Wie viel kostet ein Biewer Yorki?

Ich bekomme nächstes Jahr eiein Hund und möchte gern einen Yorkshire Terrier. Ich wollte mich schonmal nach dem Preis erkundigen. Wisst ihr, wie viel Yorkshire Terrier Welpen so kosten?

7 Antworten

Ich hab vor 2 Monaten einen Yorkie Welpen gekauft (8 Wochen alt) .Er hat 850€ gekostet, hat aber sehr lange gedauert einen so „billigen“ zu finden. Wir haben 3 Tage auf mehreren Seiten gesucht😊

Guten Morgen, also ich habe auch einen Yorkshire und er hat vor 8 Jahren schon 900 Euro gekostet. Er kommt von einem einmaligen Züchter und ist reinrassig. Man sollte sich auch sehr gut überlegen aus welchem Haus man sich einen Hund holt. Jacky hat schon 100000 mal gezeigt das er jeden Cent wert ist und noch viel mehr. Liebe kann man nicht mit Geld bezahlen. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und der richtigen Wahl

Deine Mutter wird dich sicher unterstützen..! Mein Yorkshir hab ich zum Geb. Geschenkt bekommen von meiner Mutter..sie hat Ungefähr 700€gekostet sie hatte auch einen kleinen Unfall mit einem anderem Hund hat um die 300€ gekostet+ Impfungen jedes Jahr 60€ Untersuchungen...und, und und... freu mich das du so ehrgeizig und Zielstrebig bist wenn dich deine Eltern unterstützen werden bekommst du sicher einen Yorkshir Terrier ..:)

ah und noch ein Tipp: hör nicht auf die Leute die nicht dran glauben das auch etwas kleinere etwas großes bewirken können!!..

LG: HundesHerz !!! :)

Hattest du schon mal einen Hund? Hast du dich ausreichend über Hundeerziehung, insbesondere Welpenerziehung, informiert? Hast du schon genug Geld (ca 1000€) für einen Rassewelpen plus die ganzen laufenden Kosten und eventuelle Tierarztkosten (bei einer OP gerne mal 3000€) gespart? Ist geklärt, wer den Hund den ganzen Tag über beaufsichtigt und wer wann mit ihm rausgeht? Wohin er im Urlaub geht?

Hallo alikeks,

Wenn du ein Yorki von einem Züchter kaufen willst, dann würde er ca. 400-600 € kosten.

Lg Arbnor

Was möchtest Du wissen?

H

Suche

Inseratstyp

Kategorie

PLZ
 Radius
Land

Bundesland

Preis


bis

Geburtsland

Alter

Rasse

Groeße

jMini (bis 25cm) (67)
jKlein (bis 40cm) (43)
jMittel (bis 50cm) (9)
y Mehrfachauswahl

Geschlecht

jRüde (78)
jHündin (51)

Farbe

Region

Merkmale

Anbieter

Eigenschaften und Verwendung des Yorkshire Terrier

Der Yorkshire Terrier ist mit einer Größe von 18 bis 23 Zentimeter und maximal 3,2 Kilogramm ein sehr zierlicher Hund. Die Rassehunde haben mittellanges, glattes und glänzendes Fell, das stahlblau und an Kopf, Brust und Beinen lohfarben ist. Ihre Lebenserwartung liegt bei 13 bis 16 Jahre und die Hunde sind unerschrocken, selbstbewusst und intelligent.

Herkunft und Geschichte des Yorkshire Terrier

Raus aus der Handtasche, rein ins Vergnügen. Bei dem Yorkshire Terrier handelt es sich um eine britische, von der FCI (Fédération Cynologique Internationale) anerkannte Hunderasse, die man aufgrund ihrer Größe keinesfalls unterschätzen sollte. Der Yorkshire Terrier präsentiert sich als sehr kleiner und zierlich gebauter Hund, jedoch ist er sehr intelligent und hat seinen eigenen Kopf. Er ist kein klassischer Schoßhund. Oftmals hält er sich für wesentlich größer, als er tatsächlich ist und präsentiert sich auch genau mit diesem Selbstbewusstsein gegenüber Menschen und anderen Hunden. Inwieweit er damit durchkommt, liegt an der Erziehung. Hat der kleine Vierbeiner eine gute Erziehung genossen, so stellt er einen lernfreudigen, loyalen, anhänglichen und liebenswerten Hund dar. Der Instinkt seinen Besitzer rund um die Uhr zu beschützen, wird immer zu seinen Merkmalen gehören. Der Yorkie ist sehr aufmerksam und kündigt Fremde und Besucher mit Bellen an.

Der Yorkshire Terrier verfügt über einen hellwachen und aktiven Charakter. Er ist außerordentlich verspielt und liebt es, spazieren zu gehen. Aber auch die Ruhe muss er genießen können, an einem Platz, der ausschließlich für ihn vorgesehen ist. Der Yorkshire Terrier kann ein treuer Wegbegleiter und anhänglicher Familienhund sein. Voraussetzung ist eine konsequente, gradlinige und liebevolle Erziehung und, dass jedes Familienmitglied seine Grenzen respektiert und akzeptiert. Beim Spazieren gehen, muss der Besitzer den kleinen Vierbeiner manchmal vor sich selbst retten, da er gegenüber anderen Hunden an völliger Selbstüberschätzung leidet und sich somit in Gefahr bringen kann. Hilfreich ist es durchaus, schon in jungem Alter mit ihm die Hundeschule zu besuchen, um klare Grenzen zu schaffen und ihn von klein auf an verschiedenste Hundecharaktere zu gewöhnen. Das Alleinbleiben will ebenfalls gelernt sein, denn der Yorkie schätzt die Abwesenheit seiner Besitzer gar nicht.

Besonderheiten und Wissenswertes

Yorkshire Terrier sind sehr anpassungsfähige Vierbeiner, ob in einem Haus auf dem Land oder in der kleinen Innenstadtwohnung, sie kommen überall zurecht. Voraussetzung ist, dass er immer genügend Auslauf bekommt und regelmäßige Spaziergänge eingeplant sind. Oft haben Yorkshire Terrier-Besitzer sogar Glück und dürfen mit ihren Hunden in Wohnungen einziehen, in der sonst kein Hund erlaubt ist. Am liebsten steht der kleine Vierbeiner im Mittelpunkt seiner Familie, daher gestaltet es sich auch eher schwierig mit anderen Haustieren. Werden die Tiere jedoch schon im jungen Welpenalter aneinander gewöhnt, so kann der Yorkshire Terrier frühzeitig lernen, seine Artgenossen zu tolerieren. Eine nachträgliche Zusammenführung der Haustiere ist nicht zu empfehlen.

Auch die Beziehung zwischen Hund und Kleinkind sollte mit Vorsicht zu genießen sein, der Yorkshire Terrier wird aufgrund seiner Größe oft als Kuscheltier wahrgenommen. Das lässt sich der selbstbewusste Terrier jedoch nicht gefallen. Kinder müssen die Signale des Hundes verstehen und akzeptieren können. Alleine sollten sie trotzdem nicht gelassen werden. Ist noch keine Erfahrung mit Hunden und speziell mit Yorkshire Terriern vorhanden, ist es sehr wichtig, sich vor der Anschaffung umfassend zu informieren.

Besonderheiten und Wissenswertes

Zukünftige Besitzer eines Yorkshire Terriers sollten Zeit-und Kostenaufwand gründlich bedenken. Die Hunderasse verfügt über langes glattes Haar. Soll dieses so bleiben, ist regelmäßiges Pflegen und Bürsten Pflicht, damit das Fell nicht brüchig wird oder verfilzt. Da das lange Haar ganz und gar keine schlechtwettertaugliche Frisur ist, ziehen es die meisten Besitzer vor, dem Hund eine praktische Kurzhaarfrisur bei dem Hundefriseur zu verpassen. Gerne wird dem kleinen Vierbeiner dann im Winter auch ein Mäntelchen angezogen, damit der Hund nicht friert.

Wichtig ist, dass Du Yorkshire Terrier nur bei seriösen, vertrauenserweckenden Züchtern kaufst. Meide außerdem sogenannte Teacup-Hunde, die extrem winzig gezüchtet werden. Du läufst besonders Gefahr, rassetypische Krankheiten zu entwickeln. Yorkshire Terrier neigen zu verschiedenen, erblich bedingten Gelenkbeschwerden, zum Beispiel die sogenannte Patella Luxation. Dabei springt die Kniescheibe heraus und der Hund hat Schmerzen und Schwierigkeiten beim Laufen. Die Minihunde haben überdies oft eine sensible Verdauung und können durch ungeeignetes Futter Allergien und Hautprobleme bekommen. Wenn Sie ein Futter gefunden haben, das Ihr kleiner Vierbeiner gut verträgt, sollten Sie es möglichst nicht mehr wechseln.

Zusammenfassend lässt sich über den Yorkshire Terrier sagen, dass er ein sehr aufgeweckter, intelligenter und liebevoller Hund ist. Er kann sich sowohl in einer Familie integrieren, als auch den perfekten Begleithund darstellen. Die wichtigste Voraussetzung für eine gute Mensch-Hund-Beziehung ist bei dieser Hunderasse definitiv eine konsequente und doch liebevolle Erziehung.

Häufige Fragen und Antworten

Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zum Yorkshire Terrier.

Was kostet ein Yorkshire Terrier Welpe?

Die Preise bei seriösen Züchtern liegen für Welpen in der Regel bei über 850 Euro.

Ist der Yorkshire Terrier ein Kläffer?

Bei einer fehlerhaften und inkonsequenten Erziehung durch den Menschen kann sich der Yorkie zu einem kläffenden Hund entwickeln. Das muss aber nicht sein. Gelingt die Erziehung, bellt der Hund nicht in Übermaßen.

Wie alt werden Yorkshire Terrier?

Yorkshire Terrier können bis zu 16 Jahre alt werden.

Wann sind Yorkshire Terrier ausgewachsen?

Ausgewachsen ist der Yorkshire Terrier im siebten bis achten Lebensmonat.

Wie groß wird ein Yorkshire Terrier?

Die Widerristhöhe kann bis zu 30 cm betragen.

Mehr über den Yorkshire Terrier im edogs Magazin

Was kostet eine Biewer?

Ein seriöser Züchter lässt seine Biewer Yorkshire Terrier Welpen nämlich stets auf jene rassespezifischen Krankheitsbilder testen und legt auf Wunsch auch diagnostizierte Befunde vor. Die Kosten für diese Rasse aus einer verantwortungsvollen Zucht können schon einmal den Betrag von 1.000 € übersteigen.

Wie viel kostet ein Yorki?

Was kostet ein Yorkshire Terrier Welpe? Die Preise bei seriösen Züchtern liegen für Welpen in der Regel bei über 850 Euro.

Was ist der Unterschied zwischen Yorkshire und Biewer?

Im Gegensatz zum Yorkshire Terrier ist der Biewer dreifarbig schwarz, gold und weiß. Die Farbverteilung sollte möglichst gleichmäßig auf dem Körper sein. Das Fell ist seidig, glatt und ohne Unterwolle. Das Haar reicht zu dreiviertel oder ganz auf den Boden und ist in der Mitte des Rückens gescheitelt.

Wie alt wird ein Biewer Yorkshire?

Yorkshire Terrier können bis zu 16 Jahre alt werden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte