Was bedeute cf 90 auf payback karte

Es war bislang ein ganz mieses Börsenjahr für Aktionäre.

Mehr als ein Viertel verlor der Dax in der Spitze, fiel dabei unter 12 000 Punkte (nach über 16 000 im Januar). Seit Anfang Oktober geht’s wieder aufwärts: Der Index stieg um mehr als zwölf Prozent auf 13 400, der Jahresverlust beträgt damit nur noch etwa 15 Prozent.

Ist das schon die Trendwende? Zehn Indikatoren lassen darauf schließen, wann wirklich der Boden erreicht ist und wieder eine starke Aufwärtsphase mit hohen Rendite-Chancen für Anleger beginnt. BILD nimmt sie unter die Lupe.

Nur mit BILDplus.

Die Deutschen ächzen unter Mondpreisen für ihr Teuer-Gas. In den letzten zwölf Monaten war das Mega-Gaspreis-Beben besonders heftig: Die Preise stiegen im Schnitt um über 80 Prozent. In Teilen Deutschlands sogar um über 90 Prozent!

Doch zwischen den Bundesländern gibt es riesige Preisunterschiede. So kostet Gas für eine Familie in Bremen rund 760 Euro weniger pro Jahr als im Bundesdurchschnitt – und sogar 1051 Euro weniger als im Teuer-Gas-Land Sachsen-Anhalt.

Stadtstaaten mit den niedrigsten Gaspreisen

Deutschlandweit kostet Gas aktuell 3558 Euro für einen Jahresverbrauch von 20 000 Kilowattstunden.

► In den Stadtstaaten liegen die Preise deutlich unter dem Schnitt: In Bremen kostet die gleiche Menge Gas 2800 Euro und damit 21 Prozent weniger als im Bundesdurchschnitt. Verhältnismäßig günstig ist Gas auch in Berlin (3121 Euro), Hamburg (3173 Euro).

Auch Schleswig-Holstein (3447 Euro) gehört zu den Ländern mit günstigerem Gas.

Besonders hart trifft der Gaspreis-Schock mit 3851 Euro Sachsen-Anhalt (acht Prozent mehr als im bundesweiten Mittel). Überdurchschnittlich hoch sind die Preise auch in Sachsen (3739 Euro), Nordrhein-Westfalen (3737 Euro) und Thüringen (3732 Euro).

Warum das Gas gerade in Bremen so günstig ist? Der Grundversorger biete einen besonders günstigen Tarif an, erklärt Energie-Experte Thorsten Storck von Verivox.

Er zu BILD: „Für das Preisgefälle zwischen den Bundesländern sind vor allem die Netzentgelte verantwortlich. Sie werden für Nutzung und Instandhaltung der Gasleitungen sowie Bereitstellung und Ablesung der Zähler erhoben und sind regional unterschiedlich hoch“.

Preissteigerungen zwischen 43 und 92 Prozent

Auf Jahressicht hat sich Gas bundesweit um durchschnittlich 83 Prozent verteuert. In Sachsen-Anhalt gab es mit einem Plus von 92 Prozent noch stärkere Preiszuwächse. In NRW stiegen die Gaspreise innerhalb eines Jahres um 90 Prozent, in Brandenburg um 87 Prozent, in Thüringen und Rheinland-Pfalz jeweils um 86 Prozent.

▶︎ In einigen Bundesländern fielen die Preissteigerungen deutlich moderater aus. Am wenigsten legten die Gaspreise in Bremen (plus 43 Prozent) zu. Aber auch in Berlin (plus 60 Prozent), im Saarland (plus 69 Prozent) und in Hamburg (plus 71 Prozent) lag das Preisplus unter dem bundesweiten Durchschnitt.

Methodik: Die durchschnittlichen Gaskosten wurden anhand des Verivox-Verbraucherpreisindex für einen Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 20 000 kWh Erdgas ermittelt. Er berücksichtigt die Preise der örtlichen Grundversorger sowie die Neukundenpreise der wichtigsten überregionalen Versorger.

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • 1 Payback-Punkt je 2 € Umsatz
  • 4.000 Punkte zum Start

  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Gebühren für den Karteneinsatz innerhalb der Eurozone
  • Payback-Punkte für alle Umsätze
  • Kein Punkteverfall
  • Weltweiter Service 24/7

  • Geringere Akzeptanz in Deutschland als bei der Konkurrenz
  • Teure Barabhebungen
  • Keine individuellen Rückzahlungsvereinbarungen möglich

Noch vor einer Generation war eine American Express Kreditkarte ein Ausweis gehobener Lebensart. Die Karten gelten als vergleichsweise teuer. Mit der Payback-Kreditkarte werden hingegen eher Schnäppchenfüchse angesprochen. Das liegt nicht nur am Bonussystem sondern auch an den wegfallenden Jahresgebühren.

Konditionen der Amex Payback Kreditkarte

Kreditkartenkosten

Die Payback Card von American Express wird mit dem Slogan „dauerhaft kostenlos“ beworben. Dies bezieht sich ausschließlich darauf, dass keine Abschlussgebühr und keine Jahresgebühr verlangt wird. Dies gilt dauerhaft, also auch über das erste Jahr hinaus. Im Rahmen der Nutzung der Amex Payback fallen sehr wohl Gebühren an. Die mögliche Zweitkarte wird jedoch kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bargeld am Automaten abheben und bezahlen

Die Kosten für die Nutzung eines ATM betragen immer vier Prozent vom gewählten Betrag, mindestens jedoch fünf Euro. Dies gilt für Abhebungen in allen Ländern der Welt und für alle Währungen.

Im Inland und innerhalb der Eurozone sind Zahlungen gebührenfrei. Für Kartenumsätze in Fremdwährung wird eine Gebühr von zwei Prozent berechnet. Kontaktlose Zahlungen sind bis zum Betrag von 50 Euro möglich.

Kreditkartenart, Abrechnung und Zinsen

Die American Express Payback Card ist eine Charge-Kreditkarte, d.h. deine Zahlungen werden gesammelt einmal im Monat abgebucht. Amex entscheidet anhand der SCHUFA-Auskunft über die Höhe deiner eingeräumten Kreditlinie. Einzahlungen zur Erhöhung des Zahlungsvolumens sind möglich, aber nicht Voraussetzung für die Nutzung. Guthaben werden nicht verzinst. Eine Ratenzahlung oder Sondervereinbarungen sind nicht möglich.  

Voraussetzungen und Antrag

Die American Express Payback Kreditkarte ist ein Gemeinschaftsprodukt der American Express Europe S. A. (German Branch) und dem in München ansässigen Bonussystem Payback, das seit 2010 im Alleinbesitz von American Express ist.

Die Teilnahme am Payback-Programm ist die Grundlage für die Ausstellung der Amex Payback Card. Bist du noch kein Mitglied, beantragst du die Teilnahme direkt mit dem Kreditkartenantrag.

Voraussetzungen für die Anmeldung bei Payback

Für eine Mitgliedschaft bei Payback sind die Vollendung des 16. Lebensjahres und ein Wohnsitz innerhalb Deutschlands nötig. Du erhältst nach der Registrierung (online nur Namen und Adresse) eine Paybackkarte, die nicht mit der American Express Payback Card zu verwechseln ist, aber bereits das Punktesammeln bei Partnerunternehmen ermöglicht. Hast du bereits eine solche Karte, kannst du im Kartenantrag deine Kundendaten übertragen lassen.

Voraussetzungen für den Erhalt einer Kreditkarte

Der Kartenantrag kann online erfolgen. Erfragt werden Name, Geburtsdatum, Wohnadresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse), Angaben zur beruflichen Situation und eine inländische Bankverbindung. Natürlich musst du volljährig sein. Mit dem Eingang des Kartenantrags erfolgt bei American Express eine Schufa-Anfrage. American Express weist ausdrücklich darauf hin, dass eine Einzelprüfung des Kartenantrags erfolgt und dass auch diejenigen berücksichtigt werden, die von anderen Kreditkartenunternehmen bereits abgelehnt worden waren.

Nach dem Geldwäschegesetz ist eine Identitätsprüfung notwendig. Diese kann wahlweise per Postident-Verfahren oder per Videochat erfolgen. Im Regelfall vergehen etwa zwei Wochen, bis du die Karte bekommst.

Zusatzleistungen

Der bedeutende Unterschied zwischen der „normalen“ Payback-Karte und der Amex Payback Card besteht darin, dass alle Kartenumsätze, also auch außerhalb des Payback-Programms, mit Punkten belohnt werden. Ausgenommen sind nur Tankstellenumsätze.

Das Payback-Programm

Für getätigte Umsätze bekommst du Punktgutschriften, deren Höhe vom jeweiligen Partnerunternehmen festgelegt wird. Der häufigste Gutschriftssatz beträgt ein Punkt für zwei Euro Umsatz. Ein Punkt hat einen Wert von einem Euro-Cent, wenn du ihn in Gutscheinen einlöst. Die gibt es bei zahlreichen Partnerunternehmen, die alle Einkaufsinteressen abdecken. Daneben betreibt Payback einen Prämienversand nach Onlinebestellung. Auf der Payback-Seite kannst du dir in einem großen Katalog Prämien aussuchen und mit dem Punktguthaben bezahlen. Fehlende Punkte können durch Zuzahlungen ausgeglichen werden. Die preisliche Attraktivität der Prämien wechselt, bei Aktionen kannst du aber echte Schnäppchen ergattern. Der normale Rabattsatz bei Payback beträgt im Durchschnitt 0,5 Prozent.

Normale Payback-Punkte verfallen nach drei Jahren, nicht jedoch bei Inhabern der American-Express Payback Kreditkarte. Alle Dienstleistungen durch Payback sind kostenlos und die Teilnahme ist jederzeit kündbar.

Verlängertes Rückgaberecht

Bezahlst du Waren mit einer American Express Payback Kreditkarte, erwirbst du ein auf 90 Tage verlängertes Rückgaberecht. Dies gilt für Käufe mit einem Warenwert von über 30 Euro. Die Waren sind außerdem versichert. Die Versicherungssummen sind auf 300 Euro im Einzelfall und 1.200 Euro im Jahr begrenzt.

Der American Express Service

Die große Tradition des Unternehmens und seinen Ursprung als Dienstleister im Speditions- und Reisegewerbe erkennt man bei den weiteren Dienstleistungen. American Express unterstützt dich weltweit bei Notlagen durch Pass- oder Ausweisverlust, organisiert anwaltliche Unterstützung und betreibt einen Online-Reiseservice. Die Notfall-Hotline ist rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche zu erreichen.

FAQ

Wie hoch ist das Limit der Amex Payback Kreditkarte?

Das Limit der Amex Payback wird nach den individuellen wirtschaftlichen Verhältnissen jeder Einzelperson von American Express festgelegt.

Wird American Express überall akzeptiert?

Die Akzeptanz von American Express in Deutschland ist deutlich geringer als die von VISA oder Mastercard. Durch die Einbeziehung von Payback sind zumindest alle Payback-Partner Akzeptanzstellen. Uneingeschränkt nutzbar sind Amex-Karten im hochpreisigen Handel und in der Hotellerie. Im europäischen Ausland ist die Situation ähnlich, in den USA und im Rest der Welt besteht kein Unterschied zur Konkurrenz.

Wie sammle ich Payback-Punkte?

Mit der Zahlung anhand der American Express Payback Karte erfolgt auch die Gutschrift der Punkte. Es ist keine weitere Aktion nötig.

Kann ich mit der Karte kostenlos Bargeld abheben und bezahlen?

Kostenlos bezahlen – auch kontaktlos – ist der Normalfall innerhalb der Eurozone. Für Bargeldabhebungen werden – gleich an welchem Ort und in welcher Währung – stets vier Prozent des Betrages (mindestens fünf Euro) in Rechnung gestellt. Zahlungen in Fremdwährung kosten zwei Prozent des Rechnungsbetrages.

Content Managerin (bis April 2021)

Julia bewegt sich seit 2011 im Umfeld Finanzen. Als Expertin für Verbraucherthemen wie Girokonto, Kreditkarte und Depot hat die studierte Germanistin und Amerikanistin immer einen Tipp auf Lager.

Content Managerin (bis April 2021)

Julia bewegt sich seit 2011 im Umfeld Finanzen. Als Expertin für Verbraucherthemen wie Girokonto, Kreditkarte und Depot hat die studierte Germanistin und Amerikanistin immer einen Tipp auf Lager.

Was hältst du von der Amex Payback Card?

Hinterlass einfach einen Kommentar mit deinem Eindruck.

Wie viel Euro sind 90 Payback Punkte?

Um auf einen Euro zu kommen, werden 100 PAYBACK Punkte benötigt. Vereinfacht gesagt können Sie Ihren gesammelten Punktestand durch 100 teilen und Sie erhalten den Wert in Euro. Hier sehen Sie Beispiele für die Umrechnung von PAYBACK Punkten in Euro: 1 PAYBACK Punkt = 1 Cent.

Wie viel sind 1000 Payback Punkte wert?

1 PAYBACK Punkt entspricht 1 EURO Cent. Das heißt: 1.000 PAYBACK Punkte entsprechen 10,00 EUR.

Warum kann ich nicht alle Payback Punkte einlösen?

Punkte aus Online Einkäufen werden nach wenigen Tagen auf deinem PAYBACK Konto – erst einmal in gesperrter Form – gutgeschrieben. Das bedeutet, dass diese Punkte nicht sofort zur Einlösung zur Verfügung stehen, da die Ware aus dem Einkauf noch eventuell retourniert werden kann.

Ist meine Payback Karte noch gültig?

Im Internet. Nach dem Einloggen in dein Konto auf PAYBACK.de kannst du den aktuellen Punktestand sehen und dir den Überblick verschaffen, wie viele Punkte in den letzten 18 Monaten gesammelt und wann sie gutgeschrieben wurden. Bei PAYBACK sind deine Daten sicher verwahrt und nicht zugänglich für Dritte.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte