Was wurde aus dem orchester james last

James (eigentlich: Hans) Last, * 14. April 1929 Bremen, † 9. Juni 2015 Florida (USA), Bandleader, Komponist.

Biographie

James Last kommt aus einer Musikerfamilie: Sein Vater trat neben seinem Beruf als Bandoneon- und Schlagzeugspieler auf und seine beiden älteren Brüder waren als Berufsmusiker tätig.

1943 begann er mit einer Ausbildung im Instrument Fagott an der Heeresmusikschule Frankfurt am Main. Nach deren Zerstörung wurde er an die Heeresmusikschule Bückeburg versetzt, wo er Kontrabass und Tuba lernte. Gleich nach Kriegsende trat er in verschiedenen Tanzclubs der Besatzungsmächte auf und erhielt ein Engagement als Kontrabassist im Tanzorchester von Radio Bremen. Zusätzlich gründete er aus Mitgliedern des Orchesters das Last-Becker-Ensemble und später das Hans-Last-Orchester.

1955 übersiedelte Last nach Hamburg, wo er eine Anstellung als Kontrabassist im NWDR-Tanzorchester erhielt. In den folgenden Jahren knüpfte er Kontakte zur Schallplattenfirma Polydor, bei der er dann später auch unter Vertrag genommen wurde. Den ersten Aufnahmen mit seinem eigenen Orchester war ursprünglich kein großer Erfolg beschieden, jedoch konnte sein Stil des sogenannten “Happy Sound“ sich Anfang der 1960er Jahre schlagartig durchsetzen. Die Verkaufszahlen seiner Langspielplatten schnellten in die Höhe und 1964 erhielt er von Polydor einen Vertrag auf Lebenszeit.

Im Jahre 1965 änderte Last auf Betreiben von Polydor seinen Vornamen von Hans auf James, die Band hieß fortan “James Last & His Orchestra“. Er produzierte bis zu zwölf Alben pro Jahr,. Durch die hervorragende Verwendbarkeit seiner Musik besonders bei Tanzveranstaltungen und Partys erlangte er bald weltweite Berühmtheit. In seinen Live-Konzerten trat er mit den bedeutendsten Unterhaltungskünstlern seiner Zeit auf.

James Last blieb bis kurz vor seinem Tod aktiv. Er arrangierte, bestritt Konzerttourneen und trat auch als Komponist in Erscheinung. Von ihm stammen unter anderem auch die Filmmusiken zu so bekannten Fernsehserien wie “Der Landarzt“ oder “Das Traumschiff“.

Literatur

  • Persönliche Website von James Last. URL: www.jameslast.com [Stand: 29.04.2015]
  • James Last-Fanseite. URL: www.jameslastfan.de [Stand: 29.04.2015]
  • Rathauskorrespondenz, 08.04.2013

Links

  • Wikipedia: James Last

Hamburg

Neue James-Last-Tournee ohne James Last

James Last 2009 in Hamburg

Foto: picture alliance/rtn

Sohn Ron Last organisiert Konzerte, das erste findet in Hamburg statt. James Last wird von einem prominenten Pianisten "ersetzt".

Hamburg. Die Gerüchte waberten bereits seit Langem durch die Hamburger Musikszene: Jetzt ist es klar, dass es 2018 eine neue James-Last-Tournee geben soll, allerdings ohne James Last. Sie beginnt am 26. April in der Barclaycard Arena. Der „Happy Sound“ solle in die Konzerthallen zurückkehren, sagt Ron Last, der Sohn des 2015 gestorbenen Bandleaders, der Deutschen Presse-Agentur. Die Tournee mit 15 Konzerten beginne im Frühjahr nächstes Jahres. Last wäre dann 90 Jahre alt geworden.

Zu den Initiatoren des Projekts gehören neben Ron Last auch seine Schwester Caterina sowie James Lasts Ehefrau Christine. „Wir, als die eine Familie meines Vaters, wollen seine anderen beiden Familien zusammenbringen: die Band und die Fans“, erklärte der 58-Jährige. „Mein Vater hat Musik gemacht, damit die Menschen Spaß haben – und das ist auch unser Ziel.“ Mit an Bord ist Pianist Joja Wendt (53).

James Last war der "Gute-Laune-Botschafter"

Der Bandleader, Arrangeur und Komponist James Last, der im Alter von 86 Jahren in den USA starb, galt als Meister des Easy Listening und Erfinder des „Happy Sound“. Mit Pop im Bigband-Format und mit seit seiner ersten Platte „Non Stop Dancing“ (1965) mehr als 80 Millionen verkauften Tonträgern, 17 Platin-Schallplatten sowie 208 Goldenen wurde er zu einem der erfolgreichsten Musiker überhaupt. Mit seinem „Happy Party Sound“ tourte er durch die Welt und empfahl sich als Gute-Laune-Botschafter „made in Germany“. Der gebürtige Bremer, der viele Jahre in Hamburg lebte, hatte in den letzten Jahren meist in Florida gewohnt. Beigesetzt wurde er auf dem Friedhof Ohlsdorf.

Hier nachlesen: Bewegender Abschied von James Last

„Ich wollte einmal ans Grab meines Vaters, weil ich Redebedarf hatte“, erzählte Ron Last. „Aber es stand jemand anderes davor, also ging ich erst einmal für ein paar Minuten wieder weg.“ Kurz danach sei ihm dieser Mann fröhlich ein Lied pfeifend entgegengekommen – „es war genau das, was mein Vater gewollt hätte“, sagte Last. „Der Wunsch meines Vaters war, dass wir sein Erbe achten und pflegen.“

Happy Sound Tour 2018

An der „Happy Sound Tour 2018“ seien einige beteiligt, die wie er mehr als 40 Jahre mit James Last im Studio zusammengearbeitet hätten. Und natürlich das bekannte Orchester: „Mit vielen Musikern aus der Band habe ich schon gesprochen, es gibt keinen, der nicht dabei sein will.“

Newsletter von der Chefredaktion

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen täglichen Newsletter der Chefredaktion an

Von Ende April bis Mitte Mai nächsten Jahres sind die ersten Konzerte geplant, der Auftakt soll in der Hamburg Barclaycard Arena über die Bühne gehen, der Abschluss in Wien. Joja Wendt werde dabei die Rolle des Gastgebers übernehmen, berichtete der in Ahrensburg bei Hamburg lebende Last, der seit Jahrzehnten im Musikgeschäft sowie als Personal Coach tätig ist. „Wenn jemand ein solcher Frontmann wie mein Vater war, ist das natürlich nicht in genau dieser Form zu ersetzen. Aber mit Joja Wendt haben wir einen hervorragenden Gastgeber gewonnen“, betonte er. „Noch dazu spricht er unsere drei primären Fansprachen Deutsch, Englisch und Holländisch fließend.“

Unveröffentlichte Titel von James Last entdeckt

Die Konzerte sollen zu einer Reise durch das Leben und Schaffen von James Last werden - und auch Neues präsentieren. „In den Computern meines Vaters gibt es noch viel Unentdecktes, auch Titel, die er geschrieben hat, die wir aber erst jetzt gefunden haben“, berichtete der Sohn, der die Show gemeinsam mit Konzertveranstalter Peter Schwenkow (DEAG) produzieren wird. „Da können wir noch viel in seinem Sinn schaffen.“ Die Familie selbst werde sich bei den Auftritten vor allem im Hintergrund halten. Last: „Die Leistung der Musiker steht im Vordergrund – und ich weiß, dass der Applaus für sie auch da oben ankommt, wo der Chef seine Mucke macht."

( dpa/HA )

Mi., 25.10.2017, 15.31 Uhr

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Persönlich

Was macht James Last heute?

Gestern ist James Last nun nach schwerer Krankheit im Beisein seiner Familie in Florida verstorben. Last wurde 86 Jahre alt.

Was macht Ron Last heute?

Ron Last ist seit über 30 Jahren im Coaching, Leistungssport und in der Musik zu Hause. Er hat unter anderem für Stars wie Celine Dion, Whitney Huston, Fettes Brot, James Last und für Firmen wie Universal, Sony und WB gearbeitet.

Wie ist James Last gestorben?

MultiorganversagenJames Last / Todesursachenull

Wo wohnt James Last?

Juni 2015. James Last stirbt im Alter von 86 Jahren friedlich im Beisein seiner Familie in Florida. Seinem Wunsch folgend wird James Last in Hamburg Ohlsdorf beigesetzt.

Wer war Schlagzeuger bei James Last?

Für die Tournee hatte Last damals die besten Musiker engagiert, Weltstars wie den Gitarristen Big Jim Sullivan oder den Schlagzeuger Terry Jenkins.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte