Asterix bei den olympischen spielen comic

Die olympischen Spiele stehen vor der Tür. Das Römerlager von Aquarium ist in Hochstimmung: Einer der Soldaten wurde auserwählt, Rom bei den olympischen Spielen zu vertreten. Er ist ein wahrer Champion, der größte, beste und schnellste! Besonders bemerkenswert ist sein Optimismus, sodass der Zenturio meint, dass er bei soviel Optimismus ja gar nicht verlieren kann. Doch dieser Optimismus soll …mehr

Die olympischen Spiele stehen vor der Tür. Das Römerlager von Aquarium ist in Hochstimmung: Einer der Soldaten wurde auserwählt, Rom bei den olympischen Spielen zu vertreten. Er ist ein wahrer Champion, der größte, beste und schnellste! Besonders bemerkenswert ist sein Optimismus, sodass der Zenturio meint, dass er bei soviel Optimismus ja gar nicht verlieren kann. Doch dieser Optimismus soll nicht lange anhalten: Beim Training im Wald trifft er auf Asterix und Obelix, wobei er feststellen muss, dass diese beiden schneller sind als er, besser im Speerwurf sowie im Faustkampf und dazu noch um einiges stärker. Der Zenturio bemüht sich um Verhandlungen mit den Galliern, damit der Champion wieder in Ruhe trainieren und seinen Optimismus wiedergewinnen kann. Doch das Ergebnis ist erschütternd: Die Gallier wollen auch an den olympischen Spielen teilnehmen, denn da sie außer Galliern auch - seit der Eroberung Galliens durch Cäser - Römer sind, ist ihnen dies auch erlaubt. Da bleibt dem Champion und dem Zenturio nur noch der Besen, aber kein zu schwerer... Für die Gallier stellt sich einen neue Frage: Wer soll für sie antreten? Schließlich einigen sie sich auf Asterix und Obelix. Natürlich setzten die Gallier auf die Wirkung des Zaubertrankes. Doch dann erfahren sie, dass das Einnehmen eines solchen Trankes verboten ist, und wenn das nicht die Hütte, deren Tür nicht richtig schließt und die Nachts unbewacht ist, gewesen wäre, wer weiß, wie die Geschichte dann ausgegangen wäre…
Man kann Dinge immer von verschiedenen Seiten aus betrachten. Das wird durch diese Comics dem Leser klarer denn je, und ich denke, noch nie hat er die olympischen Spiele von d i e s e r Seite aus betrachtet! Die Tatsache, dass Asterix und Obelix Römer sein sollen, kommt nicht nur den Römern sondern auch dem Leser äußerst seltsam vor. Auch die Überfahrt nach Athen und der Aufenthalt dort sind mit vielen Witzen gespickt, sei es der Champion, der sich einen Besen für die Reise einpackt oder die Urkomik der Gallier mit ihren Wildschweinen in Athen, immer gibt es was zu lachen. Dabei hat Obelix mit seinen „Anti-Topf-Gesetzten“ wieder eine ganz große Rolle. Bei dem letzten und entscheidenden Lauf schließlich bemerkt Asterix ganz richtig: „Hier steht die ganze Welt Kopf!“ Ja, in diesem Heft steht die Welt mal wieder Kopf, doch ich muss sagen, dass mir das gut gefallen hat und ich es auch gerne weiterempfehle! --

Alita:
Battle Angel

Der „Große Krieg“ ist seit 300 Jahren vorbei. Unter der gigantischen Himmelsstadt Zalem, der letzten ihrer Art, befindet sich Iron City. Hier sind alle Strukturen zusammengebrochen, was die Straßen - speziell nach Einbruch der Dunkelheit – zum gefährlichen Pflaster werden lässt. Im Jahr 2563 sind Cyborgs keine Seltenheit mehr und viele von ihnen verdienen sich ihr Geld als Kopfgeldjäger… sogenannte Hunter-Warrior. Titelbild: © 2019 Twentieth Century Fox

mehr erfahren

Geheimnisse der Druiden zum Album

Für dieses Album ließen sich die beiden Asterix-Schöpfer wieder etwas ganz Besonderes einfallen: Asterix gewinnt die Spiele – ohne Zaubertrank! Wie in allen Alben bildet auch hier ein genialer Einfall den Ausgangspunkt zu einem vergnüglichen Abenteuer.

Spaßige Römer und «Road-Movies»: Seit Beginn der Serie begleiten die Leser Asterix und seine Kumpanen häufig auf Reisen, die immer wieder für eine Überraschung gut sind. Diesmal liegt der Fall jedoch etwas anders, denn hier rückt gleich das ganze Dorf zum Medaillenfang nach Griechenland aus. Dadurch treten Figuren, die bis dato eine Nebenrolle spielten, in den Vordergrund: So zum Beispiel gerät Methusalix in diesem Abenteuer völlig außer Rand und Band.

Asterix bei den Briten schildert die Anfänge des Rugby, Asterix bei den Olympischen Spielen belegt mit witzigen Beispielen, dass Regelverstöße schon 52 v. Chr. gang und gäbe waren!

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Leider ist ein Problem beim Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte