Danke, dass du mir beim wachsen geholfen hast beutel

"Danke, dass du mir beim wachsen geholfen hast!".Ein Stoffbeutel der alles sagt!Um ihn noch persönlicher zur gestalten, personalisiere ich ihn dir gern unter den Aufdruck, mit dem Namen der Erzieherin oder Tagesmutter.Eine tolle Geschenkidee zum Stoffbeutel sind auch eine Packung vom Lieblingskaffee oder Tee, auch Süßigkeiten lassen sich hübsch im Stoffbeutel verpacken..Mit einer Blume dazu und der passenden Emaille Tasse hast du ein liebevolles Geschenk.

Etsy ist der globale Marktplatz für einzigartige und kreative Produkte, von denen viele von Verkäuferinnen und Verkäufern in Deutschland hergestellt werden. Auf Etsy gibt es ein breites Spektrum außergewöhnlicher Artikel, von handgefertigten Einzelstücken bis hin zu Vintage-Schätzen. Wir bringen kreative Köpfe mit all denjenigen zusammen, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind – für mehr Menschlichkeit im Handel. Als Gemeinschaft setzen wir uns für positive Veränderungen für kleine Unternehmen, die Menschen und den Planeten ein.

Schau dir unsere Auswahl von danke dass du mir beim wachsen geholfen hast an, um das Beste an einzigartigen, handgefertigten und Vintage-Funden auf Etsy zu finden.

Viel zu schnell ist das Ende der Kindergarten-Zeit da. Und dann ist man plötzlich auf der Suche nach einem passenden Abschiedsgeschenk für die Erzieherin oder den Erzieher.

Was liegt dabei näher, als ein hübsches Notizbuch, das die Erzieherin jeden Tag daran erinnert, wer ihr das Buch geschenkt hat?

Schon auf der ersten Seite ist Platz für einen eigenen Gruß, was man der Erzieherin gern wünschen mag.

Dem folgen danach linierte Seiten, in der die Erzieherin ihre täglichen Notizen eintragen kann.

Doch dieses Notizbuch ist nicht nur zum Abschied gedacht. Nein, auch für weitere Anlässe kann man dies gern nutzen. Egal ob als Weihnachtsgeschenk oder Geburtstagsgeschenk. Oder auch zur Hochzeit der Erzieherin oder wenn sie selbst ins Babyjahr geht ... Oder einfach einmal für zwischendurch, um schlicht und einfach "Danke" zu sagen.

Lieferung für 4€ 11. Januar - 3. Februar. Details

Gewöhnlich versandfertig in 6 bis 10 Tagen.

[{"displayPrice":"8,50 €","priceAmount":8.50,"currencySymbol":"€","integerValue":"8","decimalSeparator":",","fractionalValue":"50","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"14ZcwfHKLOkJb6lNSjK2oEagDtWYOyZLKQ%2BCb3RGleJljy24vrdO%2FSICT9ix1l1YH0OO%2BHS%2BPdbYYZ93%2F%2Bf9xFQeLvaWA5YHvdmDhVtU2JhXuWGehSzTtfp6zyYfdpyDQ%2BS66VAwNQsljNSbJEccYvd97d4QyhaqwY9GX40bLrcQKPN%2FjGI2SNXODFgDzvTj","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW"}]

Dieses Produkt muss vor dem Hinzufügen zum Einkaufswagen angepasst werden.

Von dir ausgewählte Erweiterungen sind für diesen Verkäufer nicht verfügbar. Details

${cardName} ist nicht für den von dir ausgewählten Verkäufer verfügbar.

${cardName}nicht verfügbar für Mengen größer als ${maxQuantity}.

Deine Transaktion ist sicher

Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen

Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicke bitte auf den Verkäufernamen..

Rückgaberichtlinien: Rücksendung bis 31. Januar 2023 möglich

Zum Jahresabschluss 2022 können alle zur Rückgabe berechtigten Artikel, die zwischen dem 1. November und 31. Dezember gekauft wurden, bis 31. Januar 2023 zurückgegeben werden.

Der Notfallrucksack ist eine der wichtigsten Maßnahmen bei der Krisenvorsorge. In diesem Artikel zeige ich dir meinen Notfallrucksack Inhalt für die ganze Familie und stelle dir eine Packliste kostenlos zur Verfügung.

Notfallrucksack Inhalt als kostenloses PDF

Du hast keine Zeit, um den ganzen Artikel zu lesen?
Du willst lieber direkt den Notfallrucksack Inhalt als kostenloses PDF haben?

Ja, will ich haben!

Inhaltsverzeichnis Verbergen

1 Warum einen Notfallrucksack packen?

2 Was ist ein Notfallrucksack?

3 Mein Notfallrucksack System

3.1 Stufe 1 – Notgepäck

3.2 Stufe 2 – Bug out Bag

3.3 Stufe 3 – INCH Bag

4 Was gehört in einen Notfallrucksack?

4.1 Was gehört in einen Notfallrucksack für Kinder?

4.2 Was gehört in einen Notfallrucksack für Babys?

4.3 Was gehört in einen Notfallrucksack für Haustiere?

5 Notfallrucksack Inhalt im Detail

5.1 Allgemein

5.2 Eltern

5.3 Kinder

5.4 Babybedarf

5.5 Haustiere

6 Worauf achten bei der Wahl des richtigen Rucksacks?

7 Wo lagere ich den Notfallrucksack?

8 Gibt es fertige Notfallrucksäcke zu kaufen?

9 Revision

10 Fazit

Warum einen Notfallrucksack packen?

In einigen Notsituationen hast du keine Zeit zum Denken und musst fliehen. Manchmal hängt sogar dein Wohlergehen und das deiner Familie von den Entscheidungen ab, die du im Notfall triffst.

Deshalb solltest du vorsorgen und die wichtigen Entscheidungen bereits in ruhigen Zeiten treffen. Aber nicht jede Notsituation kannst du auf deinem Notvorrat aussitzen. Es gibt Szenarien in denen du dein Hab und Gut zurücklassen und mit deiner Familie das eigene Heim verlassen musst.

Für solche Fälle packst du für jedes Mitglied der Familie einen eigenen Notfallrucksack, auch Fluchtrucksack oder Notgepäck genannt. Wenn du ein Haustier besitzt, das du im Notfall mitnehmen würdest, solltest du ein Notgepäck für Haustiere einplanen.

Was viele nicht wissen: der Staat empfiehlt seinen Bürgern ebenfalls Krisenvorsorge zu betreiben. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt ein Notgepäck.

Was ist ein Notfallrucksack?

Wie der Name schon sagt, kommt der Notfallrucksack beziehungsweise Fluchtrucksack bei Notfällen und der Flucht zum Einsatz. Er enthält alle wichtigen Gegenstände, die für einen bestimmten Zeitraum dein Wohlergehen außerhalb deiner eigenen vier Wände sichern.

Das Notgepäck komplett gepackt.

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Notfallrucksack Inhalt von jedem Prepper individuell zusammengestellt wird. Einige Elemente des Notgepäcks werden gleich oder ähnlich sein. Trotzdem musst du deinen Fluchtrucksack an deine und an die Bedürfnisse deiner Familie anpassen.

Jede Notfallrucksack Packliste kann letztendlich nur eine Empfehlung sein und dir als Orientierung dienen. Dieser Artikel ist daher auch nur als Empfehlung zu verstehen. Die hier gezeigten Notfallrucksäcke sind auf meine und die Bedürfnisse meiner Familie zugeschnitten.

Der Notfallrucksack Inhalt hängt ganz davon ab, worauf du dich vorbereiten möchtest. Bevor du also anfängst deinen Rettungsrucksack zu packen, solltest du dir darüber im Klaren sein, welchen Umfang du abdecken möchtest. Hierzu habe ich mir ein System ausgedacht.

Mein Notfallrucksack System

Dieses System habe ich mir überlegt, um stufenweise das Thema Notfallrucksack zu vermitteln. Es mag für dich nicht passend sein, das ist in Ordnung. Es handelt sich hierbei nur um eine Empfehlung! Weiter unten gehe ich auf den Notfallrucksack Inhalt ein.

Ich unterscheide zwischen drei Stufen. Der Notfallrucksack Inhalt variiert mit jeder Stufe. Auch die Anforderungen an dich als Träger sind mit jeder Stufe unterschiedlich.

Falls du ein Anfänger in Sachen Krisenvorsorge beziehungsweise Prepper bist, empfehle ich dir zuerst einen Notfallrucksack der Stufe 1 zu packen. Bei Bedarf kannst du später darauf aufbauen und die weiteren Stufen angehen.

Stufe123Notsituationkurzfristigmittelfristiglangfristigüberbrückbarer Zeitraum72h72h+unbegrenztSzenarien (Beispiele)Hausbrand
Bombenfund
ChemieunfallUnruhen
Erdbeben
GroßbrandKrieg
Vertreibung
ReaktorunfallFähigkeitsanforderungenkeinemittel bis hochhochpreppermitverstand.de Notfallrucksack System

Stufe 1 – Notgepäck

Der Notfallrucksack Stufe 1 entspricht dem, was als Fluchtrucksack bekannt ist und vom BBK als Notgepäck bezeichnet wird. Er dient der Überbrückung von kurzfristigen Notsituationen, also ungefähr einen Zeitraum von drei Tagen. Er hilft dir diese Zeit relativ komfortabel und selbstständig zu überstehen. Ein denkbares Szenario ist die Evakuierung des eigenen Heims, zum Beispiel durch:

  • Hausbrand
  • Chemieunfall
  • Hochwasser
Evakuierung mitten in der Nacht? Gut, wenn man vorbereitet ist und einen Rettungsrucksack hat.

Ein Fluchtrucksack ist meist geprägt von gebrauchsfertigen Bedarfsgütern, wie Kleidung und Hygieneartikel, und verzehrfertigen Lebensmitteln. Spezielle Fähigkeiten musst du dir nicht aneignen. Du solltest lediglich deine Ausrüstung kennen und wissen, wie sie zu bedienen ist.

Ich persönlich besitze aktuell einen Rucksack der Stufe 1. Dieser ist für Notsituationen ausgelegt, in denen ich mein Haus verlassen muss und vorübergehend bei Verwandten oder im Hotel unterkommen kann. Das Szenario im Wald auf eigene Faust zu überleben deckt dieser Rucksack nicht ab.

In diesem Artikel behandle ich den Notfallrucksack Stufe 1.

Ein Notfallrucksack Stufe 1, auch Fluchtrucksack oder Notgepäck genannt.

Stufe 2 – Bug out Bag

Stufe 2 ist das, was erfahrene Prepper einen Bug out Bag nennen. Ein solcher Fluchtrucksack soll den Träger in die Lage versetzen, seine gewohnte Umgebung für einen längeren Zeitraum zu verlassen.

Hierbei bereiten sich Prepper darauf vor mehrere Tage bis Wochen, auf sich allein gestellt, zu überleben. Beispielsweise im Wald. Mögliche Szenarien sind vielfältig und hängen stark von der Umgebung ab. Beispiele wären:

  • Unruhen
  • Erdbeben
  • Großbrand

Ein Rucksack der Stufe 2 erfordert viel Vorbereitung und das Trainieren von besonderen Fähigkeiten. Mit einer simplen Fluchtrucksack Packliste oder dem Kauf eines fertigen Bug out Bags* ist es dabei nicht getan.

Ich werde in diesem Artikel nicht weiter auf Stufe 2 eingehen, da ich selbst keine Erfahrungen mit dem Bug out habe und mich aktuell auch nicht darauf vorbereite.

Stufe 3 – INCH Bag

Stufe 3 bezeichnet der erfahrene Prepper auch als INCH Bag. INCH steht dabei für „I‚m Never Coming Home“, also „Ich kehre niemals heim“. Dieser Notfallrucksack ist für langfristige Notsituationen gedacht und dient dem Träger als Grundlage für das dauerhafte Leben außerhalb der gewohnten Umgebung. Beispielsweise in der Wildnis.

Auch hierbei gilt: entsprechende Fähigkeiten müssen angeeignet und trainiert werden. Mögliche Szenarien sind:

  • Krieg
  • Vertreibung
  • Reaktorunfall

Auch mit dem Fluchtrucksack Stufe 3 und dem INCH habe ich keine Erfahrungen, weshalb ich darauf in diesem Artikel nicht weiter eingehen werde.

Was gehört in einen Notfallrucksack?

  • Kleidung für drei Tage
  • Mütze, Schal und Handschuhe
  • Regenschirm oder -poncho
  • Handtuch, grelle Farbe
  • Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Monatshygiene)
  • Mund-Nasen-Bedeckung
  • Trinkwasser
  • verzehrfertige Lebensmittel
  • Snacks
  • Essbesteck
  • Erste Hilfe Set
  • Medikamente
  • Jodtabletten
  • wichtige Dokumente
  • batteriebetriebenes Radio
  • Taschenlampe
  • Ersatzbatterien
  • Smartphone Ladekabel
  • Powerbank
  • Walkie-Talkie
  • Knicklichter
  • Bargeld
  • Stift/Zettel
  • Klebeband
  • Atemschutzmaske

Was gehört in einen Notfallrucksack für Kinder?

  • SOS-Kapsel
  • Kleidung für drei Tage
  • Mütze, Schal und Handschuhe
  • Regenponcho
  • Handtuch, grelle Farbe
  • Hygieneartikel (Zahnbürste und -pasta)
  • Mund-Nasen-Bedeckung für Kinder
  • Trinkwasser
  • verzehrfertige Lebensmittel
  • Kuscheltier
  • Spiele und Malsachen
  • MP3-Player mit Hörspielen
  • Snacks und Süßigkeiten
  • Knicklichter
  • Gehörschutz

Was gehört in einen Notfallrucksack für Babys?

  • Kleidung für drei Tage
  • Trinkwasser
  • Babynahrung
  • Windeln
  • Feuchttücher
  • Medikamente
  • Schnuller
  • Tragetuch

Was gehört in einen Notfallrucksack für Haustiere?

  • Futter
  • Wasser
  • Napf
  • Leckerlis
  • Decke
  • Ersatzleine
  • Kotbeutel

Notfallrucksack Inhalt im Detail

Allgemein

Die nachfolgenden Gegenstände gehören in jeden Notfallrucksack, egal ob Eltern oder Kind.

Kleidung

Kleidung im Notgepäck, kompakt und praktisch.

Kleidung für drei Tage, bestehend aus Unterwäsche, Socken und T-Shirts. Es geht dabei nicht darum, dass du schick gekleidet bist. Die Kleidung sollte passen und praktisch sein.

Um Platz im Rucksack zu sparen und dabei die Kleidung zu schützen, kannst du für jeden Tag eine kompakte Wurst zusammenrollen.

Hygiene ist auch beim Notgepäck unerlässlich.

Hygiene ist für die Gesundheit essenziell. Zahnbürsten kannst du original verpackt am besten einpacken. Zahnpasta, Seifen und Duschgel gibt es im Drogeriemarkt in Reisegrößen. Um ein Auslaufen im Notgepäck zu vermeiden, sollte man diese Artikel in einen Plastikbeutel packen.

Besser als Duschgel und Shampoo sind Duschseife* bzw. festes Shampoo*. Die können nicht auslaufen, sind haltbarer, verträglicher für die Umwelt und funktionieren genauso gut.

Taschentücher gehören für mich bereits zu meinem EDC. Ein paar weitere Packungen im Notgepäck können aber nicht schaden.

Monatshygiene, auch Menstruationshygiene genannt, ist für mich kein Tabuthema. Tampons, Binden, Menstruationstasse… die Möglichkeiten sind vielfältig. Wie auch immer die Wahl ausfällt: Es muss im Notfallrucksack für Frauen enthalten sein.

Nicht erst seit der Corona Pandemie solltest du auf eine gründliche Desinfektion wert legen. Händedesinfektion* und Desinfektionstücher* für Flächen töten Keime und beugen so einer Infektion vor. Glaub mir, du möchtest in einer Notsituation nicht zusätzlich noch krank werden. Es ist auch zum Alltag geworden eine Mund-Nasen-Bedeckung* (auch einfach Maske genannt) dabei zu haben.

Packliste Hygiene
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • Seife
  • Duschgel
  • Taschentücher
  • Monatshygieneartikel
  • Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Bedeckung

Lebensmittel

Kein Festmahl, aber für eine Notsituation ausreichend.

Ich gehe davon aus, dass ich in einer Notunterkunft bei Verwandten oder im Hotel mit den grundlegendsten Lebensmitteln versorgt bin. Für den Fall, dass wir Samstagnacht flüchten müssen und es keine Möglichkeit gibt zeitnah an Lebensmittel zu kommen, möchte ich trotzdem gerüstet sein.

Dazu gehören neben einer Flasche Wasser auch ein paar haltbare und energiehaltige Snacks, wie z.B. Müsliriegel, Studentenfutter oder Schokolade. Das hebt auch die Stimmung der Familie. Das solltest du in einer Notsituationen nicht vernachlässigen!

Sofern ein Baby in deiner Familie ist, musst du für entsprechende Nahrung sorgen. Übliche Babynahrung ist allerdings nicht sonderlich handlich. Hier bietet sich die Notnahrung NRG-5* bzw. Convar-7* an. Diese sind sehr kompakt, extrem lange haltbar und lassen sich mit Wasser zu einem Brei verarbeiten, der auch für Babys ab 6 Monate geeignet ist. Selbstverständlich sind diese Notrationen auch für Kinder und Erwachsene einsetzbar.

Die Wasserflasche besteht bei mir aus Glas. Wasser in Glasflaschen ist länger haltbar und es werden, bei längerer Lagerung, keine Chemikalien in das Wasser abgegeben.

Plastikflaschen sind zwar unempfindlicher gegen Stöße, allerdings schmeckt das Wasser, für mein Empfinden, nach einiger Zeit komisch. Um ein Zerbrechen der Flasche zu vermeiden, solltest du sie möglichst mittig im Notfallrucksack platzieren. So ist sie durch die umgebende Kleidung vor Stößen geschützt.

Ansonsten kannst du einpacken, was dir gefällt und schmeckt. Du solltest darauf achten, dass die Lebensmittel gut lagerfähig, lange haltbar und im Zweifel auch kalt verzehrbar sind. Ich setze auf kleine Konserven: Thunfischsalate, gebackene Bohnen und Fertiggerichte. Vergiss nicht, ein Essbesteck* einzupacken!

Wenn du eine Fire-and-Forget Lösung suchst, pack ein MRE in deinen Notfallrucksack. Diese Feld-Rationen sind lange haltbar, enthalten allerlei Extras (z.B. Süßigkeiten und Kaffee) und du kannst sie ganz ohne offene Flamme erhitzen.

Die flammenlosen Beutel zum Erhitzen* gibt es auch als ziviles Produkt zu kaufen. Kleine und vorzugsweise flache Konserven kannst du darin wunderbar erhitzen.

VorschauProduktPreis

Erste Hilfe Set, gut sichtbar und griffbereit.

Ich habe mein Erste Hilfe Set an meinem Fluchtrucksack angebracht und habe dadurch in Notsituationen bereits alles Notwendige dabei. Wenn im Haushalt eine Wunde versorgt werden muss, kann ich das Set einfach vom Rucksack lösen und später wieder am Notfallrucksack anbringen.

Falls erforderlich, solltest du in das Notgepäck deine oder die Medikamente deiner Familie einplanen. Schmerzmittel, Fieber senkende Mittel und auch ein Medikament gegen Durchfall können dir in einer Notsituation nützlich sein.

In meinen Rettungsrucksack habe ich zusätzlich Jodtabletten gepackt, da ich am Rande des Risikogebiets vom Kernkraftwerk Tihange wohne, das aufgrund von zahlreichen Störfällen Schlagzeilen gemacht hat.

Die Jodtabletten für Schilddrüsenerkrankungen mit einer Dosierung im Mikrogrammbereich (μg) werden keine Jodblockade auslösen und somit bei Strahlenbelastung nicht helfen!

Beachte unbedingt die korrekte Dosierung für die verschiedenen Altersgruppen!

Die korrekte Dosierung für jede Altersgruppe erfährst du auf jodblockade.de.

Ich habe Tabletten mit 65 Milligramm (mg) in der Apotheke gekauft und zusammen mit der einlaminierten Dosierungsanweisung in meinem Fluchtrucksack verstaut.

Jodtabletten zur Jodblockade bei StrahlenbelastungPackliste Erste Hilfe
  • Erste Hilfe Set
  • persönliche Medikamente
  • Schmerzmittel
  • Fieber senkende Mittel
  • Medikament gegen Durchfall
  • Jodtabletten

Dokumente

Damit deine wichtigsten Dokumente und Unterlagen nicht dem Notfall zum Opfer fallen, beispielsweise einem Hausbrand, solltest du sie im Fluchtrucksack aufbewahren. Das BBK empfiehlt ebenfalls eine Sicherung der wichtigsten Dokumente.

Idealerweise als digitale Kopie auf einem verschlüsselten USB-Stick*. Dieser und alle Dokumente, die sich nicht einscannen lassen oder besser im Original vorhanden sein sollten gehören in einer wasserdichte Dokumententasche* zum Notfallrucksack Inhalt.

Angebot

Informiert bleiben und kommunizieren, auch in Notsituationen wichtig.

Auch, oder besonders, in der Krise möchtest du informiert bleiben und mit Freunden und Familie kommunizieren. An erster Stelle sollte ein batteriebetriebenes Radio* mit Reservebatterien* stehen, um fortlaufend Informationen und Warnungen empfangen zu können.

Erst an zweiter Stelle steht das Smartphone bzw. ein zusätzliches Ladekabel*. Zusätzlich gehört eine Powerbank* in meinen Fluchtrucksack.

Radio, Powerbank, Taschenlampe, Kurbel- und Solarladegerät* sind sogar als ein Gerät erhältlich!

Musst du dich, beispielsweise für eine Tour zum nächsten Getränkeautomaten, mal von deiner Familie im Hotelzimmer entfernen, sind Walkie-Talkies* eine gute Möglichkeit, um in Kontakt zu bleiben. Außerdem macht es den Kindern Spaß und hebt, ähnlich wie Schokolade, die Stimmung.

VorschauProduktPreis

Besonders Kinder haben Spaß am Packen eines Notfallrucksacks.

Ich empfehle dir, den Fluchtrucksack gemeinsam mit deinem Kind zu packen. Meine Kinder haben Spaß daran und dürfen ruhig wissen, dass ihr Papa für den Notfall vorsorgt. Auf diese Weise kann dein Kind beim Notfallrucksack Inhalt mit entscheiden und erfährt Krisenvorsorge als vernünftige Praxis.

Neben den allgemeinen Inhalten wie Kleidung und Hygieneartikel solltest du beim Packen Gegenstände einplanen, die auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet sind.

An jeden Notfallrucksack für Kinder gehört eine SOS-Kapsel* mit den wichtigsten Informationen: Name, Anschrift, Geburtsdatum und eventuelle Allergien oder Krankheiten.

Ein Kuscheltier gibt deinem Kind in der Notsituation ein vertrautes Gefühl und ein Stück Geborgenheit. Kleine Spiele* und/oder einen MP3-Player* bestückt mit Hörspielen* solltest du ebenfalls einpacken, um Wartezeiten zu überbrücken und Langeweile zu vertreiben. Meine Frau und ich haben hier* eine Sammlung unserer liebsten Kartenspiele für Kinder erstellt.

Snacks und Süßigkeiten sind gut für die Moral und helfen als kleine Bestechung in traurigen Momenten.

Im Urlaub durften meine Kinder beim Schlafengehen die alten Knicklichter* aufbrauchen. Das war ein absolutes Highlight und ich kann dir nur empfehlen einige davon in den Notfallrucksack für Kinder einzupacken. Sie eignen sich auch prima als Markierung am Rucksack.

Für den Fall, dass es während der Flucht laut ist oder die Geräuschkulisse deinem Kind Angst bereitet, solltest du einen Gehörschutz* einpacken. Der passt sogar Babys und Kleinkindern.

VorschauProduktPreis

Philipp

Familienvater, Ehemann, Kaffeejunkie, IT-Security Experte, Fitness Enthusiast und Prepper mit Verstand.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte