Wie viel hertz hat die ps5

Es wurde ja gesagt, dass die PS5 120Hz bei 4k schafft. Ich kann mir das aber nicht wirklich vorstellen, vielleicht bei 2D-Games, sonst aber nicht.

4k 60Hz, (wenn 1440p unterstützt wird), 120Hz und 1080p möglicherweise 165 oder 240Hz?

Was denkt ihr?

3 Antworten

Wird denke ich mal auf 120FPS gelocked sein.

4K wird denke ich nicht wie angekündigt 120FPS sondern 60FPS sein.

WQHD könnte eventuell 120FPS bieten.

Community-Experte

Spiele und Gaming

Ich denke,dass sie bei 4k 60hz schafft,aber niemals 120

Was möchtest Du wissen?

Gaming

| 20. November 2020, 11:02 Uhr

Die PlayStation 5 ist frisch auf dem Markt und zwar mit mächtiger Grafikpower! Um diese auch darstellen zu können, braucht es aber einen Fernseher mit der entsprechenden technischen Ausstattung – und das liegt an einem bestimmten Anschluss.

Die zwei neuesten Vorzeigekonsolen, Sonys PS5 und Microsofts Xbox Series X, können Videospiele in einer Auflösung von 4K bei einer Bildfrequenz von 120 Hertz darstellen. Partiell ist sogar eine 8K-Auflösung möglich. In der vorherigen Generation um die PS4 standen lediglich 60 Hertz zu Buche. Je höher die Bildrate, auch Framerate genannt, desto unwahrscheinlicher wird es, dass das Bild ruckelig wirkt. 60 Hertz sind hier zwar schon ein sehr guter Wert, aber bei 120 Hertz ist die Chance noch geringer. Ruckler die durch eine zu langsame Internetverbindung entstehen, haben damit natürlich nichts zu tun und kommen weiterhin vor. Um die 4K-Auflösung und 120 Hertz der PS5 darstellen zu können, benötigen Gamer jedoch den passenden Fernseher, der über bestimmte Merkmale verfügen muss.

Das müssen Fernseher für PS5-Grafik können

Um alle Möglichkeiten der kommenden Konsolen auszuschöpfen, müssen die angeschlossenen Fernsehgeräte zwei entscheidende Dinge mitbringen. Zum einen muss natürlich die Auflösung passen. Streng genommen bräuchten Zocker dann schon einen 8K-Fernseher. Realistisch gesehen reicht aus mehreren Gründen wohl erstmal auch 4K aus. So sind 8K-TV-Modelle kaum verbreitet und sehr teuer. Außerdem rechnet die PS5 8K in vielen Spielen nur von geringeren Auflösungen hoch. 4K mit flüssigeren Bildern ist ohnehin wichtiger eine noch höhere Auflösung, die kaum wahrnehmbar ist.

Um ab das Maximum von 120 Hertz darstellen zu können, muss ein Fernsehgerät über den aktuellen HDMI-2.1-Anschluss verfügen. Der neueste Standard in diesem Bereich erlaubt höhere Datenübertragungsraten als bisher. Im Vergleich: HDMI-2.1 verfügt über eine Bandbreite von 48 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s), HDMI-2.0 über 18 Gbit/s. Leider sind bislang vergleichsweise wenige Geräte am Markt damit ausgestattet. Nachdem die neuen Konsolen nun erschienen sind, bessern die Hersteller der Fernseher gegebenenfalls nach.

Wer einen Fernseher ohne den neuen Standard besitzt, ist nicht zum Wechsel gezwungen. Denn HDMI 2.1 ist abwärtskompatibel. Die PS5 kann also trotzdem an die TV-Geräte angeschlossen werden. Zocker müssen dann aber auf 120 Hertz verzichten und kommen maximal in den Genuss von 4K mit einer Bildrate von 60 Hertz.

TECHBOOK meint

„Müssen sich Gamer also bald einen neuen Fernseher kaufen? Natürlich nicht. Die grafischen Nachteile durch die geringere Hertzzahl sind sowieso nur für das geschulte Auge sichtbar. Wer jedoch bereits länger mit einer Neuanschaffung liebäugelt, sollte unbedingt zu einem zukunftssicherem Gerät mit HDMI 2.1 greifen. Der Begriff „zukunftssicher“ ist auch hier relativ zu sehen. Denn TV-Geräte sind nicht mehr für eine Lebensdauer von einem Jahrzehnt und länger konzipiert. Alle paar Jahre kann man ohne schlechtes Gewissen auf eine neuere Generation umsteigen.“ – Andreas Filbig, Redaktionsleiter

Diese Seite wurde mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen übersetzt, bevor sie von einem menschlichen Redakteur in Ihrer Muttersprache überprüft wurde.

(Pocket-lint) - Einer der großen Fortschritte, diePlayStation 5 , Xbox Series X und Xbox Series S für Konsolenspiele mit sich bringen, sind 120 fps.

Obwohl beide in erster Linie für eine stabile 4K-Wiedergabe mit 60 Bildern pro Sekunde ausgelegt sind (1440p60 bei der Serie S), sind sie in der Lage, die Bildrate weiter zu erhöhen. Aber welche Vorbehalte sind damit verbunden und was brauchen Sie überhaupt, um Spiele so reibungslos wie möglich zu spielen?

Wir erklären hier alles.

  • Xbox Series X vs PS5: Welche sollten Sie wählen?

Schnellere Frameraten waren schon immer der heilige Gral für Spieleentwickler, da bestimmte Arten von Spielen – Shooter, Racer usw. – stark von der möglichst reibungslosen Action profitieren. Mehr Bilder pro Sekunde auf dem Bildschirm bedeuten eine viel flüssigere Präsentation und ein reaktionsschnelleres Spielerlebnis.

PlayStation

Warum der Corsair One i300 der perfekte kompakte Gaming-PC sein könnte von Pocket-lint International Promotion · 10 Kann 2022

Dieser PC beweist, dass man keine riesige Anlage braucht, um beim Spielen eine großartige Leistung zu erzielen, und das finden wir gut.

Um ehrlich zu sein, wenn Ihr Fernseher älter als zwei Jahre ist, ist dies sowieso nicht so wahrscheinlich.

Was muss ich noch beachten?

Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre HDMI-Kabel eine ausreichende Bandbreite haben, um ein 1080p/4K 120Hz-Signal zu übertragen.

Jedes als HDMI 2.1 aufgeführte Kabel ist in Ordnung. Und natürlich die Kabel, die mit Ihrer neuen Next-Gen-Konsole geliefert werden.

Und schließlich, wenn Sie Ihre Quellgeräte über einen AV-Receiver betreiben, muss dieser auch 120 Hz-fähig sein. Denon, Marantz und Yamaha bieten jeweils AVRs an, die 120 Hz-fähig sind .

  • Welche Spiele laufen auf der Xbox Series X mit 120 FPS? Bildraten erklärt

Schreiben von Rik Henderson.

Wie viel Hz für PS5?

Wird HDMI 2.1 von PS5-Konsolen unterstützt? Die PS5-Konsole unterstützt die HDMI 2.1-Spezifikation sowie eine Videoausgabe in 4K mit 120 Hz.

Kann die PS5 240Hz?

Mit 120 Hertz (Hz) bei 4K-Auflösung ist der TV ideal für PS5 und Xbox Series X. Für PC-Gamer mit entsprechender Grafikkarte gibt es sogar VRR bis zu 240Hz - aber nur in Full HD.

Wird die PS5 144hz haben?

Die Gerüchte, dass die Playstation 5 extrem hohe Bildwiederholfrequenzen selbst bei 4K-Auflösung darstellen kann, haben sich so weit bestätigt. Demnach soll die PS5 Sony zufolge, bei einer Bildschirmauflösung von 4K (3840 x 2160p) eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120Hz (Hertz) darstellen können.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte