4k gleich 3d

Mit Durchbruch meine ich den Absatz, die Beliebtheit und die Nachfrage.

10 Antworten

Weil das nur so ein ,,Wow-Effekt'' ist und nicht ein Effekt, den man für immer haben will. Ab und zu eventuell, aber jetzt nicht so, dass man es wie bei beispielsweise Smartphones unbedingt braucht bzw. haben will. Hingegen sind 4k Tvs so gut wie überall und nun auch billig zu haben. Deshalb bieten es auch viele Händler an, das trägt natürlich auch bei, dass der Ottonormalbürger einfach darauf zuschlägt, weil momentan sieht man ja auch selten Full-Hd Fernseher. Wahrscheinlich wurde auch diese Produktion eingestellt.^^

Community-Experte

Technik, Technologie

Aus dem gleichen Grund, warum das 3D-Kino zu Zeiten, als man noch mit Zelluloid gearbeitet hat, nicht hat erfolgreiche werden können:

Die Technik war noch nicht soweit - schlicht und ergreifend.

Nachdem die Kinowelt vor enige Jahren komplett digitalisiert wurde, war es technisch plötzlich absolut und überhaupt kein Problem mehr, einen 3D-Film zu zeigen. Ich habe aktuell keinen Überblick, die die 3D-Kino-Szene vor dem Corona-Wahnsinn gewesen ist.

Aber interessant ist auf jeden Fall, dass die digitale Projektionstechnik NICHT auf den Heimkonbereich übergeschlagen hat - zumindest nicht in der Masse. Obwohl es technisch mit einem Beamer kein besonders großer Auwand bedeutet, einen 3D-Film zu projezieren, ist meines Wissens noch nichts bedeutsames in dieser Richtung geschehen - obwohl Beamer ja nun wirklich kein Hexenwerk mehr sind.

Ich denke, wir werden tatsächlich auch keinen 3D-Fernseher mehr in dem Sinne erleben, wie man eben heute 4K-HD schauen kann. Es wird eher die Projektionstechnik sein, welche reale 3D-Projektionen ohne Hilfsmittel wie passive und aktive Brillen erlauben wird.

Weil der 4k Fernseher keine Brille benötigt zudem ist 3d nicht unbedingt gut viele würden lieber 2d gucken

Denke mal weil Geschmäcker verschieden sind.

Mir persönlich gefällt beides in etwa gleichg ut. Am geilsten wäre 4k 3d :o

Zu wenig "material" in 3D und bei winzigen Fernsehen vermutlich kein so tolles Erlebnis wie auf der Leinwand?

Was möchtest Du wissen?

+A -A Autor

Abaqus68
Inventar

#1 erstellt: 11. Nov 2019, 21:07

Hallo,
ich w�rde hier gerne diskutieren, ob bei einem Film die 3D- oder die UHD-Version mehr zu bieten hat.
Da das Filmerlebnis sehr stark von den technischen Gegebenheiten abh�ngt, w�rde ich bitten bei Erfahrungsberichten dazu zu schreiben womit der jeweilige Film angesehen wurde.

Reference_100_Mk_II
Inventar

#2 erstellt: 11. Nov 2019, 21:15

Was ist DAS denn f�r eine Frage???
Das sind doch zwei vollkommen unterschiedliche und voneinander unabh�ngige technische Eigenschaften.
UHD - Aufl�sung
3D - Tiefenwahrnehmung

Was willst du denn auf so eine komische Frage f�r eine Antwort haben???

Abaqus68
Inventar

#3 erstellt: 11. Nov 2019, 21:16

Ich beginne mal mit Godzilla 2:
In 3D habe ich den Film in M�nchen im Malteser in Dolby-3D gesehen. Das war relativ hell und ohne Ghosting.
Nun habe ich den Film zuhause in UHD auf meinem JVC-Beamer gesehen und war begeistert von den Lichteffekten.
Ich w�rde hier der UHD den Vorrang geben.

Sehr interessieren w�rde mich Avengers Endgame, da soll ja der Mehrwert in UHD �berschaubar sein. Infinitiy War fand ich in UHD auch nicht so �berzeugend, in die 3D-Version habe ich bisher nur kurz reingesehen und war recht angetan.

Nemesis200SX
Inventar

#4 erstellt: 11. Nov 2019, 21:17

Juhu ein neuer Glaubenskrieg-Thread

Abaqus68
Inventar

#5 erstellt: 11. Nov 2019, 21:21

Du warst so schnell! Ich hoffe an dem Beispiel wird es deutlich. Mir geht es um das Filmerlebnis in Summe. Ich schaue Filme selten mehrmals und m�chte daher eine Entscheidungshilfe, welche Version mehr zu bieten hat. Dass das Mehr unterschiedlich ist, versteht sich von selbst. Wobei meiner Ansicht nach eine UHD auch Tiefenwirkung haben kann, wenn die Technik mitspielt. Mein Referenzbeispiel dazu ist die SandSturmszene von Madmax.
Dabei ist weniger die h�here Aufl�sung sondern der h�here Kontrast- und Farbumfang (HDR) entscheidend.

[Beitrag von Abaqus68 am 11. Nov 2019, 21:24 bearbeitet]

Nemesis200SX
Inventar

#6 erstellt: 11. Nov 2019, 21:24

Gut dann sage ich (als 3D Hasser) dass ich immer der UHD den Vorzug gebe. Dann warten wir auf den n�chsten 3D Freak, der dir das genaue Gegenteil sagt. Wie ist dir dann geholfen?

Es sind pers�nliche Geschm�cker und Vorlieben und da hat zum Gl�ck jeder andere.

Abaqus68
Inventar

#7 erstellt: 11. Nov 2019, 21:42

Mir hilft ein Meinungsaustausch h�ufig weiter. Und ich bin interessiert an Empfehlungen von erfahrenen Leuten, von denen hier im Forum viele vertreten sind. Ich denke f�r 3D-Hasser, ist dieser Thread nicht so sehr geeignet. Obwohl ich �ber Hinweise darauf, dass eine UHD besonders gut ist, auch an dieser Stelle dankbar w�re. Aber da gibt es vermutlich andere Threads.

Fuchs#14
Inventar

#8 erstellt: 11. Nov 2019, 21:49

Guck ihn so wie es Dir am besten gef�llt! Bei mir stellt sich die Frage gar nicht, 3D ist hier ein No-Go.

Abaqus68
Inventar

#9 erstellt: 11. Nov 2019, 21:53

Wenn ich das nur immer vorher w�sste! Es geht hier doch darum im Vorfeld eine Empfehlung zu bekommen, eine Hilfe bei der Kaufentscheidung, keine Grundsatz- oder Glaubensfrage.

[Beitrag von Abaqus68 am 11. Nov 2019, 21:54 bearbeitet]

Fuchs#14
Inventar

#10 erstellt: 11. Nov 2019, 23:25

Wenn du fragst ob du lieber Salami oder Fhungi Pizza essen sollst, wer soll dir da eine Antwort geben

Abaqus68
Inventar

#11 erstellt: 11. Nov 2019, 23:39

Wenn ich mit jemanden ins Restaurant gehe, der beide Pizzasorten schon mal gegessen hat, frage ich ihn auch, welche ihm besser geschmeckt hat. Wenn er das gut begr�nden kann und es meinen Vorlieben entspricht, dann lass ich mich gerne �berzeugen. Du wei�t es anscheinend schon vorher besser. Ich w�rde mich �ber Beitr�ge zu Filmen freuen von Leuten, die eine gro�en Mehrwert in der 3D- und/oder der UHD-Version gesehen haben.
Wenn jemand keinen Sinn darin sieht, kann er sich gerne raushalten.

Der.Antiker
Stammgast

#12 erstellt: 12. Nov 2019, 14:24

Ich w�rde 3D und UHD jetzt auch nicht direkt gegeneinander stellen sondern vielmehr 3D gegen 2D!
Ich als 3D Fan greife nat�rlich immer erst nach der 3D Version, w�rde mir nie einen Film den es als 3D Version gibt in 2D anschauen egal ob UHD oder normales HD. Beim Vergleich HD mit UHD greife ich nat�rlich lieber zur UHD die meistens schon besser ausschaut! Bessere und schlechter Qualit�t innerhalb eines Medium gab es wohl schon immer VHS/DVD/HD/3D-HD/UHD. Muss aber auch sagen das mich UHD/HDR nicht wirklich abgeholt hat, als neuen Standard nehme ich das gerne aber den Mehrwert Filmfeeling wie bei einer guten 3D Scheibe sehe ich da nicht! Kann evtl. mit dem Best m�glichen Equipment anders sein aber kann nur das bewerten was ich zu Hause habe und das ist eigentlich schon nicht schlecht!
Ich hab z.b. Godzilla 2 in 3D gesehen und war zufrieden so, sicher kein Ausnahme 3D Film aber w�rde mir den sicher nicht in 2D-UHD anschauen solange ich noch 3D nutzen kann! Andere Filme wie Avengers oder z.b. Guardians of he Galaxy sehen in 3D einfach nur mega aus, glaube aber auch gerne das die in UHD auch sehr nice sind! Ist halt auch einfach Einstellungssache bzw. Geschmackssache!

Klipsch-RF7II
Inventar

#13 erstellt: 12. Nov 2019, 14:34

Der Film muss halt gut sein, damit ich ihn mehr als einmal schaue. Und dann muss ich beide Versionen da haben, also 3D und UHD, damit ich meine Empfehlung aussprechen kann.

Aber ein Film f�llt mir da sofort ein:

Mad Max Fury Road liefert ein klasse 3D und ich pers�nlich gebe der 3D Version in der Regel den Vorzug...ABER: Die UHD davon hat mich derma�en geflasht, dass ich den Film in Zukunft nur noch in der 4K HDR Variante schauen werde. Das Bild ist unglaublich crisp und farbenfroh und kontrastreich, dass es eine wahre Freude ist

[Beitrag von Klipsch-RF7II am 12. Nov 2019, 14:37 bearbeitet]

enterprise11
Stammgast

#14 erstellt: 12. Nov 2019, 17:09

Ich kann die Fragestellung ebenfalls gut nachvollziehen und finde die anf�ngliche aggressive Ablehnung v�llig unangemessen.
Meine Empfehlung: "Aquaman" lieber in 3D als in 4k, da die Unterwasseraufnahmen sowieso nicht so knackscharf sind, daf�r aber die Konvertierung m.E. sehr gut gelungen ist.

mcxer
Stammgast

#15 erstellt: 12. Nov 2019, 22:02

3D - am besten auch wirklich in 3D aufgenommen - ich h�re ja auch kein Mono mehr.......seit es Stereo gibt.

Sanctum, den Ton am besten sehr leise machen ( da wird nur Bl�dsinn erz�hlt ..) und die Bilder genie�en :)
Nur selber tauchen ist noch besser

mfg
Roland

[Beitrag von mcxer am 12. Nov 2019, 22:03 bearbeitet]

Klipsch-RF7II
Inventar

#16 erstellt: 13. Nov 2019, 10:15

Und wie findest Du die 4K Version von Sanctum?

mcxer
Stammgast

#17 erstellt: 13. Nov 2019, 10:40

Ich sehe keinerlei Mehrwert durch 4K f�r mich, daher kommt mir das nur ins Haus wenn ich einen neuen Fernseher anschaffen muss und keinen FHD 3D mehr kriegen kann. ( F�r 4K fehlt es mir an Kontent und auch am Platz f�r ein 4K TV ensprechender Gr��e ! )

4K l�uft ja zu gen�ge in den "Fachm�rkten" - fasziniert mich l�ngst nicht so wie gutes 3D.

3D ist f�r mich das Ma� der Dinge - so auch bei eigenen Aufnahmen - da ziehe ich die 3D Aufnahmen die leider nur 50i sind, den 50P 2D Aufnahmen vor.

Aber, wie der K�lner sagt: Jeder Jeck is anders........

mfg
Roland

Abaqus68
Inventar

#18 erstellt: 13. Nov 2019, 22:33

Ich freue mich, dass mittlerweile doch noch ein paar konstruktive Beitr�ge eingetrudelt sind, danke!
@Klipsch: Madmax war der erste UHD-Film, der mich begeistert hat. Ein �hnlich gutes Erlebnis hatte ich nur bei Guardians of the Galaxy 2, wobei der auch in 3D Referenz ist.

mcxer
Stammgast

#19 erstellt: 13. Nov 2019, 22:52

Fury Road ist ja leider auch nur konvertiert - dennoch habe ich den in 3D.
( eigentlich wollte ich ja das konvertieren nicht unterst�tzen .........aber was will man machen als 3D Fan ....)

mfg
Roland

Klipsch-RF7II
Inventar

#20 erstellt: 13. Nov 2019, 22:54

Pacific Rim ist auch sowohl in 3D als auch in 4K referenzverd�chtig. Da steh ich vor dem Problem, welche Version ich beim n�chsten Mal schaue.

Klipsch-RF7II
Inventar

#21 erstellt: 13. Nov 2019, 22:56


mcxer (Beitrag #19) schrieb:

Fury Road ist ja leider auch nur konvertiert - dennoch habe ich den in 3D.
( eigentlich wollte ich ja das konvertieren nicht unterst�tzen .........aber was will man machen als 3D Fan ....)

mfg
Roland

F�r jeden nachtr�glich konvertierten 3D Film gibt es momentan mindestens zwei 4K Filme mit 2K DI.

Aber das muss kein Nachteil sein. Viele bildtechnisch gute Filme haben jeweils diesen "Makel".

mcxer
Stammgast

#22 erstellt: 13. Nov 2019, 23:56

Na ja, langsam gew�hnen wir uns vielleicht an "Fake Produkte" - alternative Wahrheiten etc. etc. etc.

Nicht konvertiert - aber leider nicht mehr zu bekommen, die 3D Scheiben: The Art of Diving von HGVT
Ordentliche Qualit�t - keine wilde Geschichte, nix aus den Fingern gesogen, einfach nur sch�ne Tauchg�nge ordentlich in echtem 3D gefilmt !

mfg
Roland

langsaam1
Inventar

#23 erstellt: 14. Nov 2019, 17:26

-- die Frage ist aus meiner Sicht etwas schwierig zu beantworten da es bei mir tats�chlich abh�ngig ist von: Film und TV Gr�sse
--- Beispiele individual Sicht:
MEG > 3D eher n� ; da reicht mir die normal BD denn die UHD
Batman VS Superman > 3D bei klein TV und auf Grossschirm dann eher UHD
Life Of Pie > 3D oder UHD - Beides f�r Sich alleinig gesehen Grandios , kann mich da nicht Entscheiden

offtopic Anmerkung zu Post 2 :
UHD > bitte Unterscheiden zwischen : normaler UHD also 4K Aufl�sung
und UHD mit HDR Spitzenlichter und Helligkeitsverteilung
3D > zu Beginn erwartete man von 3D sogenannte Pop-Outs also Sachen die aus dem Bildschirm herausragen oder sich gar Vor dem Bildschirm abspielen;
�hnlich dem damaligen LG Vorzeige Demo Video " G.NA - Top Girl "
> aktuellere 3D Titel geht eher in die r�umliche Tiefe

[Beitrag von langsaam1 am 14. Nov 2019, 17:40 bearbeitet]

mcxer
Stammgast

#24 erstellt: 14. Nov 2019, 18:17

Aktuelle 3D Titel die eher in Tiefe gehen sind halt oftmals einfache Konvertierungen.
Das hat mit gutem bzw. sehr gutem 3D ja eher wenig zu tun. ( f�r mich ist das "Fake 3D" )

Bei Alice im Wunderland wurde auch nachtr�glich konvertiert, aber da sind extrem unterschiedliche Qualit�ten im Film, mal ganz bescheiden gelungen, mal ganz ordentlich vom Eindruck, aber auch als Pop-Out.
An dem Film sieht man, das man sich nicht durchgehend extrem viel M�he gegeben hat.

Anders bei Titanic, da ist die Konvertierung ja durchg�ngig sehr gut gelungen, der r�umliche Eindruck ist gleichbleibend ordentlich.

mfg
Roland

Rafunzel
Inventar

#25 erstellt: 14. Nov 2019, 18:17

Wenn 3D halbwegs gut gemacht ist, kommt f�r mich plattes 2D niemals in Frage.

Ob 4K, 8K oder 16K - f�r Filme gibt es da Produktionsbedingt, bis jetzt kaum einen Mehrwert. Und ein Mittendrin-Raum-Gef�hl, kann auch das beste HDR nicht erzeugen - aller h�chstens andeuten, was man verpasst.

Abaqus68
Inventar

#26 erstellt: 14. Nov 2019, 20:52

Ich kann das sehr gut nachempfinden. Ich liebe auch das r�umliche Mittendrin was sich insbesondere bei dunklen Szenen bei meinem JVC einstellt. Leider gef�llt mir das 3D mit zunehmendem HDR-Konsum immer seltener, da man durch die Brille h�ufig die �Klarheit� in hellen Szenen vermisst.

@langsaam1: Das ist genau der Punkt! Es h�ngt sowohl vom Film als auch von der Technik ab, welches am Ende besser gef�llt, daher dieser Thread.

Batman vs Superman hat mir als UHD (von den DC-Filmen aus meiner Sicht die beste UHD-Umsetzung) auch sehr gut gefallen. Die 3D-Version im Kino fand ich damals wegen starkem Ghosting nicht so �berzeugend. Das k�nnte auf einem Heimbeamer nat�rlich besser sein.

Pacific Rim 1+2 sieht zwar als UHD super aus, aber da finde ich ist 3D Pflicht, da der Film sonst f�r mich wenig Sinn macht, genauso bei Ghost in the Shell, Mortal Engines und Allita.
Bei Transformers 3-5 bin ich mir unsicher. Da hab ich neulich den 2ten Teil bei Amazon nur als SDR gesehen und war sehr von dem perfekten Bild beeindruckt.
Also frag ich mich, ob ich den 3ten nun in 3D oder UHD sehen soll?

Mankra
Inventar

#27 erstellt: 15. Nov 2019, 11:46


Nemesis200SX (Beitrag #6) schrieb:

Gut dann sage ich (als 3D Hasser) dass ich immer der UHD den Vorzug gebe. .

+1

mcxer
Stammgast

#28 erstellt: 15. Nov 2019, 12:46

Ja, nach einer Untersuchung - der ich damals keinen Glauben geschenkt habe - k�nnen 10% der Bev�lkerung nicht richtig 3D sehen ..........
( zwischenzeitlich glaube ich das es so ist .........)

F�r die macht 3D dann auch keinen Sinn
mfg
Roland
Der einwandfrei 3D sieht, ich h�re auch Stereo

Klipsch-RF7II
Inventar

#29 erstellt: 15. Nov 2019, 13:49


Abaqus68 (Beitrag #1) schrieb:

Hallo,
ich w�rde hier gerne diskutieren, ob bei einem Film die 3D- oder die UHD-Version mehr zu bieten hat.
Da das Filmerlebnis sehr stark von den technischen Gegebenheiten abh�ngt, w�rde ich bitten bei Erfahrungsberichten dazu zu schreiben womit der jeweilige Film angesehen wurde.

Das ist das Thread-Thema. F�r andere Themen bez�glich 3D und 4K gibt es jede Menge andere Threads

dinandus
Inventar

#30 erstellt: 16. Nov 2019, 16:29

Ich habe seit einige wochen dem Alita Battle Angel, der war glucklich in einer gute box combiniert vom 3D und einer UHD version.
Mochte gerne dass alle 3D`s und UHD`s so in einer box angeboten werden....

Habe mir beide mahl mehere mahle angeschaut, sowohl die 3D als die UHD fassung, und Finde beide haben so ihne starke kanten.
Kan mit auch slechts unterscheiden welcher mir am besten gefalt, beiden eigentlich eben gut.

Der.Antiker
Stammgast

#31 erstellt: 19. Nov 2019, 00:49

Nach dem ich mir letztens bei n�chtlicher Gleichg�ltigkeit mal das Spidermann FFH Steelbook mit 3D&4K Version bestellt habe konnte ich jetzt mal einen direkten Verlgeich der beiden Formate machen.
Hab mir die erste Std. in 3D angeschaut und die 2te Std. in UHD und mein Fazit kommt f�r mich jetzt wenig �berraschend!
Die 3D Version hat wie man es von den Marvel Streifen gewohnt ist eine allgemein sehr gute Bildqualit�t was Sch�rfe/Farben usw. angeht und auch die 3D Effekte kommen wieder mal sehr gut r�ber. Alles durchaus im Referenzbereich.
Der zweiten H�lfte des Films in UHD konnte man die h�here Aufl�sung wie auch HDR in Form von sch�nen satten Farben und auch etwas mehr Bildsch�rfe gut erkennen und das ganze wirkt in High Light Scenen sicher 10-15% besser als man es von einer guten HD Blu-Ray so gewohnt ist ob einem das aber auch den Aufpreis von 50% und mehr wert ist, ist wieder ne andere Sache!
Mir bietet hier die 3D Version auf jeden Fall einen klaren Mehrwert gegen�ber der 2D Version die super Bildtiefe und der ganze Bildeffekt machen so einfach viel mehr her. Klar ich bin halt 3D fan und mit optimalen Equipment und Einstellungen ist bei UHD sicher noch mehr rauszuholen aber solche Filme machen in 3D einfach viel mehr spass!

Mankra
Inventar

#32 erstellt: 19. Nov 2019, 01:23

Auf TV oder Beamer?

Sollte dazu geschrieben werden, Lichtverlust macht sich am TV weniger bemerkbar.

Der.Antiker
Stammgast

#33 erstellt: 19. Nov 2019, 09:19

Ganz vergessen hab auf dem Epson 9400 geschaut! Werde beim n�chsten mal auch noch mal den TV OLED/3D testen aber ich wei� ja auch wie da 3D oder UHD Content ausschaut!

zacho
Ist häufiger hier

#34 erstellt: 19. Nov 2019, 23:29

Hallo zusammen,

ich habe mir auch mal ALITA im 3D/UHD Mix geg�nnt, um einen direkten Vergleich zu haben. Allerding sind die Setups nat�rlich nicht wirklich konkurrenzf�hig.

Schlafzimmer: LG65UF8509 + Samsung UDB-K8500 (3D Setup, nur TV Sound)
Wohnzimmer: LG65C8 OLED + Panasonic 824 (UHD Setup, mit Samsung N950 Dolby Atmos Sound)

Nat�rlich ich 3D beeindruckend, aber ganz ehrlich (Sound au�en vor), mein Wohnzimmer Setup mit dem Film in Dolby Vision (Kino-Home Bildeinstellung) ist einfach beeindruckender. Subjektiv f�r mich nat�rlich!

Nur, um einmal an der Diskussion teilzunehmen.

Viele Gr��e,
Zacho

Edit: In der ersten Version habe ich Samsung M8500 geschrieben. Das war nat�rlich Unsinn. Es ist ein UDB-K8500/EN.

[Beitrag von zacho am 20. Nov 2019, 00:09 bearbeitet]

Rafunzel
Inventar

#35 erstellt: 20. Nov 2019, 17:25


zacho (Beitrag #34) schrieb:

Hallo zusammen,

ich habe mir auch mal ALITA im 3D/UHD Mix geg�nnt, um einen direkten Vergleich zu haben. Allerding sind die Setups nat�rlich nicht wirklich konkurrenzf�hig.

Schlafzimmer: LG65UF8509 + Samsung UDB-K8500 (3D Setup, nur TV Sound)
Wohnzimmer: LG65C8 OLED + Panasonic 824 (UHD Setup, mit Samsung N950 Dolby Atmos Sound)

Genau deshalb, ist das allgemein gesehen, eher ein nutzloser Vergleich und hilft im Grunde niemanden bei einer Entscheidung. Gibt es keine gleichen Testbedingungen, ist ein Vergleichstest nicht m�glich.
F�r Dich pers�nlich, in den eigenen vier W�nden sicher hilfreich, aber letztendlich mehr ein Vergleich von unterschiedlicher Display-Typen und -Generationen.

Die Alita 3D-BD habe ich gleich nach Erscheinen, mit Passiv 3D- und die 4K UHD-BD mit Dolby Vision abwechselnd, auf unserem 2016er 4K LG UH950V (synchron mit 2 3D UHD-BD Panasonic Player), mit bestm�gliche Einstellungen (ebenso Sch�rfeverschlimmbesserer auf alle Ger�te neutralisiert) getestet. Teilweise mit Standbildern, um den Detailgrad, Kontrast, Farbgebung sowie die Durchzeichnung zu vergleichen, und komme auf ein etwas anderes Ergebnis.
Das war auch das erste mal, das ich gro�es Interesse an einen 3D vs 2D (4K mit Dolby Vision) Vergleichstest hatte und einfach sehen wollte, wie weit hier DV mit 4K einen Vorteil bringt.

Blu-ray 3D: 3D Referenz mit Top Sch�rfe, Detailaufl�sung und Farbbrillanz. Die Durchzeichnung in dunklen Bereichen, befindet sich auf h�chstem Niveau. Das 3D-Bild hinter der 3D-Brille, sieht vom Gamma-Wert, Kontrast, Helligkeit und Farbgebung aus, als ob hier alles f�r die 3D-Fassung, bestm�glich optimiert wurde. Display Grundhelligkeit mit 70% - f�r mein Empfinden schon extrem hell.

Fazit: Die native 3D-Fassung, wurde von den Bildwerten referenzw�rdig produziert.

4K UHD-BD: Sie steht den Bildwerten der 3D-Fassung in nichts nach, es gibt aber im Grunde auch keinen wirklichen Detailzugewinn, nur ein minimal sch�rferes Filmkorn/Grain mit leichter Schattenbildung, was auf eine Nachsch�rfung hindeutet. Denn in kritischen Szenen, ist nach mehrmaligem Standbild AB-Vergleich, kein nennenswerter Detailvorteil erkennbar.
Farben im Direktvergleich etwas kr�ftiger/knalliger, aber nicht unbedingt nat�rlicher. Dolby Vision relativ unauff�llig, sorgt f�r minimal aggressivere Spitzlichter und etwas dunklerer Bildgebung in den unteren Bereichen, wobei zumindest die Farben etwas punkten k�nnen. Die Durchzeichnung zeigt in dunklen Bildbereichen kaum Schw�chen. Display Grundhelligkeit 85% - sonst kommt keine Freude auf.

Fazit: Die 4K UHD sieht toll aus, kann aber zur keiner Zeit von den Bildwerten, gegen�ber der nativen 3D-Fassung, wirklich punkten. Der Verlust von 3D wiegt daf�r umso schwerer.

Nach dem Test, hatte ich bis heute kein Verlangen, die 4K UHD-BD nochmals in den Player einzuwerfen.
Das 3D Original von "Alita: Battle Angel", bleibt mein absoluter Favorit.
Das 3D-Erlebnis, in die r�umliche Umgebung des Films richtig einzutauchen, kann mir die 4K-Fassung in 2D niemals ersetzen.

[Beitrag von Rafunzel am 20. Nov 2019, 23:48 bearbeitet]

zacho
Ist häufiger hier

#36 erstellt: 20. Nov 2019, 22:58

Hallo Rafunzel,

vielen Dank f�r Deine ausf�hrliche Antwort auf meinem Beitrag.

Du hast festgestellt, dass mein Beitrag ein "nutzloser Vergleich" war, und auch ich habe geschrieben, dass meine beiden Setups nicht "konkurrenzf�hig" sind. Wir haben andere Worte gew�hlt, aber das gleiche gemeint.
Bitte gestehe mir zu, dass ich nur anhand meiner M�glichkeiten Vergleiche ziehen kann.

Der OP hat nach einer Meinung gefragt und ich habe meine, mit Begr�ndung, gegeben.

VG,
Zacho

Rafunzel
Inventar

#37 erstellt: 20. Nov 2019, 23:53

Hallo zacho,

warum hasst Du nicht beide Versionen mal auf dem LG65UF8509 getestet?
Dolby Vision kann der doch auch, oder nicht?

zacho
Ist häufiger hier

#38 erstellt: 21. Nov 2019, 23:48


Rafunzel (Beitrag #37) schrieb:

Hallo zacho,

warum hasst Du nicht beide Versionen mal auf dem LG65UF8509 getestet?
Dolby Vision kann der doch auch, oder nicht?

Hallo Rafunzel,

der UF8509er kann kein HDR darstellen. Ich habe mich damals echt ge�rgert, dass ich nicht einige Euro mehr f�r HDR ausgegeben habe.

VG,
Zacho

Abaqus68
Inventar

#39 erstellt: 24. Nov 2019, 13:29

ich habe gestern Iron man 3 zuerst auf meinem OLED, dann auf meinem JVC einige Szenen jeweils in 2D und 3D gesehen. Auf dem JVC war das 3D am saubersten aber etwas zu dunkel, auf dem TV war es sch�n hell aber das 3D nicht ganz lupenrein. in Summe hat mir dann (f�r mich selbst �berraschend) die Bluray in 2D auf dem JVC am besten gefallen. Wenn die UHD da noch einen draufsetz, w�re es dann f�r mich die erste Wahl.

Rafunzel
Inventar

#40 erstellt: 24. Nov 2019, 13:47

Hallo Abaqus68

Was meinst Du mit lupenrein?

Abaqus68
Inventar

#41 erstellt: 24. Nov 2019, 15:32

Auf dem OLED-TV wirkt das 3D manchmal nicht ganz sauber. Zum einen etwas Ghosting aber auch als w�rde es unterschiedliche 2D-Ebenen geben. Au�erdem ist in manchen Szenen starkes Bildrauschen. Bei Guardians of the Galaxy oder Antman ist alles perfekt, die ersten Captain Americas z.b. haben �hnliche Probleme auf dem TV. Auf dem Beamer hab sich solche Probleme nicht, au�er gelegentliches Ghosting in Kameraschwenks.

Huminator
Stammgast

#42 erstellt: 25. Nov 2019, 20:54

Hi

Also ich bin ja eigentlich 3D Fan durch und durch. Da ich aber in letzter Zeit sehr viel UHD auf meiner 3m breiten LW schaue m�chte ich das auch nicht mehr wegdenken. Ich habe seit langen mal wieder am Sonntag ein 3d Film geschaut ( Solo Starwars ) und war doch recht Entt�uscht, Ghosting war null aber der Kontrast und die Helligkeit und Farbe hat gefehlt. Ich war ein wenig irretiert und hab nach den Film einige andere 3D Filme die ich schon gesehen habe getestet und die ich f�r neutral gut Empfand, dann doch als schlecht eingestuft.
Was ich damit sagen will wenn man sich an UHD gew�hnt hat und dann zu durchschnittlichen 3D Material geht dann denkt man schon Ihhhh�..

Ich hab nat�rlich dann Animations Filme noch getestet und die haben mich wieder voll �berzeugt, dieser Popup einfach geil. Bei nicht 3D Material ist meine Auswahl doch schon ganz ganz Eng geworden. Aber einige Marvel Filme sind schon Klasse.

Du siehst es ist nicht ganz einfach da den Favoriten raus zu suchen, f�r mich auf alle F�lle Animationsfilme in 3D

[Beitrag von Huminator am 25. Nov 2019, 20:58 bearbeitet]

Klipsch-RF7II
Inventar

#43 erstellt: 25. Nov 2019, 21:03

Solo ist von der Bildqualit�t auf jedem Medium einer der schlechtesten Filme j�ngster Zeit. F�r den br�uchten wir den Thread "Was ist schlimmer? UHD oder 3D?"

Abaqus68
Inventar

#44 erstellt: 26. Nov 2019, 05:50

@Huminator: Mir geht es ganz �hnlich wie Dir. Filme die mich fr�her in 3D begeistert haben, wirken heute mit den HDR-verw�hnten Seegewohnheiten pl�tzlich flau und Kontrastarm. Selbst Avatar hat mich neulich insbesondere in den Anfangsszenen entt�uscht. Witzig, dass Du gerade jetzt von 3D-Animationen sprichst. Ich habe gerade in den letzten Tagen den Grinch und Pets 2 in UHD gesehen und muss sagen, dass ich begeistert war von dem HDR und zu keiner Zeit 3D vermisst habe.Ich denke aber auch, dass diese neueren Filme eher f�r HDR als f�r 3D konzipiert wurden. Es gab sehr viele helle Szenen und kaum Szenen mit gro�en r�umlichen Bewegungen, wo 3D besonders h�tte beeindrucken k�nnen. Und diese tolle Plastizit�t mit den strahlenden Farben, die sich insbesondere in der Darstellung der Materialien zeigt, kann auch s�chtig machen und ist mit einer Brille leider nicht m�glich.

Rafunzel
Inventar

#45 erstellt: 26. Nov 2019, 09:08

@Abaqus68

Na ja, wenn Dein OLED-TV Ghosting zeigt und als Alternatve ein zu dunkles Bild �bern Beamer �brig bleibt,- wie Du schreibst-. Was soll da 3D, bei Dir zu Hause noch rei�en.
So sieht es aber nicht �berall, bei den Leuten zu Hause aus.

Unser 4K 3D LG-TV zeigt kein Ghosting. -das war mir wichtig beim kauf- und ist extrem Hell in 3D - Reserven ohne Ende. Und das 3D auf der Leinwand, �bertreibe ich mit einer Leinwandbreite von 2 Meter, trotz 3400 Lumen Beamer Helligkeit nicht.
Wenn es mir zu klein wird, r�ck ich halt n�her ran und geniese f�r den kleinen Umstand, ein farbenfrohes helles 3D Bild daf�r - ohne die Bildwerte verkurbeln zu m�ssen.
Das sind wichtige Voraussetzungen f�r mich, um 3D ohne Nachteile gegen�ber 2D, geniesen zu k�nnen.

Deinen Thread-Titel w�rde ich vielleicht in "Filme in 3D oder UHD bei mir zu Hause ansehen?" �ndern. Das kommt der Sache dann schon n�her, wenn die technischen Grundvoraussetzungen f�r 3D nicht so optimal sind.
Eine allgemeine 3D- vs UHD-Filme Diskussion, er�brigt sich damit aber auch.

[Beitrag von Rafunzel am 26. Nov 2019, 09:24 bearbeitet]

Abaqus68
Inventar

#46 erstellt: 26. Nov 2019, 22:49

Sch�n, dass Du noch einen besseren 3D-Beamer und einen besseren 3D-TV gefunden hast als ich. Ich habe mich schon eine ganze Weile mit der Suche nach der besten 3D-Technik besch�ftigt und diverse Ger�te ausf�hrlich getestet und verglichen (siehe auch meinen Thread �Bester 3D-Beamer�). Ich habe meine Ger�te hinsichtlich der 3D-Performance ausgew�hlt und glaube nicht, dass die Mehrzahl der User zu Hause ein noch besseres 3D haben. Da ich mir �ber den Einfluss der technischen Vorraussetzungen sehr bewusst bin, habe ich mir ja ausdr�cklich gew�nscht, die verwendete Technik mit anzugeben, damit es besser eingesch�tzt werden kann. Ich w�rde mich sehr freuen, wenn Du Deinen Beamer genauer beschreiben k�nntest. Ich vermute, dass bei 3500 Lumen der Kontrast nicht sehr hoch ist. Den finde ich wiederum f�r 3D genauso wichtig wie eine hohe Helligkeit. Aus meiner Sicht ist der JVC mit neuer Lampe der beste Kompromiss allerdings nicht bei jedem Film. Daher versuche ich auch nicht zu verallgemeinern.
Ich finde schon interessant, wieviel Energie f�r die Infragestellung der Sinnhaftigkeit dieses Erfahrungsaustauschs verwendet wird.

Rafunzel
Inventar

#47 erstellt: 27. Nov 2019, 20:37


Abaqus68 (Beitrag #46) schrieb:

..Da ich mir �ber den Einfluss der technischen Vorraussetzungen sehr bewusst bin, habe ich mir ja ausdr�cklich gew�nscht, die verwendete Technik mit anzugeben, damit es besser eingesch�tzt werden kann...
...Ich finde schon interessant, wieviel Energie f�r die Infragestellung der Sinnhaftigkeit dieses Erfahrungsaustauschs verwendet wird.

Erstaunlich finde ich es, wieviel Kreativit�t manche Leute freisetzen, um Dinge zu umschreiben, anstatt einfach mal auf den Punkt zu kommen. Ein Erfahrungsaustauch ohne wirkliche Transparenz, verkommt zum Selbstzweck. Da sind wir uns einig, oder?

@zacho und ich, sind die einzigen in diesem Thread, die Ihre zum 3D/4K Test verwendeten Endger�te, mit Modellbezeichnung genau benannt haben.
Das halte ich f�r selbstverst�ndlich, wenn ein Bildtest, von unterschiedlichen Film-Medien und deren spezielle Eigenschaften, herangezogen wird, und f�r andere nachvollziehbar sein soll.
Von Dir sehe ich trotz vieler Anl�ufe, nichts konkret benannt. Nur immer was von OLED-TV und JVC Beamer, weder was zur 4K Tauglichkeit, noch eine genaue Ger�tebezeichnung.
Welche Endger�te hast Du denn nun genau, f�r deine Bild-Vergleiche verwendet?

Was Deine Ger�te-Auslese angeht:
Dein OLED-TV besitzt sicherlich Passiv 3D. Wenn Du schreibst, das Dein OLED-TV Ghosting zeigt, dann stimmt etwas mit der Ausrichtung der Polfilterfolie auf dem OLED-Display nicht. Sowas mag Dir noch gen�gen, disqualifiziert aber eine objektive 3D-Bild Beurteilung.
Das Problem hatten ja viele Passiv 3D TV's, insbesondere die 4K 3D TV's.
Ich habe sehr lange suchen m�ssen, bis ich endlich ein 4K-TV mit einwandfreien Passiv 3D, zu Hause stehen hatte. W�re das mir nicht gegl�ckt, h�tte ich auf 3D-TV lieber verzichtet und 3D nur noch �ber den Beamer geschaut.
Eine -ohne Ausnahme- Ghosting freie Betrachtung von 3D-Filme, ist f�r mich wichtigste Grundvoraussetzung.

Abaqus68
Inventar

#48 erstellt: 27. Nov 2019, 22:39

Ich habe nur die aus meiner Sicht wichtigen Informationen beschrieben: Ich habe mehrere JVC-Modell besessen (x5500 und x7900) und auch andere gesehen. Die Unterschiede sind �berschaubar. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass sie eine relativ neue Lampe und keinen Gammadrift haben, dann ist das 3D besser als bei den vielen anderen Beamern die ich gesehen habe. Mein Passiv 3D OLED C6D wird sicherlich abgesehen vom Ghosting eine �hnliche 3D-Performance haben wie Deiner. Das Ghosting ist zwar bei meinen beiden Ger�ten je nach Film gelegentlich vorhanden, bei vielen guten Filmen aber auch gar nicht. ich wei�, dass es auch besser geht, da ich lange einen DLP hatte und auch einen Infitec-Stack. Ich nehme das Gelegentliche Ghosting aber bewusst in Kauf, weil mir andere Vorteile wie Farbbrilianz, Kontrast und Schwarzwert wichtiger sind. Insbesondere in dunklen Szenen f�hl ich mich beim JVC so richtig im Geschehen. Das hab ich bei diversen DLPs oder auch bei einem Epson 9200 nicht im Ansatz so erlebt. Was h�ltst Du davon wenn Du einen eigenen Threat aufmachst f�r 3D-Fans mit Ger�ten ganz ohne Ghosting, die auch noch gutes HDR haben. Ich f�rchte, dass wird bei der sinkenden Anzahl von 3D-Usern und Ger�ten sehr einsam. Da Du ja nachweislich 3D-Kompetenz und Erfahrung hast, w�rde ich mich trotzdem an dieser Stelle �ber weitere Beitr�ge zu Filmen von Dir freuen.
Du hast mir nun mangelnde Transparenz, Kompetenz und Intelligenz vorgeworfen. Ich hoffe als n�chstes kommen wieder Beitr�ge zu 3D und UHD-Filmen. Ach ja, und welchen 3D-Beamer mit 3400Lumen Du hast, w�rde mich auch interessieren, alleine schon wegen der Transparenz.

[Beitrag von Abaqus68 am 27. Nov 2019, 22:40 bearbeitet]

schnarcherstrasse
Stammgast

#49 erstellt: 13. Dez 2019, 08:21

Mein pers�nlicher 3D vs. HDR Vergleich

- nat�rlich rein subjektiv

Getestete Filme "Der Marsianer" und "Passengers" - Vergleich wie folgt:

HDR (UHD)
Optimierter Vorf�hrraum mit 120 Zoll Stewart Gain 1.0.
Projektor JVC NX9 (Frame Adapt) kalibriert, Zuspieler Sony UBP-X1100ES

3D (Blu-Ray)
Wohnraum, nicht optimiert, kein Restlicht.
Vivitek H1189 (f�r 3D kalibriert, DLP-Link, Brille Hi-Shock Black Diamond) bzw Epson LS10000 (RF, Brille ELPGS03), Darbee Vision 5100CIE, Oppo BD103D, Couchscreen 120 Zoll

Ergebnis
Was das reine Filmerlebnis ("Wow-Effekt") angeht war

3D der klare Sieger

. Der NX9 zaubert zwar ein tolles Bild auf die Leinwand, mir fehlt aber dieses "mitten im Geschehen" - die schon oft gelesene Tiefenwirkung bei HDR konnte ich leider nicht nachvollziehen.

Projektorenvergleich bei 3D:
Der Vivitek punktet mit dem besseren 3D Effekt und der Bildruhe, der Epson mit den kr�ftigeren Farben.

Ich hatte auch Gelegenheit den Sony VW5000ES bei HDR zu testen - ohne (mangels) Bildverbesserer (zb. MadVR) f�r mich viel zu dunkel, trotz aktueller Firmware. Vor allem bei "der Marsianer" (Kamerafahrt zu Beginn �ber die Marslandschaft) wurden viele Details in dunklen Bildbereichen verschluckt.

Abaqus68
Inventar

#50 erstellt: 15. Dez 2019, 14:59

Sch�n mal wider einen konstruktiven Beitrag zu lesen, danke! Dachte schon nach der letzten Diskussion, dass nichts mehr kommt.
H�t ich so nicht erwartet. Marsianer wird ja h�ufig als Referenz f�r UHD-Filme herangezogen. Mich h�tte jetzt noch der Vergleich mit dem NX9 in 3D interessiert.
Gru�

Abaqus68
Inventar

#51 erstellt: 29. Dez 2019, 13:49

Ich habe neulich Vaiana als UHD �ber Amazon auf dem JVC N5 gesehen und war begeistert von der Sch�rfe und den Lichteffekten. Ich hatte ihn vor einigen Jahren auf meinem OLED in 3D gesehen und fand ihn da schon toll. Auch wenn ich jetzt nicht direkt vergleichen k�nnte, w�rde ich bei diesem Film die UHD-Version vorziehen.

Kann man mit 4K auch 3D schauen?

Der letzte 4K Fernseher mit 3D Wiedergabe (Aktiv) war der Panasonic EXW784 aus dem 2017 TV-Lineup. Alle anderen Hersteller hatten das Nischen-Feature bereits aus ihrem Portfolio verbannt. Das 3D auf TV-Geräten nicht so wirklich durchstarten konnte, hat sicherlich mehrere Gründe.

Warum gibt es kein 3D Fernseher mehr?

Man entschied sich daher, 3D für 2017 fallenzulassen, um in neue Technologien wie HDR zu investieren, hiess es. Sony sagte dazu Ähnliches, ohne dabei sehr ausführlich zu werden. Basierend auf den Markttrends habe man sich entschieden, dass die 2017er-Modelle kein 3D mehr unterstützen werden.

Sind alle Fernseher 3D fähig?

Tatsächlich haben fast alle Fernseher Hersteller die 3D Produktion eingestellt und die mittlerweile populär gewordenen Streaming Anbieter wie Netflix und Amazon Prime bieten ebenfalls keine 3D-Inhalte an.

Was braucht man für 3D Fernsehen?

Was braucht man für das 3D-Erlebnis? Wer Filme und Fernsehen zukünftig dreidimensional erleben will, braucht neben einem 3D Fernseher auch einem 3D Blu-ray Player und spezielle Brillen, die die Bilder des Fernsehers zu einem 3D-Bild zusammenfügen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte