Wie viele Handy Modelle gibt es?

Es gibt heute siebenmal so viele Anbieter wie vor drei Jahren. Die Zahl der unterschiedlichen Smartphone- und Tablet-Modelle hat sich in zwei Jahren mehr als verdoppelt. Die Fragmentierung ist OpenSignal zufolge eine Stärke und zugleich eine Schwäche des Android-Ökosystems.

von Stefan Beiersmann am 7. August 2015 , 08:16 Uhr

Einer Studie von OpenSignal zufolge sind derzeit 24.093 unterschiedliche Smartphone- und Tablet-Modelle im Umlauf, auf denen Googles Mobilbetriebssystem Android installiert ist. Angeboten wurden sie von 1294 unterschiedlichen Marken. Den Autoren der Studiezufolge ist diese Fragmentierung nicht nur eine Stärke des Android-Ökosystems, sondern auch eine Schwäche. Vor allem die Entwicklung von Apps für eine möglichst große Zahl von Android-Geräten sei inzwischen eine große Herausforderung.

Die Analyse zeigt aber auch, dass sich der Markt für Android-Geräte in den vergangenen Jahren stark gewandelt hat. Vor drei Jahren existierten demnach rund 1000 der derzeit erhältlichen Marken noch gar nicht. Viele davon hätten vor allem Samsung Kunden abgenommen. Der Anteil der Koreaner am Android-Markt sei von 47 Prozent im Jahr 2012 auf jetzt 37,8 Prozent gesunken. Die Zahl der unterschiedlichen Android-Geräte habe sich hingegen von 11.868 im Jahr 2013 auf 24.093 mehr als verdoppelt.

Die Zahl der Original Equipment Manufacturer habe sich in drei Jahren versiebenfacht. Allerdings habe sich die Geschwindigkeit das Wachstum inzwischen verlangsamt. 2012 seien noch 400 neue Marken hinzugekommen, in diesem Jahr bisher weniger als 100. Trotzdem falle es den großen Anbietern Sony, Samsung, LG und HTC immer noch schwer, profitabel zu arbeiten.

Die große Zahl der unterschiedlichen Modelle bedeutet zwar, dass praktisch jeder Verbraucher ein auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Smartphone oder Tablet kaufen kann, es macht es für die Hersteller aber auch schwerer, ihre Geräte auf dem neuesten Stand zu halten. Das wiederum führt dazu, dass mit Android 2.2 Froyo, 2.3.x Gingerbread, 4.0.x Ice Cream Sandwich, 4.1.x bis 4.3 Jelly Bean, 4.4 KitKat und 5.x Lollipop derzeit sechs Android-Versionen im Einsatz sind. Die Situation habe sich zwar im vergangenen Jahr gebessert, trotzdem sei Android auch in Bezug auf die OS-Versionen immer noch „extrem stark fragmentiert“.

 

24.093 unterschiedliche Android-Geräte werden derzeit laut OpenSignal genutzt, das entspricht einem Wachstum von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Wert basiert auf einer Auswertung von mehreren 100.000 Downloads der OpenSignal-App. Das in London beheimatete Unternehmen veröffentlicht seit 2012 jährlich einen Report zur „Android Fragmentation“ (Grafik: Statista)

Googles in dieser Woche aktualisierter Statistik zufolge läuft die aktuellste Version Android 5.x gerade mal auf 18,1 Prozent aller Geräte – obwohl der Nachfolger Android M schon in den Startlöchern steht. Die größte Verbreitung hat das inzwischen fast zwei Jahre alte Android 4.4 mit 39,3 Prozent, dicht gefolgt von seinem Vorgänger Jelly Bean mit 33,6 Prozent.

HIGHLIGHT

Samsung Galaxy S6 und S6 Edge im Test

Mit den Galaxy-S6-Smartphones liefert Samsung zwei Android-Geräte, die dank der Sicherheitslösung KNOX besonders gut für den Einsatz in Unternehmen geeignet sind. Dank Gestensteuerung und hervorragender Performance sind sie auch für den Büro-Alltag bestens gewappnet. Auch äußerlich machen die S6-Modelle eine gute Figur.

Das erste Smartphone aus dem Hause Samsung kam im Juni 2009 auf den Markt: In Sachen „Verfügbarkeit für Jedermann“ war das Samsung Galaxy GT-i7500 ein Vorreiter, denn die zu diesem Zeitpunkt erhältlichen Android-Smartphones konnten nur über den Mobilfunkanbieter bezogen werden. Anders war das mit dem Samsung Galaxy – dieses konnten interessierte Kunden im Handel käuflich erwerben. Das Smartphone kam mit einem 3,2 Zoll AMOLED-Display, einer 5 Megapixel Kamera, 128 MB RAM und 8 GB internem Speicher direkt zu den Käufern in die Hosentasche. Mit der Veröffentlichung des Smartphones wurde Samsung neben HTC der zweite Hersteller von Android-Geräten auf dem Markt. Und seitdem hat sich viel in der Samsung Galaxy-Familie getan: Die wichtigste Gerätefamilie des Elektronik-Konzerns wächst stetig und nutzerorientiert.

Die Möglichkeiten der mobilen Geräte des Samsung Galaxy-Universums sind enorm – kaum ein Monat vergeht, ohne dass die Südkoreaner ein neues Modell auf den Markt bringen. Und das hat auch seinen Grund, denn der stärkste Konkurrent in Sachen Smartphones ist Apple. Und genau hier setzt Samsung mit der Entwicklung und Produktion seiner Geräte an. Das Ziel: technisch hochwertig und ausgereifte Geräte, die deinen Wünschen vollkommen gerecht werden – zu einem bezahlbaren Preis.

  • S-Serie
  • Note-Serie
  • A-Serie

Die Galaxy S-Serie ist die größte und bekannteste Produktreihe von Samsung. Die Handys richten sich vor allem an aktive und anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf eine hochwertige Ausstattung und praktische Features legen. Das S steht für „Super Smart“ – und genau diese Eigenschaft erfüllen die Modelle der S-Serie ohne Zweifel. Für gewöhnlich erweitert der Hersteller die Serie in jedem Jahr um drei neue Geräte. Bei den Smartphones liegt der Fokus auf schnellen Prozessoren, brillanten Displays und ausgezeichneten Kameras, damit du für Multitasking, Entertainment und Co. bestens gewappnet bist.

Die Galaxy Note-Modelle sind in erster Linie für ihre riesigen und rahmenlosen Bildschirme bekannt, die dir jede Menge Platz bieten, um deinen Gedanken Ausdruck zu verleihen. Nicht ohne Grund werden die Geräte deswegen auch als „Phablets“ bezeichnet, eine Wortkreuzung zwischen Phone und Tablet. Dazu gibt es den nützlichen S Pen, mit dem du unter anderem bequem Notizen schreiben oder Skizzen anfertigen kannst. Dank High-End-Ausstattung performen die Handys der Note-Serie sowohl im beruflichen als auch im privaten Einsatz.

Bei den Geräten der Galaxy A-Serie handelt es sich vor allem um Mittelklasse-Smartphones, die mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Die Handys bieten dir alle wichtigen Funktionen, sehen modern aus und sind dabei trotzdem erschwinglich. Sie sind unter anderem deshalb so beliebt, weil sie den Geräten der S-Serie in nichts nachstehen und dir alle Funktionen bieten, die du im Alltag benötigst. Sowohl Einsteiger als auch aktivere Handynutzer kommen mit den A-Geräten voll auf ihre Kosten.

Samsung Galaxy-Chronologie: alle Generationen in der Übersicht

S-Serie

ModellnameVeröffentlichungSamsung Galaxy Z Flip 4 5GAugust 2022Samsung Galaxy Z Fold 4 5GAugust 2022Samsung Galaxy Z Flip 3 5GAugust 2021Samsung Galaxy Z Fold 3 5GAugust 2021Samsung Galaxy Z Fold 2 5GAugust 2020Samsung Galaxy Z Flip 5GAugust 2020Samsung Galaxy M31April 2020Samsung Galaxy M21April 2020Samsung Galaxy Z FlipFebruar 2020Samsung Galaxy M30sNovember 2019Samsung Galaxy Fold 5GSeptember 2019Samsung Galaxy J6+September 2018Samsung Galaxy J4+September 2018Samsung Galaxy J6Juli 2018Samsung Galaxy J3 (2018)Juni 2018Samsung Galaxy J5Juli 2015Samsung Galaxy J7 (2017)Juni 2017Samsung Galaxy J5 (2017)Juni 2017Samsung Galaxy J3 (2017)Juni 2017Samsung Galaxy J1März 2015Samsung Galaxy XCover 3März 2015Samsung Galaxy AlphaAugust 2014Samsung Galaxy K ZoomApril 2014Samsung Galaxy Core LTEFebruar 2014Samsung Galaxy Grand 2November 2013Samsung Galaxy RoundOktober 2013Samsung Galaxy Express 2Oktober 2013Galaxy Ace 3Juni 2013Samsung Galaxy WinJuni 2013Samsung Galaxy Core DuosMai 2013Galaxy YoungApril 2013Galaxy Mega 6.3April 2013Galaxy ExpressApril 2013Galaxy Pocket PlusApril 2013Galaxy Xcover 2März 2013Galaxy FameMärz 2013Galaxy Young DuosMärz 2013Galaxy Grand DuosDezember 2012Samsung Galaxy MusicOktober 2012Galaxy Y (Hello Kitty)September 2012Galaxy Ace PlusApril 2012Galaxy PocketMärz 2012Galaxy Ace 2Februar 2012Galaxy BeamFebruar 2012Galaxy Mini 2Februar 2012Galaxy Y DuosJanuar 2012Galaxy NexusNovember 2011Galaxy XcoverOktober 2011Galaxy WOktober 2011Galaxy Y ProOktober 2011Galaxy ROktober 2011Galaxy YAugust 2011Galaxy GioMärz 2011Galaxy AceFebruar 2011Galaxy miniFebruar 2011Galaxy FitFebruar 2011Galaxy S Super Clear LCDJanuar 2011Galaxy 551Dezember 2010Galaxy Nexus SDezember 2010Galaxy 550September 2010Galaxy 3Juli 2010Galaxy Lite/SpicaNovember 2009Samsung GalaxyJuni 2009

Wie viele verschiedene Smartphones gibt es?

Einer Studie von OpenSignal zufolge sind derzeit 24.093 unterschiedliche Smartphone- und Tablet-Modelle im Umlauf, auf denen Googles Mobilbetriebssystem Android installiert ist. Angeboten wurden sie von 1294 unterschiedlichen Marken.

Welche Handy Modelle gibt es?

Samsung verwendet das Betriebssystem Android. Aktuelle Handymodelle von Samsung entdecken: Samsung Galaxy S21 Ultra 5G. Samsung Galaxy S21 5G..
Huawei Mate 40 Pro..
Huawei P Smart 2021..
Huawei P40 Lite..
Huawei P40 Pro..

Wie viele Handys gibt es auf der ganzen Welt?

Die weltweite Anzahl der Smartphone-Nutzer belief sich im Jahr 2020 auf rund 3,6 Milliarden, das waren rund 200 Millionen mehr als im Vorjahr. Für das Jahr 2021 wird ein weiterer Anstieg auf 3,9 Milliarden prognostiziert.

Wie viele Android Handys gibt es?

Im Jahr 2021 konnten weltweit rund 1,2 Milliarden Android-Smartphones verkauft werden. Nachdem es im Jahr 2011 erstmals die Führung auf dem Smartphone-Markt übernommen hatte, ist Android mittlerweile unangefochtener Spitzenreiter.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte