Wissen katzen, dass man sie liebt

Katzen sind emotionslose, selbstgerechte Tiere, die dich nicht lieben und nur als Futterlieferant akzeptieren. So zumindest die Aussage von einigen Studien, die zurzeit auf Social Media wieder ihre Runden drehen. In diesem Artikel von der Newssite Vox wurden einige bekannte Abhandlungen zum Verhalten von Katzen und ihrer Beziehung zu Frauchen/Herrchen zusammengefasst. Schauen wir uns also mal an, warum unsere Katzen niemals so viel Liebe für uns empfinden werden, wie wir für sie ... 

Katzen bauen keine Beziehung zu uns auf

Wie ein Test ergeben hat, interessiert es Katzen offensichtlich nicht mal, ob ihr Herrchen/Frauchen überhaupt existierst oder nicht. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher, nachdem sie den «Fremde-Situation-Test», der eigentlich mit Kleinkindern gemacht wird, auch auf Katzen und Hunde anwandten. Dabei ist – kurz zusammengefasst – der Katzenbesitzer mit dem Tier alleine im Raum und verlässt diesen nach kurzer Zeit. Eine fremde Person betritt den Raum und beschäftigt sich mit dem Tier, später kehrt der Besitzer wieder zurück.

Es wird untersucht, wie das Tier auf die Abwesenheit beziehungsweise die Rückkehr des Besitzers und die fremde Person reagiert hat. Und weil die Katzen im Gegensatz zu den Hunden oder Kindern keinen Aufstand veranstaltet haben, weil sie für ein paar Minuten alleine waren, heisst das also, dass dich deine Katze nicht liebt.

Jep, es interessiert deine Katze überhaupt nicht, ob du bei ihr bist oder nicht.

Null.

Was sollte sie auch mit dir anfangen?

Etwa kuscheln? Pha. Sicher nicht.

Als ob sich deine Katze irgendwie an dich binden würde ...

Kuscheln ist was für Hunde. Und Kinder. Aber sicher nichts für überhebliche Katzen.

Nein, wirklich nicht.

Katzen mögen ihre Besitzer einfach nicht. Null!

Katzen reagieren nicht, wenn wir sie rufen

Des Weiteren wollen Forscher herausgefunden haben, dass Katzen zwar sehr wohl merken, wenn wir ihren Namen rufen, sie darauf allerdings einfach nicht reagieren.

Der Test zu dieser Schlussfolgerung: Die Besitzer mussten den Namen ihrer Katze rufen, dies wurde aufgezeichnet und den Katzen vorgespielt. Zudem wurden den Katzen auch Aufnahmen von zwei ihnen fremden Stimmen vorgespielt. Die Katzen reagierten auf keine der Aufnahmen so, «als ob sie sich freuen würden». Ihr ahnt vielleicht schon, warum ... Richtig: Weil es den Katzen natürlich völlig egal ist, ob wir sie rufen oder nicht.

Jep, vöööölllig egal! Ruf so lange du willst, sie kommt ja eh nicht.

Katzen zeigen uns ihre Liebe nicht, sie markieren uns nur

Wenn deine Katze um deine Beine schleicht, dann nur, weil sie dich markieren will. Und zwar nicht, weil sie dich mag. Sondern weil Katzen das halt so tun. Wie bei Bäumen beispielsweise auch. Wir sind also nur Bäume für sie. Sie wollen gar nicht mit uns kuscheln. Oder in unserer Nähe sein.

Sie wollen uns nur markieren.

*Markiert*

*Markiert*

*Markiert*

*Markiert*

*Markiert*

*Markiert*

*Markiert*

*Markiert*

Katzen mögen es nicht, wenn wir sie streicheln

Wie diese Studie ergeben haben soll, sind Katzen, die gestreichelt werden, gestresster als Katzen, die sich nicht streicheln lassen. Das haben Untersuchungen ergeben, bei welcher die Stress-Hormone bei Katzen vor und nach dem Streicheln gemessen wurden. Ein anderes Resultat hätte uns jetzt also auch gewundert!

Meine Katze hasst es auch, wenn ich sie streichle. Sie will das ü-b-e-r-h-a-u-p-t nicht.

Alle Katzen hassen es!

Das ist sooo stressig.

Wer will schon freiwillig gestreichelt werden?

Bäh, streicheln. Kuscheln. Bäh.

Findet euch also damit ab: Unser Haustier hasst uns. Das haben schliesslich Studien bewiesen.

Deshalb geht dieses Kätzchen mit seinem Besitzer mit auf Abenteuer. Weil sie ihn nicht mag.

Deshalb macht dieses Kätzchen solche Augen, als es nach langer Zeit seinen Besitzer, der gerade auf Reisen ist, im Computer sieht:

Deshalb rettet dieses Kätzchen sein Herrchen davor, aus dem Fenster zu fallen. Zwei Mal! :)

Deshalb wartet diese Katze jeden morgen mit ihm auf den Schulbus.

Deshalb spielt diese Katze Doktor mit den Kindern.

Deshalb übt diese Katze Lesen mit ihrem Menschenfreund.

Und deshalb lässt sich diese Katze die Nachrichten vorlesen.

Deshalb will diese Katze überall mithelfen.

Deshalb passt diese Katze besonders gut auf den neuen Menschen im Haus auf.

Und unterhält den Nachwuchs, so gut sie kann.

Deshalb begleitet diese Katze ihr Menschlein überall hin.

Und deshalb rettet diese Katze ihren kleinen Freund vor einer Hunde-Attacke.

Weil sie nichts für ihn empfindet.

Wir sind unseren Katzen völlllllllig egal! :)

Du willst mehr Katzen? Du kriegst mehr Katzen!

63 Katzen, die einfach nur Katzen sind :)

1 / 65

63 Katzen, die einfach nur Katzen sind

(lis)

Mehr Katzengeschichten

DANKE FÜR DIE ♥

Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren

(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)

5 CHF

15 CHF

25 CHF

Anderer

Das könnte dich auch noch interessieren:

News ohne Bla Bla

News, Unterhaltung und schrankenfreie Information – für alle zugänglich.

Abonniere unseren Newsletter

Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!

Die beliebtesten Kommentare

Die optimale Schlafdauer unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Forscher haben nun untersucht, wie Erkrankungen, Lebenserwartung und Schlaf zusammenhängen.

Wie viele Stunden pro Tag der Mensch schlafen sollte, lässt sich pauschal schwer sagen, denn das Schlafbedürfnis ist sehr individuell. Dennoch gibt es einige Punkte, die sich verallgemeinern lassen. Französische und britische Forscher haben dazu genauer untersucht, inwieweit die Schlafdauer Einfluss auf die Entstehung einer oder mehrerer chronischer Erkrankungen und die allgemeine Sterblichkeit hat.

Wie merkt meine Katze dass ich sie Liebe?

Die Katze verteilt liebevoll Kopfnüsse Reibt sich die Katze an ihrem Menschen oder stößt mit ihrem Köpfchen gegen sein Bein, demonstriert sie ihm Zuneigung und Vertrauen. Denn wenn Katzen andere Lebewesen mit ihrem Kopf anstupsen oder ihr Gesicht an ihnen reiben, hinterlassen sie Pheromone oder Duftstoffe.

Können Katzen Liebe spüren?

Katzen können verschmust und verspielt sein. Vor allem aber gelten sie als unabhängig und eigenständig – ganz im Gegensatz zu Hunden! Eine neue Studie zeigt nun, dass Katzen viel beziehungsfähiger sind als bisher angenommen. Sie binden sich ähnlich an ihre Besitzer wie Kleinkinder an ihre Eltern.

Was ist der größte Liebesbeweis einer Katze?

Wenn eine Katze sich auf den Rücken legt und dir ihre Körpermitte präsentiert, dann darfst du dich geehrt fühlen. Denn damit zeigt sie dir, dass sie dir vertraut und falls sie sich dann auch noch von dir den Bauch kraulen lässt, genießt du ihr blindes Vertrauen.

Was spüren Katzen wenn man sie streichelt?

Eigentlich ist es ganz einfach: Wenn eine Katze deine Berührung genießt, dann zeigt sie das klar und deutlich. Das beste Signal: Sie schmiegt sich in deine streichelnde Hand. Das kann das Köpfchen sein, das sich immer wieder in deine Hand drückt bzw.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte