Welche Lampen müssen bei der FritzBox leuchten?

Leuchtet die Info-Lampe Ihrer FRITZ!Box dauerhaft rot, weist das Gerät Sie damit auf ein bestehendes Problem oder eine Störung hin. Welche Ursachen dafür verantwortlich sein können und wie Sie am besten zur Problemlösung vorgehen, erklären wir Ihnen in diesem Praxistipp.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Die Info-LED der Fritzbox leuchtet rot - mögliche Ursachen

Das dauerhafte Leuchten der Info-LED der FRITZ!Box bedeutet, dass der Router in seiner Funktion eingeschränkt ist. Hierfür können einige Ursachen den Grund darstellen. Finden Sie zunächst den Grund heraus. Nur so lässt sich anschließend das Problem lösen.

  • Eine Ursache kann das Internet darstellen. Funktioniert es nicht, ist auch die FRITZ!Box nicht funktionsfähig.
  • Es kann jedoch auch sein, dass Ihre Telefonverbindung gestört ist. Auch dieses Problem meldet die FRITZ!Box, indem sie rot leuchtet.
  • Eine weitere Ursache kann darin bestehen, dass Ihnen die FRITZ!Box etwas mitteilen möchte. Sie zeigt dringende Benachrichtigungen auch darüber an, dass eine LED rot leuchtet.
  • Die FRITZ!Box erhält von Zeit zu Zeit Updates. Nach einem Update führt sie einen Neustart aus. Klappt dieser Vorgang nicht reibungslos, bleibt die Box hängen und leuchtet auf Dauer rot.

Fritzbox Info-LED leuchtet rot: Daran kann es liegen

So lösen Sie das Problem

Sofern das nicht vorhandene Internet oder die fehlende Telefonverbindung das Problem darstellen, müssen Sie sich an den Kundendienst Ihres Anbieters wenden. Die Kontaktdaten der Hotline finden Sie in Ihren Unterlagen. Bei allen anderen Problemen können Sie über die Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box im PC nach dem Problem suchen.

  1. Um den genauen Grund für das rote Leuchten an der FRITZ!Box zu erfahren, rufen Sie die Benutzeroberfläche der FritzBox auf. Loggen Sie sich mit Ihrem Kennwort ein. Dieses finden Sie auf der Unterseite Ihrer FRITZ!Box.
  2. Sind Sie eingeloggt, finden Sie in der Kategorie "Übersicht" direkt angegeben, wo das Problem liegt. Im Bild sehen Sie als Beispiel, dass die Telefonie eingeschränkt war. Diese Fehlermeldung sehen Sie hier so lange, bis die Ursache durch Sie oder den Techniker behoben wurde.
  3. Zusätzlich zum Grund für die Fehlermeldung werden in der Benutzeroberfläche unter "Details anzeigen" unterhalb der Fehlermeldung auch die Hintergründe für den Fehler angezeigt.
  4. Eventuell können Sie das bestehende Problem in den "Einstellungen" beheben. Oft ist die Lösung auch einfach, die FRITZ!Box neu zu starten.
  5. Stellt das Update die Ursache dar, starten Sie die FRITZ!Box ebenfalls neu. Das Problem sollte damit behoben sein. Hilft auch das nicht, sollten Sie das gesamte Fritzbox-Update noch einmal neu starten. Dazu rufen Sie wieder die Benutzeroberfläche auf, gehen in die Kategorie "Assistenten" und starten dann "Update" bzw. "Firmware aktualisieren".
  6. Manchmal hilft es auch, den Cache des Browsers zu leeren.
  7. Wenn auch das nicht hilft, sollten Sie die FRITZ!Box auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
  8. Sind alle bisher aufgeführten Tipps nicht erfolgreich verlaufen, könnte es sich um einen Hardware- oder auch um einen Softwarefehler handeln. Wenden Sie sich am besten an den Fritzbox-Support. Der Mitarbeiter kann aus der Ferne eine Fehlersuche durchführen und Ihnen ggf. eine neue FRITZ!Box zusenden.

Die Fritzbox-Info-Lampe leuchtet dauerhaft rot und zeigt damit an, dass etwas nicht stimmt: Hier ist die Telefonie gestört. (Screenshot: Cindy Schulz)

Videotipp: Mit diesen Apps optimieren Sie die FritzBox

Die Info-Leuchte an Ihrer FritzBox leuchtet oder blinkt rot? Das kann auf einen schwerwiegenden Fehler hindeuten. Hier finden Sie Hilfe!

Jeder AVM-FritzBox-Router ist mit einer Info-LED ausgestattet. Wenn ein Problem oder eine wichtige Mitteilung vorliegt, blinkt diese. Dabei ist es wichtig zu schauen, ob die LED rot oder grün leuchtet. Was genau das zu bedeuten hat, erklären wir Ihnen im Folgenden.

  • Info-LED der FritzBox blinkt - welche Ursachen gibt es?
  • Info-LED der FritzBox leuchtet permanent rot - daran liegt es

Info-LED der FritzBox blinkt - welche Ursachen gibt es?

Es ist erst einmal nichts Schlimmes, wenn die Info-LED an Ihrem Router blinkt. Zuerst einmal heißt das nur, dass Ihr Gerät Ihnen etwas mitteilen möchte. Deshalb sollten Sie auch regelmäßig überprüfen, ob an Ihrem Router alle Lampen wie gewohnt leuchten oder ob sich etwas verändert hat. Als Nächstes ist nun die Farbe wichtig: Wenn die Lampe grün blinkt, ist ein festgelegtes Ereignis eingetreten. Im Regelfall haben Sie vorher selber auf der Benutzeroberfläche eingestellt, in welchem Fall das Blinken auftritt. Dazu zählen beispielsweise "Anruf in Abwesenheit" und "Neue Nachricht auf dem Anrufbeantworter".

Wenn Ihre LED rot blinkt, weist das auf eine Fehlermeldung hin. In den häufigsten Fällen liegt dann ein fehlgeschlagenes Update Ihrer FritzBox vor. Sie sollten dann einfach das Update erneut durchführen. Falls dies dann wieder nicht funktioniert, kann ein Neustart der FritzBox Ihr Problem lösen. Im Regelfall werden Fehlermeldungen auch in der AVM-Benutzeroberfläche angezeigt. Auf diese können Sie zugreifen, indem Sie im Browser "fritz.box" eingeben.

Info-LED der FritzBox leuchtet permanent rot - daran liegt es

Wenn die Info-Leuchte an Ihrem Router nicht blinkt, sondern durchgängig leuchtet, kann dies auf ein schwerwiegenderes Problem hindeuten. Die Ursache kann dabei in längeren Funktionsstörungen, untypischem Nutzungsverhalten oder sehr dringenden Benachrichtigungen liegen. Dazu zählt beispielsweise, dass Telefonie, WLAN oder die komplette Internetverbindung nicht mehr funktionieren. Wo genau das Problem liegt, wird Ihnen in der Übersicht der FritzBox-Benutzeroberfläche angezeigt. Diese erreichen Sie, indem sie im Browser "fritz.box" eingeben und sich anschließend mit Ihren Nutzerdaten anmelden. Dort finden Sie dann häufig auch direkt die passenden Lösungsvorschläge.

Übrigens: Auch bei einer Störung auf Anbieterseite kann die Info-LED der FritzBox rot leuchten. In diesem Fall können Sie nichts tun, sondern müssen warten, bis Sie seitens des Anbieters wieder versorgt werden.

Wenn Sie sich in die Fritzbox-Benutzeroberfläche einloggen, landen Sie direkt auf der Übersichtsseite. Falls eine Fehlermeldung vorliegt, würde Sie direkt oben angezeigt werden. Im hier gezeigten Fall liegt kein Fehler vor.

Mehr zum Thema:

Was muss bei der FritzBox 7590 Leuchten?

Power / DSL. Die LED ist aus, wenn die Fritzbox aus ist. ... .
WLAN. Die LED ist aus, wenn das WLAN aus ist. ... .
Fon/DECT. Anzeige..
Connect/WPS. Die LED ist aus, wenn kein Anmeldevorgang im Heimnetz läuft. ... .
Info. Die LED leuchtet rot, wenn die Box wichtige Informationen für Sie bereithält..

Welche Lichter müssen beim Router leuchten?

Welche Bedeutung haben die LEDs an der Vorderseite des Speedport W 724V?.

Was muss bei der FritzBox 7530 Leuchten?

Leuchtet: WLAN-Funktion ist angeschaltet..
Aus: Es wird kein Telefonat geführt..
Leuchtet: Telefonverbindung besteht..
Blinkt:.
- Anmeldung eines DECT-Geräts läuft..
- Anmeldung eines Smart-Home-Geräts läuft..
- Nachrichten in Ihrer Sprach-/Mailbox. Diese Funktion muss von Ihrem Telefonieanbieter unterstützt werden..

Wie kann ich feststellen ob meine FritzBox defekt ist?

Alternativ erreichen Sie die Benutzeroberfläche der FritzBox auch über die IP-Adresse "/192.168.1.1" oder "//192.168.2.1" Melden Sie sich mit den von Ihnen festgelegten Zugangsdaten an. Klicken Sie links in der Navigation den Punkt „Diagnose“ an und wählen Sie den Unterpunkt „Funktion“ aus.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte