Was ist auf der linken Seite im Oberbauch?

Bauchschmerzen links: Was kann das sein?

  • Schmerzen im linken Oberbauch
  • Zahlreiche Organe können betroffen sein
  • Schmerzen im linken Unterbauch
  • Die Krankheiten können sehr unterschiedlich sein
  • Diagnose: Wann zum Arzt?
  • Folgende Fragen kann man sich dazu stellen:
  • Die Ursache herausfinden
  • Die Krankheiten und ihre Symptome
    • Linker Oberbauch: Völlegefühl, Schmerzen nach dem Essen, Erbrechen oder Völlegefühl.
  • Diese Symptome können auf eine Pankreatitis, also eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hindeuten.
  • Hier kann die Ursache eine Milzerkrankung wie zum Beispiel ein Milzriss oder ein Milzinfarkt sein.
  • Dahinter könnte eine Angina pectoris oder ein Herzinfarkt stecken.

Bauchschmerzen in der linken Seite des Oberkörpers können auf verschiedene Weise auftreten. Manchmal sind diese nur leicht wahrnehmbar. Aber es kann auch vorkommen, dass die Bauchschmerzen links sehr stark auftreten. Hinzu kommt, dass diese ständig präsent oder nur manchmal zu spüren sind. Wir klären in diesem Ratgeber auf, was die Ursachen sein könnten und wann man zum Arzt gehen sollte.

Sofern es sich um langanhaltende oder sehr starke Schmerzen handelt, sollte der Patient unbedingt bei einem Arzt vorstellig werde

Schmerzen im linken Oberbauch

Allein die genaue Lokalisation der Bauchschmerzen auf der linken Seite kann darauf hinweisen, welches Ursache sich hinter dem Schmerz verbirgt. Sofern die Schmerzen im linken Oberbauch auftreten, zählen Magenschmerzen zur häufigsten Ursache. Das kann zum Beispiel eine Magenschleimhautentzündung sein. Der Patient sollte dann darauf achten, ob die Bauchschmerzen links variieren, nachdem eine Mahlzeit eingenommen wurde. Der Magen befindet sich nicht wie viele Menschen meinen, in der Mitte des Oberbauches, sondern links. Magensbeschwerden treten in der Regel dann auf, wenn schwer verdauliche Nahrungsmittel aufgenommen wurden.

Zahlreiche Organe können betroffen sein

Es können aber auch andere Ursachen in Frage kommen, wenn es um die Bauchschmerzen links geht. Zum Beispiel könnte auch eine Entzündung des Dickdarms die Ursache für Schmerzen im linken Oberbauch sein. Ebenso können die Milz und auch die Bauchspeicheldrüse Schmerzen auslösen. In diesem Fall sollte der Patient unbedingt bei einem Arzt vorstellig werden.

Schmerzen im linken Unterbauch

Sofern die Bauchschmerzen eher im linken Unterbauch auftreten, ist eine Erkrankung des Dickdarms sehr wahrscheinlich. So könnte zum Beispiel eine Divertikulitis die Ursache sein. Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Entzündung der Divertikel, welche sich im Dickdarm befinden. Mit den Divertikeln sind Aussackungen gemeint, welche häufig unbemerkt bleiben und auch nicht gefährlich für den Patienten sind. Sollten sich die Divertikel jedoch entzünden, können diese sehr starke Bauchschmerzen auslösen.

Die Krankheiten können sehr unterschiedlich sein

Und auch in diesem Fall ist es unbedingt notwendig, einen Arzt zu kontaktieren. Die Behandlung umfasst in der Regel die Darreichung von Antibiotika. Handelt es sich um einen schweren Fall, kann auch ein operativer Eingriff von Nöten sein. Doch nicht nur der Dickdarm kann Schuld sein, wenn der Patient über Schmerzen im linken Unterbauch klagt. Nieren- oder Harnsteine können ebenfalls diese Symptome auslösen. Insbesondere bei Frauen können auch Erkrankungen an den Eileitern oder den Eierstöcken vorliegen.

Diagnose: Wann zum Arzt?

Sofern es sich um langanhaltende oder sehr starke Schmerzen handelt, sollte der Patient unbedingt bei einem Arzt vorstellig werden. Die Schwierigkeit bei der Untersuchung, ist die exakte Beschreibung gegenüber dem behandelnden Arzt. Denn für den Arzt ist es oft nicht einfach, sofort die richtige Diagnose zu stellen. Es ist deshalb ratsam, schon vor dem Arzttermin eine Eigenanamnese durchzuführen. Und zwar so genau wie möglich.

Folgende Fragen kann man sich dazu stellen:

  • Wo genau sitzt der Schmerz?
  • Wie stark ist der Schmerz?
  • Ist der Ober- oder der Unterbauch betroffen?
  • Welche Art von Schmerzen? Bohrend, stumpf, stechend oder brennend?
  • Strahlen die Schmerzen in andere Körperbereiche aus?
  • Sind Begleiterscheinungen zu beobachten?

Die Ursache herausfinden

Die Eigenanamnese ist wichtig für den Arzt, damit dieser unmittelbar eine Diagnose stellen kann. Meistens ist die Eigenanamnese nicht ausreichend, um die Ursache zu bestimmen, weshalb eine entsprechende Untersuchung erforderlich ist. Die Untersuchungen können ganz unterschiedlich sein. Der Arzt kann beispielsweise eine Sonografie durchführen. Dabei handelt es sich um eine Untersuchung per Ultraschall. Weitere Untersuchungen können sich über eine Magen- oder Darmspiegelung definieren. Wer eine möglichst genaue Beschreibung der Bauchschmerzen auf der linken Seite geben kann, liefert seinem Arzt wichtige Anhaltspunkte und kann diesen bei der Anordnung weiterführender Methoden zur Diagnostik unterstützen.

Die Krankheiten und ihre Symptome

Linker Oberbauch: Völlegefühl, Schmerzen nach dem Essen, Erbrechen oder Völlegefühl.

Bei diesen Symptomen können folgende Erkrankungen die Ursache sein:

  • Reizmagen
  • Magenschleimhautentzündung
  • Magen-Darm-Infekt
  • Magengeschwür
  • Brennen hinter dem Brustbein
  • Häufiges Aufstoßen
  • Sodbrennen
  • Ausstrahlende Schmerzen bis in den Rücken
  • Durchfall
  • Gewichtsverlust

Diese Symptome können auf eine Pankreatitis, also eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hindeuten.

  • Bohrende oder stechende Schmerzen
  • Durchfall
  • Erbrechen von Blut

Hier kann die Ursache eine Milzerkrankung wie zum Beispiel ein Milzriss oder ein Milzinfarkt sein.

  • Erbrechen
  • Übelkeit
  • Schmerzen nach Anstrengung
  • Schwindel
  • Schweißausbrüche
  • Kurzatmigkeit

Dahinter könnte eine Angina pectoris oder ein Herzinfarkt stecken.

Fazit – Der Gang zum Arzt sollte nicht aufgeschoben werden. Auch wenn es sich manchmal nur um leichte Bauchschmerzen handelt und diese auf schweres und fetthaltiges Essen geschoben werden, so sollte der Patient grundsätzlich zum Arzt gehen, sofern die Bauchschmerzen links stärker werden oder langanhaltend sind. Die Ursachen können so unterschiedlich wie die Bauchschmerzen sein. Eine Eigenanamnese hilft dem Arzt bei der Diagnostik.

Bild: Shutterstock/Africa Studio

Was bedeuten Schmerzen im linken Oberbauch?

Für linksseitige Oberbauchschmerzen sind am häufigsten Erkrankungen der Milz verantwortlich. Nach einem traumatischen Ereignis etwa (z.B. Fahrradunfall) kann die Milz aufgerissen werden (Ruptur) und unter Umständen eine potenziell lebensgefährliche Blutung mit sich bringen.

Was liegt im linken Oberbauch unter den Rippen?

Die Milz (auch: Splen oder Lien) ist das größte lymphatische Organ des Körpers und damit ein wichtiger Teil des Immunsystems. Sie liegt im linken Oberbauch, in der Regel hinter den unteren Rippen. Sie ist normalerweise etwa vier Zentimeter dick, sieben Zentimeter breit und elf Zentimeter lang.

Was befindet sich links oberhalb des Bauchnabels?

Die Bauchspeicheldrüse ist ein lang gestrecktes, ca. 100 g schweres Organ. Sie liegt oberhalb des Nabels im mittleren Oberbauch und erstreckt sich vom Zwölffingerdarm bis zur Milz. Die Bauchspeicheldrüse produziert Verdauungssäfte, die über einen Gang in der Mitte des Organs in den Zwölffingerdarm abfließen.

Was bedeutet Druck im Oberbauch?

Völlegefühl: Das unangenehme Druckgefühl im Oberbauch. Wer nach dem Essen ein unangenehmes Druckgefühl im Oberbauch verspürt, Bauchschmerzen bekommt oder den Eindruck hat, Steine im Bauch zu haben, leidet an Völlegefühl. Meistens sind die Ursachen schnell gefunden und auf die letzte Mahlzeit zurückzuführen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte