Wie kann ich meine Fruchtblase stärken?

irgendwie geht mir die frage gerade nicht aus dem kopf! mein freund ist n�mlich zum junggesellenabschied und hatte ihm ja klar gemacht, das ich ihn nicht betrunken mit in den krei�saal nehme und habe meine freundin als ersatz...die wiederum ist aber heute bei einer jugendweihe und nat�rlich auch am trinken! langsam glaube ich, das nur schwangere nix trinken heutzutage! jedenfalls hab ich nun ein bisschen bedenken, das es dumm kommen kann und es ausgerechnet heute los geht! wehentechnisch deutet zwar nix darauf hin, aber ich habe heute wieder senkwehen und da ist meine maus immer sehr aktiv...und das mit sehr viel kraft...laut ultraschall ist sie auch schon so gro�, das sie kaum noch platz drin hat mein bauch verschiebt sich schon den ganzen tag von links nach rechts, eine beule nach der anderen usw.! jetzt meine frage an euch.......kann von diesen heftigen bewegungen die fruchtblase platzen?


Re: kann von heftigen kindsbewegungen die fruchtblase platzen?

Antwort von Schnitte78, no. SSW am 16.05.2009, 18:08 Uhr

Laut meinem FA NEIN, aber mir ist es trotzdem passiert.
Die �rzte halten es zwar f�r unm�glich und sagen, das w�re Zufall gewesen, aber mein Kleiner hat mich so heftig getreten und in dem Moment hat es geknackt und das Wasser lief. War aber schon 40 SSW.

Beitrag beantworten

Re: kann von heftigen kindsbewegungen die fruchtblase platzen?

Antwort von mamaf�rvier am 16.05.2009, 18:18 Uhr

Bei mir wurde mit nem langen spitzen Teil die Blase aufgemacht. Der Dok hat ganzsch�n stochern m�ssen also denke ich, da� es der Zwerg von innen nicht so easy hinbekommt.
Nat�rlich ists wie immer... nix ist unm�glich ;o)

lG Kerstin

Beitrag beantworten

Re: kann von heftigen kindsbewegungen die fruchtblase platzen?

Antwort von SilkeJulia am 16.05.2009, 18:44 Uhr

Hallo,

theoretisch: Ja, kann passieren.
Das wird aber bei dir bestimmt heute nicht der Fall sein - irgendwie fangen Geburten in den allermeisten F�llen dann an, wenn es passt. ;-) Also in deinem Fall: Wenn dein Freund anwesend und n�chtern ist.

Mein Sohn (geboren mit �ber 4 Kilo) war bis zum Ende wirklich extrem aktiv. Dennoch ist die Fruchtblase nicht geplatzt, sondern wurde erst bei vollst�ndig ge�ffnetem Muttermund k�nstlich er�ffnet.

Manche Frauen haben eine Fruchtblase Marke "Elefantenhaut", die einfach nicht platzt. Manche Kinder werden sogar in der intakten Fruchtblase geboren!
Andere wiederum haben eine d�nne Fruchtblase, die vom Kind auch zertreten werden kann.
Welche du nun hast wird man erst nach der Geburt wissen *g*

LG,

Silke

Beitrag beantworten

Re: Bei einer Freundin war das ähnlich.....

Antwort von unserbaby09 am 16.05.2009, 19:05 Uhr

... sie hat mir erz�hlt, das an dem Abend als die FB geplatzt ist ihr Kleiner sehr heftig getreten hat. Danach w�re die FB gesprungen.
Keine Ahnung also ob es Zufall war oder es da einen Zusammenhang gibt!!

Beitrag beantworten

ich denke, wenn das kind eh soweit ist

Antwort von Leewja am 16.05.2009, 19:09 Uhr

wir eine heftige machanische reizung, sei es der finger der hebamme, ein Instrument oder eben auch ein kr�ftiger Tritt auch ausl�send sein k�nnen.
Ist es nicht so, SilkeJulia, dass die Fruchtblase dann auch durch enzyme "erweicht" wird?

Die Ausgangsposterin IST ja nun weit genug, aber z.B. in der 30. SSW kann das meiner meinung nach nicht (oder jedenfalls nur extremst unwahrsxcheinlich) passieren, obwohl da ja auch schon doll getreten wird.

Beitrag beantworten

Re: ich denke, wenn das kind eh soweit ist

Antwort von SilkeJulia am 16.05.2009, 19:17 Uhr

Die genaue Ursache f�r einen vorzeitigen Blasensprung (also ohne Wehen) ist unklar. Man vermutet, dass Enzyme eine Rolle spielen, genau weiss man das nicht.

Während der Schwangerschaft schützt die Fruchtblase dein Baby. Alles über Aufgaben und Funktion der Fruchtblase.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Bild 1/10

Bild 1/10

© Pexels / Karolina Grabowska

Wie entsteht die Fruchtblase?

Die Blastozyste – der sich entwicklende Zellhaufen nach der Befruchtung – besteht aus zwei Zellschichten. Aus der inneren Zellschicht entwickelt sich das Baby. Die äußere Zellschicht bildet mit dem mittleren Keimblatt zusammen eine Falte über dem Embryo. Die Amnionhöhle wächst, die sich später zur Fruchtblase entwickelt.

Bild 2/10

Bild 2/10

© Pexels / Karolina Grabowska

Wann entsteht die Fruchtblase?

Die Fruchtblase entsteht während der achten Schwangerschaftswoche.

Bild 3/10

Bild 3/10

© Pexels / Karolina Grabowska

Der Aufbau der Fruchtblase

Die Fruchtblase besteht aus zwei Schichten: dem Amnion ( – die innere Schicht) und dem Chorion (– die äußere Schicht). Sie ist sehr dehnbar, so dünn wie ein Luftballon und mit Fruchtwasser gefüllt.

Bild 4/10

Bild 4/10

© Pexels / Karolina Grabowska

Was macht die Fruchtblase?

Gemeinsam mit Nabelschnur ist die Fruchtblase verantwortlich für den Stoffwechsel zwischen Mutter und Baby. Ab der zwölften Schwangerschaftswoche trinkt das Baby das Fruchtwasser, in dem wichtige Nährstoffe enthalten sind. Außerdem schützt die Fruchtblase das Ungeborene vor Lärm und Keimen.

Bild 5/10

Bild 5/10

© Pexels / Karolina Grabowska

Wie viel Wasser ist in der Fruchtblase?

In der zehnten Schwangerschaftswoche befinden sich nur ca. 30 Milliliter Fruchtwasser in der Fruchtblase. In der 20. Schwangerschaftswoche können sich bereits 300 bis 500 Milliliter Fruchtwasser in ihr befinden. Gegen Ende der Schwangerschaft ist die Fruchtblase meist mit ca. einem bis eineinhalb Liter Fruchtwasser gefüllt, das sich alle drei Stunden erneuert.

Bild 6/10

Bild 6/10

© Pexels / Karolina Grabowska

Blasensprung: Fruchtblase adé

Wenn die Fruchtblase platzt, geht die Geburt los! So kennen wir es alle aus Filmen. Doch nur in 10 bis 15 Prozent aller Geburten läuft es tatsächlich so ab. Meist kommt es zum Blasensprung in der Eröffnungsphase der Geburt. Welche Arten des Blasensprungs man unterscheidet und wann sie auftreten, erfährst du hier.

Bild 7/10

Bild 7/10

© Pexels / Karolina Grabowska

Wie lange dauert es bis zur Geburt, wenn die Fruchtblase platzt?

In der Regel sollte sechs bis 24 Stunden nach Blasensprung die Geburt beginnen. Falls es dann noch nicht dazu gekommen ist, kann über eine Einleitung nachgedacht werden. Mehr darüber erfährst du hier.

Bild 8/10

Bild 8/10

© Pexels / Karolina Grabowska

Die Glückshaube

Von einer Glückshaube spricht man, wenn das Baby mit intakter Fruchtblase geboren wird. Das kommt allerdings sehr selten vor. Nur etwa eins von 80.000 Babys kommt so zur Welt. Als Glückshaube wird es auch dann bezeichnet, wenn nur ein Teil der bereits geplatzten Fruchtblase noch am Kopf oder Körper des Babys ist.

Sieh hier, wie ein Baby in intakter Fruchtblase auf die Welt gekommen ist!

Bild 9/10

Bild 9/10

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte