Ist die rentenversicherungsnummer das gleiche wie die sozialversicherungsnummer

Üben Sie eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aus, dann sind Sie in der Sozialversicherung abgesichert. Zu dieser Sozialversicherung zählen gleich mehrere Versicherungen, wie zum Beispiel die Rentenversicherung. Von dieser Versicherung erhalten Sie eine persönliche Sozialversicherungsnummer sowie auch gleich die Rentenversicherungsnummer. Allerdings gibt es daneben noch weitere Nummern zur Sozialversicherung.

Ein Schreiben ersetzt den Sozialversicherungsausweis. © Katharina_Bregulla / Pixelio

Die Sozialversicherungsnummern in Deutschland

Streng genommen ist die Sozialversicherungsnummer nicht gleich der Rentenversicherungsnummer, denn auch eine Identifikationsnummer bei der Krankenkasse ist eine Nummer bei einer Sozialversicherung. Ist jedoch die Rede von einer Sozialversicherungsnummer, dann ist gleichzeitig auch die Rentenversicherungsnummer gemeint.

  • In Deutschland gibt es im Sozialversicherungssystem mehrere Versicherungen, welche unabhängig voneinander arbeiten. Dazu zählt zum Beispiel die Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung. Dementsprechend gibt es für jeden Versicherten auch unterschiedliche Nummern.

  • Viele Nummern dienen zunächst der Identifizierung des Versicherten. Die Nummer zur Rentenversicherung dient jedoch auch dem Zweck, Schwarzarbeit zu verhindern. Deshalb muss jeder Arbeitnehmer mit Beginn einer Beschäftigung dem Arbeitgeber den Sozialversicherungsausweis bzw. das Schreiben des Rentenversicherungsträgers vorlegen.

  • In einigen Branchen existierte früher sogar eine Mitführungspflicht, sodass die Zugehörigkeit zur Rentenversicherung stets kontrolliert werden konnte. In der heutigen Zeit reicht im Baugewerbe, im Schaustellergewerbe und in anderen Branchen, allerdings ein anderes Ausweisdokument, wie zum Beispiel ein Personalausweis, aus.

Änderungen der Versichertendokumente bei gleicher Rentenversicherungsnummer

  • Beantragen können Sie die Nummer zur Rentenversicherung bei Ihrer zuständigen Krankenkasse. Diese leitet den Antrag für Sie weiter.

  • Jeder Bürger Deutschlands erhält mit seiner Geburt eine Versicherungsnummer zugeteilt. Sobald Sie …

  • Die Nummer zur Rentenversicherung wurde lange Zeit erst dann vergeben, wenn ein Arbeitnehmer eine versicherungspflichtige Beschäftigung erstmalig aufnahm. Seit dem Jahre 2005 wird die Versicherungsnummer allerdings schon mit Vergabe der Krankenversicherungsnummer der gesetzlichen Krankenkassen vergeben, sodass diese Nummer für viele bereits ab dem Tag der Geburt existiert.

  • Allerdings wird Ihnen das Schreiben des Rentenversicherungsträgers mit der Nummer erst zu Beginn einer versicherungspflichtigen Beschäftigung ausgestellt. In der früheren Zeit gab es dazu einen speziellen Sozialversicherungsausweis. Jedoch wurde dieser im Januar 2011 durch ein einfaches Schreiben ersetzt.

  • Wurde die Nummer zur Rentenversicherung einmal vom Träger der deutschen Rentenversicherung vergeben, ist sie ein Leben lang gültig. Deshalb können Sie auch nach wie vor noch den alten Sozialversicherungsausweis nutzen.

Weiterlesen:

  • Europäische Versicherungsnummer - Rechte und Pflichten fachmännisch erklärt
  • Sozialversicherungsausweis neu beantragen - so geht's
  • Sozialversicherungsausweis verloren - so gibt's Ersatz
  • Rentenversicherungsschein verloren - was tun?
  • Übersicht: Alles zum Thema Buchhaltung, Steuer & Co

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

Die eigene Rentenversicherungsnummer ist nicht dasselbe wie die eigene Sozialversicherungsnummer. Dennoch wird auch die Rente über die Lohnabrechnung abgezogen, denn auch diese ist eine Sozialabgabe. Wenn man diese erfragen möchte, kann man sich bei der eigenen Krankenkasse erkundigen. Mit den beiden Nummern sind jeweils Daten diverser sozialer Belange verbunden.

Inhaltsverzeichnis (bitte aufklappen)

  • Was ist die Rentenversicherungsnummer und wofür wird sie verwendet?
  • Was ist die Sozialversicherungsnummer und wie wird sie angewendet?
    • Hat dir der Beitrag gefallen?

Die eigene Rentenversicherungsnummer ist nicht dasselbe wie die eigene Sozialversicherungsnummer. Dennoch wird auch die Rente über die Lohnabrechnung abgezogen, denn auch diese ist eine Sozialabgabe. Wenn man diese erfragen möchte, kann man sich bei der eigenen Krankenkasse erkundigen. Mit den beiden Nummern sind jeweils Daten diverser sozialer Belange verbunden.

Was ist die Rentenversicherungsnummer und wofür wird sie verwendet?

Die Rentenversicherungsnummer oder kurz auch RVNR genannt beinhaltet sowohl Ziffern als auch Buchstaben und dient zur Identifikation von den in der gesetzlichen Rentenversicherung der deutschen Bundesrepublik versicherten Personen.

Die Rentenversicherungsnummer ist auch im eigenen Sozialversicherungsausweis enthalten. Die Verwendung unterliegt dem eigenen Datenschutz. Die Nummer setzt sich ganz einfach zusammen.

Denn hier sind sowohl die Bereichsnummer des Rentenversicherungsträgers als auch das Datum des Geburtstags enthalten. Ebenfalls beinhaltet die zwölfstellige Versicherungsnummer den ersten Buchstaben des Geburtsnamens vom Versicherungsnehmer. Weiterhin wird auch eine Seriennummer für das Geschlecht sowie eine Prüfziffer, welche intern ist, hinzugefügt.

Des Weiteren ist die Rentenversicherungsnummer solange gültig wie der Versicherungsnehmer lebt. Auch wenn der Sozialversicherungsausweis erst mit Beginn der ersten eigenen beruflichen Beschäftigung angefertigt wird, so hat theoretisch bereits jedes Neugeborene eine derartige Rentenversicherungsnummer.

Benutzt werden darf die Nummer beispielsweise von der Bundesagentur für Arbeit, einigen Versorgungsträgern, der Künstlersozialkasse sowie den Sozialversicherungsträgern. Meist dient die Nummer auch nur als Datenübertragung.

Was ist die Sozialversicherungsnummer und wie wird sie angewendet?

Die Sozialversicherungsnummer hat ebenso wie die Rentenversicherungsnummer Zwölf Stellen und wird als Teil der Sozialversicherungsausweises beim Beginn des eigenen Berufslebens an einen ausgehändigt. Auch hier setzt sich die Nummer ähnlich zusammen wie bei der Rentenversicherungsnummer. Mit Hilfe dieser Versicherungsnummer können dann problemlos Personen innerhalb des Sozialversicherungswesens identifiziert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Rentenversicherungsnummer und Sozialversicherungsnummer?

Jeder deutsche Staatsbürger besitzt eine Rentenversicherungsnummer, die ihn sein gesamtes Leben begleitet. Wer als deutscher Staatsbürger geboren wird, bekommt diese Nummer bereits bei der Geburt zugeteilt. Die Rentenversicherungsnummer (RV-Nummer) ist identisch mit der früher verwendeten Sozialversicherungsnummer.

Ist die SV Nummer auch die Rentenversicherungsnummer?

Versicherte erhielten bis Ende 2010 von ihrem Rentenversicherungsträger die Sozialversicherungsnummer mit einem Sozialversicherungsausweis. Dieser ist seit Januar 2011 in der früheren Form entfallen.

Wo steht Rentenversicherungsnummer Sozialversicherungsnummer?

Die Sozialversicherungsnummer wird zur Identifikation in der Rentenversicherung benötigt. Sie finden Ihre individuelle Nummer aus Ziffern und Buchstaben auf Ihrem Sozialversicherungsausweis.

Wo kann ich meine Rentenversicherungsnummer finden?

Die Rentenversicherungsnummer findet man in seinem Sozialversicherungsausweis, in . Sie besteht aus elf Ziffern und einem Buchstaben und enthält unter anderem Dein Geburtsdatum. Die Nummer, die sich lebenslang nie ändert, bescheinigt die Zugehörigkeit zur Rentenversicherung.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte