Wie lange ist gebratenes Hähnchen haltbar

Hallo liebe Gemeinde

Gestern Abend habe ich ein gegrilltes Hähnchen gekauft. Als ich zu Hause war war es immer noch warm, also habe ich es zum abkühlen weggestellt und dann vergessen :( eben ist es mir wieder eingefallen ... meint ihr ich dann das noch verwenden wenn ich es nochmals komplet erhitze? Ich wohne übrigens auf 1250m ü/m, die momentane Gluthitze in tieferen Gegenden sollte keinen Einfluss haben, im Haus ist es nicht wärmer als sonst.

Viele Grüsse
Marquise

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 03.04.2007
47.064 Beiträge (ø8,28/Tag)

Moin,

da das Hähnchen ja schon durchgegart war, sehe ich kein Problem, solange es gut riecht und nicht schmierig ist.

VG Čiperine

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 07.07.2008
17.367 Beiträge (ø3,32/Tag)

Bonjour,
bei Dir herrscht doch sicher eine Temperatur über 7 Grad, oder?
Ich rate zur Tonne... viele Keime kann man nicht riechen...

LG
Ornellaia

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 26.09.2006
31.440 Beiträge (ø5,35/Tag)


Mitglied seit 26.05.2008
1.893 Beiträge (ø0,36/Tag)

nun, unterschiedlicher könnten die Meinungen nicht sein .... sonst noch wer? hahaha
Zitieren & Antworten


Mitglied seit 03.04.2007
47.064 Beiträge (ø8,28/Tag)

Wenn icn Deinem Haus normale Zimmertemperatur herrscht und nichtgerade 30 Grad. ist gewiß nichts passiert.
Zitieren & Antworten


Mitglied seit 11.07.2008
5.129 Beiträge (ø0,98/Tag)

naja, Du könntest das Hähnchen im Labor auf Keime untersuchen lassen
und dann gäbe es eine eindeutige Antwort
))))))))

LG
M

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 23.05.2007
33.459 Beiträge (ø5,94/Tag)

..es wird ja auch wieder erwärmt, ich würde es essen, wenn die Raumtemperatur nicht so hoch ist, wie bei uns.
Zitieren & Antworten


Mitglied seit 26.05.2008
1.893 Beiträge (ø0,36/Tag)

Nach Rücksprache mit meiner Kollegin die ausgebildete Köchin ist, habe ich mich dazu entschieden den Vogel in den Abfalleimer zu verabschieden. Vielen Dank für eure Meinungen
Zitieren & Antworten


Mitglied seit 22.09.2017
3.140 Beiträge (ø1,69/Tag)


Mitglied seit 07.07.2008
17.367 Beiträge (ø3,32/Tag)

Bonsoir,
lebensmittelbedingte Erkrankungen sind höchst unlustig...Tonne ist die einzig richtige Entscheidung...

Es gibt übrigens Keime, da reicht normales erhitzen nicht aus...

LG
Ornellaia

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 03.04.2007
47.064 Beiträge (ø8,28/Tag)

Aber doch nicht bei durchgebratenem Fleisch, das mal über Nacht in der Küche stand.
Zitieren & Antworten


Mitglied seit 22.09.2017
3.140 Beiträge (ø1,69/Tag)

Bei (halb)rohem Fleisch hätte ich auch zur Tonne geraten, aber bei durcherhitztem Fleisch sehe ich das Problem nicht mal zu schnuppern und ne ecke zu probieren.. riecht es nicht schlecht, schmeckt nicht säuerlich ist es auch noch essbar - zumindest handhabe ich das so und hatte bisher noch nie eine Proteinvergiftung wenn ich meinen Sinnen vertraut habe.

Das ist natürlich keine absolut 100% sichere angelegenheit aber ich vertraue darauf dass meine Magensäure sich auch mal mit einem fiesen Bakterium herumschlagen kann.. dazu ist die schließlich da.

Viele Grüße

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 03.04.2007
47.064 Beiträge (ø8,28/Tag)


Mitglied seit 21.02.2007
29.194 Beiträge (ø5,1/Tag)

Ich hätte ganz klar genauso gehandelt! -- und das, obwohl ich hier nun wirklich nicht zu den Wegwerfneurotikern zähle. Allerdings maße ich mir einfach mal an, in aller Regel beurteilen zu können, was geht, zwingend gehen muss oder was kritisch ist. Ich denke da mit Grauen an einen recht aktuellen Thread in Sachen Gorgonzola, wo etliche selbst ernannte Spezialisten schädliche Fremdschimmel gewittert haben. Ich habe bislang in der einschlägigen Fachliteratur noch nichts gefunden, was das bestätigt. Dabei hätte ich da gerne eine Bestätigung gehabt; man lernt ja nicht aus, und ich bin lernfähig.

Aber zurück zum Hähnchen. Ja, es ist schade drum. Aber trotzdem, da sind einfach viel, viel, viel zuviele unbekannte Größen --- angefangen vom 'Durchgaren' beim Hendlgriller. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so ein Tier konsumiert habe, aber wirklich durchgegart habe ich das nicht in Erinnerung. Hinzu kommen die hygienischen Bedingungen dort. Dann das langsame Abkühlen (das wäre für mich der entscheidende Knackpunkt).

Ganz ehrlich, ich werfe so gut wie nie Lebensmittel weg, aber in diesem Fall hätte ich ebenfalls dazu geraten. Denn das, was evtl. in diesem Hendl passiert ist/wäre, hätte man garantiert nicht erschnuppert. Und erneutes Garen hätte das Problem nicht gelöst.

LG Carrara --- im Kopfschüttelmodus

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 26.05.2008
1.893 Beiträge (ø0,36/Tag)

@ Carrara
Ich hasse nichts mehr, als Essen wegzuwerfen, speziell Fleisch, immerhin musste dafür ein Tier sterben. Der Werdegang des Hähnchens gibt sicherlich keinen Anlass zur Sorge. Ich würde nie bei einem dieser obskuren Hähnchengriller, die einmal die Woche an der Strassenecke stehen, kaufen. Ich kaufte es in einer Filiale einer der beiden führenden Supermarktketten in der Schweiz. Ausserdem war es ein einheimisches Tier und hat nicht schon halb Europa bereist bevor es in meinen Einkaufskorb landete ;) Der Supermarkt betreiben auch ein Restaurant mit eigener Küche im selben Gebäude. Aber wie gesagt: better safe than sorry.

Marquise

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 22.09.2014
5.589 Beiträge (ø1,89/Tag)

Moin,

ich gebe zu, ich hätte dran geschnuppert, es dann in den Backofen gehauen zum Erwärmen und Aufknuspern und dann gegessen.

Die Reste der Weihnachtsgans schiebe ich auch wieder in den Backofen und mach am nächsten Tag nur wieder an zum Knochen Abnagen...

Ich erinnere mich an Lunchpakete auf Ibiza in den 70ern. Wie waren zu dritt, also gab es drei Käse-Sandwiches, drei gekochte Eier, drei Orangen, drei Joghurt und drei (durchgegarte) Hühnerbollen. Die haben auch von 10 bis um 15 Uhr irgendwo im Sand am Strand rumgelegen und lecker war's.

Klar, Hygienevorschriften gerade für Restaurants etc. sind schon noch anders als für den Hausgebrauch.

Und soooo schnell stirbt man nicht...

Lieben Gruß

TanteAnnette

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 25.01.2014
8.604 Beiträge (ø2,69/Tag)

Hallo!

Ich hätte das Fleisch vom Knochen gelöst und dann kräftig in der Pfanne angebraten.

Wäre zwar eine trockene Angelegenheit, wobei man ja auch noch eine Sauce basteln kann, aber ich hätte nichts weggeworfen.

Kräftig anbraten und noch mal durchgaren erscheint mir jedenfalls sicherer als nur "erwärmen". DA hätte ich Bedenken.

Normal mache ich mir auch nicht viele Gedanken und hatte noch nie eine Lebensmittelvergiftung, aber bei den momentanen Temperaturen hier bei uns....... Kommt alles sofort in den Kühlschrank.

Wenn es bei Marquise generell kühler ist.....

Na ja, nun ist das Thema ja eh "vom Tisch".

Gruß
Dorit

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 07.07.2008
17.367 Beiträge (ø3,32/Tag)

Bonsoir,
unhygienisches/nachlässiges Verhalten führt nicht immer zu lebensmittelassoziierten Erkrankungen...
Bei mir wäre selbst ein getrüffelter Chapon von Miéral in der Tonne gelandet....

Potentielle Erreger unterscheiden nicht zwischen Gastro, Haushalt und der Schweiz … wenn Marquise nun in einem Iglu in der Arktis leben würde, könnte man drüber reden...

LG
Ornellaia

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 26.12.2015
2.262 Beiträge (ø0,91/Tag)

Hallo,
Lebensmittel wegwerfen aus Überängstlichkeit, ist nicht schick. Ich hätte es genau so gemacht, wie DieKäserin, damit habe ich nie
schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn ein Lebensmittel allerdings stinkt und schlecht aussieht, dann weg damit. Aber das passiert, jedenfalls bei mir, sehr selten.

Gruß Churry

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 26.09.2006
31.440 Beiträge (ø5,35/Tag)

Churry,

Ornellaia und ich haben beide als Köche Lebensmittelschulungen gehabt. Von daher gehen wir da konform und lieber mal Überängstlich als sich ne fette Lebensmittelvergiftung geholt, die ist nämlich erst recht nicht "chic".

Klar ist es zu Hause nochmal was anderes als im Restaurant aber wie Marquise schon schrieb, lieber zu vorsichtig als dass man danach darnieder liegt!

LG
Knöderl

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 16.12.2003
56.149 Beiträge (ø8,15/Tag)

es gibt bestimmte Dinge die passieren in Privathaushalten genauso wie in der Gastro - bzw können passieren. Wenn denn Leute vom Fach die wissen welche Erreger sich da entwickeln können warnen hat das für mich nen deutlich höheren Stellenwert als X Bekundungen "mache ich immer, und wir leben noch". Oder ums umgekehrt auszudrücken - es ist mir völlig egal wieviel Leute auf Ibiza Eierbrote essen die stundenlang in der Sonne lagen - ich tus garantiert nicht.

Es gibt Erreger denen macht auch "Aufknuspern" so gar nix aus...wer mal so ne richtig fette Lebensmittelvergiftung hatte der verkündet sicher nicht mehr freudig dass das alles nicht so tragisch sei - so schnell stirbt man ja nicht.

Das mit dem "keine Lebensmittel verschwenden" sollte man nicht soweit treiben dass man Risiken eingeht.Niemand wirft gerne ein schönes Hühnchen weg - aber wenns denn mal sein muss merkt man sich das - und denkt beim nächsten Mal dran..

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 18.08.2008
3.336 Beiträge (ø0,64/Tag)

Moin,

ich hatte im Vietnam Urlaub eine richtig fette Lebensmittelvergiftung und ich habe unter Garantie nix gegessen
was

stinkt und schlecht aussieht
wer macht sowas auch
? Und aktuell sind die Temperaturen hier höher
als in Vietnam, nöö ich bin geheilt - ich schmeiß auch ungern weg, aber alles was jetzt gekühlt werden muss und nicht wurde esse ich nicht mehr...

LG Fontane

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 16.12.2003
56.149 Beiträge (ø8,15/Tag)

ich hatte eine in Deutschland - Kartoffelsalat. Die badische Art, die ewig lange in der Wärme vor sich hindümpelt . Obwohl den schon Generationen unbeschadet so gegessen haben klappte es bei einer Fete dann halt nicht mehr - es hat alle erwischt die davon gegessen hatten. . War auch nicht gerade komisch -
Zitieren & Antworten


Mitglied seit 21.10.2012
9.008 Beiträge (ø2,46/Tag)

Ich gehe doch schwer davon aus dass keiner der ein Herz für Essen und kochen hat, gerne Lebensmittel wegschmeißt.
Daher muss man das doch gar nicht betonen.
Ich muss zugeben dass ich die Hälfte von dem was Mme O. Hier so schreibt oftmals nicht verstehe, aber ich bin mir sicher dass sie weitaus mehr Ahnung hat als irgendwer der meint sich auf seine Sinne verlassen zu können.
Und die TE hat ja zum Glück die Bestätigung vom Fach bekommen.
Zitieren & Antworten


Mitglied seit 12.12.2005
5.636 Beiträge (ø0,91/Tag)

Meeresfrüchtesalat, hat ganz normal geschmeckt, ich hatte nur vergessen, dass ich den Salat schon ein paar Tage früher zum Probieren geöffnet hatte. Sechs Wochen hats danach gedauert, bis ich wieder einigermaßen fit war, und das möchte ich nie mehr erleben.

Ich kann nur den Kopf schütteln über dieses schmeckt-sieht-riecht man doch.

Ich gehöre wieder zu denen, die lieber zehnmal zu früh wegwerfen als dass ich das geringste Risiko eingehe.

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 22.09.2017
3.140 Beiträge (ø1,69/Tag)

Es darf ja auch jeder handhaben wie er möchte.. ich esse es noch wenn es meinen Sinnen noch in den kram passt und bin bisher gut damit gefahren. Wenn jemand lieber auf nummer sicher geht, weil er (unbegründet) ängstlich ist, vielleicht keine gute Nase hat oder vielleicht auch Medikamente nimmt die den Verdauungstrakt eh schon schwächen, kann ich es schon verstehen das man lieber einen Bogen um solche vermeintlich umgekippten Lebensmittel macht.
Auf Feiern nichts dasvon zu essen ist ja kein Problem und wenn man selber auch genau drauf achtet was man wann im Kühlschrank hat oder es da reingeben muss kommt man ja auch gar nicht erst in so eine Situation. Es gibt aber auch eher schluderige Leute die immer und immer wieder ram wegwerfen müssen weil sie immer neues in den Kühlschrank stoopfen und das alte vergessen. So was finde ich unmöglich, gibt es aber auch nicht so selten.

Viele Grüße

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 18.08.2008
3.336 Beiträge (ø0,64/Tag)

Du kannst also zB Salmonellen riechen und schmecken? Donnerwetter, das ist eine außergewöhnliche Begabung
Zitieren & Antworten


Mitglied seit 16.12.2003
56.149 Beiträge (ø8,15/Tag)

"Wenn jemand lieber auf nummer sicher geht, weil er (unbegründet) ängstlich ist, vielleicht keine gute Nase hat oder vielleicht auch Medikamente nimmt die den Verdauungstrakt eh schon schwächen, kann ich es schon verstehen das man lieber einen Bogen um solche vermeintlich umgekippten Lebensmittel macht.'"

das ist jetzt aber ne winzig kleine Unverschämtheit, Fräulein Herbstlaub, das mit dem "unbegründet" ...oder Informationslücken.

..

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 22.09.2017
3.140 Beiträge (ø1,69/Tag)

Klar doch.. Salmonellen.. Viren und ich rieche jedes einzelne Bakterium! Auch jede Milbe kann ich krabbeln hören!

Na auch ohne Witz.. manchmal frage ich mich schon wie die Leute früher überlebt haben.. ohne Eiskasten.. man sollte meinen die Leute wären in ganzen scharen tot umgfallen - sind sie aber nicht. Die haben weder ein überflüssiges MHD gebraucht, noch hat man sich sonst wie wahnsinnig gemacht. Da war der bezug zum Essen noch vernünftig und nicht so überängstlich und geprägt von ''alles muss steril sein''. Das Essen wurde in den Keller gestellt, am nächsten Tg aufgekocht oder aufgebraten und gut war es.

Wie gesagt.. es darf gern jeder so machen wie er meint.. und wenn man sich nicht sicher ist und nix riskieren will kann man es ja auch wegwerfen, denn Gott sei dank leben wir in Zeiten in denen man diesen Luxus hat noch gute Lebensmittel wegwerfen zu können ohne deswegen hungern zu müssen. Aber ich bin sicher unter anderen Umständen hätte sich so manch einer hier das Huhn noch schmecken lassen und keinen Gedanken an Salmonellen in durchgegartem Hühnerfleisch verschwendet.

Viele Grüße

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 22.09.2017
3.140 Beiträge (ø1,69/Tag)

Ich meine das nicht unverschämt, Grisou. Ich bin nur einfach überzeugt davon dass ein gesunder Verdauungstrakt wunderbar mit Bakterien klarkommen kann. Für mich ist es überängstlich und unbegründet.. für den nächsten nicht.. ist auch okay.

Viele Grüße

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 21.02.2007
29.194 Beiträge (ø5,1/Tag)

Von den relativ hitzelabilen Salmonellen spreche ich in diesem Zusammenhang übrigens nicht.

Dagegen kommen Sporenbildner als Erreger von Lebensmittelintoxikationen in Betracht. Diese Erkrankungen können bei Geflügelfleisch eintreten, wenn diese nach dem Erhitzen bei Temperaturen zwischen 15 und 50°C gelagert werden.
Ich habe mir tatsächlich die Mühe gemacht, das noch einmal nachzulesen.

Zu dem Begriff 'unbegründet' äußere ich mich besser nicht. Solche Bemerkungen haben bei mir dazu geführt, dass ich mich aus den Fachforen fast komplett zurückgezogen habe. Vielleicht sollte man die einschlägige Fachliteratur einfach einstampfen und sich nur noch auf das Gefühl von Leuten verlassen, die die ultimativen Geschmacksnerven haben, mit denen sogar Stoffe, die nicht geschmacks-/geruchsaktiv sind, wahrgenommen werden können.

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 22.09.2017
3.140 Beiträge (ø1,69/Tag)

Ah Leute.. hängt euch doch nicht immer so an allem auf. Es ist doch völlig okay wenn die eine Fraktion wegwirft und die andere eben nicht.. kann doch jeder machen wie er mag und etwas überflüssig oder total wichtig finden was er meint.

Viele Grüße

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 16.12.2003
56.149 Beiträge (ø8,15/Tag)

Fräulein Herbstlaub - ausnahmsweise gehts hier mal nicht um "kann doch jeder machen wie er mag" und "wichtig finden was er meint", sondern um wissen.
Zitieren & Antworten


Mitglied seit 22.09.2017
3.140 Beiträge (ø1,69/Tag)

Njoa, Grisou.. wenn es ums Wissen geht dass da eine Bakterie gewachsen ist wär ich schon zig mal mit ner Lebensmittelvergiftung im Spital gelandet.. nur weil man weiß dass Bakterien rasant wachsen heißt das nicht das man, wenn es nochmal aufgewärmt wird, nicht doch noch gut verträglich ist. Kommt wohl auch immer drauf an ob ich ''möchte'' dass es mir davon elend geht, so was spielt ja auch immer eine ganz große Rolle.

Wie gesagt.. das Risiko das man eingeht muss jeder selber für sich selber anwägen. Ich werde auch weiterhin auf meine Sinne vertrauen, die sagen mir schon ob etwas verdorben ist oder nicht - und wenn ich damit doch mal daneben liege muss Gott sei dank nur ich dafür geradestehen

Viele Grüße

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 26.09.2006
31.440 Beiträge (ø5,35/Tag)

Ja, dann mach gerne so wie du meinst.

Aber ANDEREN raten dass sie so handeln sollen, finde ich bedenklich! Vor allem wenn man nicht wirklich einen Plan hat....

BG
Knöderl

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 26.09.2006
31.440 Beiträge (ø5,35/Tag)

Ach und noch was:

In anderen Zeiten....sorry, wie blöde ist das denn? Im Krieg haben Leute Schimmel gefressen, da gings schlicht ums überleben. Das kann man gar nicht, aber überhaupt gar nicht mit dem normalen Leben vergleichen. Gute Güte!

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 07.07.2008
17.367 Beiträge (ø3,32/Tag)

Bonjour,

"Kommt wohl auch immer drauf an ob ich ''möchte'' dass es mir davon elend geht, so was spielt ja auch immer eine ganz große Rolle. "

Solche Aussagen sind von keinerlei Sachkenntnis getrübt und ich empfinde sie als inhuman...dem Kranken wird Schuld zugeschoben....

" und wenn ich damit doch mal daneben liege muss Gott sei dank nur ich dafür geradestehen"

Auch dies ist nicht so... hier in Europa kommen Solidargemeinschaften für Kosten auf... sei es Arbeitsunfähigkeit, Krankenhausaufenthalte oder Medikamente....

Ornellaia

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 22.09.2017
3.140 Beiträge (ø1,69/Tag)

Ach Gottchen.. Es ist faszinierend dass es die Leute gibt, die akzeptieren können das es jemand anders machen mag als als er und es auch immer die gibt die auch stein und Bein darauf beharren dass man bitteschön ihre Meinung annimmt weil sie so sehr im Recht sein möchten.. das ist so unnötig..

Im übrigen hat niemand was davon gesagt dass man Schimmel essen soll.. ich habe auch ganz sicher niemandem geraten stinkendes und total verdorbenes Fleisch zu essen! Aber wenn man sich gerne anlegen möchte wird wohl aus jeder noch so harmlosen Aussage immer das böseste gedeutet was nur geht.. ich schiebe es mal aufs Wetter und wünsche euch hier noch viel vergügen

Viele Grüße

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 09.08.2015
3.414 Beiträge (ø1,29/Tag)

Servus mitanand

@FräuleinHerbstlaub

Na auch ohne Witz.. manchmal frage ich mich schon wie die Leute früher überlebt haben.. ohne Eiskasten.. man sollte meinen die Leute wären in ganzen scharen tot umgfallen - sind sie aber nicht. Die haben weder ein überflüssiges MHD gebraucht, noch hat man sich sonst wie wahnsinnig gemacht. Da war der bezug zum Essen noch vernünftig und nicht so überängstlich und geprägt von ''alles muss steril sein''. Das Essen wurde in den Keller gestellt, am nächsten Tg aufgekocht oder aufgebraten und gut war es.

Das ist im besten Fall Geschichtsverklärung!

Ich bin in einem Kleinhandwerker-Haushalt in den 50ern und 60ern des letzten Jahrhunderts aufgewachsen. Kühlschrank
gab es nicht, mangels Geld. Meine Mutter kochte immer sehr knapp aus Sparsamkeitsgründen sodaß kaum was übrig blieb,
und wenn doch wurde es spätestens zur Brotzeit vertilgt!
Das war übrigens bei allen meinen Freunden und Bekannten so üblich!

Also bitte schön bei der Wahrheit bleiben!

Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Der WongerHans

"Begeistert bin ich von der Realität nicht, aber es ist immer noch der einzige Ort,
an dem man ein anständiges Essen bekommt!" (Groucho Marx)

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 26.09.2006
31.440 Beiträge (ø5,35/Tag)

Vielleicht liegts einfach dran, dass du gerne Quatsch redest?

Gute Besserung ebenfalls!

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 09.08.2015
3.414 Beiträge (ø1,29/Tag)

Servus Knöderl

Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Der WongerHans

"Begeistert bin ich von der Realität nicht, aber es ist immer noch der einzige Ort,
an dem man ein anständiges Essen bekommt!" (Groucho Marx)

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 21.10.2012
9.008 Beiträge (ø2,46/Tag)


Mitglied seit 26.09.2006
31.440 Beiträge (ø5,35/Tag)


Mitglied seit 22.09.2017
3.140 Beiträge (ø1,69/Tag)


Mitglied seit 30.08.2015
11.456 Beiträge (ø4,38/Tag)

einen kleinen Bedenkensbeitrag möchte ich noch leisten.

die oben erwähnten Sporenbildner sind möglicherweise Anaerobier und somit uninteressant.

meine Empfehlung wäre gewesen, nach Art der Ceviche, oder der im Süden üblichen Art der Zitronen-Säurebeigabe, eine Art
Antipasti herzustellen.
lg

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 23.05.2007
33.459 Beiträge (ø5,94/Tag)

​meine Empfehlung wäre gewesen, nach Art der Ceviche, oder der im Süden üblichen Art der Zitronen-Säurebeigabe, eine Art
Antipasti herzustellen.

Dann lieber ab in die Tonne, als so was. Das war ein durchgegartes Grillhähnchen.

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 21.10.2012
9.008 Beiträge (ø2,46/Tag)


Mitglied seit 01.12.2015
1.158 Beiträge (ø0,46/Tag)

Hallo zusammen

bei der Netiquette steht ein Satz, wäre gut wenn der auch hin und wieder beherzigt würde
Wer an einem echten Meinungsaustausch nicht teilnehmen möchte, weil er z.B. darauf beharrt, dass seine Meinung die einzig wahre ist, sollte sich einen öffentlichen Disput ersparen.

Liebe Grüsse - Chefkoch_Wanda
Team chefkoch.de

Zitieren & Antworten

Kann man gebratenes Hähnchen nach 2 Tagen noch essen?

Brathähnchen sind in Kühlschränken bei einer Temperatur zwischen 2 und 4 Grad Celsius 3-4 Tage haltbar. Zwischen 4 und 7 Grad Celsisius können gebratene Hähnchen 1-2 Tage in Kühlschränken aufbewahrt werden. Im Gefrierschrank können Hähnchen bis zu vier Monate gelagert werden.

Kann man Hähnchen nach 3 Tagen noch essen?

Für eine längere Haltbarkeit braten oder kochen Sie Hähnchenbrust innerhalb von maximal zwei Tagen nach dem Kauf und verstauen diese im Kühlschrank. Die gebratene Hähnchenbrust hält sich dann 3-4 Tage im Kühlschrank.

Wann sollte man Hähnchen nicht mehr essen?

Wenn es frisch ist, hat rohes Hühnerfleisch eine rosa Fleischfarbe. Wenn es anfängt zu verderben, verblasst die Farbe zu Grau. Falls die Farbe des Hühnerfleisches anfängt stumpf auszusehen, solltest du es bald verbrauchen, bevor es schlecht wird. Wenn es erst einmal mehr grau aus rosa aussieht, ist es bereits zu spät.

Wie lange kann man gebratenes Fleisch im Kühlschrank aufbewahren?

"Gegartes Fleisch sollte man maximal ein bis zwei Tage aufbewahren", sagt Valet. Um sicher zu gehen, dass Keime abgetötet werden, sollte man das Fleisch danach nicht einfach nur aufwärmen: "Auf der sicheren Seite ist man, wenn das Fleisch zwei Minuten lang auf 70 Grad Celsius erhitzt wird."

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte