Was war die Hauptstadt im 2 Weltkrieg?

Lexikon

Zweiter Weltkrieg

Große Teile der Stadt Breslau, die heute Wroclaw heißt und in Polen liegt, wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Von 1939 bis 1945 gab es den Zweiten Weltkrieg. Deutschland hat den Krieg begonnen, weil es immer mächtiger und stärker werden wollte. Damals war Deutschland eine Diktatur. Die Partei der Nationalsozialisten herrschte. Fast alle Länder Europas waren am Krieg beteiligt, ebenso Asien und die USA. Etwa 60 Millionen Menschen starben. Deutschland verlor den Krieg, danach wurde das Land geteilt in die Bundesrepublik Deutschland und die DDR.


Der Zweite Weltkrieg dauerte von 1939 bis 1945. Er begann am 1. September 1939, als deutsche Truppen das benachbarte Polen überfielen. Er endete am 8. Mai 1945 in Europa mit der Kapitulation Deutschlands und Anfang September 1945 in Asien, wo Japan als Verbündeter von Deutschland Krieg gegen die USA geführt hatte. Mehr als 60 Millionen Menschen wurden im Krieg getötet.

Die Nationalsozialisten hatten in in Deutschland unter der Führung des Diktators Adolf Hitler 1933 die Macht erlangt. Sie wollten, dass Deutschland wieder groß und mächtig wurde. Sie wollten die Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages, der nach dem Ersten Weltkrieg die Macht Deutschlands begrenzte, nicht mehr akzeptieren.

Deutschland begann den Krieg am 1. September 1939. Polen war das erste Land, das von den deutschen Truppen überfallen und besetzt wurde. Deutschland war mit Italien und Japan verbündet. Diese Mächte nannte man „Achsenmächte“. Die Gegner der Achse waren in den sechs Kriegsjahren vor allem Großbritannien, Frankreich, die Sowjetunion und die USA. Insgesamt waren an diesem weltweit geführten Krieg 27 Nationen beteiligt. In Europa waren fast alle Länder von dem Kriegsgeschehen direkt betroffen. Zunächst gelang es den deutschen Truppen, die meisten europäischen Länder zu erobern. Doch besiegen konnte Deutschland seine Gegner nicht.

Im Jahr 1941 traten die USA in den Krieg gegen Deutschland ein. Zusammen mit ihren Verbündeten, den sogenannten Alliierten, befreiten die USA die Gebiete, die von den deutschen Armeen besetzt worden waren. Die deutschen Truppen wurden besiegt. Der Diktator beging am 30. April 1945 in Berlin Selbstmord. Deutschland kapitulierte (gab auf) am 8. Mai und am 9. Mai 1945 waren die Kämpfe in Europa beendet.

Gedenken in Japan 2015 an den Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6. August 1945.

Doch damit war der Zweite Weltkrieg noch nicht vorbei. Japan hatte in Asien Krieg gegen die USA geführt. Erst Anfang September 1945 gab die japanische Regierung auf, nachdem amerikanische Bomber Atombomben auf die japanischen Großstädte Hiroshima und Nagasaki abgeworfen hatten. Viele hunderttausend Menschen waren dabei getötet oder schwer verletzt worden.

Insgesamt wurden im Zweiten Weltkrieg über 60 Millionen Menschen getötet. Die meisten Opfer gab es in der Sowjetunion, wo 27 Millionen Menschen ums Leben kamen. Mehr als sechs Millionen Juden wurden von den Deutschen ermordet. Sinti und Roma und andere Minderheiten wurden verfolgt und getötet.

Flüchtlingstrecks fliehen 1945 vor den feindlichen Armeen in Osteuropa.

Nach dem Ende des Krieges wurdeDeutschland, zunächst von den Truppen der Siegermächte Sowjetunion, Großbritannien, USA und Frankreich besetzt. Dann kam es zur Teilung des Landes in die Bundesrepublik Deutschland und die DDR. Eine Folge des Krieges war auch die Aufteilung Europas in zwei Machtblöcke.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")

eure weiteren Fragen dazu...

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns

Seit der Blockade Berlins 1948/49 durch die Sowjetunion ist klar, dass bis zur Wiedervereinigung Deutschlands eine andere Stadt Berlin als Hauptstadt vertreten muss. Vier Städte bewerben sich um diese Aufgabe: Bonn, Frankfurt am Main, Kassel und Stuttgart. Kassel ist jedoch zu stark zerstört, Stuttgart findet keine Resonanz. Die Kandidatur von Bonn wird durch die britische Besatzungsmacht gefördert. Frankfurt ist sich aufgrund seiner demokratischen Tradition seines Sieges sicher.

Bonn oder Frankfurt?

Erst spät befasst sich der Parlamentarische Rat mit der Hauptstadtfrage. Frankfurt am Main wird von der SPD favorisiert, für Bonn sprechen sich die meisten CDU/CSU-Abgeordneten mit Konrad Adenauer aus. In geheimer Abstimmung setzt sich Bonn am 10. Mai 1949 mit 33 gegen 29 Stimmen durch. Die Stadt am Rhein wird damit zum "vorläufigen Sitz der Bundesorgane" bestimmt.

Abstimmung

Der 1. Deutsche Bundestag diskutiert erneut die Hauptstadtfrage. Auch er entscheidet am 3. November 1949 mit knapper Mehrheit für Bonn. Das Abstimmungsergebnis wird von der Bonner Bevölkerung stürmisch gefeiert.

Provisorium

Der provisorische Charakter der neuen Hauptstadt lässt sich noch lange Zeit an den Gebäuden der Ministerien und Parteizentralen ablesen.

(ag) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 26.02.2016
Text: CC BY NC SA 4.0

Empfohlene Zitierweise:
Grau, Andreas: Entstehung der Bundesrepublik: Vorläufige Hauptstadt, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: //www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/entstehung-der-bundesrepublik-vorlaeufige-hauptstadt.html
Zuletzt besucht am: 09.11.2022

Was war die Hauptstadt von Deutschland im Zweiten Weltkrieg?

Von der Reichsgründung 1871 bis zum Ende des „Dritten Reiches“ im Jahr 1945 war Berlin bereits Reichshauptstadt.

Was ist die 2 Hauptstadt von Deutschland?

BerlinDeutschland / Hauptstadtnull

Welche Stadt war mal Hauptstadt?

Mehr als 40 Jahre lang war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Heute ist die Hauptstadt Berlin.

Was war die erste Hauptstadt?

Die über 1000-jährige mittelalterliche Stadt Quedlinburg ist die erste Hauptstadt Deutschlands.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte