Ab wann kann man das geschlecht vom baby erkennen

Die wichtigste Information vorweg: Die Ultraschall-Untersuchung ist die bewährteste wissenschaftliche Methode zur Geschlechtsbestimmung. Ist es dafür aber noch zu früh oder das Bild zu ungenau, möchten werdende Mütter oft mithilfe unterschiedlicher Methoden herausfinden, ob sie ein Mädchen oder einen Jungen erwarten. Auch im Rahmen einer Babyparty kann es ein lustiges Spiel sein, das Geschlecht des Babys zu „orakeln“.

Geschlechtsbestimmung per Ultraschall

Wohl kaum etwas schürt die Vorfreude auf deinen kleinen Schatz mehr, als endlich den ersten Blick auf dein Baby auf einem Ultraschallbild werfen zu können. Heutzutage erlauben dir moderne Ultraschallbilder in 3D sogar eine viel naturgetreuere und spannendere Aufnahme deines Lieblings.

Bis du das Geschlecht deines Babys erfährst, musst du dich aber ein wenig gedulden. Jungen und Mädchen entwickeln sich bis zur siebten Schwangerschaftswoche im Mutterleib nämlich identisch. Erst danach bilden sich die Geschlechtsorgane heraus. Eine Geschlechtsbestimmung ist circa ab der 12. Schwangerschaftswoche möglich, wirklich sicher kann diese aber erst später (zwischen der 19. und 22. Schwangerschaftswoche) erfolgen.

Bis dahin macht es werdenden Müttern oft Spaß, das Geschlecht ihres kleinen Schatzes zu erraten oder mit unterschiedlichen Methoden vorherzusagen. Einige von ihnen haben wir dir im Folgenden zusammengefasst.

Geschlecht vorhersagen mit chinesischem Empfängniskalender

Eine der bekanntesten Methoden, um das Geschlecht des Babys vorherzusagen, ist ein Zahlentest. Dabei handelt es sich nicht um moderne Wissenschaft, sondern eine alte chinesische Methode. Den chinesischen Empfängniskalender zur „Feststellung“ des Geschlechts gibt es schon mindestens 6 Jahrhunderte länger als den Ultraschall. Der Kalender stellt einen Zusammenhang zwischen dem Alter der werdenden Mutter und dem Monat der Empfängnis her.

Manche Frauen sollen diesen Kalender sogar verwenden, um einen passenden Monat für die Empfängnis festzulegen – je nachdem, ob sie lieber ein Mädchen oder einen Jungen bekommen möchten.

Geschlecht vorhersagen mit Ringtest

Der Ringtest bietet sich hervorragend in einer Gruppe oder als Spiel auf einer Babyparty an. Das Geschlecht deines Babys kannst du nämlich angeblich nur mithilfe einer Kette und eines Rings erkennen.

Befestige dafür einen Ring an einem Faden und lasse ihn über dem Babybauch baumeln. Bitte nun alle, genau hinzusehen. Wenn der Ring eine kreisförmige Bewegung macht, wird es ein Mädchen. Bewegt sich der Ring vor und zurück, soll es ein Junge werden.

Geschlecht vorhersagen mit Erscheinungstest

Einige Methoden zur Geschlechtsbestimmung sagen das Geschlecht des Babys auf Grundlage der Form des Bauches der werdenden Mutter voraus. Frauen, die das Baby hoch tragen, bekommen angeblich einen Jungen. Diejenigen, die es tief tragen, sollen ein Mädchen erwarten.

Eine andere Methode besagt, dass du ein Mädchen bekommst, wenn die Form des Bauches einem Basketball gleicht. Ähnelt sie eher einer Wassermelone, soll es ein Junge werden.

So skurril und lustig die Methoden zur Geschlechtsbestimmung des Babys auch sein mögen, am meisten Verlass ist wahrscheinlich auf die Intuition einer werdenden Mutter. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass werdende Mütter das Geschlecht ihres Kindes in 70 Prozent der Fälle vorher intuitiv richtig einschätzen. Wenn alle Stricke reißen, ist die Intuition der werdenden Mutter also womöglich die nächstbeste Alternative zum Arzt / der Ärztin.

Es ist nicht wichtig, das Geschlecht des Babys schon vor der Geburt zu erfahren. Hauptsache, dein kleiner Schatz kommt gesund zur Welt. Aber natürlich hilft das Wissen, ob du einen Jungen oder ein Mädchen erwartest, bei der Planung der kommenden Wochen und Monate. Du kannst zum Beispiel schon früh einen Namen für deinen Liebling aussuchen oder ein Thema für die Babyparty finden. Außerdem macht es Spaß, das Geheimnis des Geschlechts schon vor der Geburt mit deinen Liebsten zu teilen und dich gemeinsam mit deinem Partner / deiner Partnerin auf euren kleinen Schatz zu freuen.

In der nächsten Woche habe ich meine erste Ultraschalluntersuchung. Kann ich dabei das Geschlecht meines Kindes erfahren?

Viele Eltern interessiert es brennend, das Geschlecht ihres Kindes schon vor der Geburt zu erfahren. Die beste Zeit ist dafür bei Ihrem zweiten regulären Ultraschall, der ungefähr in Schwangerschaftswoche 20 ansteht. Dann ist es ziemlich einfach, das Geschlecht zu bestimmen, wenn sich Ihr Baby dem Gynäkologen/ der Gynäkologin im Ultraschall gut präsentiert. Der Unterschied zwischen Jungen und Mädchen ist in diesem Stadium ziemlich offensichtlich. Wenn Ihre Schwangerschaft fortschreitet, wird der Unterschied noch deutlicher und, vorausgesetzt, dass Ihr Baby von reichlich Fruchtwasser umgeben wird und es seine Füße nicht zwischen seinen Beinen eingezogen hat, kann auch die Ultraschalluntersuchung im letzten Drittel das Geschlecht deutlich zeigen.

In den ersten Wochen ist es jedoch nicht so leicht. Das Geschlecht eines Kindes wird zwar schon genetisch bei der Zeugung bestimmt. Aber im frühen Entwicklungsstadium sehen alle Embryos gleich aus.

Alle Embryos haben eine Art Knospe, die man als Wölbung oder auch Protuberanz bezeichnen kann. Bekommen Sie einen Jungen, beginnt Ihr Körper ungefähr in der achten Schwangerschaftswoche mit der Produktion von Testosteron. Dadurch wird die kleine Wölbung angeregt zu wachsen und entwickelt sich zu einem Penis und einem Hodensack. Bei einem Mädchen wird sie zur Klitoris und zu Schamlippen.

Dies ist ein allmählicher Prozess und erst ab ungefähr Woche 11 wird es möglich, überhaupt einen Unterschied zwischen den Geschlechtern zu erkennen. In diesem Stadium ragt bei allen Babys etwas hervor. Bei Jungen besteht die Tendenz, dass es in einem Winkel von mehr als 30 Grad zur Wirbelsäule nach oben zeigt. Bei Mädchen ist es waagerechter und in einem Winkel von weniger als 30 Grad. Das Baby muss auf dem Rücken liegen, damit dies beim Ultraschall gesehen werden kann.

Die beiden Aufnahmen, die Sie im Folgenden sehen, zeigen zwei Babys in der 13. Woche der Schwangerschaft (SSW 12 plus einige Tage). Hier können Sie die verschiedenen kleinen Vorwölbungen gut erkennen.

BabyCenter Community

Das Baby oben hat einen kleinen Zipfel, der im Winkel von mehr als 30 Grad steht, deshalb ist es wahrscheinlich ein Junge. Er beginnt bereits einem Penis und dem Hodensack zu ähneln.

BabyCenter Community

Das Baby unten hat eine Wölbung, die eher horizontal zum Körper des Babys und parallel zur Wirbelsäule ist, deshalb ist es wahrscheinlich ein Mädchen.

Der Unterschied zwischen den beiden Babys ist sehr deutlich. Aber er ist nicht immer so klar.

BabyCenter Community

Das Bild von dem Baby hier rechts wurde zwischen Schwangerschaftswoche 11 und 13 gemacht. Die Wölbung scheint in einer Lage zu sein, die horizontal ist, parallel zur Wirbelsäule und deshalb weiblich, aber die Form sieht mehr nach einem Jungen aus. Gar nicht so einfach, oder?

Tatsächlich ergeben Untersuchungen, dass Prognosen zu diesem Zeitpunkt eine ziemlich unsichere Sache sind. Ältere Studien zeigten, dass selbst bei Babys, die in einer günstigen Position lagen, sehr erfahrene Sonographie-Spezialisten mit den besten Ultraschallgeräten das Geschlecht in Schwangerschaftswoche 11 nur in 70 Prozent der Fälle richtig bestimmt haben. In Schwangerschaftswoche 12 war die Trefferquote etwas besser als 9 von 10 Fällen.

In einer neueren Studie konnten Sonographie-Experten das Geschlecht in Schwangerschaftswoche 12 nur bei 46 Prozent aller Babys richtig bestimmen. In Woche 13 waren es 80 Prozent richtige Vorhersagen.

Es ist deshalb unwahrscheinlich, dass Sie das Geschlecht bei einer routinemäßigen ersten Ultraschalluntersuchung erfahren. Die meisten Ultraschallgeräte sind technologisch für so genaue Widergabe nicht ausgerüstet. Und der Sonographie-Spezialist wird nicht darauf warten können, dass sich Ihr Baby in eine optimale Position dreht. In Schwangerschaftswoche 13 kann sich Ihr Baby zusammenrollen oder herumturnen, deshalb kann es sehr schwierig sein, den richtigen Winkel zu erwischen.

Wenn Sie also keine „Falschmeldung“ bekommen möchten, sollten Sie sich lieber in Geduld üben. Es kann frustrierend sein, wenn einem das Geschlecht mitgeteilt wird und man muss später feststellen, dass das falsch war. Wenn es nicht unbedingt erforderlich ist, dass Sie das Geschlecht erfahren, weil Sie in Ihrer Familiengeschichte geschlechtsgebundene genetische Probleme haben, dann warten Sie bis zu Ihrem detaillierten Ultraschall in der Mitte der Schwangerschaft. Die Chance, das Geschlecht richtig zu erkennen, ist dann viel größer.

Vergessen Sie nicht, unsere kostenlose App herunterzuladen, um täglich interessante Infos über Ihre Schwangerschaft zu erhalten. „Mein Baby heute” gibt Ihnen alle von Experten geprüften Antworten, die Sie brauchen – immer griffbereit!

Ultrasound fotos: BabyCenter community

Quellen

Chigbu C.O., Odugu B., Okezie O.. 2008. Implications of incorrect determination of fetal sex by ultrasound. Int J Gynaecol Obstet 100(3):287-90

Efrat Z., Akinfenwa O.O., Nicolaides K.H.. 1999. First trimester determination of fetal gender by ultrasound. Ultrasound Obstet Gynecol 13(5):305-7

Zampieri N., Zamboni C., Ghidini A. et al. 2008. Prenatal sonographic evaluation of male genitalia development. Minerva Ginecol 60(4):317-21

Wann darf der Frauenarzt das Geschlecht verraten?

Erfahrene Ultra- schall-Spezialisten können das fetale Geschlecht relativ sicher auch in der 12. Schwangerschaftswoche erkennen. Das Geschlecht der Feten darf jedoch erst nach Ablauf der 14. SSW mitteilen werden, d.h. ab der 14+0 SSW (Gendiagnostik-Gesetz).

In welchem Monat weiß man ob Junge oder Mädchen?

In den meisten Fällen erkennen Ärzte das Geschlecht des Kindes mit grosser Sicherheit aber erst nach der 14. Schwangerschaftswoche. Vorher seien die Schamlippen noch sehr ausgeprägt und könnten leicht mit einem Penis verwechselt werden, erläutert Schäffer.

Kann man in der 13 SSW schon sehen was es wird?

In der zwölften Woche soll die Genauigkeit bei 91 Prozent und in der 13. Woche bei 94 Prozent liegen.

Kann man in der 14 Woche das Geschlecht erkennen?

Schwangerschaftswoche: Gesichtszüge und Haarwachstum. Haben Sie in dieser Woche einen Ultraschall, so kann Ihr Frauenarzt vielleicht schon erkennen, ob Ihr Baby ein Junge oder ein Mädchen ist.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte