Wie heißt das Lied Malle ist nur einmal im Jahr?

Die Sexismus-Debatte um den Ballermann-Hit "Layla" hält weiter an. Als Antwort darauf haben Schriftsteller um Heinz Strunk nun ihre eigenen Mallorca-Songs verfasst. Der Satiriker hat "Breit in 100 Sekunden" geschrieben und sogar eingesungen.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

    Link kopiert

"Layla" ist nun der offizielle Sommerhit des Jahres - die Sexismus-Debatte um den umstrittenen Ballermann-Song reißt jedoch nicht ab. Heinz Strunk (50) und weitere Schriftsteller haben auf Bitte des "Zeit"-Magazins nun eigene Mallorca-Songs geschrieben. Der Autor von "Fleisch ist mein Gemüse" ist sogar noch einen Schritt weitergegangen und hat seinen Titel "Breit in 100 Sekunden" eingesungen und ein Musikvideo dazu gedreht.

Der Clip ist auf dem Youtube-Kanal von "Zeit Online" zu sehen. Strunk feiert darin am Strand von Hohwacht an der Ostsee. "Breit in 100 Sekunden, in alle Löcher lass ich es laufen / dann bleib ich breit für einhundert Stunden, immer nur Saufen Saufen Saufen", lautet der überspitzte Songtext unter anderem. "Liebe ist ein Gefühl, Durst auch / Ich bin schuldig, schuldig weil nüchtern."

Weitere neue Ballermann-Songs von Schriftstellern

Er ist nicht der einzige Schriftsteller, den das "Zeit"-Magazin um einen "neuen Hit für die Ballermann-Saison" gebeten hat. So hat Carla Kaspari (*1991), Autorin von "Freizeit", den Song "Gurke, Döner, Doppelreime" geschrieben. Darin heißt es etwa: "Denn das hier ist einfach Malle / Hier geht's uns um Tourismus / Und nein, hier gibt's keinen Sexismus / Fang bitte nicht mit so was an / Zwei Strophen lang, am Ballermann."

Von Wladimir Kaminer (55) stammt "Toxische Männerwelt". "Ohne die ganzen Männer / wäre es viel angenehmer / Sie petzt und schreit und quält, / die toxische Männerwelt", lautet der Songtext. Der Schriftsteller wurde unter anderem durch seinen Erzählband "Russendisko" auch außerhalb von Deutschland berühmt.

${content}

${kicker} ${title}

${kicker} ${title}

Lesen Sie auch

 

Jan Weiler (54), bekannt für "Maria, ihm schmeckt's nicht!", hat den "Polizei-Song (Tatüüüütataaaa)" verfasst, in dem es heißt: "Ein Bier ist zu wenig / Zwei sind ungefährlich / Bei drei beginnt der Spaß / Vier sind das Mindestmaß / Und auf fünfe reimt sich nix / Wir kennen alle Tricks / Sechs, sieben, acht / Jetzt wird Abriss gemacht."

Schließlich hat Mirna Funk (*1981) gemeinsam mit ihrer Tochter Etta den Song "Egal wie grell" geschrieben. "Mach die Augen auf, egal wie grell / Leuchtend hell / Herz schwer / Leben kurz / Tiefes Meer", lautet ein Ausschnitt daraus.

Mallorca-Hit von Felix Lobrecht und Tommi Schmitt

Felix Lobrecht (33) und Tommi Schmitt (33) haben sich bereits vor der "Layla"-Debatte im vergangenen Jahr einen Spaß daraus gemacht, einen eigenen Ballermann-Hit mit Ikke Hüftgold (45) zu schreiben.

Als Duo Die Sacknähte performten die Stars des Podcasts "Gemischtes Hack" den Party-Song "Unten kommt die Gurke rein" sogar schon im Bierkönig auf Mallorca. "Malle is' nur einmal im Jahr / Außer man fährt öfters / Und wenn Frauchen nicht mehr mit will / Haben andre Mütter auch schöne Töchter", heißt es im Songtext.

Peter Wackel (* 4. Januar 1977 in Erlangen; eigentlich Steffen Peter Haas[3]) ist ein deutscher Partyschlagersänger und Alleinunterhalter mit regelmäßigen Auftritten in Lokalen und Diskotheken auf Mallorca. Seit 1999 ist er mit seinen Songs in den nationalen Charts vertreten. Für sein musikalisches Repertoire bedient er sich zum Teil bekannter Schlager deutscher Sprache und nimmt sie mit neuem Text auf.

Peter Wackel, der im fränkischen Bubenreuth aufwuchs, kam bereits während seiner Schulzeit mit Musik in Berührung. Er sang im Schulchor und nahm Gitarren-, Orgel- und Violinenunterricht. Zunächst trat er in seiner fränkischen Heimat als Sänger, Alleinunterhalter und Moderator auf, wo er sich mit seinem regionalen Hit „Vier“ einen Namen machte, bis er 1999 mit dem Lied Party, Palmen, Weiber und 'n Bier auch überregional bekannt wurde. Zu dieser Zeit trat er auch unter dem Namenszusatz „Partynator“ auf. Diese Bezeichnung benutzt er mittlerweile nicht mehr.

Bekanntheit erlangte Wackel ab 1996[4] insbesondere unter deutschen Urlaubern auf der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca mit seinen Ballermannhits. Mittlerweile tritt er dort drei Mal pro Woche in der Diskothek Oberbayern und dem Bierkönig an der Playa de Palma auf. Zahlreiche seiner Stücke stammen vom Duo Xtreme Sound.

In den folgenden Jahren entstanden mit bekannten Produzenten wie Luis Rodriguez und dem Team hinter der Hermes House Band weitere Aufnahmen. 2005 erhielt er einen Plattenvertrag beim Label EMI. In der Folge konnte er fast alle Singles in den deutschen Verkaufscharts platzieren. Sein Hit Joana (Du geile Sau) ist die Partyversion des gleichnamigen Liedes von Roland Kaiser.

Sein Lied Ladioo wurde 2007 zur inoffiziellen Hymne der Handball-WM 2007 in Deutschland.[5]

2008 veröffentlichte Peter Wackel mit dem Titel Manchmal möchte ich schon mit dir ein weiteres Lied von Roland Kaiser als Partysong. Auch bei diesem Lied wirkte der bei einem Unfall 2010 tödlich verletzte Bierkönig-DJ Chriss Tuxi mit. Der Song ist gleichzeitig die erste Single-Auskopplung aus dem neuen Album „Wackel total“. 2009 erschien der Titel Kenn nicht deinen Namen… Besoffen. Auch bei dieser Produktion wirkte Chriss Tuxi wieder mit.

2011 hieß der Sommertitel von Peter Wackel Woochenende und 2012 erschien Alt wie ein Baum, eine Partyversion des gleichnamigen Stücks der Puhdys. Im September 2012 eröffnete Peter Wackel ein Museum mit Fanshop als „Peter Wackels Partywelt“ in Baiersdorf. Im Januar 2013 kam die neue Maxi-CD Erika (komm mit mir nach Amerika) in den Handel, im Mai 2013 erschien der Download von Scheiss drauf! (Mallorca ist nur einmal im Jahr) und am 21. Juni 2013 erschien der Song auch als Maxi-CD.

Seit 13. Dezember 2013 gibt es den Song auch als Winterversion Scheiss drauf! (Après-Ski ist einmal im Jahr) und seit Januar 2014 auch als Karneval ist einmal im Jahr. „Scheiss drauf!“ erreichte in den deutschen Charts Platz 39 und wurde dadurch zu Wackels erfolgreichstem Titel. Am 21. März 2014 erschien von DA Music eine Doppel-CD mit dem Titel „Ganz schön Wackelig“.

Von April bis Oktober ist Wackel mehrmals wöchentlich im Oberbayern und im Bierkönig auf Mallorca zu Gast. An den Wochenenden ist er auf vielen Veranstaltungen in ganz Deutschland, in Österreich, der Schweiz und in Luxemburg zu sehen.

Steffen Peter Haas ist auch als Unternehmer tätig. Er betreibt ein Partyreisebüro, vermietet Event-Finkas und betreibt eine eigene Landwirtschaft mit Oliven- und Obstbäumen. Die Zitrusfrüchte werden zu Fernsehkoch Alexander Herrmann geliefert und die Oliven zu mehreren 100 Litern Olivenöl verarbeitet.[6]

Im Juni 2020 nahm er zusammen mit Partyschlager-Newcomer Hannes den Song Wenn es nichts zu feiern gibt auf.

Wer singt aber scheiß drauf Malle ist nur einmal im Jahr?

Peter Wackel - Malle ist nur einmal im Jahr - Scheiss drauf.

Was ist nur einmal im Jahr?

Hochzeit ist nur einmal im Jahr.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte