1t nutzlast gleich gesam

Zugehörige Themenseiten:
Fuhrpark und Transporter

Fahrzeuge der Klasse bis 2,8 Tonnen Gesamtgewicht sind die Handwerkerautos schlechthin. Hohe Nutzlast, trotzdem städtetauglich, und ein breites Angebot machen die Mittelklasse-Transporter zu den beliebtesten im Handwerk. Die neuesten Modelle im Vergleich.

Der konventionell angetriebene Vito verfügt über eine neue Dieselmotoren-Generation. – © Daimler

Fahrzeuge der Klasse bis 2,8 Tonnen Gesamtgewicht sind die beliebtesten Handwerkerautos. Hohe Nutzlast – trotzdem städtetauglich, und ein breites Angebot machen die Mittelklasse-Transporter zu den beliebtesten im Handwerk. Mit schadstoffarmen Motoren sind die Innenstädte für sie nicht tabu. Und jetzt kommen auch immer mehr Transporter mit Elektroantrieb. Hier ein Marktüberblick .

FORD TRANSIT CUSTOM

Ford Transit Custom – © Ford

Auch als Plug-in-Hybrid

Die mittelgroße Baureihe der Transit-Familie erhielt zum Modelljahr 2018 ein umfassendes Facelift, weshalb der Custom unverändert in die 2020er-Saison ging. Neu ist aber im Jahr 2020 der Transit Custom PHEV, der über einen Plug-in-Hybridantrieb verfügt. Vollständig aufgeladen beträgt die rein elektrische Reichweite gut 50 Kilometer, auf längeren Fahrten erweitert der 1,0-Liter-EcoBoost-Benziner diese auf insgesamt rund 500 Kilometer. Bei Bedarf wird das regenerative Bremssystem aktiviert, das die Bremsenergie zum Laden der Batterie und damit zur Maximierung der Reichweite nutzt.

Die konventionellen Modelle der Ford-Transit-Custom -Baureihe sind in zwei Radständen und ebenso vielen Dachhöhen lieferbar. Zulässige Gesamtgewichte von 2,6 bis 3,4 Tonnen und Nutzlast en von bis zu 1.384 Kilogramm sowie Aufbauten vom Kastenwagen über Kombi bis zur Doppelkabine bieten darüber hinaus vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Der Antrieb erfolgt jeweils über Zweiliter-EcoBlue-Dieselmotoren in den Leistungsstufen77 kW (105 PS), 96 kW (130 PS), 125 kW (170 PS) und 136 kW (185 PS).

  • Motoren 77 kW/105 PS bis 136 kW/185 PS
  • L/B**/H 497 (534) cm /198,6 cm /197 bis 237 cm
  • Laderaumvolumen* 3.470 bis 8.290 l
  • Länge Ladefläche* 255,5 (292,2) cm
  • Nutzlast 468 bis 1.384 kg
  • Anhängelast gebr. 1.500 bis 2.800 kg
  • Durchschnittsverbrauch 5,3 bis 6,9 l /100 km 
  • CO2-Emissionen 142 bis 180 g/km
  • Grundpreis ohne MwSt. 27.030 Euro

* Werte in Klammern für Modellversion mit langem Radstand
** Breite ohne Außenspiegel

FIAT TALENTO / NISSAN NV 300 / RENAULT TRAFIC

Fiat-Professional_Talento – © Fiat

Facelift und neue Motorenpalette

Der Renault/Nissan-Konzern und Fiat Professional brachten 2016 ihre Gemeinschaftsentwicklung in der 2,8-Tonnen Transporterklasse auf den Markt. So teilen sich die Schwestermodelle Renault Trafic , Nissan NV 300 sowie Fiat Talento die Technik und unterscheiden sich nur im optischen Auftritt.

Das Ladevolumen beträgt beim kurzen Radstand 5,2 Kubikmeter, mit langem Radstand und normalem Dach sind es 6,0, mit Hochdach sogar 8,6 Kubikmeter. Bei einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 2,80 und 3,05 Tonnen beträgt die maximale Zuladung bis zu 1.266 Kilogramm. Die Ladekantenhöhe von 552 Millimetern und die Breite der seitlichen Schiebtür von 1.030 Millimetern ermöglichen komfortables Ein- und Ausladen.

Für das aktuelle Modelljahr wurde die Frontpartie optisch aufgefrischt und die Motorenpalette des Trios überarbeitet. So erfüllt der in drei Leistungsstufen mit 88 kW (120 PS), 107 kW (145 PS) oder 125 kW (170 PS) verfügbare Zweiliter-Turbo diesel nun die Emissionsnorm Euro 6d-Temp. Der Vierzylinder verarbeitet den Kraftstoff rund elf Prozent effizienter als der Vorgängermotor.

  • Motoren 70 kW/95 PS bis 125 kW/170 PS 
  • L*/B/H* 500 (540) cm /196 cm /197,1 bis 249 cm
  • Laderaumvolumen*  5.200 bis 7.200 (6.000 bis 8.600) l
  • Länge Ladefläche* 254 cm ( 294 cm)
  • Nutzlast  990 bis 1.266 kg
  • Anhängelast gebr. 2.000 kg
  • Durchschnittsverbrauch 5,4 bis 6,2 l /100 km
  • CO2-Emissionen 144 bis 165 g/km
  • Grundpreis ohne MwSt. ab 23.990 Euro

* Werte in Klammern für Modellversion mit langem Radstand
** Breite ohne Außenspiegel

VW TRANSPORTER T6.1

ABTe_Transporter – © VW

Nur noch Diesel im Transporter

Der VW Transporter von VW Nutzfahrzeuge ist seit Jahren ein Bestseller in dieser Fahrzeugklasse, was vor allem an seiner Modellvielfal t liegt: Zwei Radstände, Front- oder Allradantrieb und die Aufbauversionen Kastenwagen mit drei unterschiedlichen Dachhöhen, Kombi mit bis zu neun Sitzplätzen und Pritschenversionen mit Einzel- oder Doppelkabine stehen zur Wahl. Im vergangenen Jahr hat VWN den Transporter überarbeitet – aus dem T6 wurde der T6.1.

Der Bulli 6.1 rollt mit effizienten 2,0-Liter-Turbo dieselmotoren auf die Straßen. Die 2.0 TDI leisten 66 kW (90 PS), 81 kW (110 PS), 110 kW (150 PS) und 146 kW (199 PS). Alle erfüllen die Abgasnorm Euro-6d-Temp und die Versionen mit 110 kW und 146 kW sind optional mit Allradantrieb (4Motion) erhältlich.

In Zusammenarbeit mit Volkswagen Nutzfahrzeuge hat ABT e-Line, die Elektromobilitätsabteilung des Kemptener Unternehmens , den Transporter elektrifiziert. Der ABT e-Transporter basiert auf dem T6.1 mit langem Radstand und bietet auch als Elektro-Variante das volle Laderaumvolumen von 6,7 Kubikmetern. Die maximale Nutzlast des 82 kW (112 PS) starken ABT e‑Transporter 6.1 liegt bei 977 bis 1.096 Kilogramm, das Zuggesamtgewicht mit Anhänger bei 3.770 Kilogramm. Bis zu 750 Kilogramm ungebremste Anhängelast sind ebenfalls möglich.

  • Motoren Diesel: 66 kW/80 PS bis 146 kW/199 PS 
  • L*/B**/H 506 (541) cm /190 cm /199 (248) cm
  • Laderaumvolumen* 3.500 l (9.300 l)
  • Länge Ladefläche* bis 257 cm (bis 297 cm)
  • Nutzlast  383 bis 989 kg
  • Anhängelast 2.200 bis 2.500 kg
  • Durchschnittsverbrauch: 6,1 bis 8,7 l /100 km
  • CO2-Emissionen : 160 bis 209 g/km
  • Grundpreis ohne MwSt. 22.990 Euro

* Werte in Klammern für Modellversion mit langem Radstand
** Breite ohne Außenspiegel

OPEL VIVARO/ PEUGEOT EXPERT / CITROËN JUMPY / TOYOTA PROACE

Citroën Jumpy – © Citroën

Jetzt auch mit Allradantrieb

Der Besitzerwechsel bei Opel bedingte eine grundlegende Änderung beim Transporter der Rüsselsheimer: Der Opel Vivaro steht seit Spätsommer 2019 als Derivat des PSA-Konzers beim Händler – basiert also technisch nicht mehr auf der Renault-Nissan-Plattform, sondern teilt sich die technische Basis mit dem Peugeot Expert , Citroen Jumpy und Toyota Proace . Alle vier Kastenwagen werden mit zwei Radständen, in drei Karosserielängen und zwei unterschiedlichen Höhen angeboten, daneben gibt es eine Pritschenausführung sowie eine Kleinbus-Version. Hinter den markenspezifisch eigenständigen Frontpartien arbeiten Vierzylinder-Turbo diesel mit 1,6- und 2,0-Liter Hubraum, die eine Bandbreite von 75 kW (102 PS) bis 130 kW (177 PS) abdecken und die Vorderräder antreiben. Sukzessive werden alle Motorisierungen auf die neue Abgasnorm Euro 6d-Temp umgestellt.

Darüber hinaus stromert seit diesem Herbst auch eine Elektroversion der Baureihe zu den Händlern – mit zwei Batteriegrößen für eine Reichweite von 230 beziehungsweise 330 Kilometern. Der Elektromotor leistet 100 kW (136 PS) und entwickelt 260 Newtonmeter Drehmoment, die Anhängelast beträgt bis zu 1.000 Kilo und die Nutzlast maximal 1.275 Kilogramm. Darüber hinaus ist nun auch eine Allradversion des Kastenwagens vom französischen 4×4-Spezialisten Dangel im Programm.

  • Motoren 75 kW/95 PS bis 130 kW/177 PS
  • L*/B/H*461 (496 bis 531) cm /192 cm /187,7 bis 195 cm
  • Laderaumvolumen* 5.100 (5.800 bis 6.600) l
  • Länge Ladefläche* 135 bis 332,4 (170 bis 402,6) cm
  • Nutzlast 793 bis 1.435 kg
  • Anhängelast gebr. 2.500 kg
  • Durchschnittsverbrauch 4,7 bis 5,8 l /100 km
  • CO2-Emissionen 158 bis 211 g/km
  • Grundpreis ohne MWSt. ab 24.600

* Werte in Klammern für Modellversion mit langem Radstand
** Breite ohne Außenspiegel

MERCEDES-BENZ VITO

© Daimler

Jetzt auch als Elektroversion

Mercedes hat den Vito im Frühjahr 2020 einer Überarbeitung unterzogen und den elektrischen e-Vito Tourer auf den Markt gebracht. Letzterer hat eine Höchstleistung von 150 kW und ein maximales Drehmoment von 362 Newtonmetern. Seine Batteriekapazität beträgt 90 kWh, was für eine Reichweite von rund 421 Kilometern reichen soll.

Die konventionell angetriebenen Mercedes Vito verfügen über eine neue Dieselmotoren-Generation, die effizienter und sauberer als die Vorgängerversion ist und ein Leistungsspektrum von 75 (102 PS) bis 140 kW (190 PS) abdeckt. Der Vito ist in drei Längenversionen und sowohl mit Front-, Heck wie auch Allradantrieb lieferbar. In Zusammenarbeit mit über 240 Partnern bietet Mercedes rund 370 branchenspezifische Auf- und Umbaulösungen für die Baureihe an. Ein aktiver Brems- und Abstands-Assistent sowie ein digitaler Innenspiegel erweitern das Angebot an Sicherheits-Assistenz-Systemen für den neuen Vito .

  • Motoren 75 kW/102 PS bis 140 kW/190 PS
  • L*/B**/H 490 bis 514 (537) cm /193 cm /188 bis 193 cm
  • Laderaumvolumen*  5.500 bis 6.600 l
  • Länge Ladefläche* 259 (283 bis 306) cm
  • Nutzlast 862 bis 1.196 kg
  • Anhängelast gebr. 1.200 bis2.000 kg
  • Durchschnittsverbrauch 5,9 bis 6,7 l /100 km 
  • CO2-Emissionen 154 bis 177 g/km

* Werte in Klammern für Modellversion mit langem Radstand
** Breite ohne Außenspiegel

Was bedeutet Nutzlast LKW?

Unter Nutzlast versteht man die Last, die ein Fahrzeug maximal aufnehmen kann bzw. darf, bevor die zulässige Gesamtmasse erreicht ist. Mit anderen Worten: das Gewicht meiner Ladung darf das zulässige Gesamtgewicht abzüglich des Eigengewichts des Fahrzeugs nicht überschreiten.

Was bedeutet Nutzlast bei einem Anhänger?

Dies ist die vom Hersteller angegebene maximale Summe aus Leergewicht (Leermasse) des Anhängers und der Zuladung. In der Praxis heißt das: Der beladene Anhänger darf diesen Wert nicht überschreiten.

Wie berechnet man Nutzlast aus?

Ziehen Sie die in Feld G abgedruckte Leermasse (Eigengewicht) 6.390 kg von der in Feld F1 angegebenen zul. Gesamtmasse in kg (zul. Gesamtgewicht) 11.990 kg ab und Sie erhalten die max. Nutzlast von 5.600 kg für diesen Lkw.

Was bedeutet Nutzlast und Gesamtgewicht?

Das Gesamtgewicht ist das höchste Gewicht, mit dem das Fahrzeug verkehren darf. Das Leergewicht ist das Gewicht des unbeladenen Fahrzeugs mit dem Fahrer. Für das Gewicht des Fahrers rechnet man 75 kg. Die Nutzlast ist also das maximal zulässige Gewicht der Ladung und der Fahrzeuginsassen ohne Fahrzeuglenker.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte