Wie viel geld hat angela merkel

Merkels Gehalt ist kein Geheimnis. Trotzdem findet man es nicht ad hoc. Foto: Pool / Getty Images

Angela Merkels Gehalt ist überraschenderweise nicht gleichzusetzen mit dem Einkommen von Topmanager:innen. Verwunderlich, denn eigentlich managt sie als Kanzlerin nicht nur ein Unternehmen, sondern immerhin ganz Deutschland. Der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach, denn die Gehälter von Politiker:innen sind genau geregelt und öffentlich einsehbar. Ob sie nach ihrer Amtszeit im Luxus schwelgen kann oder sie finanziell einsparen muss erfährst du hier.

Angela Merkels Gehalt ist keineswegs streng geheim

Wer wissen will, wie viele Euro am Ende des Monats auf das Konto der Kanzlerin eingezahlt werden, muss gar nicht so lange suchen. Tatsächlich ist öffentlich einsehbar, was Angela Merkel für ein Gehalt bekommt. Nach dem Bundesministergesetz werden der Regierungschefin jeden Monat 24.325  Euro überwiesen. Aber das ist noch nicht alles.

Zu dem Betrag kommen noch eine halbe Abgeordnetenentschädigung und weitere Zuschläge obendrauf. Letztlich erhält Angela Merkel ein Gesamtgehalt von 35.177 Euro pro Monat, wie das VermögenMagazin berechnet hat. Damit liegt sie allerdings weit unter dem, was sich andere Staatschefs auszahlen lassen. Lies hier, wie die Politikergehälter auf der ganzen Welt aussehen.

Starke Frau: Angela Merkel musste sich oft unter vielen Männern behaupten. Foto: Imago/Christian Thiel

So viel Kohle gibt es nach ihrer Amtszeit als Kanzlerin

Im Jahr kommt da ein nettes Sümmchen zusammen. Rund 422.135 Euro werden Angela Merkel demnach jährlich als Gehalt überwiesen. In ihren Jahren als Umweltministerin, CDU-Bundesvorsitzenden und Bundeskanzlerin häufte sie laut den Berechnungen des Magazins ein eindrucksvolles Vermögen von 3,5 Millionen Euro an!

Und auch nach ihrer Zeit als Kanzlerin muss die 67-Jährige nicht auf ein stattliches Gehalt verzichten. Nach der Ära Merkel stehen ihr als Ex-Bundeskanzlerin nach einer Berechnung des Bundes der Steuerzahler monatliche Altersbezüge von rund 15.000 Euro zu. Diese Ansprüche ergeben sich laut der Organisation aus ihrer langjährigen Mitgliedschaft im Bundestag sowie aus ihrer Zeit als Bundesministerin und Kanzlerin.

Zusätzlich hat sie wie alle Altkanzler:innen und ehemalige Bundespräsident:innen Anspruch auf ein Büro, eine:n Büroleiter:in, zwei Referent:innen, eine Schreibkraft und eine:e Fahrer:in.Ob sie die aber wirklich braucht, ist eine andere Frage. Denn sie wie es aussieht, lässt es die 67-Jährige dann erst mal ruhig angehen. Lies hier, was Angela Merkel nach ihrer Amtszeit machen will.

Noch mehr wmn-News?

crlnmyr

Kohl

Merkel

Adenauer

Schmidt

Schröder

Als Angela Merkel am 22. November 2005 zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands vereidigt wurde, waren Restaurants noch verqualmt, die Erstwähler*innen von heute im Kleinkindalter und junge Männer wehrpflichtig. Nach fast 16 Jahren hört sie nun auf – Merkel und ihre Ära in Zahlen.

Umfragen seit Amtsantritt: Zustimmung zu "Bundeskanzlerin Merkel macht ihre Arbeit eher gut"

Angela Merkel hat seit 2005 …

  • 4.697.745

    Kanzlerin-Gehalt und Abgeordneten-Diäten bezogen

  • 19

    Minister*innen ausgewechselt

  • 766

    Tage auf Auslandreisen verbracht

  • 1

    Emoticon in die Welt gesetzt

  • 3 Eintritte und 1 Austritt

    von EU-Ländern erlebt

  • 69

    Stunden im Bundestag gesprochen

  • 24

    Gesetze namentlich abgelehnt

  • 1

    Weltmeister-Titel für Deutschland miterlebt

Klima und Umwelt

Zum Schluss zog Merkel selbst ein Fazit in Sachen Klimaschutz: Gemessen am Zwei-Grad-Ziel sei während ihrer Kanzlerinnenschaft „nicht ausreichend viel passiert“, sagte sie im Juli. Sie mahnte nun mehr Tempo an und lobte die „Fridays for Future“-Bewegung als „Antriebskraft“. Die „Klimakanzlerin“, als die sie sich zum Anfang ihrer Ära inszenierte, war Merkel nicht.

CO₂-Emissionen

0,0 Mrd t insg.

Neuzulassungen SUVs

0,0 Mio insg.

Aktive Atomkraftwerke

NaN

Waldschäden

0 Mio. m³ insg.

So bremste sie für die deutsche Autoindustrie strengere EU-Vorgaben beim CO2-Ausstoß aus. In ihrer Amtszeit stieg der SUV zum meistverkauften Pkw-Typen auf. Der Fukushima-Schock bewegt Merkel zum schnellen Atomausstieg. Doch über einen Ausstieg aus der Kohle wird erst spät verhandelt, der Ausbau erneuerbarer Energien stockt. Und noch im April musste sogar das Bundesverfassungsgericht die Regierung zu einem besseren Klimaschutzgesetz verdonnern.

Arm und Reich

Die Ära Merkel begann mit einer Rekord-Arbeitslosenquote von fast 12 Prozent und sank bis 2019 auf weniger als die Hälfte - mit einem kleinen Dämpfer während der Finanzkrise von 2008/2009. Die Weichen für diese Entwicklung wurden durch die Hartz-IV-Reformen ihres Vorgängers Gerhard Schröder (SPD) gestellt. Erst durch Corona wurde dieser Trend vorerst gestoppt.

Arbeitslosenquote

NaN%

Arm-Reich-Schere (Haushalte)

NaN €

Armutsrisko von Rentner*innen

NaN%

Merkel setzte die Reformen konsequent fort. Die Tiefststände bei der Arbeitslosigkeit wurden aber auch durch einen zunehmenden Niedriglohnsektor erkauft. Die Schere der Haushaltseinkommen zwischen und Arm und Reich ist in ihrer Regierungszeit gewachsen. Durch die Einführung des Mindestlohns konnte dies ab 2015 abgemildert werden. Doch auch die Gefahr von Altersarmut ist gewachsen.

Daseinsvorsorge

Der Staat hat sich aus vielen Bereichen zurückgezogen. So wurden Krankenhäuser zunehmend privatisiert und das Gesundheitssystem auf mehr Wirtschaftlichkeit getrimmt. Die Corona-Pandemie hat aber insbesondere die Schwächen bei der Digitalisierung für viele spürbar gemacht. Zugang zu 50-MBit-Breitband-Internet sollten spätestens 2018 alle Haushalte haben. Doch ländliche Gebiete sind weiter abgehängt.

Öffentliche Krankenhäuser

NaN

Kita-Ausbau

NaN

Sozialwohnungen

NaN

Haushalte mit min. 50 mbit/s

NaN %

In den Städten mangelt es an bezahlbarem Wohnraum. Doch für die finanziell Schwächsten entstand kaum neuer. Im Gegenteil: Fast eine Million Sozialwohnungen gingen verloren. In den Kita-Ausbau hat Deutschland jedoch kräftig investiert - auch wenn vielerorts die Wartelisten auf einen Platz noch lang sind. Heute gehen immerhin dreimal so viele Kinder unter drei Jahren in die Kita als zu Beginn der Ära Merkel.

Migration

„Wir haben so vieles geschafft - wir schaffen das!“, sagte Merkel am 31. August 2015, als Hunderttausende Geflüchtete nach Deutschland kamen und das Land vor neue Herausforderungen stellten. Und kein Satz der Kanzlerin hat sich so eingeprägt wie dieser. Allein 2015 werden 890.000 Schutzsuchende zunächst registriert und von tausenden Freiwilligen unterstützt.

Asylanträge

0 insg.

Abschiebungen

0 insg.

Tote auf dem Mittelmeer

0 insg.

Merkels anfängliche Willkommenspolitik bringt der AfD massiven Zulauf und das Verhältnis zur Schwesterpartei CSU fast zum Bruch. Der Kurs in der Asylpolitik wird härter - europaweit. Schon im März 2016 präsentierte die Kanzlerin das EU-Türkei-Abkommen. Mit dem Erdogan-Deal werden Menschen von den EU-Grenzen zurückgehalten. Europa macht dicht - auch am Mittelmeer, der tödlichsten Grenze der Welt.

Rechtsruck

Angriffe auf Asylbewerber*innen­heime, Bedrohung von Lokal­politiker*innen, offener Hass in sozialen Netzwerken: Straftaten von Rechts haben in den vergangangenen Jahren neue Höchstwerte erreicht - mit den Anschläge von München, Halle, Hanau und der Ermordung des CDU-Politikers Walter Lübcke als traurigen Höhepunkten. Rechtextremimus zeigt sich lauter, brutaler und findet öffentliche Plattformen.

Todesopfer rechter Gewalt

0 insg.

Antisemitische Hasskriminalität

0 insg.

Rechtsextreme Verdachtsfälle Bundeswehr

0 insg.

Auch die deutschen Sicherheitsbehörden und die Bundeswehr haben das Problem in den eigenen Reihen. Terrorermittlungen gegen Soldaten wie Franco A. oder die Auflösung des Frankfurter SEK zeigen die Gefahren überdeutlich. Für rechtsextreme Umtriebe bei der Bundeswehr gibt es mittlerweile eine Koordinierungsstelle. Für die Polizei lehnte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) eine explizite Rassismus-Studie ab, beauftragte aber eine zum Polizist*innen-Alltag.

Gesellschaft

Das Deutschland von heute ist ein anderes als das vor 16 Jahren. Ausgerechnet unter der Union wurde die Wehrpflicht 2011 nach 55 Jahren ausgesetzt. Doch insbesondere das Familienbild hat sich verändert. So fällt in Merkels erste Amtszeit die Einführung des Elterngeldes in 2007. Der Anteil der Väter, die dies in Anspruch nehmen, steigt seitdem von Jahr zu Jahr.

Gleichgeschlechtliche Ehen

0 insg.

Wehrdienstleistende

0 insg.

Väter in Elternzeit

NaN%

Gender Pay Gap

NaN%

Und die Ehe ist seit 2017 für alle möglich - auch für gleichgeschlechtliche Paare. Merkel erklärte die Abstimmung im Bundestag ausdrücklich zur Gewissensfrage ohne Fraktionszwang, stimmte selbst allerdings mit Nein. Auch der Begriff Geschlecht wurde in Merkels Zeit neu diskutiert und der dritte Geschlechtseintrag "divers" eingeführt. Die Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen wird langsam kleiner.

Außenpolitik

Erst die Euro-Rettung, zuletzt der Afghanistan-Rückzug: Außenpolitisch musste Merkel ständig in den Krisen-Modus schalten - und wurde dabei zur gefragten Gesprächspartnerin. Immerhin führt sie seit 2006 ununterbrochen die Forbes-Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt an. Auch schwierige Kontakte ließ sie nicht abreißen, wie zu Wladimir Putin. Dass sich ihr Verhältnis aber abgekühlt, zeigt auch die Liste der offiziellen Besuche.

Soldat*innen in Auslandseinsätzen

NaN

Rüstungsexporte

0,0 Mrd € insg.

Besuche von Merkel in Russland

0 Tage insg.

Exporte nach China

NaN Tsd. €

Deutschlands Exporte belegen, wie stark China in ihrer Ära geworden ist. Bei Rüstungsexporten stand ihre Regierung in der Dauerkritik. Andere forderten deutlich mehr Ausgaben fürs eigene Militär ein. Wie sich Deutschland künftig militärisch weltweit engagieren wird, ist unklar. Die Zahl der Bundeswehrsoldat*innen in Auslandseinsätzen ist seit 2005 gesunken, allerdings gibt es mehr einzelne Einsätze.

Alltag

Merkel ist schon so lange Kanzlerin, dass kurzzeitige Phänomene ihr Comeback feiern - wie Bubble-Tea, der bereits um 2010 ein Trendgetränk war. Jetzt ist der Hype wieder zurück, was auch die Suchanfragen bei Google zeigen. Den quietschbunten Teenie-Drink aus Taiwan gibt es nun auch in der Bio-Version. Wie lange die Nachfrage nach Bubble-Tea diesmal anhält, ist unklar. Aber "Bio" ist bei Lebensmitteln ein fester Trend - mit steilen Umsatzkurven.

Videotheken

NaN

Bubble Tea

NaN

Umsatz von Bio-Lebensmitteln

NaN Mrd €

Jährliche Smartphone Verkäufe

NaN Mio

Dagegen sind die Videotheken im Zeitalter des Streaming kein Geschäft mit Zukunft mehr und deshalb längst aus dem Straßenbild verschwunden: Der Videotheken-Verband IVD hat seit Beginn von Merkels Amtszeit 97 Prozent seiner Mitglieder verloren. Aber damals gab es noch nicht einmal das iPhone.

Ein Projekt des Interaktiv-Teams der Funke Mediengruppe.

Weitere Anwendungen des Teams finden Sie in unserem Portfolio. Haben Sie Anmerkungen oder einen Fehler entdeckt? Wir freuen uns über Ihre Mail.

Lesen Sie weiter

Wer gewinnt die Bundestagswahl 2021?

2021 ist ein Superwahljahr in Deutschland – mit der Bundestagswahl als Höhepunkt und gleich sechs Landtagswahlen. Aktuellste Umfragen, mögliche Koalitionen und die Landtagswahlen als Stimmungstest.

Zum Artikel

Wie viel Steuern zahlt der Bundeskanzler?

Die Gehälter der Minister werden Amtsbezüge genannt, die sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzen. Der Bundeskanzler bezieht derzeit rund 20.702 Euro monatliches Amtsgehalt. Hinzu kommt eine steuerfreie Dienstaufwandsentschädigung von rund 12.271 Euro im Jahr.

Wie hoch ist das Gehalt eines Bundesministers?

Laut § 11 BMinG sollen Bundesminister Amtsbezüge „in Höhe von Eineindrittel des Grundgehalts der Besoldungsgruppe B 11, einschließlich zum Grundgehalt allgemein gewährter Zulagen“ erhalten. Dies entspräche etwa 20.000 Euro brutto monatlich.

Wie viel Prozent hatte Angela Merkel?

CDU und CSU erzielten mit 35,2 Prozent das schlechteste Ergebnis seit 1949 – erstmals wurde eine amtierende Bundesregierung abgewählt. Merkels Erststimmenanteil sank um 11 Prozentpunkte auf 37,3 Prozent.

Wo wohnt Angela Merkel Wikipedia?

Am Kupfergraben
Ort
Berlin
Ortsteil
Mitte
Angelegt
um 1700
Hist. Namen
Am Ludwigsgraben
Am Kupfergraben - Wikipediade.wikipedia.org › wiki › Am_Kupfergrabennull

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte