Was tun wenn die maus spinnt

Als ich gerade nach einem geeigneten Nachfolger recherchierte, kam mir in den Sinn, ob das Problem nicht vielleicht ein bekanntes sei und irgendwie gelöst werden könnte. Tatsächlich schien das Problem bei diesem Hersteller nicht unbekannt zu sein. Schnell fand ich einen Blogbeitrag von einem Leidensgenossen, der den zuständigen Microswitch ersetzt und dafür eine ausführliche Anleitung veröffentlicht hatte. OK, dachte ich, das bißchen Löten bekomme ich auch hin. In den Kommentaren zu dessen Artikel fand ich aber weitere Hinweise, die mich schließlich zu einer viel einfacheren Lösung führten.

Statische Aufladung als Störenfried

Das Problem bzw. der Grund für die Ausfallerscheinungen ist anscheinend statische Aufladung in den mikroelektronischen Bauteilen der Maus. Die baut sich unter bestimmten Bedingungen allmählich auf. Erreicht sie ein bestimmtes Niveau, wird die Signalverarbeitung gestört und es kommt zu den beschriebenen Effekten. Nun ist das sicherlich letztlich ein Konstruktionsfehler, denn eigentlich sollte die Elektronik so entworfen sein, dass sie dagegen immun ist. Anscheinend ist das aber nicht so einfach, denn wie ich gelernt habe tritt das Problem gar nicht so selten auf und ist weder auf einen Maustyp (kabelgebunden/drahtlos) noch auf einen bestimmten Hersteller beschränkt (bei mir ist es Logitech, aber es sind anscheinend auch andere bekannte Hersteller betroffen).

Alles zum großen Funktions-Update

Windows 11 - 22H2

  • Alles zum großen Herbst 2022 Funktions-Update
  • Alle neuen Funktionen vorgestellt und erläutert
  • Die neue Apps für Fotos, Musik & Videos vorgestellt
  • Besserer Schutz durch mehr Sicherheit ohne Komfortverlust
  • Ab sofort möglich: Android-Apps in Windows installieren
  • Als Taschenbuch, eBook und NEU: pdfBook

Was kann man also tun? In der Regel reicht es, die statische Aufladung zu beseitigen. Das geht auf folgende einfache Weise:

Sie verwenden Maus und stoßen auf das Problem, dass die Maus immer die Verbindung abbricht, und suchen nach der Lösung, um das ständige Abbrechen zu verhindern. MiniTool-Lösung zeigt Ihnen in dem Artikel die genaue Antwort an.

Schnellnavigation :
  • Die Maus trennt sich vom Windows 10 und stellt die Verbindung wieder her
  • Endeffekt

Die Maus trennt sich vom Windows 10 und stellt die Verbindung wieder her

Wenn Sie einen Computer verwenden, ist die Maus ein wichtiger Bestandteil, mit dem Sie Ihren Computer gut bedienen können. Sie verwenden eine kabelgebundene Maus, eine USB-Maus, eine kabellose Maus und eine Bluetooth-Maus. Die Maus geht jedoch immer schief, zum Beispiel, Mausverzögerungen und Maus friert immer wieder ein - diese beiden Situationen wurden in unseren vorherigen Artikeln erwähnt.

Darüber hinaus finden Sie in Windows 10 eine andere Situation: Maus trennt zufällig die Verbindung. Dies ist das Thema, das wir heute diskutieren. Es wurde bestätigt, dass dieses Problem bei der älteren Maus auftritt, die noch PS/2-Anschluss verwendet, und bei der neueren Maus im USB-Format ist. Zudem kann dies bei einer kabelgebundenen oder kabellosen Bluetooth-Maus der Fall sein.

Warum trennt Ihre Maus immer wieder die Verbindung? Dies wird durch die Erkennung der Maushardware, die aktivierte USB-Unterbrechung für HID-Geräte, einen veralteten oder beschädigten Treiber, einen Windows 10-Fehler usw. verursacht. Lassen Sie uns nun das Problem in diesen Aspekten beheben.

Maustreiber für Windows 11/10 herunterladen, installieren, aktualisieren

Dieser Beitrag gibt Ihnen eine detaillierte Anleitung zum Herunterladen, Installieren/Neuinstallieren oder Aktualisieren von Maustreibern für Windows 11/10. Sehen Sie, wie es geht.

Weiterlesen

Lösung 1: Überprüfen Sie, ob Hardwareprobleme vorliegen

Bevor Sie andere Korrekturen ausprobieren, sollten Sie einige notwendige Überprüfungen durchführen.

Wenn die Maus an einen fehlerhaften USB-Anschluss angeschlossen ist, wird die Verbindung möglicherweise zufällig getrennt. Stecken Sie sie also aus und erneut in einen anderen Anschluss ein, um festzustellen, ob das Problem behoben ist.

Sie können die Maus auch an einen anderen Computer anschließen. Wenn das Problem auch auftritt, ist klar, dass die Maus beschädigt ist und Sie eine neue kaufen müssten. Wenn sie nicht angezeigt wird, hängt das Problem möglicherweise mit Windows zusammen. Befolgen Sie dann die nachstehenden Methoden, um das Update zu starten.

Lösung 2: Deaktivieren Sie die Einstellungen für selektives USB-Energiesparen

In Windows 10 ist die Funktion Selektives USB-Energiesparen sehr nützlich, wenn Sie auch Strom sparen möchten. Es ist jedoch bekannt, dass es bei Peripheriegeräten zu Verbindungsproblemen kommt. Sie sollten es also deaktivieren, um das ständige Trennen und erneute Verbinden der Maus zu vermeiden.

  1. Drücken Sie auf der Tastatur die Tasten von Windows-Symbol und R gleichzeitig. Geben Sie den Befehl: cpl ins Suchfeld von Fenster Ausführen ein.
  2. Gehen Sie zum aktuellen Energieplan und wählen Sie Energiesparplaneinstellungen ändern.
  3. Klicken Sie im neuen Fenster auf den Link Erweiterte Energieeinstellungen ändern.
  4. Finden Sie USB-Einstellungen und erweitern Sie sie. Erweitern Sie Einstellung für selektives USB-Energiesparen.
  5. Klicken Sie auf Übernehmen und auf OK, damit die Änderung wirksam wird.

Lösung 3: Ändern Sie die USB-Energieverwaltungseinstellungen

Es gibt eine nützliche Funktion, mit der Windows die Geräte, die nicht verwendet werden, ausschalten kann, um Strom zu sparen. Bei einigen USB-Geräten tritt jedoch manchmal ein Fehler auf. Beispielsweise wird die Verbindung zu Ihrer USB-Maus immer wieder getrennt. Eine schnelle Lösung besteht darin, die Energieverwaltungseinstellungen zu deaktivieren.

So geht's:

1. Klicken Sie in Windows 10 mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Geräte-Manager.

Tipp: Darüber hinaus können Sie die Geräte-Manager-Oberfläche auf andere Weise aufrufen, die in diesem Beitrag beschrieben werden - 10 Möglichkeiten zum Öffnen des Geräte-Managers Windows 10.

2. Erweitern Sie USB-Controller, doppelklicken Sie, um das Eigenschaftenfenster zu öffnen, gehen Sie auf die Registerkarte Energieverwaltung. Deaktivieren Sie die Option: Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen.

3. Klicken Sie auf OK, und die Maus müsste nun nicht zufällig getrennt werden.

Lösung 4: Installieren Sie den Maustreiber neu

Wie oben erwähnt, kann dieses Problem durch den falschen oder veralteten Treiber verursacht werden. Sie können es also neu installieren, um das Problem zu beheben.

1. Wechseln Sie zur Geräte-Manager-Oberfläche.

2. Erweitern Sie Mäuse und andere Zeigegeräte, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre HID-kompatible Maus und wählen Sie Gerät deinstallieren.

3. Klicken Sie auf Deinstallieren, um den Treiber zu entfernen.

4. Trennen Sie die Maus, starten Sie den PC neu und Windows installiert den Treiber automatisch. Jetzt wird Ihre Maus nicht zufällig getrennt.

10 besten kostenlosen Mauszeiger und Cursor für Windows 11/10

In diesem Beitrag finden Sie eine Liste der 10 besten kostenlosen Programme für Mauszeiger und Zeiger. Mit ihnen können Sie Ihren Cursor verschönern.

Weiterlesen

Lösung 5: Beheben der elektromagnetischen Interferenz (EMI)

Nach den Rückmeldungen der Benutzer ist elektromagnetischer Interferenz (EMI) oder ein Impuls, der die Maus vorübergehend trennen kann, ein unwahrscheinlicher, aber recht häufiger Schuldiger. Wenn sich Ihre Maus immer wieder trennt, müssen Sie diesen Fall untersuchen.

Schalten Sie alle Lichter und alle elektronischen Geräte aus, um festzustellen, ob das Problem mit dem zufälligen Trennen und erneuten Verbinden der Maus behoben ist.

Endeffekt

Jetzt werden hier fast alle möglichen Lösungen vorgestellt. Wenn Ihre Maus in Windows 10 immer die Verbindung trennt und wieder herstellt, probieren Sie einfach die oben beschriebenen Methoden aus, um das Problem zu beheben.

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

ÜBER DEN AUTOR

Yu Follow us

Position: Kolumnist

Yu wohnt in Österreich, schreibt seit seinem Abschluss Artikel im Bereich von Wissenschaft und Technologie. Er schwelgt in der Welt der Maschinen und Technologie und liest gerne Foren von Technologie und lernt neue Ereignisse in der Technologie kennen. Er versteht sich auf die Datenwiederherstellung und Daten-Manage. Außerdem hilft er wirklich gerne anderen bei Fragen zur Technologie. Er liebt den Beruf des Redakteurs, weil man Nettes lesen, aufschreiben und noch mit anderen teilen, was er mag, kann.

Was tun wenn die Maus hakt?

Möglicherweise ist ein USB-Port an Ihrem PC defekt. Probieren Sie daher, die Maus an einem anderen Port anzuschließen. Eventuell ist der Sensor der Maus auch verschmutzt. Werfen Sie einen Blick auf den Sensor und entfernen Sie etwaigen Staub oder Schmutz vorsichtig, aber sorgfältig.

Warum zittert meine Maus?

Mauszeiger flackert und flimmert - das hilft Neustart: Ist das Problem erst eben aufgetreten, hilft in vielen Fällen ein simpler Neustart. Kleine Fehler im Zwischenspeicher lösen sich somit in Luft auf. Updates: Haben Sie ein Update für einen Treiber oder für Windows installiert, liegt hier unter Umständen die Ursache.

Warum reagiert meine Maus verzögert?

Das Ruckeln oder Verzögern der Maus wird hauptsächlich durch den Maustreiber, eine veraltete Grafikkarte, ein Internetproblem usw. verursacht.

Warum klickt meine Maus doppelt?

Klickt die Maus auch weiterhin doppelt, kann es auch an der Hardware selbst liegen. Neben einem Wackelkontakt der kompletten Maus, könnte auch nur ein Taster betroffen sein. Ist die Garantie abgelaufen kann es sich bei hochwertigen Produkten lohnen, den betroffenen Taster auszutauschen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte