Wie lange nichts essen nach zahn ziehen

Die Zeit nach dem chirurgischen Eingriff sind für die ungestörte Heilung der kleinen Wunde im Mund besonders wichtig.

Beachten Sie die folgenden Hinweise, wie Sie sich in den ersten Tagen nach dem Eingriff verhalten sollten:

  • Sie sind nach dem Eingriff in aller Regel nicht in der Lage ein Fahrzeug, auch Mofa, Velo usw. zu führen!
  • Blutung stillen
    In der Regel verlassen Sie die Zahnarztpraxis mit einem eingelegten Tupfer auf der Wunde. Auf diesen sollten Sie zirka eine halbe Stunde beissen, um die Blutung zu stillen. Hat die Blutung danach nicht aufgehört, üben Sie eine weitere halbe Stunde Druck auf die Wunde aus, entweder mit einem neuen Tupfer (Mull) oder mit einem sauberen, zusammengerollten und angefeuchteten Stofftaschentuch und lagern den Kopf beim Liegen hoch.
  • Nehmen Sie bei Bedarf das verschriebene Schmerzmittel. Eine Schwellung und Wundschmerz nach dem Eingriff sind normal und so lange unbedenklich, wie kein hohes Fieber (über 38,5 Grad) oder Schluckbeschwerden auftreten.
  • Bei stärkeren Nachblutungen oder ungewohnt heftigen Schmerzen, auch wenn sie nach ein bis zwei Tagen auftreten, melden Sie sich bei uns.
  • Verzichten sollten Sie auf Schmerzmittel, die Acetylsalicylsäure enthalten (ASS, Aspirin), weil sie blutverdünnend wirken. Andere Schmerztabletten können Sie unter Berücksichtigung etwaiger Unverträglichkeiten einnehmen.
  • Kühlen
    Nach dem Eingriff sollte die betroffene Mundpartie gekühlt werden. Dadurch werden die Gefässe verengt. Das vermindert den Druck und die Schwellung. Bitte nicht zu viel des Guten tun! Nehmen Sie also kein Eis, sondern legen Sie von aussen kalte feuchte Umschläge oder ein kleines Kühlkissen (nicht aus dem Eisfach!) auf die betroffene Mundpartie.
    Abwechselnd zehn Minuten kühlen und zehn Minuten pausieren über zwei bis drei Stunden. Im Einzelfall kann auch eine längere Kühlung sinnvoll sein. Vermeiden Sie in den beiden ersten Tagen zudem Wärme (z.B. Sonneneinstrahlung).
  • Kreislauf nicht anregen
    Um den Blutdruck nicht weiter zu erhöhen, sollten Sie in den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff keinen Alkohol, keinen Kaffee sowie keinen schwarzen Tee zu sich nehmen und nicht rauchen. Verzichten Sie für zwei bis drei Tage auf Sport und andere grössere körperliche Anstrengungen und sprechen Sie wenig. Nachts sollten Sie den Kopf möglichst hoch lagern, etwa durch ein zusätzliches Kopfkissen.
  • Essen und Trinken
    Sie sollten nicht essen, solange die Betäubung wirkt. Auch sollten Sie keine heissen Getränke zu sich nehmen. Sie könnten sich nämlich, ohne es zu merken, auf die Wange bzw. die Lippe beissen oder sich verbrennen. Zudem ist es sinnvoll, die ersten drei Tage nur weiche, nicht zu heisse Kost zu sich zu nehmen, um die Wundheilung nicht zu beeinträchtigen und eventuell vorhandene Wundnähte nicht zu gefährden.
  • Mundhygiene und Spülungen
    Am Tag des Eingriffs den Mund nicht umspülen, es besteht die Gefahr von Nachblutungen. Am Folgetag die verschriebene Mundspülung zweimal täglich unverdünnt verwenden. Keine aggressiven Bewegungen machen, sondern nur sanft das OP-Gebiet mit der Lösung benetzen.

Aufgrund der anhaltenden Betäubung sind Lippen, Zunge und Teile der Wangen noch einige Zeit nach Ihrer Zahnbehandlung gefühllos. Damit Sie sich nicht verbrennen, sollten Sie in den ersten Stunden nach der Operation keine Heißgetränke zu sich nehmen und auch noch nichts essen, um sich nicht auf die Zunge zu beißen. Es handelt sich hierbei um reine Vorsichtsmaßnahmen, doch in der ersten Woche nach einer chirurgischen Zahnbehandlung gibt es noch mehr, was Sie bei Ihrer Ernährung berücksichtigen sollten. Das Thema dieses Blogbeitrags von „Nilius erklärt“ ist der Zusammenhang zwischen dem Essen und dem Heilungsprozess nach einer Zahnoperation: Hier haben wir Ihnen wissenswerte Informationen zusammengetragen. Generell gilt: Sie dürfen alles essen, was Ihnen schmeckt. Aber wenn Sie ein wenig darauf achtgeben, welche Lebensmittel Sie zu sich nehmen, verringern Sie nicht nur Ihr Komplikationsrisiko, sondern unterstützen sogar den Heilungsprozess. Die Ernährung ist also ein wichtiger Aspekt für eine schnelle Wundheilung und somit auch für den Abschluss der Zahnbehandlung.

Tipps für den Speiseplan der ersten Woche

In den ersten Tagen nach einer Zahnoperation ist der Mundraum äußerst sensibel, sodass beim Kauen Schmerzen entstehen können. Wir empfehlen Ihnen deshalb, nach der Zahnoperation zunächst weiche Lebensmittel wie Püree, Brühe oder Brot ohne Kruste zu sich zunehmen. Einige Menschen ernähren sich in nach einer Zahnoperation von Brei, dabei ist eine gesunde und abwechslungsreiche Kost durchaus möglich. Weichgekochtes, püriertes Gemüse oder Spinat gehört unbedingt auf den Speiseplan. Denn damit sich Ihr Körper ausschließlich auf den Heilungsprozess konzentrieren kann, müssen Sie ihn mit wichtigen „Powerstoffen“ versorgen. Ein kleiner Tipp von uns: Im Internet finden Sie leckere Rezept-Sammlungen, welche die Wundheilung nach einer Zahnoperation optimal unterstützen. Wichtig ist dabei, dass Sie krümelnde Nahrungsmittel meiden, damit nichts in die Wunde gelangen kann. Zudem ist die Versorgung mit basischen Lebensmitteln wie beispielsweise Kartoffeln, Gemüse oder auch Soja zur rascheren Wundheilung ratsam. Beim Essen sollten Sie versuchen, die Nähte möglichst nicht zu berühren, sodass keine Nachblutung entsteht. Unser Tipp Nummer zwei: Gehen Sie vor der Zahnoperation einkaufen, um genügend weiche Lebensmittel im Haus zu haben, sodass Sie die ersten drei Tage gut überstehen. Wenn Sie sich im Vorfeld für zum Beispiel Suppen-Rezepte entschieden haben, können Sie diese bereits kochen, portionieren und einfrieren. Diese bereiten Sie dann nach der Zahnbehandlung schnell und einfach zu.

Wirkung bestimmter Lebensmittel auf die Wundheilung

Beim Essen müssen Sie vor allem bei den Getränken aufpassen und am besten sogar ein paar Tage komplett Kaffee, Schwarztee und Alkohol gegen andere austauschen. Denn Koffein bewirkt eine Steigerung des Blutdrucks, dies kann in der Folge bei einer frischen Wunde Nachblutungen auslösen. Alkohol hingegen besitzt eine gerinnungshemmende Wirkung und behindert ebenfalls den Heilungsprozess. Genießen Sie stattdessen leckere Alternativen wie beispielsweise Fruchtsäfte. Wenn Sie mögen, trinken Sie hin und wieder auch Kräuterteesorten wie Kamillen- oder Salbeitee. Letzterer besitzt eine antibakterielle Wirkung. Allerdings sollte mit keinem Getränk oder Produkt der Mundraum gespült werden. Obwohl Sie grundsätzlich alles essen dürfen, raten wir Ihnen, scharfe Gewürze beziehungsweise Gerichte, aber auch reine Milchprodukte in den ersten Tagen zu meiden. Denn zum Beispiel können die Milchsäurebakterien an der Wunde eine Entzündung auslösen und somit den Heilungsverlauf verlangsamen. Unser Team der Praxisklinik Nilius begleitet Sie durch den gesamten Therapierverlauf und setzt alles daran, die Behandlung für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Daher informieren wir Sie auch gerne über eine gesunde Ernährung, die den Heilungsprozess nach einer Zahnoperation unterstützt. Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Zurück zur Blogübersicht

Was kann man nach dem Zähne ziehen Essen?

Wunde schonen: Nicht viel kauen Übermäßige Belastung der Zähne und der Wunde kann zu Blutungen und Schmerzen führen. Hier bieten sich verschiedene Suppen, Kartoffelpüree (ohne Milch) und Brei, Rührei, weichgekochte Nudeln oder Gemüse, Fisch oder Hühnerbrühe an. Weiterhin sollten Sie auf alles, was krümelt, verzichten.

Wie lange muss man sich nach Zahn ziehen schonen?

zehn Tagen sollten sich die Wundränder soweit verschlossen haben, dass die Beschwerden auch beim Essen deutlich nachlassen. Die normale häusliche Mundhygiene kann dann als richtige Zahnpflege auch im Wundbereich wieder aufgenommen werden.

Was muss man beachten wenn man einen Zahn gezogen bekommen hat?

7 Dinge, die man nach Zahnentfernung / Zahn-OP beachten sollte.
Achten Sie auf das Gerinnsel. ... .
Rauchen Sie keine Zigaretten und trinken Sie keinen Alkohol. ... .
Keine übermäßig heißen Speisen und Getränke. ... .
Überanstrengen Sie sich nach der Zahnentfernung nicht. ... .
Spülen Sie den Mund nicht sofort aus..

Wann darf man nach dem Zähne ziehen wieder Kaffee trinken?

Unser Tipp: Seien Sie vorsichtig beim Genuss von Kaffee vor und nach einer Zahn-OP. Sie sollten zwischen 6 und 24 Stunden mit dem Genuss Ihres Lieblingskaffees warten. Überbrücken können Sie die Wartezeit nach ca. sechs Stunden z.B. mit entkoffeiniertem Kaffee.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte