Wie kann ich die automatische Synchronisation ändern?

Wie lässt sich die Synchronisierung mit dem Google-Konto abschalten? Standardmäßig ist in den verschiedenen Android-Versionen die automatische Synchronisation mit dem Google-Konto aktiviert.

Das bedeutet, dass zum Beispiel die Daten aus eurem Adressbuch automatisch zu Google übertragen werden.

Wer nicht will, dass Google alle Kontakte kennt, sollte die Daten-Übertragung deaktivieren. Wir zeigen, wie es funktioniert.

  • Synchronisieren mit Google-Konto deaktivieren
    • Google-Konto-Synchronisation unter Android 8 (Oreo) abschalten
    • Snychronisation der Google-Kontakte in älteren Android-Versionen deaktivieren

Die Synchronisation eurer Daten lässt sich über das Menü Einstellungen abschalten. Wie ihr dabei genau vorgeht, ist von eurer Android-Version abhängig. Generell können die gewünschten Einstellungen sogar recht kleinteilig vorgenommen werden.

Google-Konto-Synchronisation unter Android 8 (Oreo) abschalten

Ihr nutzt Android 7 oder Android 8?

Dann geht ihr für das Abschalten der Synchronisation so vor:

  • Ruft das Menü »Einstellungen« auf.
  • Bewegt euch zum Eintrag »Nutzer & Konten« bzw. »Cloud & Konten« und »Konten«.
  • Euch werden alle verbundenen Konten angezeigt. Neben dem Google-Konto können das zum Beispiel WhatsApp, E-Mail-Konten, eure Dropbox oder Streaming-Dienste sein.
  • Ganz unten seht ihr den Eintrag »Kontodaten automatisch synchronisieren«. Betätigt den Schieberegler und ihr schaltet alle Synchronisationen ab.

Falls ihr weitere Konten wie etwa WhatsApp nutzt, ist das jedoch weniger sinnvoll. Stattdessen solltet ihr nur bestimmte Synchronisierungen abschalten. Das klappt wie folgt:

  • Lasst den Schieberegler unter »Kontodaten automatisch synchronisieren« aktiviert und wählt statdessen euer Google-Konto aus der Liste aus.
  • Dort findet ihr den Eintrag »Kontosynchronisierung«.
  • Dieser öffnet eine Liste mit allen Anwendungen, die für eine Synchronisation zur Verfügung stehen. Grundsätzlich sind alle Punkte automatisch aktiv und mit einem Schieberegler versehen.
  • Deaktiviert den Schieberegler für alle Optionen, für die ihr die automatische Synchronisation abschalten wollt. Sinnvoll ist das zum Beispiel für Kontakte oder den Kalender. Weitere Optionen sind u.a. Personendetails, Google+, Gmail und Google Drive.

Snychronisation der Google-Kontakte in älteren Android-Versionen deaktivieren

Etwas besser versteckt ist die Option in älteren Android-Versionen. Je nach Versionen können die einzelnen Punkte etwas anders benannt sein.

  • Ruft über die Einstellungen den Punkt »Konten & Synchronisation« auf.
  • Entfernt ihr ganz oben den Haken neben dem Eintrag »Automatisch synchronisieren«, werden die Synchronisationen mit allen Programmen wie Streaming-Diensten, E-Mail-Konten oder der Dropbox abgeschaltet. Besser ist es deswegen, einen Schritt weiter zu gehen.
  • Wählt dementsprechend den Eintrag »Google« aus. Ihr gelangt zur Übersicht, in der euer verknüpftes Konto angezeigt wird.
  • Tippt eure E-Mail-Adresse an. Damit ruft ihr wie oben beschrieben eine Liste mit einzeln abschaltbaren Optionen auf. Entfernt den Haken für jede Option, für die ihr die Synchronisation abschalten wollt.

Version wählen:

Durch das Ändern dieser Steuerung wird die Seite neu geladen

Um deinem iPhone, iPad oder iPod Objekte hinzuzufügen, die sich auf deinem Computer befinden, musst du dein Gerät mithilfe von iTunes synchronisieren. Du kannst die Synchronisierung durch iTunes automatisch vornehmen lassen (dies ist die schnellste Möglichkeit) oder alternativ Objekte manuell auf dein Gerät ziehen (dies gibt dir mehr Kontrolle über die Objekte). Du kannst aber auch die beiden Möglichkeiten kombinieren. Das Entfernen von Objekten von deinem Gerät kann ebenfalls automatisch oder manuell erfolgen.

Wenn du ein iPhone, ein iPad oder einen iPod touch mit iOS 5 (oder neuer) hast, kannst du dein Gerät drahtlos synchronisieren, wenn sich dein Computer und dein Gerät im gleichen WLAN-Netzwerk befinden. Ist keine WLAN-Verbindung verfügbar, musst du dein Gerät via USB synchronisieren.

Du kannst mehrere Geräte mit deiner iTunes-Mediathek synchronisieren und für jedes dieser Geräte andere Einstellungen verwenden.

Objekte für die automatische Synchronisierung auswählen

  1. Schließe dein Gerät an deinen Computer an.

    Du kannst dein Gerät mit einem USB- oder USB-C-Kabel sowie über ein WLAN verbinden. Weitere Informationen zum Aktivieren der Synchronisierung über WLAN findest du unter Synchronisieren von iTunes-Inhalten auf dem PC mit Geräten über WLAN.

  2. Klicke in der iTunes-App

    auf dem PC auf die Schaltfläche „Gerät“ oben links im iTunes-Fenster.

  3. Wähle in der Seitenleiste links die Typen von Inhalten aus, die synchronisiert werden sollen (z. B. Musik oder Fernsehsendungen).

    Hinweis: Wenn du iCloud-Fotos und Apple Music verwendest, werden deine Fotos und Musik automatisch mit iCloud synchronisiert. Beim Klicken auf „Musik“ oder „Fotos“ werden keine Optionen für die Synchronisation angezeigt.

  4. Wähle das Kontrollkästchen „Synchronisieren“ und anschließend die Objekte aus, die automatisch synchronisiert werden sollen, sobald du dein Gerät anschließt.

  5. Wiederhole die Schritte 3 und 4 für jeden Typ von Inhalten, die auf dein Gerät übernommen werden sollen.

    Die Leiste unten im Fenster zeigt, wie viel Speicherplatz nach der Synchronisierung auf deinem Gerät verbleibt.

  6. Standardmäßig nimmt iTunes die Synchronisierung vor, wann immer du dein Gerät an deinen Computer anschließt. Führe einen der folgenden Schritte aus, wenn iTunes dich immer erst fragen soll, ob die Synchronisierung erfolgen soll:

    • Bestätigungsrückfrage vor dem Synchronisieren dieses Geräts anzeigen: Klicke auf „Übersicht“ und deaktiviere die Option „Automatisch synchronisieren, wenn dieses [Gerät] verbunden ist“.

    • Bestätigungsrückfrage vor dem Synchronisieren jedes Geräts anzeigen: Wähle „Bearbeiten“ > „Einstellungen“, klicke auf „Geräte“ und markiere das Kontrollkästchen „Automatische Synchronisierung von iPods, iPhones und iPads verhindern“.

  7. Klicke auf „Anwenden“, wenn die Synchronisierung erfolgen kann.

Tipp: Wähle „Datei“ > „Geräte“ > „[Gerätename] synchronisieren“, um das angeschlossene Gerät automatisch zu synchronisieren. Diese Option kannst du jederzeit auswählen.

ACHTUNG: Wenn du ein synchronisiertes Objekt aus deiner iTunes-Mediathek entfernst, wird das Objekt beim nächsten Synchronisierungsvorgang automatisch auch von deinem Gerät entfernt.

Objekte manuell auf dein Gerät bewegen

Du kannst deinem Gerät Musiktitel, Filme, TV-Sendungen und Podcasts manuell hinzufügen. Fotos, Kontakte und andere Informationen können dagegen nicht manuell hinzugefügt werden.

  1. Schließe dein Gerät an deinen Computer an.

    Du kannst dein Gerät mit einem USB- oder USB-C-Kabel sowie über ein WLAN verbinden. Weitere Informationen zum Aktivieren der Synchronisierung über WLAN findest du unter Synchronisieren von iTunes-Inhalten auf dem PC mit Geräten über WLAN.

  2. Wähle in der iTunes-App

    auf dem PC eine Option (z. B. „Musik“ oder „Filme“) aus dem Popupmenü oben links und klicke auf „Mediathek“.

  3. Klicke in deiner iTunes-Mediathek links in der Seitenleiste auf „Geladen“.

    Hinweis: Du kannst nur Objekte hinzufügen, die du auf ein Gerät heruntergeladen hast.

  4. Klicke bei gedrückter Taste „Strg“ auf das Objekt und wähle „Zu Gerät hinzufügen“. Wähle dann dein Gerät aus.

Zum Entfernen eines Objekts, das manuell hinzugefügt wurde, klicke auf „Auf meinem Gerät“ und wähle ein Objekt (oder mehrere Objekte) aus. Drücke dann die Rücktaste und klicke auf „Löschen“.

Automatisches Synchronisieren bestimmter Objekte verhindern

Wenn du Objekte hast, die nie synchronisiert werden sollen (z. B. weil sie zu groß für dein Gerät sind), kannst du sie von der Synchronisierung ausnehmen.

Du kannst außerdem auch die automatische Synchronisierung für Musik, Filme und TV-Sendungen generell deaktivieren. Von dieser Möglichkeit musst du Gebrauch machen, wenn du einen iPod classic, iPod nano oder iPod shuffle mit mehreren iTunes-Mediatheken synchronisieren willst oder deinem Gerät mithilfe der Funktion für das automatische Füllen automatisch eine Zufallsauswahl an Musiktiteln hinzufügen willst (siehe nachfolgende Anleitung).

Hinweis: Verwende zum Synchronisieren von Inhalten von deinem Computer auf den iPod classic, iPod nano oder iPod shuffle iTunes unter Windows 10 (oder neuer).

  1. Schließe dein Gerät an deinen Computer an.

    Du kannst dein Gerät mit einem USB- oder USB-C-Kabel sowie über ein WLAN verbinden. Weitere Informationen zum Aktivieren der Synchronisierung über WLAN findest du unter Synchronisieren von iTunes-Inhalten auf dem PC mit Geräten über WLAN.

  2. Klicke in der iTunes-App

    auf dem PC auf die Schaltfläche „Gerät“ oben links im iTunes-Fenster.

  3. Klicke auf „Übersicht“.

  4. Führe beliebige der folgenden Schritte aus:

    • Synchronisieren bestimmter Objekte verhindern: Markiere das Kontrollkästchen „Nur markierte [Objekte] synchronisieren“. Entferne danach die Markierung aus den Kontrollkästchen der Objekte in deiner iTunes-Mediathek, die nicht synchronisiert werden sollen.

      Hinweis: Wenn du Option nicht siehst, wähle „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ > „Allgemein“ und stelle sicher, dass „Listenansicht Markierungsfelder“ markiert ist.

    • Automatische Synchronisierung für Musik, Filme und TV-Sendungen generell deaktivieren: Wähle „[Objekte] manuell verwalten“.

  5. Klicke auf „Anwenden“.

Deinem Gerät durch automatisches Füllen eine Zufallsauswahl an Musiktiteln hinzufügen

Wenn du auf deinem Gerät nicht immer dieselben Musiktitel hören willst, kannst du die Funktion für das automatische Füllen verwenden, damit iTunes eine Zufallsauswahl an Musiktiteln auf dein Gerät überträgt.

Damit du die Funktion für das automatische Füllen nutzen kannst, musst du die automatische Synchronisierung von Musiktiteln und Videos deaktivieren. Weitere Informationen findest du unter Automatisches Synchronisieren bestimmter Objekte verhindern.

  1. Schließe dein Gerät an deinen Computer an.

    Du kannst dein Gerät mit einem USB- oder USB-C-Kabel sowie über ein WLAN verbinden. Weitere Informationen zum Aktivieren der Synchronisierung über WLAN findest du unter Synchronisieren von iTunes-Inhalten auf dem PC mit Geräten über WLAN.

  2. Klicke in der iTunes-App

    auf dem PC auf die Schaltfläche „Gerät“ oben links im iTunes-Fenster.

  3. Klicke auf „Musik“ links in der Seitenleiste unter „Auf meinem Gerät“.

  4. Klicke auf das Popupmenü „Quelle“ unten auf der Registerkarte „Musik“. Wähle dann die Titel für die Synchronisierung aus.

  5. Klicke auf „Einstellungen“, um die Einstellungen für das automatische Füllen anzupassen.

    Weitere Informationen findest du unter Einstellungen für automatisches Füllen.

  6. Klicke auf „OK“, wenn du fertig bist.

  7. Klicke auf „Automatisch füllen“ und danach auf „Synchronisieren“.

Jedes Mal, wenn du die Funktion „Automatisch füllen“ nutzt, fügt iTunes andere Titel zu deinem Gerät hinzu.

Zum Entfernen eines Objekts, das mit „Automatisch füllen“ hinzugefügt wurde, klicke auf „Auf meinem Gerät“ und wähle ein Objekt (oder mehrere Objekte) aus. Drücke dann die Rücktaste und klicke auf „Löschen“.

Objekte automatisch von deinem Gerät entfernen

  1. Schließe dein Gerät an deinen Computer an.

    Du kannst dein Gerät mit einem USB- oder USB-C-Kabel sowie über ein WLAN verbinden. Weitere Informationen zum Aktivieren der Synchronisierung über WLAN findest du unter Synchronisieren von iTunes-Inhalten auf dem PC mit Geräten über WLAN.

  2. Führe in der iTunes-App

    auf dem PC einen der folgenden Schritte aus:

    • Entferne in deiner iTunes-Mediathek die Markierung aus dem Kontrollkästchen für das betreffende Objekt und wähle auf der Registerkarte „Übersicht“ die Option „Nur markierte [Objekte] synchronisieren“.

    • Entferne das Objekt aus der Playlist, wenn das Objekt deinem Gerät hinzugefügt wurde, da es Teil einer synchronisierten Playlist ist.

    • Ändere die Synchronisierungseinstellungen so, dass das Objekt nicht mehr synchronisiert wird.

  3. Synchronisiere dein Gerät.

Welche Typen von Objekten synchronisiert werden können, hängt von dem Gerät ab, das du verwendest. Weitere Informationen findest du im Kapitel „Musik“ des Benutzerhandbuchs für das iPhone, iPad oder den iPod touch. Wenn auf einem Gerät nicht die aktuelle Version von iOS oder iPadOS installiert ist, kannst du das Benutzerhandbuch von der Apple Support-Website für Handbücher laden.

Wichtig: Bevor du das Gerät vom Computer trennst, klicke auf die Schaltfläche „Auswerfen“

.

Bitte fügen Sie Ihrem Kommentar keine persönlichen Daten hinzu.

Die maximal zulässige Anzahl von Zeichen beträgt 250.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Was passiert wenn ich synchronisieren deaktivieren?

Wenn Sie die Synchronisierung ausschalten und sich abmelden, werden Sie auch von anderen Google-Diensten wie Gmail abgemeldet. Sie können sich wieder anmelden, ohne die Synchronisierung einzuschalten.

Was ist die automatische Synchronisierung?

Standardmäßig ist in den verschiedenen Android-Versionen die automatische Synchronisation mit dem Google-Konto aktiviert. Das bedeutet, dass zum Beispiel die Daten aus eurem Adressbuch automatisch zu Google übertragen werden. Wer nicht will, dass Google alle Kontakte kennt, sollte die Daten-Übertragung deaktivieren.

Wie stelle ich automatisches Synchronisieren ein?

Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die App "Einstellungen". Tippen Sie auf Konten. Wenn Sie mehrere Konten auf Ihrem Smartphone haben, tippen Sie auf das Konto, das synchronisiert werden soll. Tippen Sie auf Kontosynchronisierung.

Wie kann man synchronisieren rückgängig machen?

Wichtige Abweichungen haben wir markiert..
Geräte-Einstellungen öffnen. Tippen Sie im Menü Ihres Smartphones auf das Symbol mit dem Zahnrad..
Kontenübersicht aufrufen. ... .
Allgemeine Synchronisierung stoppen. ... .
Google-Konto auswählen. ... .
Synchronisierung auswählen. ... .
Synchronisierung einzeln stoppen..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte