Wie tief ist der tiefste punkt im meer

Durchschnittlich 4.000 m – aber mehr als 11.000 m an den tiefsten Stellen

Der tiefste Punkt der Erde liegt im Pazifik, im Marianengraben. Allerdings ist noch immer nicht ganz klar, wie tief der tatsächlich ist. Man würde es gerne ganz genau wissen. Es sind auf jeden Fall über 11.000 m, also viel tiefer, als der höchste Berg der Erde hoch ist. Aber leider ist es sehr schwierig, in dieser Tiefe das Maß auf den Zentimeter genau festzustellen.

Außerdem dem Marianengraben gibt es in den Weltmeeren noch mehr solcher Gräben, die über 5.000 oder 6.000 m tief sind. Der Puerto-Rico-Graben ist zum Beispiel über 9.000 m tief. Auch im Mittelmeer gibt es um Rhodos und Kreta herum Tiefseegräben.

Im Durchschnitt aller Weltmeere ist die Tiefsee fast 4.000 m tief. Aber die spektakulärsten Tiefen liegen bei 11.000 m.

Der Ozean ist ziemlich tief. Er ist tiefer als der höchste Berg hoch ist. Die tiefste Stelle des Ozeans liegt im Marianengraben im Pazifischen Ozean östlich der Philippinen. Dort ist der Meeresgrund ungefähr 11.000 Meter tief.

Welche Stelle genau der allertiefste Punkt des Meeresbodens ist, ist nicht ganz klar. Lange Zeit hielt das Challengertief mit etwa 10.900 Metern den Rekord. Im Jahr 1957 maß das sowjetische Forschungsschiff Witjas im danach benannten Witjastief eine Wassertiefe von 11.034 Metern unter dem Meeresspiegel. Diese Tiefe konnte allerdings von keiner späteren Messung bestätigt werden. Der tiefste Tauchgang, den je ein Mensch gemacht hat, führte auf 10.912 Meter. So tief tauchten im Jahr 1960 Jacques Piccard und Don Walsh im Marianengraben mit ihrem U-Boot Trieste.

Im Durchschnitt ist der Ozean etwa 3.800 Meter tief. Gemeinsam mit der Tatsache, dass zwei Drittel der Oberfläche unseres Planeten von Meer bedeckt sind, führt das dazu, dass die Weltmeere 300-mal mehr Lebensraum bieten als das Land. Davon sind 95 Prozent noch unerforscht. Da ist es kein Wunder, dass es noch reichlich unentdeckte Tiere gibt. Unsere Wissenschaftler führen keinen Tauchgang und keine Probenahme in der Tiefsee durch, die nicht neue Arten zutage bringt. Forscher schätzen, dass mindestens die Hälfte der Tiere und 99 Prozent der Mikroorganismen in der Tiefsee heute noch unbekannt sind.

Ein amerikanischer Abenteurer soll im Marianengraben einen neuen Weltrekord im Tiefseetauchen aufgestellt haben. Victor Vescovo setzte laut einer Presseerklärung am 28. April mit dem Spezial-U-Boot "DSV Limiting Factor" 10.928 Meter unter der Wasseroberfläche auf dem Meeresgrund auf. Erst am Montag gab die "Five Deep"-Expedition den Erfolg bekannt .

Der alte Rekord lag bei 10.912 Metern und war bereits 1960 von den Ozeanografen Don Walsh und Jacques Piccard in dem Tiefsee-U-Boot "Trieste" aufgestellt worden.

Die Expedition um Vescovo, die für eine Dokumentation des Discovery Channel mit Kameras begleitet wurde, fand im Süden des Marianengrabens auf Höhe des Challengertiefs statt. Vier Stunden suchte Vescovo den Meeresboden ab und fand neben drei unbekannten Tierarten Medienberichten zufolge  auch eine Plastiktüte. Das Team teilte mit, dass Wissenschaftler Tests an den gefundenen Kreaturen durchführen würden, um den Prozentsatz der in ihnen gefundenen Kunststoffe zu bestimmen.

Insgesamt fünf Tauchgänge

Insgesamt fünf Tauchgänge machte Vescovo im "DSV Limiting Factor" in den Marianengraben, bereits beim ersten am 28. April war die Bestmarke nach Angaben der Expedition übertroffen worden. Die Mission der Expedition besteht darin, detaillierte Sonarmessungen an den fünf tiefsten Stellen der Ozeane durchzuführen. Nach dem Marianengraben werden nun auch der Puerto-Rico-Graben und der Süd-Sandwich-Graben im Atlantik sowie der Sundagraben im Indischen Ozean vermessen.

Foto: Atlantic Productions for Discovery Channel / Tamara Stubbs/ REUTERS

Der ehemalige Weltrekordhalter Walsh war selbst an Bord des U-Boot-Mutterschiffs und empfing Vescovo nach dessen Auftauchen. Es sei eine beeindruckende Leistung des Teams gewesen, das Challengertief viermal in nur acht Tagen zu tauchen, sagte Walsh. "Es war eine Demonstration der Zuverlässigkeit der Systeme und eine Effizienz, die nie zuvor bei der Erforschung der Ozeane gesehen wurde."

Live-Blog aus der Tiefe

In einem Live-Blog   auf der Website der Expedition dokumentierten Vescovo und sein Team die Tauchgänge. "Ich konnte den 'Limiting Factor' allein auf den Grund des Challenger Deep manövrieren und den erst dritten Tauchgang in der Geschichte dorthin machen", schrieb Vescovo bereits am 28. April. "Mit einigen Backup-Daten und zertifiziert von einem DNV/GL-Vertreter, glauben wir, dass wir eine neue Rekordtiefe von 10.928 Metern erreicht haben."

Das U-Boot "DSV Limiting Factor" neben seinem Mutterschiff

Foto: Atlantic Productions for Discovery Channel / Tamara Stubbs/ REUTERS

An Bord hatte Vescovo einen Eispickel, mit dem er nach eigenen Angaben 2010 den Mount Everst bestiegen hatte. Der Eispickel sei demnach der erste, der sowohl auf dem höchsten als auch auf dem tiefsten Punkt der Welt gewesen ist.

Zuletzt war "Titanic"-Regisseur James Cameron zum Grund des Challengertiefs getaucht. Damit hatte er den Rekord für den tiefsten Solo-Tauchgang der Geschichte aufgestellt. Ein Rekord, der bis zum Tauchgang von Vescovo hielt.

Video zu Öko-Innovation: "Strandsauger" gegen Plastikmüll

Wie tief ist der tiefste Punkt des Meeres?

11.022 mPazifischer Ozean / Maximale Tiefenull

Was ist die tiefste Stelle im Meer?

Der Pazifische Ozean ist mit einer maximalen Tiefe von 11.034 Metern das tiefste Meer der Welt. Auf Rang zwei befindet sich der Atlantische Ozean mit einer maximalen Tiefe von 9.219 Metern.

Was wurde im Marianengraben gefunden?

Untersuchungen im Rahmen einer kürzlich veröffentlichten Studie dokumentierten eine Plastiktüte, wie man sie in Supermärkten zum Einpacken bekommt. Dieses Plastikteil wurde an der bislang tiefsten Stelle gefunden: in 11.000 Metern Tiefe im Marianengraben.

Wie tief kann man unter das Meer?

Der Durchschnitt liegt bei etwa 4000 Metern. Wie die Kontinente ist auch der Meeresgrund nicht flach und eben, sondern durchzogen von Gräben und großen Gebirgen. Die tiefste Stelle der Erde ist der Marianengraben, östlich der Insel Guam am Rande des Pazifik. Er liegt 11.034 Meter unter dem Meeresspiegel.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte