Wenn katzen mit den pfoten treten

Es ist ziemlich süß – und manchmal schmerzhaft: Viele Katzen zeigen ihre Zuneigung, indem sie ihre Pfoten auf Dir, einem Kissen, einer Decke oder ihren Artgenossen vor und zurück bewegen, als würden sie einen Teig kneten. Knetet auch Deine Katze? Hier erfährst Du, warum sie das tut.

Der erste Grund, warum Deine Katze Dich oder andere weiche Dinge knetet, ist ziemlich einleuchtend: Die Mieze fühlt sich einfach wohl. Und wenn Deine Katze ausgerechnet Dich mit ihren weichen Pfoten bearbeitet, spiegelt das Eure innige Bindung wider.

Denn Kätzchen kneten schon ihre Mütter, während sie gesäugt werden. „Viele Katzen trägen dieses Verhalten ins Erwachsenenalter mit und kneten ihre Besitzer, ihre pelzigen Geschwister oder ihr Bett“, erklärt Tierärztin Dr. Rachel Barrack gegenüber „The Dodo“.

Der Grund, warum Kitten beim Trinken ihre Mütter kneten: Sie versuchen mehr Milch für sich rauszuholen, indem sie die Zitzen massieren. Als ausgewachsene Miezen müssen sie natürlich nicht mehr kneten, um an Futter zu kommen – das erledigen wir auch so für sie.

Dafür erfüllt das Kneten aber einen anderen Zweck: Es beruhigt Katzen ungemein. Dr. Barrack zufolge können sie dadurch sogar in einen „Trance-ähnlichen Zustand“ gelangen. Vielleicht ja auch deshalb, weil es sie an die wohl behütete Zeit bei ihrer Katzen-Mama erinnert.


Beim Säugen schnurren viele Kätzchen außerdem aus lauter Wonnegefühl über die Mahlzeit und die Nähe zu ihrer Mutter. Viele schnurren deshalb auch als erwachsene Katzen noch immer, wenn sie sich wohlfühlen. Vielleicht schnurrt und knetet Deine Katze sogar gleichzeitig.

Mögliche weitere Gründe für das Kneten

Neben der Theorie, dass Katzen kneten, weil sie sich wohlfühlen, gibt es noch andere mögliche Erklärungen für das Verhalten: Einige vermuten, dass das Kneten in der Wildnis genutzt wurde, um einen Untergrund platt zu treten, damit die Wildkatzen dort gemütlich schlafen konnten.

Zudem sitzen an den Pfoten Drüsen, die einen bestimmten Geruch absondern. So markieren Katzen ihr Revier. Wenn Deine Mieze also Dich ausgiebig knetet, will sie vielleicht deutlich machen: Dieser Mensch gehört zu mir. Ein eindeutiges Zeichen ihrer Zuneigung!

Egal aus welchem Grund Deine Katze auf Dir herum knetet: Es ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein hinreißender Liebesbeweis. Du kannst es also guten Gewissens als Kompliment nehmen – und Deine Mieze vielleicht im Gegenzug ebenso hingebungsvoll mit Streicheleinheiten verwöhnen.

Aktualisiert: 07.09.2021 - 20:49

Sieht aus wie Brotkneten Warum treteln Katzen? So deuten Sie das Verhalten Ihrer Mieze richtig

Foto: Getty Images/w-ings

Der Milchtritt der Katze ist ein ganz natürliches Verhalten.

Knetet Ihre Katze manchmal auch auf Ihnen oder einer weichen Decke herum? Das sind vier mögliche Gründe für das niedliche Treteln Ihrer Mieze.

Haben Sie Ihre Mieze schon einmal dabei beobachtet, wie sie mit beiden Vorderpfoten auf einem weichen Untergrund herumtritt – fast so, als würde sie Teig kneten? Das sind vier mögliche Gründe für das Treteln Ihrer Katze.

Katze tritt mit den Pfoten: Vier mögliche Gründe

1. Milchtritt

Die massierenden Bewegungen mit den Vorderpfoten kann man bereits an Babykatzen beobachten. Beim Trinken treten sie in den Bauch ihrer Mutter, damit die Milch besser fließt. Das Verhalten wird deshalb auch als "Milchtritt" bezeichnet.

Treteln erwachsene Katzen, ist das also ein Überbleibsel aus ihrer Katzenkindheit. Es heißt, dass sie sich sicher und geborgen fühlen. Wenn Ihre Mieze Ihnen also mal wieder ein paar Tritte verpasst, ist das ein Anzeichen dafür, dass sich ihr Schmusetiger bei Ihnen pudelwohl fühlt.

Häufiger Milchtritt und Nuckeln können außerdem Anzeichen dafür sein, dass Ihre Katze zu früh von der Mutter getrennt wurde. Der Wunsch nach einem möglichst jungen Tier kann noch weitere, sehr ernst zu nehmende Folgen mit sich ziehen.

Jetzt zum Bild der Frau Newsletter anmelden

Unsere besten News, Rätsel, Rezepte und Ratgeber der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

2. Schlafplatz vorbereiten

Beobachtungen haben gezeigt, dass einige Katzen Kissen oder Decken durchkneten, bevor sie sich auf ihnen zum Schlafen legen. In gewisser Weise machen Sie mit dem Tritteln also ihr Bett zurecht.

Dieses Verhalten wurde bereits bei der afrikanischen Falbkatze beobachtet – die Urahnin unserer Hauskatze. Sie drückt Gräser und Laub zunächst flach, bevor sie es sich auf ihnen bequem macht.

3. Treteln bei Rolligkeit

Rollige Katzen zeigen ihre Paarungsbereitschaft oft durch Tritte mit ihren Pfoten. Sie versuchen sich mit dem Verhalten außerdem zeitgleich zu beruhigen, da die Stubentiger während dieser Zeit ganz besonders unruhig sind und sogar Schmerzen haben können.

Nicht nur deshalb ist eine Kastrationspflicht für Katzen sinnvoll. Schätzungen zufolge leben über zwei Millionen Streunerkatzen in Deutschland auf der Straße, die Tierheime sind überfüllt.

4. Markieren des Territoriums

An den Pfoten der Katze befinden sich kleine Drüsen, welche körpereigene Duftstoffe ausscheiden. Mit diesen sogenannten Pheromonen markiert die Mieze Schlafplatz und Lieblingsmenschen als ihr Eigentum.

Also: Auch wenn die ausgefahrenen Krallen einen manchmal ganz schön piksen können, ist der Milchtritt in der Regel ein echter Liebesbeweis.

______________

Hier finden Sie weitere Anzeichen dafür, dass Ihre Katze Sie liebt.

Manche Miezen sind ganz schön streng, wenn es um die Verteidigung ihres Reviers geht. Das kann vor allem dann zum Problem werden, wenn eine Zweitkatze ins Haus einziehen soll. So gewöhnen Sie Ihre Samtpfoten aneinander.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wieso Katzen Tastaturen so sehr lieben? Wir haben die Antwort!

Auch das Verhalten von Wauzi ist nicht immer ganz einfach zu verstehen. Wir klären 10 seltsame Dinge auf, die Ihr Hund tut und verraten was sie bedeuten.

Noch mehr Wissenswertes rund um Hund, Katze, Maus und Co finden Sie auf unserer Haustier-Themenseite.

Quellen: ausliebezumhaustier.de, uelzener.de, einfachtierisch.de

Haustiere

Haustiere

Lustiges, Wissenswertes und News zum Thema Haustiere sehen Sie in unserer Playlist!

Beschreibung anzeigen

Was bedeutet Wenn Katzen auf der Stelle treten?

Das Treteln ist ein angeborener Instinkt. Katzenbabys treteln gegen die Zitzen der Mutter, um die Milchabgabe anzuregen. Doch auch bei erwachsenen Katzen ist der Milchtritt zu beobachten. Wenn Ihr Stubentiger tretelt, fühlt es sich geborgen und wohl.

Was ist der größte Liebesbeweis einer Katze?

Der Katze den Bauch kraulen Wenn eine Katze sich auf den Rücken legt und dir ihre Körpermitte präsentiert, dann darfst du dich geehrt fühlen. Denn damit zeigt sie dir, dass sie dir vertraut und falls sie sich dann auch noch von dir den Bauch kraulen lässt, genießt du ihr blindes Vertrauen.

Wie zeigt mir meine Katze ihre Liebe?

Katzen bekunden ihre Zuneigung häufig, indem sie ihren Kopf gegen die Beine, das Gesicht oder weitere Körperteile des Menschen drücken. Denn darüber verteilen sie Pheromone, markieren also ihren Besitzer mit ihrem Duft.

Warum knetet meine Katze die Decke?

Es ist ziemlich süß – und manchmal schmerzhaft: Viele Katzen zeigen ihre Zuneigung, indem sie ihre Pfoten auf Dir, einem Kissen, einer Decke oder ihren Artgenossen vor und zurück bewegen, als würden sie einen Teig kneten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte