility beim Herunterladen von Bildern Mit EOS Utility können Sie heruntergeladene Bilder einfach verwalten, da sie heruntergeladen und nach Datum sortiert in Ordnern gespeichert werden. Fahren Sie mit Schritt fort. 9

10 Starten Sie ZB. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Erfassen & Kameraeinstellungen] [Bilder von Speicherkarte abrufen]. Laden Sie Bilder herunter. Fenster für das Herunterladen Klicken Das Fenster für das Herunterladen von Bildern wird angezeigt. Das Herunterladen der Bilder beginnt. Die heruntergeladenen Bilder werden in dem in Schritt ausgewählten Ordner gespeichert und im Hauptfenster von ZB angezeigt. Die heruntergeladenen Bilder werden nach Datum sortiert in Ordnern gespeichert. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Beenden], um das Fenster für das Herunterladen von Bildern zu schließen. Vorteile von ZB beim Herunterladen von Bildern Mit ZB können Sie heruntergeladene Bilder einfach verwalten, da sie heruntergeladen und nach Datum sortiert in Ordnern gespeichert werden. Je nach verwendetem Kartenleser und Betriebssystem werden SDXC- Karten möglicherweise nicht richtig erkannt. Schließen Sie in diesem Fall Ihre Kamera über das mitgelieferte Schnittstellenkabel an den Computer an, und übertragen Sie die Bilder auf den Computer. 0

11 Anzeigen von Bildern Auf den Computer heruntergeladene Bilder und Movies werden im Hauptfenster als Miniaturbildliste angezeigt. Sie können auf ein Miniaturbild doppelklicken, um ein Bild im Anzeigefenster größer anzuzeigen oder den Movie wiederzugeben. Bilder im Hauptfenster als Miniaturansichten anzeigen Hauptfenster Zum Auswählen des Bilds klicken Funktion zur einfachen Anzeige Wenn Sie den Mauszeiger über das Bild bewegen, können Sie Bilder überprüfen, die im Fenster zur einfachen Anzeige (Quickinfo-Fenster) angezeigt werden. Um die einfache Anzeige zu deaktivieren, klicken Sie oben im Fenster auf [ ], wählen Sie im Menü [Quickinfo-Fenster anzeigen] aus, und entfernen Sie das Häkchen. Fenster zur einfachen Anzeige Eine Liste der das Hauptfenster finden Sie auf S. 88. Miniaturbilder aller Bilder des im Ordnerbereich links ausgewählten Ordners anzeigen Um mehrere Bilder auszuwählen, klicken Sie auf die Bilder, und halten Sie dabei die <Strg>-Taste auf der Tastatur gedrückt.

12 Vergrößern ausgewählter Ordner Auf den Computer heruntergeladene Bilder werden im Hauptfenster in Ordnern angezeigt. Doppelklicken Sie auf eine leere Stelle des Ordners, der vergrößert werden soll, um die Bilder in diesem Ordner größer anzuzeigen. Vergrößern Sie Ordner. Auf eine leere Stelle des Ordners doppelklicken Der Ordner, auf den Sie doppelgeklickt haben, wird vergrößert. Um die ursprüngliche Größe des Ordners wiederherzustellen, klicken Sie oben im Fenster auf [ ]. Sie können die Geschwindigkeit ändern, mit der ein Ordner vergrößert wird (S. 77).

13 Ändern der Anzeigevergrößerung Wenn sich in einem Ordner viele Bilder befinden und diese klein und schlecht zu sehen sind, können Sie die Anzeigevergrößerung der Bilder ändern und diese größer anzeigen. Ändern Sie die Anzeigevergrößerung. Nach rechts ziehen Sie können die Anzeigevergrößerung auch durch Klicken auf [ ] oder [ ] ändern. Die Anzeigevergrößerung der Bilder wird geändert. Fenster Navigator Einzelnes Vergrößern und Anzeigen von Bildern Doppelklicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern. Doppelklicken Das Anzeigefenster wird angezeigt. Anzeigeposition des vergrößerten Bilds Zum Verschieben der Anzeigeposition des vergrößerten Bilds ziehen Das Fenster [Navigator] wird angezeigt, und Sie können die Anzeigeposition des vergrößerten Bilds überprüfen und verschieben. Sie können die Anzeigeposition des vergrößerten Bilds auch verschieben, indem Sie oben im Fenster auf [ ] klicken und die Maus über das Bild ziehen. Um zur Vollbildanzeige zurückzukehren, klicken Sie oben im Fenster auf [ ].

14 Klicken Sie auf [ ] oder [ ], um zu dem Bild zu wechseln, das angezeigt werden soll. Anzeigefenster Anzeigen eines Bilds über die gesamte Größe des Fensters (Vollbildanzeige) Doppelklicken Sie auf das Bild, das über die gesamte Größe des Fensters angezeigt werden soll. Doppelklicken Die Aufnahmeinformationen können Sie anzeigen, indem Sie oben im Fenster auf [ ] klicken. Um das Anzeigefenster zu schließen, klicken Sie rechts oben im Fenster auf [ ]. Sie können das Bild auch über die gesamte Größe des Fensters anzeigen, indem Sie oben im Fenster auf [ ] klicken. Das Bild wird vergrößert und über die gesamte Größe des Fensters angezeigt. Bei der Anzeige von RAW-Bildern im Anzeigefenster Im Anzeigefenster wird das in das RAW-Bild eingebettete JPEG-Bild anstelle des eigentlichen RAW-Bildes angezeigt. In einigen Fällen können die angezeigten Bilder körnig aussehen. Um das eigentliche RAW-Bild anzuzeigen, müssen Sie die im Lieferumfang enthaltene Software Digital Photo Professional verwenden. Eine Liste der des Anzeigefensters finden Sie auf S. 9. Um zum Anzeigefenster zurückzukehren, klicken Sie auf das Fenster, oder drücken Sie die <Esc>-Taste auf der Tastatur.

15 Wiedergeben von Movies Sie können aufgenommene Movies und Video-Schnappschussalben wiedergeben. Movie-Dateien sind mit dem Symbol [ ] und Video- Schnappschussalben mit dem Symbol [ ] im Miniaturansichtsbereich im Hauptfenster gekennzeichnet. Doppelklicken Sie im Hauptfenster auf ein Movie (mit dem Symbol [ ] markiertes Bild) oder ein Video- Schnappschussalbum (mit dem Symbol [ ] markiertes Bild). Doppelklicken Die Wiedergabe wird am Ende des Movies automatisch beendet. Wenn Sie denselben Movie noch einmal wiedergeben möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche [ ]. Sie können die derzeit angezeigte Szene als Standbild speichern, indem Sie auf die Schaltfläche [Als Standbild speichern] klicken. Es wird ein Anzeigefenster angezeigt, in dem die Wiedergabe des Movies beginnt.

16 Erneutes Schreiben von Bildern auf eine Speicherkarte Sie können auf einem Computer gespeicherte Bilder und MOV-Videos erneut auf eine Speicherkarte schreiben und dann auf der Kamera wiedergeben. Verwenden Sie zum erneuten Schreiben von Bildern oder Movies auf eine Speicherkarte den Kartenleser eines Drittanbieters. Setzen Sie eine Speicherkarte, die in der Kamera formatiert wurde, in den Kartenleser ein. Wählen Sie die Bilder bzw. Movies aus, die erneut geschrieben werden sollen. Wählen Sie die Zielspeicherkarte aus, und klicken Sie auf [OK]. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. Klicken Sie in diesem Fenster auf die Schaltfläche [Übertrag.]. Der Bild- bzw. Movie-Export wird gestartet. Schreiben Sie die Bilder oder Movies erneut. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Erfassen & Kameraeinstellungen] [Bilder auf die Speicherkarte übertragen]. MOV-Videos, die bearbeitet (S. 0) oder auf eine Speicherkarte exportiert wurden (S. 6), können nicht erneut auf eine Speicherkarte geschrieben werden. AVI-Videos können nicht erneut auf eine Speicherkarte geschrieben werden. 6

17 Drucken von Bildern In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie ein Bild auf einem Blatt Papier drucken und wie Sie mit Easy-PhotoPrint EX drucken. Drucken eines Bilds auf einem Blatt Papier Sie können ein Bild auf einem Blatt Papier drucken. Wählen Sie das zu druckende Bild. Klicken Um mehrere Bilder auszuwählen, klicken Sie auf die Bilder, und halten Sie dabei die <Strg>-Taste auf der Tastatur gedrückt. Sie können alle Bilder eines Ordners auswählen, indem Sie auf eine leere Stelle des Ordners klicken. Zeigen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen an. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Drucken und Weitergeben] [Fotodruck]. Stellen Sie Papiergröße und weitere ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Drucken]. Fotodruck-Fenster Der Druckvorgang wird gestartet. Beim Drucken von RAW-Bildern wird das in das RAW-Bild eingebettete JPEG anstelle des eigentlichen RAW-Bildes gedruckt. In einigen Fällen können die gedruckten Bilder körnig aussehen. Das Fenster [Fotodruck] wird angezeigt. Eine Liste der das Fotodruck-Fenster finden Sie auf S. 9. 7

18 Drucken eines Bilds mit Easy-PhotoPrint EX Wenn Sie einen Tintenstrahldrucker verwenden, der mit der Easy- PhotoPrint EX-Software (im Folgenden EPP EX ) für Canon Drucker kompatibel ist, können Sie EPP EX in ZB starten und ganz einfach hochwertige Fotodrucke erstellen. Für diese Art von Druck muss zuerst EPP EX Version.0 oder höher auf dem Computer installiert werden. Easy-PhotoPrint-Benutzer können auch in Schritt [Easy-PhotoPrint] auswählen und mit den gleichen Schritten drucken. Wählen Sie das zu druckende Bild. Klicken Starten Sie EPP EX. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Drucken und Weitergeben] [Easy-PhotoPrint EX Fotodruck]. EPP EX wird gestartet. Legen Sie die gewünschte Druckanzahl fest, und klicken Sie dann auf [Papier auswählen]. Easy-PhotoPrint EX Um mehrere Bilder auszuwählen, klicken Sie auf die Bilder, und halten Sie dabei die <Strg>-Taste auf der Tastatur gedrückt. Sie können alle Bilder eines Ordners auswählen, indem Sie auf eine leere Stelle des Ordners klicken. Zum Erhöhen der Druckanzahl klicken 8

19 Legen Sie die Papiergröße fest, und klicken dann auf [Layout/Druck]. Legen Sie das Layout fest, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Drucken]. Der Druckvorgang wird gestartet. Sie können auch mit EPP EX ein Album erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche [Album erstellen und drucken] im Menü unter Schritt klicken. 9

20 Beenden von ZB Wählen Sie im Hauptfenster im Menü [Datei] [Beenden] aus. ZB wird beendet. 0

21 Überprüfen/Sortieren von Bildern... Einzelnes Vergrößern und Anzeigen von Bildern... Vergrößern einzelner Bildausschnitte... Sortieren von Bildern... Sortieren von Bildern im Hauptfenster... Anordnen von Bildern im Hauptfenster... Filtern von Bildern, die Sie anzeigen möchten... Effizientes Überprüfen/Sortieren von Bildern... 6 Verwalten von Bildern... 7 Erstellen von Ordnern zum Speichern von Bildern... 7 Verschieben von Bildern... 8 Verschieben von Bildern in Ordnern... 9 Ändern von Dateinamen oder Ordnernamen von Bildern... 9 Löschen von Bildern... 0 Löschen von Ordnern... 0 Registrieren von häufig verwendeten Ordnern als bevorzugte Ordner... Löschen von bevorzugten Ordnern... Bearbeiten von Bildern... Automatische Anpassung mittels ZB... Anpassen von Helligkeit, Farbe und Kontrast... Zuschneiden von Bildern... Einfügen von Text in Bilder... 6 Anpassen der Schärfe... 7 Automatische Korrektur des Rote-Augen-Effekts... 8 Manuelle Korrektur des Rote-Augen-Effekts... 9 Bearbeiten von Movies... 0 Schneiden von Movies... Video-Schnappschussalbum-Fensters... Wiedergeben von Video-Schnappschussalben... Bearbeiten von Video-Schnappschussalben... 6 Ändern der Reihenfolge von Video-Schnappschüssen... 6 Hinzufügen von Hintergrundmusik zu Video- Schnappschussalben... 6 Speichern von bearbeiteten Video-Schnappschussalben... 7 Schließen des Video-Schnappschussalbum-Fensters... 7 Verwenden der Bilder... 8 Anzeigen von Bildern als Präsentation... 8 Versenden von Bildern per Erstellen von Hintergrundbildern von Bildern... 0 Erstellen von Bildschirmschonern von Bildern... Speichern von Bildern auf CD... Drucken mehrerer Bilder auf einem Blatt Papier (Drucken des es)...

22 Überprüfen/Sortieren von Bildern Sie können Bilder über eine Liste im Hauptfenster einzeln vergrößern, überprüfen, wie sie genau aussehen, und sie mit Bewertungen sortieren. Einzelnes Vergrößern und Anzeigen von Bildern Doppelklicken Sie links oben im Hauptfenster auf das Bild. Doppelklicken Das Anzeigefenster wird angezeigt. Klicken Sie auf [ ] oder [ ], um zu dem Bild zu wechseln, das angezeigt werden soll. Anzeigefenster Die Aufnahmeinformationen können Sie anzeigen, indem Sie oben im Fenster auf [ ] klicken. Um das Anzeigefenster zu schließen, klicken Sie rechts oben im Fenster auf [ ]. Bei der Anzeige eines RAW-Bildes im Anzeigefenster wird das in das RAW- Bild eingebettete JPEG anstelle des eigentlichen RAW-Bildes angezeigt. In einigen Fällen können die angezeigten Bilder körnig aussehen. Um das eigentliche RAW-Bild anzuzeigen, müssen Sie die im Lieferumfang enthaltene Software Digital Photo Professional verwenden. So zeigen Sie nur ausgewählte Bilder im Anzeigefenster an Wählen Sie im Hauptfenster (S. ) mehrere Bilder aus, und klicken Sie dann links oben im Hauptfenster (S. 88) auf [ ], um nur die ausgewählten Bilder im Anzeigefenster anzuzeigen. Eine Liste der des Anzeigefensters finden Sie auf S. 9.

23 Vergrößern einzelner Bildausschnitte Vergrößern Sie ein Bild. Nach rechts ziehen Sie können die Anzeigevergrößerung auch durch Klicken auf [ ] oder [ ] ändern. Das Bild wird vergrößert, und das Fenster [Navigator] wird angezeigt. RAW-Bilder können nicht vergrößert werden. Zeigen Sie den Bildausschnitt an, der überprüft werden soll. Ziehen Sie im Fenster [Navigator] die Anzeigeposition des vergrößerten Bilds, und zeigen Sie den Bildausschnitt an, der überprüft werden soll. Fenster Navigator Anzeigeposition des vergrößerten Bilds Zum Verschieben der Anzeigeposition des vergrößerten Bilds ziehen Vergrößerungsverhältnis Sie können die Anzeigeposition des vergrößerten Bilds auch verschieben, indem Sie links oben im Fenster auf [ ] klicken und die Maus über das Bild ziehen. Um zur Vollbildanzeige zurückzukehren, klicken Sie links oben im Fenster auf [ ]. Sortieren von Bildern Sie können Bilder in sieben verschiedene Gruppen sortieren, indem Sie je nach Motiv oder Thema Bewertungen zuweisen. Es gibt sieben Arten von Bewertungen: (Ohne), [ ], [ ], [ ], [ ], [ ], [Ablehnen] Erhöhen oder Senken [ ]. Zum Senken klicken Zum Erhöhen klicken [Ablehnen] kann im Viewer-Fenster nicht zugewiesen werden. Weisen Sie [Ablehnen] im Hauptfenster zu. Sie können die in ZB Version 6.6 oder höher festgelegten Bewertungseinstellungen mit anderer im Lieferumfang enthaltener Software oder in der Kamera EOS 60D, EOS 600D oder EOS 00D anzeigen und ändern. EOS Utility Version.9 oder höher: Bewertungen, die Sie in ZB Version 6.6 oder höher festgelegt haben, werden in den Miniaturansichten von Bildern im Anzeigefenster angezeigt. Allerdings wird [Ablehnen] nicht angezeigt und Bewertungseinstellungen können nicht geändert werden. Digital Photo Professional Version.9 oder höher: Bewertungen, die in ZB Version 6.6 oder höher für Standbilder festgelegt wurden, werden in den Miniaturansichten von Bildern im Hauptfenster usw. angezeigt. Sie können die Bewertungseinstellungen auch ändern. Kamera EOS 60D, EOS 600D oder EOS 00D: Bewertungen, die in ZB Version 6.6 oder höher festgelegt wurden, werden im Wiedergabebildschirm angezeigt. Sie können auch die Bewertungseinstellungen ändern. Allerdings können die für [Ablehnen] nicht angezeigt oder geändert werden. Umgekehrt können Sie die in Digital Photo Professional Version.9 oder höher und in der Kamera EOS 60D, EOS 600D oder EOS 00D für Standbildaufnahmen festgelegten Bewertungen mit ZB Version 6.6 oder höher sowohl anzeigen als auch ändern.

24 Sortieren von Bildern im Hauptfenster Wählen Sie im Hauptfenster Bilder aus, und wählen Sie dann das Menü [Bearbeiten] [Bewertung ändern] und dann die gewünschte Einstellung. Sie können auch im Hauptfenster mit der rechten Maustaste auf ein Miniaturbild klicken und im dann angezeigten Menü die Option [Bewertung ändern] und die gewünschte Einstellung auswählen. Anordnen von Bildern im Hauptfenster Sie können Bilder nach den ihnen zugewiesenen Bewertungen oder nach dem Datum und der Uhrzeit der Aufnahme anordnen. Wählen Sie im Menü [Ansicht] [Sortieren nach] und anschließend das gewünschte Element aus. Die Bilder werden in der Reihenfolge entsprechend dem ausgewählten Element sortiert.

25 Sortierelement Beschreibung Bewertung [Ablehnen], (Ohne), Bilder werden nach der geringsten Anzahl an Sternen [ ] sortiert. Name Dateinamen der Bilder werden von 0 9 a z sortiert. Aufnahmedatum Bilder werden nach dem aktuellsten Aufnahmedatum sortiert. Änderungsdatum Bilder werden nach dem aktuellen Aktualisierungsdatum sortiert. Typ Bilder werden nach BMP-Bildern RAW-Bildern JPEG-Bildern MOV-Videos TIFF-Bildern sortiert. Aufsteigend Bilder werden nach den Sortierkriterien von oben nach unten sortiert. Absteigend Bilder werden nach den Sortierkriterien von unten nach oben sortiert. Filtern von Bildern, die Sie anzeigen möchten Sie können im Hauptfenster angezeigte Bilder nach den ihnen zugewiesenen Bewertungen filtern. Klicken Sie auf die Schaltfläche [ ]. Die Filterfunktion wird angezeigt. Legen Sie die Kriterien zum Filtern von Bildern fest. Nur die Bilder mit den festlegten Kriterien werden im Hauptfenster angezeigt. Um die Anzeige zum Filtern wieder zu verlassen, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche [ ]. Für Benutzer von ZoomBrowser EX Vers. 6. und früher Die Methode für das Festlegen von Bewertungen wurde seit Vers stark verändert. Daher werden Bewertungen auch für das gleiche Bild in Vers. 6.6 oder höher und Vers. 6. und früheren Versionen. Detaillierte Informationen finden Sie in der Hilfe für ZoomBrowser EX Vers. 6.6 oder höher.

26 Effizientes Überprüfen/Sortieren von Bildern Im Vorschaumodus, in dem Bilder in demselben Fenster als Miniaturansichten und als Einzelbilder angezeigt werden, können Sie Bilder effizient überprüfen. Sie können auch die Aufnahmeinformationen der Bilder überprüfen oder sie durch Festlegen der Bewertungen sortieren. Aktivieren Sie den Vorschaumodus. Klicken Die Anzeige im Hauptfenster wechselt in den Vorschaumodus. Doppelklicken Sie auf den Ordner mit den anzuzeigenden Bildern. Klicken Sie auf die Schaltfläche [ ] bzw. [ ], um zu dem Bild zu wechseln, das überprüft werden soll, und sortieren Sie es anschließend, indem Sie eine Bewertung zuweisen. Das ausgewählte Bild wird in der Mitte des Fensters vergrößert Zum Erhöhen oder Senken klicken Doppelklicken Bereich für Miniaturansichten Sie können auch im Bereich für Miniaturansichten auf das Bild klicken, um es in der Mitte des Fensters vergrößert anzuzeigen. Bei der Anzeige eines RAW-Bildes wird das in das RAW-Bild eingebettete JPEG anstelle des eigentlichen RAW-Bildes angezeigt. In einigen Fällen können die angezeigten Bilder körnig aussehen. Um das eigentliche RAW-Bild anzuzeigen, müssen Sie die im Lieferumfang enthaltene Software Digital Photo Professional verwenden. Wenn Sie einen Movie ausgewählt haben, wird in der Mitte das erste Einzelbild angezeigt. Weitere Informationen dazu, wie Sie Movies wiedergeben, finden Sie auf S.. Legen Sie [Ablehnen] als Bewertung fest, indem Sie das Menü [Bearbeiten] [Bewertung ändern] [Ablehnen] auswählen oder mit der rechten Maustaste auf ein Bild in der Miniaturansicht klicken und im dann angezeigten Menü [Bewertung ändern] [Ablehnen] auswählen. 6

27 Wenn im Bereich für Miniaturansichten ein Ordnersymbol angezeigt wird Sie können auf das Ordnersymbol doppelklicken, um die Bilder im Ordner im Bereich für Miniaturansichten anzuzeigen. Eine Liste der den Vorschaumodus finden Sie auf S. 90. Verwalten von Bildern In diesem Abschnitt werden nützliche das Verwalten von Bildern erläutert, wie das Erstellen neuer Ordner zum Speichern sortierter Bilder, das Verschieben und Kopieren von Bildern sowie das Löschen nicht mehr benötigter Bilder. Erstellen von Ordnern zum Speichern von Bildern Sie können einen Ordner erstellen, in dem Sie sortierte Bilder speichern. Wählen Sie im Ordnerbereich den Speicherort aus, an dem der neue Ordner erstellt werden soll. 7

28 Wählen Sie im Menü [Datei] [Neuer Ordner] aus. Das Dialogfeld [Neuer Ordner] wird angezeigt. Geben Sie einen Ordnernamen ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK]. Der neue Ordner wird in dem in Schritt ausgewählten Ordner erstellt. Verschieben von Bildern Sie können Bilder in eigene Ordner verschieben oder kopieren und sie nach Aufnahmedatum oder Thema sortieren. Ziehen Sie das Bild, das verschoben oder kopiert werden soll. Verschieben: Ziehen Sie das Bild, und lassen Sie die Maustaste los, wenn sich das Bild im Zielordner befindet. Kopieren: Ziehen Sie das Bild, und halten Sie dabei die < Strg >-Taste gedrückt. Lassen Sie die Maustaste und die < Strg >-Taste los, wenn sich das Bild im Zielordner befindet. Das Bild wird in den Ordner verschoben oder kopiert, in den es gezogen wurde. Verschieben von Bildern in einen Ordner im Ordnerbereich Ziehen Sie ein Bild im Hauptfenster wie oben beschrieben in einen Ordner im Ordnerbereich links unten im Fenster, um das Bild zu verschieben oder zu kopieren. 8

29 Verschieben von Bildern in Ordnern Sie können Ordner verschieben oder kopieren, die Bilder enthalten, und Bilder in Ordnern verwalten. Ziehen Sie den Ordner, der verschoben oder kopiert werden soll. Verschieben: Ziehen Sie den Ordner, und lassen Sie die Maustaste los, wenn sich der Ordner im Zielordner befindet. Kopieren: Ziehen Sie den Ordner, und halten Sie dabei die < Strg >-Taste gedrückt. Lassen Sie die Maustaste und die < Strg >-Taste los, wenn sich der Ordner im Zielordner befindet. Ändern von Dateinamen oder Ordnernamen von Bildern Wählen Sie im Hauptfenster das Bild aus, dessen Name geändert werden soll, oder wählen Sie im Ordnerbereich den Ordner aus, dessen Name geändert werden soll. Wählen Sie im Menü [Datei] [Umbenennen] aus. Das Dialogfeld [Bild umbenennen] bzw. [Ordner umbenennen] wird angezeigt. Geben Sie den Dateinamen bzw. den Ordnernamen des Bilds ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [OK]. Der Dateiname bzw. Ordnername wird nun entsprechend geändert. Der Ordner wird in den Ordner verschoben oder kopiert, in den er gezogen wurde. Verschieben von Ordnern im Ordnerbereich Ziehen Sie einen Ordner im Hauptfenster wie oben beschrieben in einen Ordner im Ordnerbereich links unten im Fenster, um den Ordner zu verschieben oder zu kopieren. Sie können den Dateinamen auch im Fenster [Eigenschaften] (S. 8) oder im Bildanzeigebereich im Vorschaumodus ändern (S. 90). Sie können den Ordnernamen auch im Fenster [Eigenschaften] (S. 8) ändern. 9

30 Löschen von Bildern Beachten Sie, dass gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden können. Wählen Sie im Hauptfenster das nicht mehr benötigte Bild aus. Klicken Sie auf [Löschen]. Klicken Das Dialogfeld [Löschen von Dateien bestätigen] wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ja]. Das Bild wird in den [Papierkorb] verschoben und von ZB gelöscht. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Desktop auf den [Papierkorb], und wählen Sie aus dem angezeigten Menü [Papierkorb leeren] aus, um das Bild vom Computer zu löschen. Löschen von Ordnern Gelöschte Ordner können nicht wiederhergestellt werden. Beachten Sie, dass alle Bilder in den Ordnern ebenfalls gelöscht werden. Wählen Sie im Ordnerbereich den Ordner aus, der gelöscht werden soll. Wählen Sie im Menü [Datei] [Löschen] aus. Das Fenster [Löschen von Dateien bestätigen] wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ja]. Der Ordner wird in den [Papierkorb] verschoben und von ZB gelöscht. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Desktop auf den [Papierkorb], und wählen Sie aus dem angezeigten Menü [Papierkorb leeren] aus, um den Ordner vom Computer zu löschen. 0

31 Registrieren von häufig verwendeten Ordnern als bevorzugte Ordner Sie können im Ordnerbereich auf der Registerkarte [Bevorzugte Ordner] Verknüpfungen für häufig verwendete Ordner registrieren, um Bilder einfacher zu finden. Beachten Sie, dass der Ordner [Eigene Bilder] standardmäßig ein bevorzugter Ordner ist und das Ordnersymbol daher folgendermaßen aussieht: [ ]. Wählen Sie den Ordner aus, der registriert werden soll. Wählen Sie die Registerkarte [Bevorzugte Ordner] aus. Wählen Sie den registrierten Ordner aus, um die Bilder im Ordner anzuzeigen. Klicken Die Bilder im Ordner werden angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Zu bevorzugten Ordnern hinzufügen]. Das Ordnersymbol wird nun in das Symbol [ ] umgeändert, und der Ordner wird als bevorzugter Ordner registriert. Wenn Sie Bilder in Ordnern bearbeitet oder gelöscht haben, die Sie als bevorzugte Ordner registriert haben Änderungen, die an Bildern in registrierten Ordnern vorgenommen werden, werden auf die Originalbilder angewendet. Beachten Sie daher, dass beim Bearbeiten oder Löschen von Bildern in registrierten Ordnern eigentlich die Originalbilder bearbeitet oder gelöscht werden.

32 Löschen von bevorzugten Ordnern Wenn Sie einen Ordner, den Sie auf der Registerkarte [Bevorzugte Ordner] registriert haben, nicht länger benötigen, können Sie ihn von dieser Registerkarte löschen. Beachten Sie, dass registrierte Ordner Verknüpfungen sind und daher der Originalordner nicht gelöscht wird, wenn Sie die Verknüpfung löschen. Wählen Sie auf der Registerkarte [Bevorzugte Ordner] den Ordner aus, der gelöscht werden soll, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Entfernen]. Bearbeiten von Bildern Falls sich Helligkeit oder Farbe von Bildern von dem unterscheiden, was Sie bei der Aufnahme des Fotos gesehen haben, können Sie Bilder mittels der Bearbeitungsfunktion anpassen, um sie realitätsnäher zu gestalten. In diesem Abschnitt werden erläutert wie das automatische Anpassen von Bildern, das Anpassen von Helligkeit, Farbsättigung und Kontrast, das Zuschneiden von Bildern, das Einfügen von Text in Bilder, das Anpassen der Schärfe, die Korrektur des Rote-Augen-Effekts sowie das Schneiden von Movies. Die Qualität von JPEG-Bildern wird durch das Bearbeiten und Speichern etwas beeinträchtigt, und der Zustand der Bilder vor dem Bearbeiten kann nicht wiederhergestellt werden. Daher sollte ein bearbeitetes JPEG-Bild getrennt vom Originalbild gespeichert werden. In Kapitel werden komplexe Bearbeitungsfunktionen erläutert, die oben noch nicht beschrieben wurden. Sie können RAW-Bilder in Digital Photo Professional (im Folgenden DPP ) bearbeiten. Wählen Sie im Hauptfenster das RAW-Bild aus, und klicken Sie auf die Schaltflächen [Bearbeiten] [Digital Photo Professional Verarbeiten von RAW-Bildern], um DPP zu starten. Weitere Informationen zur Verwendung von DPP erhalten Sie in der Digital Photo Professional Bedienungsanleitung (PDF-Datei). Automatische Anpassung mittels ZB Helligkeit, Farben usw. des Bilds werden automatisch angepasst. Wählen Sie das Bild aus, das bearbeitet werden soll. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Bearbeiten] [Bild bearbeiten]. Der Ordner wird gelöscht. Das Fenster [Bild bearbeiten] wird angezeigt.

33 Wählen Sie die Schaltflächen [Automatische Anpassung] [Fertig stellen] aus. Fenster Bild bearbeiten Klicken Sie auf die Schaltfläche [Foto automatisch anpassen]. Fenster Automatische Anpassung Das Fenster [Automatische Anpassung] wird angezeigt. Das Bild wird angepasst. Vergrößern Sie das Fenster, und überprüfen Sie die Anpassungen. Zum Vergrößern nach rechts ziehen Passt das Bild an die Größe des Fensters an Verschiebt die Anzeigeposition des vergrößerten Bilds Vergrößert/Verkleinert In der vergrößerten Ansicht wird das Fenster [Navigator] angezeigt, und Sie können die Anzeigeposition des vergrößerten Bilds überprüfen und verschieben.

34 6 Fenster in vergrößerter Anzeige Anzeigeposition des vergrößerten Bilds Zum Verschieben der Anzeigeposition des vergrößerten Bilds ziehen Um zur Vollbildanzeige zurückzukehren, klicken Sie links unten im Fenster auf [ ]. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern unter], und speichern Sie das Bild als separates Bild. Anpassen von Helligkeit, Farbe und Kontrast Sie können Helligkeit, Farbe (Sättigung) und Kontrast von Bildern anpassen. Wählen Sie das Bild aus, das bearbeitet werden soll, und zeigen Sie das Fenster [Bild bearbeiten] an (S. ). Wählen Sie [Farb-/Helligkeitsanpassung] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Das Fenster [Farb-/Helligkeitsanpassung] wird angezeigt. Passen Sie das Bild an. Zum Anpassen nach links oder rechts ziehen Fenster Farb-/Helligkeitsanpassung 7 Das Fenster [Speichern unter] wird angezeigt. Legen Sie das Zielverzeichnis fest, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche [Speichern]. Das bearbeitete Bild wird getrennt vom Originalbild gespeichert. Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um die [Helligkeit] eines Bilds zu erhöhen, es durch die [Sättigung] leuchtender erscheinen zu lassen und den [Kontrast] zu verstärken. Ziehen Sie den Schieberegler nach links, um das Bild dunkler und die Sättigung und den Kontrast schwächer erscheinen zu lassen. Das Bild wird angepasst.

35 Vergrößern Sie das Fenster, und überprüfen Sie die Anpassungen (S. ). Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], und speichern Sie das Bild als separates Bild (S. ). Zuschneiden von Bildern Sie können nur jenen Bildausschnitt zuschneiden, den Sie benötigen, oder die Zusammensetzung eines im Querformat aufgenommenen Bilds ändern, so dass es im Hochformat angezeigt wird. Wählen Sie das Bild aus, das bearbeitet werden soll, und zeigen Sie das Fenster [Bild bearbeiten] an (S. ). Wählen Sie [Zuschneiden] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Das Fenster [Bild zuschneiden] wird angezeigt. Ziehen Sie den Ausschnittbereich. Fenster Bild zuschneiden Ziehen Der Ausschnittbereich kann durch Ziehen verschoben werden. Sie können den Ausschnittbereich ändern, indem Sie die vier Ecken und die vier Seiten des Ausschnittbereichs ziehen.

36 Klicken Sie auf die Schaltfläche [Bild zuschneiden]. Das Bild wird zugeschnitten. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], und speichern Sie das Bild als separates Bild (S. ). Einfügen von Text in Bilder Sie können in ein Bild Datum und Uhrzeit der Aufnahme sowie Text als Text einfügen. Wählen Sie das Bild aus, das bearbeitet werden soll, und zeigen Sie das Fenster [Bild bearbeiten] an (S. ). Wählen Sie [Text einfügen] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Das Fenster [Text einfügen] wird angezeigt. Ziehen Sie den Bereich, in den Text eingefügt werden soll. Fenster Text einfügen Ziehen Der Bereich zum Einfügen von Text kann durch Ziehen verschoben werden. Sie können den Bereich zum Einfügen von Text ändern, indem Sie die vier Ecken und die vier Seiten des Bereichs ziehen. 6

37 Geben Sie über die Tastatur den Text ein, der eingefügt werden soll. Der Text, der eingegeben wird, wird im Fenster angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], und speichern Sie das Bild als separates Bild (S. ). Anpassen der Schärfe Sie können die Gesamtatmosphäre eines Bilds härter oder weicher gestalten. Wählen Sie das Bild aus, das bearbeitet werden soll, und zeigen Sie das Fenster [Bild bearbeiten] an (S. ). Wählen Sie [Schärfe] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Das Fenster [Schärfe] wird angezeigt. Passen Sie das Bild an. Zum Anpassen nach rechts ziehen Fenster Schärfe Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um ein Bild härter erscheinen zu lassen, und ziehen Sie den Schieberegler nach links, um das Bild weicher zu gestalten. Das Bild wird angepasst. 7

38 Vergrößern Sie das Fenster, und überprüfen Sie die Anpassungen (S. ). Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], und speichern Sie das Bild als separates Bild (S. ). Automatische Korrektur des Rote-Augen-Effekts Sie können den Rote-Augen-Effekt, der beim Fotografieren von Personen mit Blitz auftritt, automatisch erkennen und korrigieren. Wählen Sie das Bild aus, das bearbeitet werden soll, und zeigen Sie das Fenster [Bild bearbeiten] an (S. ). Wählen Sie [Korrektur des Rote-Augen-Effekts] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Das Fenster [Korrektur des Rote-Augen-Effekts] wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Starten]. Fenster Korrektur des Rote-Augen-Effekts Das Bild wird korrigiert. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], und speichern Sie das Bild als separates Bild (S. ). 8

39 Manuelle Korrektur des Rote-Augen-Effekts Sie können rote Augen, die automatisch nicht korrigiert werden können, manuell korrigieren. Zeigen Sie das Fenster [Korrektur des Rote-Augen- Effekts] an (S. 8). Vergrößern Sie das Bild (S. ), und wählen Sie dann [Manueller Modus] aus. Stellen Sie sicher, dass [ ] in Schritt ausgewählt wurde, und stellen Sie die Korrektur ein. Zum Anpassen nach links oder rechts ziehen 6 Ziehen und positionieren Sie ein Fenster um die Stelle im Bild, die Sie korrigieren möchten, und klicken Sie dann auf [OK]. Auf [OK] klicken Zum Korrigieren ein Fenster um die Stelle ziehen Das Bild wird korrigiert. Korrigieren Sie andere Stellen auf die gleiche Weise. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], und speichern Sie das Bild als separates Bild (S. ). 9

40 Bearbeiten von Movies Sie können die auf Ihren Computer heruntergeladenen Movies auf verschiedene Arten bearbeiten, etwa durch Zusammenfügen von Movies und Hinzufügen von Spezialeffekten wie Titeln und Hintergrundmusik. Sie können Movies nach der Bearbeitung mit diesen nicht mehr auf der Kamera wiedergeben. Wählen Sie den Movie aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche links, um eine Bearbeitungsaufgabe auszuwählen, und bearbeiten Sie dann den Movie. Wählt die Bearbeitungsaufgabe aus Zeigt detaillierte Anweisungen an Klicken Sie auf die Schaltflächen [Bearbeiten] [Film bearbeiten]. Anleitung Storyboard-Bereich* *Hier werden Miniaturansichten der ausgewählten Movies angezeigt. Movies werden nacheinander von links beginnend zusammengefügt. 0

41 im Storyboard-Bereich Gibt Movies wieder Ändert die Reihenfolge der ausgewählten Movies Zeigt Informationen zum ausgewählten Movie an für Moviebearbeitungsfunktionen Entfernt den ausgewählten Movie aus dem Storyboard-Bereich Übergangsfeld (Symbol für den beim Übergang zwischen zusammengefügten Movies verwendeten Spezialeffekt) des Fensters [Anordnen] Ändert die Reihenfolge der ausgewählten Movies des Fensters [Effekt anwenden] Konvertiert den ausgewählten Movie in einen Sepiaton oder in Monochrom Vergrößert einen Teil des Fügt Text zum ausgewählten Movie hinzu ausgewählten Movies Legt den Effekt fest, der beim Übergang zwischen Movies verwendet wird (Übergangsfeld)* *Markieren Sie das Übergangsfeld im Storyboard-Bereich, und klicken Sie dann auf [Übergangseffekt], um den verwendeten Effekt einzustellen. Legt den Wiedergabebereich (Anfang und Ende der Wiedergabe) für den Movie fest* Legt die Drehung oder Spiegelung für den ausgewählten Movie fest *Bei Auswahl eines Standbilds im Storyboard-Bereich können Sie die Anzeigedauer für das Standbild auswählen. Wenn Sie ein Bild mit Audioaufzeichnung, das mit einer Kamera der Serie EOS-D aufgenommen wurde, zum Storyboard-Bereich hinzufügen, wird die Audioaufnahme nicht automatisch übernommen. Fügen Sie die Audiodatei auf der Registerkarte [Audioeinstellungen festlegen] auf der nächsten Seite hinzu.

42 des Fensters [Audioeinstellungen festlegen] Fügt eine Audiodatei zum ausgewählten Movie hinzu* Passt die Audiolautstärke für den ausgewählten Movie an und legt langsam ansteigende bzw. langsam abnehmende Lautstärke (Ein- bzw. Ausblenden) fest * Sie können eine MP- oder WAV-Audiodatei als Hintergrundmusik oder als Toneffekt hinzufügen. Wenn Sie in diesem Fenster Audio zu einem Movie hinzufügen, wird unter der Miniaturansicht des Movies im Storyboard-Bereich ein Balken mit der Dauer der Audiodatei angezeigt. Klicken Sie links auf die Schaltfläche [Speichern]. Legen Sie die erforderlichen fest (Speicherziel usw.), und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche [Speichern]. Legt automatisch die optimale Größe und Bildfrequenz für gespeicherte Movies fest Wählt den Ordner für die Legt das Format des gespeicherten Movies fest Moviespeicherung aus Zur Eingabe des Dateinamens Wenn im Listenfeld [Bildspeichertyp angeben] ein Bildtyp ausgewählt ist, können Sie die für [Bildgröße], [Bildfrequenz]* und [Audio] festlegen, indem Sie auf die Schaltfläche [Erweiterte ] klicken. Die Abtastfrequenz für [Audio] ist bei bearbeiteten MOV-Videos auf 8 khz festgelegt. * Bildfrequenz: Anzahl der Bilder, die pro Sekunde aufgenommen werden. Der bearbeitete Movie wird gespeichert. Klicken Sie links auf die Schaltfläche [Beenden]. 6 Das Fenster [Speichern] wird angezeigt.

43 Wenn Sie die Bildfrequenz eines Movies nach der Bearbeitung konvertieren, werden manche Szenen möglicherweise nicht einwandfrei wiedergegeben. Wird im Listenfeld [Bildspeichertyp angeben] von Schritt die Option [MOV (H.6)] ausgewählt, können die folgenden Movielängen gespeichert werden. Speicherbare Movielängen Bildgröße,976 B/s. / 0 B/s. / 9,9 B/s.* B/s. / 9,97 B/s.* Unter 0 Min Unter 0 Min. Unter 0 Min Unter 0 Min. Unter 0 Min. 0 0 Unter 60 Min. Beim Versuch, einen längeren Movie als oben angegeben zu speichern, wird eine Meldung angezeigt. Kürzen Sie in diesem Fall den Movie, oder verringern Sie die Bildgröße. * Die Bildfrequenzen,976 B/s., 9,97 B/s. und 9,9 B/s. werden im Kameramenü als B/s., 0 B/s. bzw. 60 B/s. angezeigt. Das Speichern von Movies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Das Speichern von Movies dauert besonders lange, wenn im Listenfeld [Bildspeichertyp angeben] die Option [MOV (H.6)] ausgewählt wurde. Beispiel: Das Speichern eines -Minuten-Movies mit einer Bildgröße von dauert etwa 0 Minuten, je nach Systemvoraussetzungen (S. 87). Die Speicherdauer variiert stark in Abhängigkeit von Faktoren wie Computerleistung und Bildgröße und kann mitunter noch mehr Zeit beanspruchen. Schneiden von Movies Sie können Lieblingsszenen aus einem Movie ausscheiden, den Sie aufgenommen haben. Doppelklicken Sie auf den Movie, den Sie wiedergeben möchten. Doppelklicken Das Anzeigefenster wird angezeigt, und der Movie wird wiedergegeben. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Film speichern]. Lesen Sie die Meldung im angezeigten Dialogfeld, und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK]. Das Fenster [Film speichern] wird angezeigt.

44 Klicken Sie auf die Schaltfläche [ ]. Fenster Film speichern Klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern]. Die Wiedergabe des Movies wird gestartet. Klicken Sie auf die Schaltfläche [ ] an der Position, die Sie als Anfangspunkt festlegen möchten, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche [ ], um den Movie wiederzugeben, und klicken Sie auf die Schaltfläche [ ] an der Position, die Sie als Endpunkt festlegen möchten. Der Movie wird geschnitten. 6 Das Fenster [Speichern unter] wird angezeigt. Geben Sie den Dateinamen und den Speicherort an, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche [Speichern]. Der geschnittene Movie wird als separater Movie unabhängig vom ursprünglichen Movie gespeichert.

45 Video-Schnappschussalbum-Fensters Sie können Video-Schnappschussalben, die mit einer EOS DIGITAL- Kamera aufgenommen und auf den Computer heruntergeladen wurden, wiedergeben und bearbeiten. Zu den Bearbeitungsfunktionen gehören das Ändern der Reihenfolge oder das Löschen von Video- Schnappschüssen und das Hinzufügen von Hintergrundmusik zu Video- Schnappschussalben. Mit dieser Funktion können keine anderen Movies als Video- Schnappschussalben bearbeitet werden. Wiedergeben von Video-Schnappschussalben Wählen Sie ein Bild (Video-Schnappschussalbum) im Hauptfenster. Bilder mit dem Symbol [ ] auf der Miniaturansicht sind EOS- Video-Schnappschussalben. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Bearbeiten] [EOS Vid.-Schnapps. bearbeiten...]. Klicken Sie auf die Schaltfläche [ ]. Öffnet einen anderen Video-Schnappschuss Zeigt ausführliche Anweisungen an Zeigt den im Miniaturansichtsbereich gewählten Video-Schnappschuss an Miniaturansichtsbereich Ein Video-Schnappschussalbum wird wiedergegeben. Zeigt Video- Schnappschussinformationen an Stellt die Wiedergabelautstärke ein Das Video-Schnappschussalbum-Fenster wird angezeigt.

46 Bearbeiten von Video-Schnappschussalben Ändern der Reihenfolge von Video- Schnappschüssen Wählen Sie einen Video-Schnappschuss im Miniaturansichtsbereich. Klicken Sie auf die Schaltfläche [ ] oder [ ]. Wenn Sie auf die Schaltfläche [ ] klicken, wird die Reihenfolge mit dem linken Video-Schnappschuss gewechselt. Wenn Sie auf die Schaltfläche [ ] klicken, wird die Reihenfolge mit dem rechten Video-Schnappschuss gewechselt. Hinzufügen von Hintergrundmusik zu Video- Schnappschussalben Wählen Sie [Musikdatei auswählen] im Listenfeld [ ] im Miniaturansichtsbereich. Sie können das Dialogfeld [Musikdatei öffnen...] auch anzeigen, indem Sie oben links im Video-Schnappschussalbum-Fenster auf die Schaltfläche [ ] klicken. Das Dialogfeld [Musikdatei öffnen...] wird angezeigt. (Wenn Sie das Dialogfeld [Musikdatei öffnen...] anzeigen, werden die Dateien [EOS Sample Music] geöffnet.) Sie können einen Video-Schnappschuss löschen, indem Sie ihn markieren und auf die Schaltfläche [ ] klicken. Sie können eine Bearbeitung aufheben, indem Sie oben links im Fenster auf die Schaltfläche [ ] klicken. Wenn Sie auf die Schaltfläche [ ] klicken, wird die Bearbeitung wiederhergestellt. 6

47 Wählen Sie eine Musikdatei, und klicken Sie auf die Schaltfläche [Öffnen]. Die Musik wird hinzugefügt, und die Musikdateiinformationen werden angezeigt. Musikdateiinformationen Wenn [Originalfilmton] im Listenfeld [ ] in Schritt gewählt wurde, werden keine Musikdateiinformationen angezeigt. Speichern von bearbeiteten Video-Schnappschussalben Klicken Sie oben links im Fenster auf die Schaltfläche [ ]. Das Fenster [Speichern unter] wird angezeigt. Geben Sie ein Speicherziel und einen Dateinamen an, und klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern]. Schließen des Video-Schnappschussalbum-Fensters Wählen Sie im Menü [Datei] [Beenden] aus. Das Video-Schnappschussalbum-Fenster wird geschlossen. Video-Schnappschussalben, die mit einer anderen Funktion als dieser bearbeitet wurden, können nicht erneut bearbeitet werden. Mit dieser Funktion bearbeitete Video-Schnappschussalben können auf der Kamera EOS 600D wiedergegeben werden. 7

48 Verwenden der Bilder Sie können Bilder als Präsentation anzeigen, sie in s versenden oder als Hintergrundbilder oder Bildschirmschoner für den Computer verwenden. Legen Sie den Präsentationsstil fest, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Fenster Als Präsentation anzeigen Anzeigen von Bildern als Präsentation Sie können ausgewählte Bilder im Vollbildformat anzeigen und als Präsentation zwischen den Bildern wechseln. Wählen Sie Bilder aus. Klicken Sie auf [Präsentation]. Das Fenster [Als Präsentation anzeigen] wird angezeigt. Das Fenster für Präsentationen wird angezeigt, und die Präsentation beginnt. 8

49 Fenster für Präsentationen Dateiname Bewertungseinstellung Wählt das Bild aus* Druckt das Bild* Wechselt zum vorherigen Bild Hält die Präsentation an Wechselt zum nächsten Bild Beendet die Präsentation * Das Bild wird ausgewählt. Wenn die Präsentation beendet ist und wieder das Hauptfenster angezeigt wird, wird das Bild als ausgewählt angezeigt. * Das Bild wird für den Druck ausgewählt. Wenn die Präsentation beendet ist und wieder das Hauptfenster angezeigt wird, wird das Dialogfeld zum Drucken angezeigt. Wenn alle Bilder angezeigt wurden, wird das Fenster für Präsentationen geschlossen, und das Hauptfenster wird wieder angezeigt. Um die Präsentation während der Wiedergabe abzubrechen, klicken Sie auf [ ]. Versenden von Bildern per Sie können ausgewählte Bilder an s anhängen und versenden. Das angehängte Bild, das versendet werden soll, ist eine Kopie des Originalbilds. Auf das Originalbild auf dem Computer hat dieser Vorgang daher keine Auswirkungen. Beachten Sie, dass die -Software für das Anhängen und Versenden von Bildern, die in ZB ausgewählt werden, eine MAPIkompatible Software sein muss. Die für MAPI finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer -Software. Wählen Sie ein Bild aus. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Drucken und Weitergeben] [Bilder per versenden]. Das Fenster [Bilder per versenden] wird angezeigt. 9

50 Wählen Sie [mit empfohlenen.] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [An anhängen]. Fenster Bilder per Erstellen von Hintergrundbildern von Bildern Sie können ein ausgewähltes Bild als Hintergrundbild für den Computer verwenden. Das Bitmap-Bild für das Hintergrundbild (Erweiterung.BMP ) wird mittels einer Kopie eines Bilds erstellt. Auf das Originalbild hat dieser Vorgang daher keine Auswirkungen. Wählen Sie ein Bild aus. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Exportieren] [Als Hintergrundbild exportieren]. Die -Software wird gestartet, und das Bild wird an eine angehängt. Geben Sie die Adresse und eine Nachricht ein, und versenden Sie die . Das Fenster [Als Hintergrundbild exportieren] wird angezeigt. 0

51 Legen Sie das Layout und das Zielverzeichnis für das Hintergrundbild fest, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Fenster Als Hintergrundbild exportieren Erstellen von Bildschirmschonern von Bildern Sie können ein ausgewähltes Bild als Bildschirmschoner für den Computer verwenden. Die Daten für den Bildschirmschoner (Erweiterung.SCR ) werden mittels einer Kopie eines Bilds erstellt. Auf das Originalbild hat dieser Vorgang daher keine Auswirkungen. Wählen Sie ein Bild aus. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Exportieren] [Als Bildschirmschoner exportieren]. Das Bild, das als Hintergrundbild ausgewählt wurde, wird als Hintergrundbild angewendet. Das Bild, das als Hintergrundbild ausgewählt wurde, wird im festgelegten Ordner gespeichert. Das Fenster [Als Bildschirmschoner exportieren] wird angezeigt. So stellen Sie das ursprüngliche Hintergrundbild wieder ein Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im angezeigten Menü [Eigenschaften] aus. Wählen Sie die Registerkarte [Desktop] aus. Wählen Sie die Datei aus, die als Hintergrundbild verwendet werden soll, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche [OK].

52 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Bilder in Bildschirmschoner einbeziehen], und klicken Sie auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Fenster Als Bildschirmschoner Legen Sie den gespeicherten Bildschirmschoner auf dem Computer fest. Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im angezeigten Menü [Personalisieren] aus. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf [Bildschirmschoner], um die Registerkarte [Bildschirmschoner] anzuzeigen. Abhängig vom Betriebssystem müssen Sie möglicherweise mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken und [Eigenschaften] auswählen. Zeigen Sie im angezeigten Dialogfeld [Eigenschaften von Anzeige] die Registerkarte [Bildschirmschoner] an. Die Daten für den Bildschirmschoner werden im festgelegten Ordner gespeichert. Wendet die Daten des ausgewählten Bildschirmschoners an Die Daten des gespeicherten Bildschirmschoners auswählen Informationen zum Kontrollkästchen [Bilder in Bildschirmschoner einbeziehen] Wenn Sie in Schritt das Kontrollkästchen [Bilder in Bildschirmschoner einbeziehen] aktivieren, wird das Originalbild zum Erstellen der Daten für den Bildschirmschoner kopiert. Das bedeutet, dass auch ein Löschen oder Ändern des Dateinamens des Originalbilds keine Auswirkungen auf den Bildschirmschoner hat. Wenn Sie jedoch das Kontrollkästchen deaktivieren, werden die Daten mittels der Originaldatei erstellt. Wird in diesem Fall das Originalbild gelöscht oder wird dessen Dateiname geändert, funktioniert der Bildschirmschoner nicht ordnungsgemäß.

53 Speichern von Bildern auf CD Sie können ausgewählte Bilder auf CD speichern. Diese Funktion ist nur mit Computern kompatibel, die standardmäßig mit einem CD-R/RW-Laufwerk ausgestattet sind. Legen Sie eine CD-R/RW in das CD-R/RW-Laufwerk ein. Wenn das unten abgebildete Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche [ ], um das Dialogfeld zu schließen. Wählen Sie die Bilder aus, die auf der CD gespeichert werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Exportieren] [Sicherung auf CD]. Legen Sie die zum Speichern auf der CD-R/RW fest, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Fenster Sicherung auf CD Die Speicherung auf der CD-R/RW beginnt. Das Fenster [Sicherung auf CD] wird angezeigt.

54 Drucken mehrerer Bilder auf einem Blatt Papier (Drucken des es) Sie können mehrere Bilder im format anordnen und auf einem Blatt Papier drucken. Wählen Sie die Bilder aus. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Drucken und Weitergeben] [Übersichtsdruck]. Das Fenster [ drucken] wird angezeigt. Legen Sie wie Papierart und Druckanzahl fest, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Drucken]. Druckvorschau Fenster drucken Der Druckvorgang wird gestartet. Eine Liste der das Fenster zum Drucken des es finden Sie auf S. 9.

55 Vergleichen mehrerer Bilder... 6 Auflisten von Bildern nach Ordnerebene... 7 Anzeigen von Aufnahmeinformationen zu Bildern... 8 Ändern von Bildgröße und Bildtyp und Speichern... 9 Exportieren von Aufnahmeinformationen Exportieren von Movies... 6 Extrahieren von Standbildern aus einem Movie... 6 Verwalten von Bildern mithilfe komplexer... 6 Einstellen von Schlüsselwörtern in Bildern... 6 Eingeben von Kommentaren in Bilder... 6 Speichern mehrerer Bilder mit neuen Dateinamen Sortieren von Bildern nach Aufnahmedatum Suchen von Bildern Erweitertes Bearbeiten Anpassen der Farbe von Bildern in RGB Anpassen der Helligkeitswerte Anpassen der Farbtonkurve Reduzieren der Schärfe eines Bilds... 7 Übertragen von Bildern an andere Bildbearbeitungssoftware... 7 Zusammensetzen von Bildern zu Panoramabildern... 7 Hinzufügen von Ton zu Bildern/Wiedergeben... 7 Hinzufügen von Ton zu Bildern... 7 Wiedergeben von Ton... 7 Drucken mit einer anderen Drucksoftware... 7

56 Vergleichen mehrerer Bilder Um mehrere Bilder zu vergleichen, können Sie das Anzeigefenster in zwei, drei oder vier Teile teilen und mehrere Bilder gleichzeitig anzeigen. Sie können auch die Anzeigepositionen vergrößerter Bilder ausrichten und diese vergleichen. Wählen Sie im Hauptfenster die Bilder aus, die verglichen werden sollen (S. ). Klicken Sie auf [ ] (S. 88). Das Anzeigefenster wird angezeigt. Wählen Sie aus, wie viele Bilder gleichzeitig angezeigt werden sollen. Das Anzeigefenster wird geteilt, und mehrere Bilder werden gleichzeitig angezeigt. Klicken Sie auf [Synchronisieren], und vergrößern Sie dann das Bild. Klicken Zum Ändern der Anzeigevergrößerung nach rechts ziehen Beispiel der Anzeige, wenn auf [ ] geklickt Die Anzeige zum Synchronisieren wird angezeigt, und alle Bilder werden mit derselben Anzeigevergrößerung und an derselben Position angezeigt. Das Fenster [Navigator], welches die Anzeigeposition des vergrößerten Bilds anzeigt, wird angezeigt, und Sie können die Anzeigeposition des vergrößerten Bilds überprüfen und verschieben (S. ). Klicken Sie erneut auf [Synchronisieren], um die Anzeige zum Synchronisieren zu verlassen. Nun können Sie die Anzeigevergrößerung ändern und die Anzeigeposition jedes einzelnen vergrößerten Bilds verschieben. Um zur Vollbildanzeige zurückzukehren, klicken Sie links oben im jeweiligen Fenster auf [ ]. Um die geteilte Anzeige zu schließen, klicken Sie oben im Fenster auf [ ]. 6

57 Auflisten von Bildern nach Ordnerebene Sie können in der Anzeige im Hauptfenster in den Bildlaufmodus wechseln, der in Ordnerebenen angezeigt wird, und gleichzeitig mehrere Ordner und Bilder in den Ordnern anzeigen. Außerdem können Sie die Ebene einstellen, bis zu der Bilder und Ordner im Fenster angezeigt werden. Dadurch wird das Suchen von Ordnern und Bildern vereinfacht. Klicken Sie auf die Registerkarte [Bildlaufmodus]. Die Anzeige im Hauptfenster wechselt in den Bildlaufmodus. Wählen Sie im Menü [Extras] [Voreinstellungen] aus. Das Fenster [Voreinstellungen] wird angezeigt. Ändern Sie die Tiefe der Ordnerebene, die angezeigt werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK]. Das Hauptfenster wird in der eingestellten Ordnertiefe angezeigt. Beispiel der Anzeige, wenn für die Ordnerebene die Einstellung Klicken Anzahl der Bilder im Ordner und Anzahl der Ordner Ordner bis zur dritten Ebene und Bilder in den Ordnern werden im Fenster angezeigt. Ordner der vierten Ebene oder darüber werden als Ordnersymbole angezeigt. Doppelklicken Sie auf diese Ordner, um Bilder und Ordner in den Ordnern anzuzeigen. Eine Liste der das Fenster für den Bildlaufmodus finden Sie auf S

58 Anzeigen von Aufnahmeinformationen zu Bildern Aktivieren Sie den Zoommodus (S. 88) oder den Bildlaufmodus (S. 89). Wählen Sie das Bild aus, für das die Informationen angezeigt werden sollen. Klicken Sie auf [Eigenschaften]. Das Fenster [Eigenschaften] (Bildinformationsfenster) wird angezeigt. Fenster Eigenschaften Im Vorschaumodus werden im Anzeigebereich für Bildinformationen dieselben Informationen angezeigt wie im Fenster [Eigenschaften] (S. 90). 8

59 Ändern von Bildgröße und Bildtyp und Speichern Sie können die Größe eines Bilds ändern oder es in ein TIFF-Bild (Erweiterung.TIFF ) oder ein Bitmap-Bild (Erweiterung.BMP ) konvertieren und speichern. Da das Bild als separates Bild gespeichert wird, hat dieser Vorgang auf das Originalbild keine Auswirkungen. Wählen Sie ein Bild aus. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Exportieren] [Standbilder exportieren]. Das Fenster [Standbilder exportieren] wird angezeigt. Legen Sie die Bildgröße, den Bildtyp, den Dateinamen und das Zielverzeichnis fest, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Das Bild wird getrennt vom Originalbild gespeichert. 9

60 Exportieren von Aufnahmeinformationen Sie können die für Bilder aufgezeichneten Aufnahmeinformationen als Textdateien exportieren. Wählen Sie ein Bild aus. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Exportieren] [Aufnahmeeigenschaften exportieren]. Das Fenster [Aufnahmeeigenschaften exportieren] wird angezeigt. Legen Sie die zu exportierenden Aufnahmeinformationen und das Zielverzeichnis fest, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Die Aufnahmeinformationen werden als Textdatei (Erweiterung.TXT ) gespeichert. 60

61 Exportieren von Movies Sie können die Größe oder den Typ eines Movies ändern und ihn dann als separate Datei exportieren. Nachdem Movies anhand dieser Funktion exportiert wurden, können sie nicht mehr auf der Kamera wiedergegeben werden. Wählen Sie den Movie aus. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Exportieren] [Filme exportieren]. Daraufhin wird das Fenster [Bildspeichertyp auswählen] angezeigt. Wählen Sie den Bildtyp aus, den Sie speichern möchten, und klicken Sie auf [Weiter]. Legen Sie die [Dreheinstellungen] wie gewünscht fest. Daraufhin wird das Fenster [Bildspeichertyp festlegen] angezeigt. 6

62 Legen Sie den Bildtyp fest, den Sie speichern möchten, und klicken Sie auf [Weiter]. Wenn im Listenfeld [Bildtyp speichern] die Option [MOV (H.6)] im Fenster unter Schritt ausgewählt ist, können Sie die für [Bildgröße], [Bildfrequenz] und [Audio] festlegen. Die Abtastfrequenz für [Audio] ist bei bearbeiteten MOV-Videos auf 8 khz festgelegt. Ist die Option [AVI (MotionJPEG)] ausgewählt, können Sie die für [Bildgröße], [Bildfrequenz], [Bildqualität] und [Audio] festlegen. Das Fenster [Geben Sie den Namen der zu speichernden Datei an] wird angezeigt. Legen Sie die erforderlichen fest (Name der zu speichernden Datei, Speicherziel usw.), und klicken Sie auf [Fertig stellen]. Der Movieexport wird gestartet. Das Exportieren von Movies nimmt einige Zeit in Anspruch. Detaillierte Informationen finden Sie unter auf S.. 6

63 Extrahieren von Standbildern aus einem Movie Sie können Standbilder aus einem Movie extrahieren und sie als Bilddateien speichern. Wählen Sie den Movie aus. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Exportieren] [Bilder aus Film extrahieren]. Daraufhin wird das Fenster [Extrahierungsmethode festlegen] angezeigt. Legen Sie die Extrahierungsmethode fest, und klicken Sie auf [Weiter]. [Alle Bilder extrahieren] Mit dieser Option werden alle Bilder in einem Movie als Standbilder extrahiert. [Intervall festlegen und Bilder extrahieren] Mit dieser Option werden Standbilder aus einem Movie in Intervallen von einer festgelegten Anzahl Bilder oder Sekunden extrahiert. [Anzahl Kopien festlegen und Bilder extrahieren] Mit dieser Option wird eine bestimmte Anzahl von Standbildern aus den Bildern eines Movies extrahiert. Das Intervall, in dem die festgelegte Anzahl Bilder jeweils extrahiert wird, wird anhand der Gesamtanzahl der Bilder im Movie gleichmäßig berechnet. [Festgelegtes Bild extrahieren] Mit dieser Option wird ein Standbild einer Szene Ihrer Wahl während der Moviewiedergabe extrahiert. Das Fenster [Bildvorschau] wird angezeigt. 6

64 Überprüfen Sie die extrahierten Bilder, und klicken Sie auf [Weiter]. Wird im Fenster in Schritt [Festgelegtes Bild extrahieren] ausgewählt, können Sie den Movie im oberen Fensterbereich wiedergeben und ein Bild extrahieren, indem Sie auf [Hinzufügen] klicken, sobald die gewünschte Szene angezeigt wird. Wiedergabe/Pause, Stopp, Bild zurück, Bild vor, Lautstärkeregelung, Wiedergabe mit halber Geschwindigkeit, Wiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit Entfernt das Häkchen von den Bildern vor bzw. nach dem ausgewählten Bild Verändert die Größe der Miniaturansicht Legen Sie die erforderlichen fest (Speicherziel usw.), und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Die Standbilder werden extrahiert. Dreht alle Bilder Versieht alle/keine Bilder mit Häkchen Speichert die mit Häkchen versehenen Bilder Das Fenster [Speicher-Setup] wird angezeigt. 6

65 Verwalten von Bildern mithilfe komplexer Sie können Bilder mithilfe komplexer verwalten, wie durch das Einstellen von Schlüsselwörtern und Eingeben von Kommentaren, das Umbenennen mehrerer Dateien in einem einzigen Vorgang und das Sortieren von Bildern nach Jahr/Monat/Tag der Aufnahme. All diese sind beim Verwalten von Bildern äußerst hilfreich. Einstellen von Schlüsselwörtern in Bildern Sie können Schlüsselwörter zur Erkennung von Bildern einstellen. Die eingestellten Schlüsselwörter sind auch beim Suchen von Bildern hilfreich (S. 68). Zeigen Sie das Fenster [Eigenschaften] an (S. 8). Klicken Sie neben [Schlüsselwörter] auf die Schaltfläche [ ], und klicken Sie anschließend auf [Schlüsselwörter anzeigen/ändern]. Das Dialogfeld [Schlüsselwörter anzeigen/ändern] wird angezeigt. Wählen Sie das Schlüsselwort bzw. die Schlüsselwörter aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [OK]. Eingeben von Kommentaren in Bilder Sie können Informationen zu Bildern als Kommentare eingeben. Die eingegebenen Kommentare sind auch beim Suchen von Bildern hilfreich (S. 68). Zeigen Sie das Fenster [Eigenschaften] an (S. 8). Klicken Sie neben [Kommentar] auf die Schaltfläche [ ]. Es wird ein Feld für die Eingabe von Kommentaren angezeigt. Geben Sie einen Text ein, und drücken Sie dann auf der Tastatur die < Eingabetaste >. Der eingegebene Text wird im Bild gespeichert. Das Schlüsselwort wird im Bild eingestellt. 6

66 Speichern mehrerer Bilder mit neuen Dateinamen Sie können mehrere Bilder kopieren und in einem einzigen Vorgang mit neuen Dateinamen speichern. Wählen Sie alle Bilder aus, die mit neuen Dateinamen gespeichert werden sollen (S. ). Klicken Sie auf die Schaltflächen [Anzeigen & sortieren] [Mehrere Dateien umbenennen]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Dateien kopieren], geben Sie den Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Das Fenster [Mehrere Dateien umbenennen] wird angezeigt. Die von den Originalbildern erstellten Kopien der Bilder werden mit den neuen Namen gespeichert. Beachten Sie, dass durch Deaktivieren des Kontrollkästchens [Dateien kopieren] im Fenster in Schritt der Dateiname aller ausgewählten Bilder inklusive der Originalbilder geändert wird. 66

67 Sortieren von Bildern nach Aufnahmedatum Mehrere Bilder können nach dem Aufnahmedatum in verschiedene Ordner sortiert werden. Wählen Sie alle Bilder aus, die sortiert werden sollen (S. ). Klicken Sie auf die Schaltflächen [Anzeigen & sortieren] [In Ordner sortieren]. Das Fenster [In Ordner sortieren] wird angezeigt. Legen Sie die Ordnerstruktur und das Zielverzeichnis fest, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Die Bilder werden nach dem Aufnahmedatum sortiert. für die Ordnerstruktur Einstellungselement JahrMonatTag Jahr\JahrMonatTag Jahr\Monat\ JahrMonatTag Beschreibung Sortiert Bilder durch das Erstellen eines Ordners der ersten Ebene nach Jahr, Monat und Tag der Aufnahme Sortiert Bilder durch das Erstellen eines Ordners der zweiten Ebene nach Jahr, Monat und Tag der Aufnahme Sortiert Bilder durch das Erstellen eines Ordners der dritten Ebene nach Jahr, Monat und Tag der Aufnahme 67

68 Suchen von Bildern Sie können über Qualitätsfilter (S. ), Aufnahmedatum, Aktualisierung, Kommentare (S. 6) und Schlüsselwörter (S. 6) nach Bildern suchen. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Anzeigen & sortieren] [Suchen]. Das Fenster [Suchen] wird angezeigt. Legen Sie die Suchkriterien fest, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Weiter]. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Fertig stellen], um das Fenster mit den Suchergebnissen zu schließen. Das Hauptfenster wird wieder angezeigt. Überprüfen Sie die gesuchten Bilder im Hauptfenster. Die gesuchten Bilder werden im Ordnerbereich im Hauptfenster als [Suchergebnisse] angezeigt. Wenn Sie diesen Ordner auswählen, werden die gesuchten Bilder angezeigt. Die Bilder im Ordner [Suchergebnisse] werden so lange gespeichert, bis Sie entweder eine neue Suche durchführen oder ZB beenden. Alle Vorgänge, die an Bildern im Ordner [Suchergebnisse] ausgeführt werden, werden auf alle Originalbilder angewendet. Beachten Sie daher, dass beim Bearbeiten oder Löschen von Bildern in den Ordnern [Suchergebnisse] auch die Originalbilder bearbeitet oder gelöscht werden. Die Suche wird gestartet, und die Bilder, die den Kriterien entsprechen, werden angezeigt. Sie können auf die Schaltfläche [ und das Fenster [Suchen] anzeigen. ] im Hauptfenster klicken 68

69 Erweitertes Bearbeiten In diesem Abschnitt wird die Bildbearbeitung mithilfe komplexer erläutert. Dabei wird vorausgesetzt, dass Sie mit der Funktionsweise von Standard-Bildbearbeitungssoftware vertraut sind. Die Qualität von JPEG-Bildern wird durch das Bearbeiten und Speichern etwas beeinträchtigt, und der Zustand der Bilder vor dem Bearbeiten kann nicht wiederhergestellt werden. Daher sollte ein bearbeitetes JPEG-Bild getrennt vom Originalbild gespeichert werden. Sie können RAW-Bilder in Digital Photo Professional (im Folgenden DPP ) bearbeiten. Wählen Sie im Hauptfenster das RAW-Bild aus, und klicken Sie auf die Schaltflächen [Bearbeiten] [Digital Photo Professional Verarbeiten von RAW-Bildern], um DPP zu starten. Weitere Informationen zur Verwendung von DPP erhalten Sie in der Digital Photo Professional Bedienungsanleitung (PDF-Datei). Anpassen der Farbe von Bildern in RGB Sie können die Farbe von Bildern in RGB (Rot, Grün, Blau) anpassen. Wählen Sie ein Bild aus, und zeigen Sie das Fenster [Bild bearbeiten] an (S. ). Wählen Sie [Farb-/Helligkeitsanpassung] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Das Fenster [Farb-/Helligkeitsanpassung] wird angezeigt. Wählen Sie aus dem Listenfeld [RGB-Anpassung] aus. Passen Sie das Bild an. Zum Anpassen nach links oder rechts ziehen Das Bild wird angepasst. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], und speichern Sie das Bild als separates Bild (S. ). Die Anzeige wechselt zum Fenster [RGB-Anpassung]. 69

70 Anpassen der Helligkeitswerte Sie können die Helligkeitswerte (Abgleich) anpassen. Wählen Sie ein Bild aus, und zeigen Sie das Fenster [Bild bearbeiten] an (S. ). Wählen Sie [Farb-/Helligkeitsanpassung] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Das Fenster [Farb-/Helligkeitsanpassung] wird angezeigt. Wählen Sie aus dem Listenfeld (S. 69) [Ebenenanpassung] aus. Die Anzeige wechselt zum Fenster [Ebenenanpassung]. Passen Sie das Bild an. Anpassen der Farbtonkurve Sie können Helligkeit, Kontrast und Farbe eines bestimmten Bildausschnitts anpassen, indem Sie die Farbtonkurve ändern. Wählen Sie ein Bild aus, und zeigen Sie das Fenster [Bild bearbeiten] an (S. ). Wählen Sie [Farb-/Helligkeitsanpassung] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Das Fenster [Farb-/Helligkeitsanpassung] wird angezeigt. Wählen Sie aus dem Listenfeld (S. 69) [Anpassung der Farbtonkurve] aus. Die Anzeige wechselt zum Fenster [Anpassung der Farbtonkurve]. Das Bild wird angepasst. Zum Anpassen nach links oder rechts ziehen Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], und speichern Sie das Bild als separates Bild (S. ). 70

71 Passen Sie das Bild an. Zum Hinzufügen eines [ ] (Punkts) klicken Zum Anpassen [ ] ziehen Das Bild wird angepasst. Die horizontale Achse zeigt die Eingabestufe, und die vertikale Achse zeigt die Ausgabestufe. Die maximale Anzahl von [ ] beträgt 0. Um ein [ ] zu löschen, drücken Sie entweder die <Entf>-Taste auf der Tastatur, oder doppelklicken Sie auf das [ ]. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], und speichern Sie das Bild als separates Bild (S. ). Reduzieren der Schärfe eines Bilds Sie können Anzahl, Radius und Schwellenwerte einstellen und die Schärfe anpassen. Wählen Sie ein Bild aus, und zeigen Sie das Fenster [Bild bearbeiten] an (S. ). Wählen Sie [Schärfe] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Das Fenster [Schärfe] wird angezeigt. Wählen Sie die Registerkarte [Unscharfe Maske] aus, und nehmen Sie die Anpassung vor. Das Bild wird angepasst. Zum Anpassen nach rechts ziehen Vergrößern Sie das Fenster, und überprüfen Sie die Anpassungen (S. ). Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], und speichern Sie das Bild als separates Bild (S. ). 7

72 Übertragen von Bildern an andere Bildbearbeitungssoftware Sie können Bilder an eine andere Bildbearbeitungssoftware als ZB übertragen. Wählen Sie ein Bild aus, und zeigen Sie das Fenster [Bild bearbeiten] an (S. ). Wählen Sie [Mit externem Bildeditor bearbeiten] aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Liste verwalten], und registrieren Sie dann die Bildbearbeitungssoftware. Wählen Sie im Fenster, das angezeigt wird, die Bildbearbeitungssoftware aus. Wählen Sie im Listenfeld [Mit externem Bildeditor bearbeiten] die registrierte Bildbearbeitungssoftware aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Fertig stellen]. Die in Schritt ausgewählte Software wird gestartet, und das in Schritt ausgewählte Bild wird angezeigt. Zusammensetzen von Bildern zu Panoramabildern Sie können bis zu vier JPEG-Bilder zusammensetzen, um Panoramabilder zu erstellen. Zum Zusammensetzen von Bildern starten und verwenden Sie die Software zum Zusammensetzen von Bildern, PhotoStitch in ZB. Wählen Sie mehrere Bilder aus, die zusammengesetzt werden sollen (S. ). Klicken Sie auf die Schaltflächen [Bearbeiten] [Fotos zusammenfügen]. PhotoStitch wird gestartet, und das Hauptfenster wird angezeigt. 7

73 Überprüfen Sie die Anordnung der Bilder, die zusammengesetzt werden sollen, und klicken Sie auf die Registerkarte [. Verknüpfen]. Ist die Anordnung der Bilder, die zusammengesetzt werden sollen, nicht richtig, ziehen Sie die Bilder, um sie neu anzuordnen. Klicken Sie auf [Start], um die Bilder zusammenzusetzen. Die Bilder werden zusammengesetzt und angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte [. Speichern]. Die Anzeige wechselt zur Registerkarte [. Speichern]. Die Anzeige wechselt zur Registerkarte [. Verknüpfen]. 7

74 6 Überprüfen Sie den zu speichernden Bereich, und klicken Sie dann auf [Speichern]. Hinzufügen von Ton zu Bildern/Wiedergeben Sie können Bildern Ton hinzufügen und Ton wiedergeben, den Sie Bildern mit einer Kamera mit Tonaufzeichnungsfunktion hinzugefügt haben. 7 Zu speichernder Bereich Zum Ändern des Bereichs [ ] Das Dialogfeld [Speichern unter] wird angezeigt. Legen Sie das Zielverzeichnis fest, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche [Speichern]. Die zusammengesetzten Bilder werden gespeichert. Wählen Sie im Menü [Datei] [Beenden] aus. 8 PhotoStitch wird beendet. Weitere Informationen zur Verwendung von PhotoStitch und dessen finden Sie in der Hilfe, die angezeigt wird, wenn Sie rechts im Fenster auf [ ] klicken. Hinzufügen von Ton zu Bildern Sie können Bildern WAVE-Audiodateien (Erweiterung.WAV ) hinzufügen. Wählen Sie ein Bild aus, dem Ton hinzugefügt werden soll. Wählen Sie im Menü [Bearbeiten] [Ton hinzufügen/ entfernen] aus. Das Dialogfeld [Ton] wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Hinzufügen], und wählen Sie die Tondatei aus, die dem Bild hinzugefügt werden soll. Wählen Sie eine WAVE-Tondatei aus. Das Dialogfeld [Ton] wird wieder angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um das Dialogfeld zu schließen. Auf Bildern, denen Ton hinzugefügt wurde, wird das Symbol [ ] angezeigt. Wiedergeben von Ton Sie können an Bilder angehängte Audiodateien wiedergeben. Wählen Sie ein Bild aus, an das das Symbol [ ] angehängt ist. Wählen Sie im Menü [Bearbeiten] [Ton wiedergeben] aus. Der Ton wird wiedergegeben. 7

75 Drucken mit einer anderen Drucksoftware Sie können auf dem Computer installierte Drucksoftware in ZB starten und Bilder drucken. Wählen Sie ein Bild aus, das gedruckt werden soll. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Drucken] [Mithilfe externer Software drucken]. Das Fenster [Mithilfe externer Software drucken] wird angezeigt. Wählen Sie die Drucksoftware aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Starten]. Die Drucksoftware wird gestartet, und das in Schritt ausgewählte Bild wird angezeigt. Nehmen Sie in der Drucksoftware die nötigen vor, und drucken Sie das Bild. Die Drucksoftware wird nicht angezeigt. Drucksoftware, die nicht mit ZB kompatibel ist, wird im Fenster [Mithilfe externer Software drucken] nicht angezeigt und kann daher nicht zum Drucken verwendet werden. 7

76 Voreinstellungen Voreinstellungen Allgemein zur Auswahl zur Drehung zum Drucken zu Aufnahmeinformationen zu Themen Ein- bzw. Ausblenden von Vorgangsschaltflächen

77 Voreinstellungen Sie können alle von ZB im Fenster für Voreinstellungen ändern. Überprüfen Sie die für das jeweilige Fenster angezeigten, bevor Sie Änderungen vornehmen. Wählen Sie im Menü [Extras] [Voreinstellungen] aus. Wählen Sie die Registerkarte aus, die eingestellt werden soll, nehmen Sie die Änderungen an den vor, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [OK]. Allgemein Sie können vornehmen wie das Anpassen der Mindestgröße von Miniaturbildern, die im Hauptfenster angezeigt werden, die Geschwindigkeit des Zoommodus (S. 88), die Ebenen der Anzeige von Bildern und Ordnern im Bildlaufmodus (S. 89) und die Farbverwaltung. 77

78 zur Auswahl Sie können für das Auswählen von Bildern vornehmen. zur Drehung Sie können für das Drehen von Bildern vornehmen. 78

79 zum Drucken Beim Drucken über das Fenster [Fotodruck] (S. 7) können Sie festlegen, ob das Bild zugeschnitten und ohne Rand um das Papier gedruckt werden soll, oder ob das Bild im Originalzustand ohne Zuschneiden gedruckt werden soll. zu Aufnahmeinformationen Sie können einstellen, welche Informationen angezeigt werden, wenn Sie im Anzeigefenster (S. 9) auf [ ] (Anzeige der Aufnahmeinformationen) klicken. 79

80 zu Themen Sie können die Hintergrundfarbe für das Hauptfenster einstellen. Ein- bzw. Ausblenden von Vorgangsschaltflächen Sie können links im Hauptfenster angezeigte Vorgangsschaltflächen je nach Belieben ein- bzw. ausblenden. Durch das Ausblenden von nicht benötigten Schaltflächen wird die Verwendung von ZB vereinfacht. Wählen Sie im Menü [Extras] [Anpassen] aus. Das Dialogfeld [Anpassen] wird angezeigt. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen der Schaltflächen, die ausgeblendet werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um die Änderungen anzuwenden. Starten Sie ZB neu, um die anzuwenden. 80

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte