Was ist wenn das handgepäck 2 cm zu groß ist

Grundsätzlich erlauben alle Fluggesellschaften die Mitnahme von Handgepäck. Pro Passagier ist in der Regel mindestens ein Handgepäckstück erlaubt. Leider ist das auch die einzige Gemeinsamkeit der Fluggesellschaften. Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Handgepäckbestimmungen beziehungsweise Vorschriften für die Größe und das Gewicht des Handgepäcks. Daraus ergeben sich so viele unterschiedliche Größen (Maße) und unterschiedliche Angaben zum erlaubten Gewicht der Handgepäck-Koffer.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Maße / Größe keine einheitliche Regelung
    • 1.1 IATA Cabin OK
    • 1.2 Handgepäck Größe (Maße) Empfehlung
  • 2 Gewicht
    • 2.1 Handgepäck-Koffer vorher wiegen
  • 3 Persönlicher Gegenstand
  • 4 Tabelle: Größe & Gewicht der Fluggesellschaften

Maße / Größe keine einheitliche Regelung

Handgepäck Ständer / Lehre um die Größe (Maße) und das Gewicht zu überprüfen

Die Frage wie groß das Handgepäck sein darf, lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Es gibt zwar von der International Air Transport Association (IATA) die Empfehlung mit den Maßen 56 cm × 45 cm × 25 cm (Länge x Breite x Tiefe), aber es ist eben nur eine Empfehlung. Ebenso wollte die IATA eine einheitliche Handgepäckkoffergröße mit den Maßen 55 x 35 x 20 cm unter der Bezeichnung „Cabin Ok“ etablieren, dazu im nächsten Abschnitt mehr.

Einige Fluggesellschaften halten sich an die Empfehlung der IATA oder haben ihre eigenen Bestimmungen. Oft liest man auch, dass die Fluglinien beim Handgepäck eine Gesamtlänge von 115 cm erlauben.

In der Praxis aber wenden die meisten Fluggesellschaften die maximale (und sehr konkrete) Größe von 55 cm × 40 cm × 20 cm an und kommen damit auf die Gesamtlänge von 115 cm. Es gibt auch Fluggesellschaften die erlauben einen Kleidersack, anstatt des Handgepäck-Koffers oder zusätzlich zum Bordgepäck dazu.

Übrigens findest du hier weitere allgemeine Information zum Handgepäck.

IATA Cabin OK

Einen Aufschrei hat 2015 das Vorhaben der IATA verursacht einen neuen Handgepäck-Standard zu etablieren. Zukünftig sollte das Handgepäck die maximale Abmessung von 55 cm x 35 cm x 20 cm haben. Außerdem sollten Koffer mit dem „IATA Cabin OK“ Logo versehen werden und so die Abfertigung erleichtern. Viele große Fluggesellschaften haben diese Idee zunächst befürwortet und wollten die neuen Maße beziehungsweise Handgepäckbestimmungen einführen. Da es aber von verschiedenen Seiten heftige Kritik gab, wurde die Einführung des neuen Standards durch die IATA zunächst gestoppt. Für Passagiere, die nur mit Handgepäck reisen, sind das (vorerst) gute Nachrichten.

Mein Tipp

Achtet beim Kauf des Handgepäck-Koffers beziehungsweise beim Abmessen auf die Rollen, Griffe und Außentaschen des Koffers. Diese Dinge zählen bei der einzuhaltenden Größe dazu. Die Koffergröße darf also mit Rollen die angegebenen Maße nicht überschreiten. Wie viele Rollen der Koffer hat, ist egal, euer Handgepäck-Koffer kann 2 oder 4 Rollen haben (oder auch mehr).

Handgepäck Größe (Maße) Empfehlung

Generell empfehle ich euch beim Neukauf einen Koffer auszuwählen, der die maximale Abmessung von 55 cm x 40 cm x 20 cm einhält. Diese Größe wird von den meisten Fluggesellschaften in Deutschland angewandt.

Einige Fluglinien schreiben die Maße 55 cm × 35 cm × 25 cm als Abmessungen für das Handgepäck vor. In diesem Fall wäre ein Koffer mit den zuvor genannten Abmessungen (55x40x20 cm) zu groß.

Wenn ihr also ganz sicher sein wollt, dann kauft einen Koffer mit den Maßen 55x 35x 20 cm. Dann seid ihr bei Fluglinien die 55x 40 x 20 cm beziehungsweise 55 cm × 35 cm × 25 cm erlauben auf der sicheren Seite.

Oft ist das Überschreiten der Maße um 1,2 oder 3 cm (also wenige Zentimeter) kein Problem, da es nicht auffällt. Ein Koffer mit der Länge von 56 cm wird bei einer maximal erlaubten Länge von 55 cm wahrscheinlich mitgenommen, wenn die anderen Maße (Breite / Tiefe) nicht überschritten werden. Dennoch ist das nicht garantiert und wenn ihr böse Überraschungen am Flughafen vermeiden wollt, dann haltet die Maße genau ein.

Es ist auch möglich einen Rucksack als Handgepäck zu verwenden, auch hierbei muss darauf geachtet werden, dass dieser die Maße einhält.

Auch beim erlaubten Gewicht des Handgepäcks hat jede Fluggesellschaft ihre eigenen Bestimmungen. Die Spanne des zugelassenen Gewichts reicht von 5 kg bis 12 kg (manchmal auch mehr). Die meisten Fluglinien erlauben ein Gewicht von 6 kg, 7kg oder 8 kg. Ryanair erlaubt aber zum Beispiel bis zu 10 kg für das „große Handgepäckstück“ (ausführlichere Informationen zu Ryanair hier).

Früher haben die großen Fluggesellschaften die Größe und das Gewicht des Handgepäcks nicht so streng gesehen und meistens nur das Aufgabegepäck genauer geprüft. Inzwischen prüfen auch die großen Gesellschaften meistens genauso streng wie die „Billigflieger- Gesellschaften“. Daher solltet ihr darauf achten die Vorgaben genau einzuhalten.

Der Handgepäck-Koffer darf auch ein Hartschalenkoffer sein, da gibt es im Normalfall keine Einschränkungen.

Handgepäck-Koffer vorher wiegen

Bevor ihr euch zum Flughafen aufmacht und euren Flug antretet, solltet ihr euren Handgepäck-Koffer wiegen. Es gibt zwei Möglichkeiten. Die genauere Methode ist mit einer Kofferwaage:

Angebot

Gepäckwaage FREETOO Digitale Kofferwaage Tragbare Hängewaage LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung Tara-Funktion praktisch für Reisen/Familienleben bis 50KG (Silber)

  • Einfach-zu-lesen LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung. In der Dunkelheit kann man auch leicht lesen
  • Bis zu 50 kg Vermessungsbereich. Die Abweichung nicht mehr als 10g, macht es so leicht, Ihre Koffersgewicht zu kontrollieren.
  • Praktische Kofferwaage für Reisen, macht die Verarbei0tung ganz einfach. Geringes Gewicht (nur 90 g) und die geringe Größe ermöglicht mann, die kofferwaage mitzunehmen, egal wohin gehen will.
  • Digitale Kofferwaage hat groß LCD-Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung, Auto-Power-Off-Funktion, Tare und Auto-Zero Funktion einmal drücken kann die Gewichtseinheit zwischen Gramm, Pfund, Unzen und Kilogramm weckseln.
  • Gepäckwaage aus hervorragendes Material liefert eine extrem lange Verwendungsdauer, mit modernem Design seht Hängewaage wie ein Kunstwerk aus

Letzte Aktualisierung am 17.09.2022 um 23:07 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eine weitere (und nicht so genaue) Methode könnt ihr mithilfe einer Personenwaage durchführen. Zuerst wiegst du dein Körpergewicht mit deinem gepackten Koffer und danach wiegst du dich ohne Koffer. Vom ersten Gewicht subtrahierst du das zweite Gewicht. Demzufolge sieht die Rechnung folgendermaßen aus:  Körpergewicht mit gepackten Koffer – Körpergewicht ohne Koffer .

Hinweis

Solltet ihr das maximale erlaubte Gewicht für das Handgepäck überschritten haben, dann habt ihr die Möglichkeit das Handgepäck (gegen Gebühr) aufzugeben, oder ihr zahlt eine Strafgebühr und dürft es mit in die Flugzeugkabine nehmen.

Persönlicher Gegenstand

Oft dürft ihr, zusätzlich zum Handgepäck noch einen persönlichen Gegenstand mitnehmen. Der persönliche Gegenstand kann ein kleiner Koffer (Notebook) beziehungsweise eine kleine Tasche sein. Manchmal wird auch so etwas wie eine Jacke als solches aufgefasst. Der zusätzliche Gegenstand sollte aber auf jeden Fall kleiner als das „große Handgepäckstück“ sein. Zwei größere Koffer, wie zum Beispiel zwei Trolleys sind für eine Person in der Regel im Standardtarif nicht erlaubt. Manche Fluglinien haben sehr konkrete Angaben wie groß dieser weitere persönliche Gegenstand sein darf beziehungsweise was als solcher aufgefasst wird, andere Gesellschaften bieten da deutlich mehr Spielraum. Folgende Dinge können auch als persönlicher Gegenstand zählen:

  • Buch / Tablet
  • Jacke / Mantel
  • Regenschirm
  • Tasche für Laptop / Notebook
  • Kleine Tasche / Handtasche
  • Kamera / Kameratasche

Zu den oben genannten Gegenständen dürfen in der Regel zusätzlich immer Gegenstände mitgenommen werden auf die Passagiere angewiesen sind. Dazu zählen: Krücken beziehungsweise ein Gehstock, Utensilien für das Baby (Babytragetasche, klappbarer Kinderwagen, Babynahrung, Wickeltasche). Weitere Informationen was alles im Handgepäck erlaubt ist und was nicht findet ihr hier.

In der untenstehenden Tabelle könnt ihr nachschauen wie viel Gewicht, welche maximale Größe und ob die Fluggesellschaft einen persönlichen Gegenstand zulässt.

Tabelle: Größe & Gewicht der Fluggesellschaften

Die Liste wird von mir regelmäßig erweitert. Hauptsächlich findet ihr in der Liste europäische Fluglinien. Es sind auch einige größere internationale Fluggesellschaften, die auch Europa anfliegen, dabei. In der ersten Spalte findet ihr den Namen der Fluglinie., der Name ist auch gleichzeitig ein Link. Dieser Link führt euch zu einer Seite mit weiteren Informationen zu der Fluggesellschaft mit ihren Bestimmungen zum Handgepäck und Gepäck. Die zweite Spalte zeigt auch die jeweiligen maximal erlaubten Abmessungen (Größe bzw. Maße) und die dritte Spalte das maximal zulässige Gewicht. Die vierte Spalte gibt an, ob ein persönlicher Gegenstand / Zusatzgepäck erlaubt ist und ob es beim Zusatzgepäck auch Beschränkungen bei der Größe gibt. Meistens geben die Fluglinien keine konkrete Größe für den zusätzlichen Gegenstand an, sondern nennen nur einige Beispiele. Deshalb stehen manchmal statt der Abmessungen nur Beispiele (wie z. B. Handtasche, Laptop, Rucksack) in der Tabelle. Die letzte Spalte ist eine Kaufempfehlung. Bei den Empfehlungen habe ich immer Trolleys ausgewählt. Wenn ihr lieber einen Rucksack, Rucksack-Trolley oder einen anderen Trolley möchtet, dann schaut hier vorbei.

Bei den Angaben beziehe ich mich stets auf die niedrigste Buchungskategorie, also (Standard-)Economy. Es kann durchaus sein, dass in höheren Buchungskategorien wie Premium-Economy oder Business mehr Gewicht oder mehr Gepäckstücke erlaubt sind.

Wird das Handgepäck gemessen?

Wird das Handgepäck immer genau gemessen? Die Handgepäck Größe wird meist nicht genau kontrolliert. In der Regel erfolgt die Überprüfung durch das Personal beim Check in per Augenmaß. Nur wenn die Maße deutlich zu groß sind, kann es zu einer Überprüfung kommen.

Wer kontrolliert Handgepäck Größe?

Wie groß und schwer das Handgepäck legen die Fluggesellschaften selbst fest. Und es obliegt auch ihnen am Flughafen die Maße und das Gewichts des Handgepäcks zu kontrollieren.

Was passiert wenn Handgepäck zu groß ist Ryanair?

Was passiert, wenn das Handgepäck zu groß ist? Sollte das kostenlose kleine Handgepäckstück (40 x 20 x 25 cm) nicht in die Gepäckvorrichtung passen, müssen Sie einen Zuschlag von 25€ bezahlen. Das Gepäckstück müssen Sie außerdem am Gate aufgeben und es wird im Frachtraum transportiert.

Welche Abmessungen darf Handgepäck haben?

Jeder Fluggast darf ein Handgepäckstück mit einem maximalen Gewicht von 8 kg und mit Höchstmaßen von 55 x 40 x 23 cm mit an Bord nehmen. Hiervon ausgenommen sind faltbare Kleidersäcke. Diese gelten bis zu einer Größe von 57 x 54 x 15 cm als Kabinengepäck.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte