Jungennamen bedeutung wunder

Vorname Herkunft und Bedeutung Nael Nael ist ein hawaiianischer männlicher Vorname, der auch in der baskischen, hebräischen, indianischen, keltischen, spanischen und arabischen Kultur vorkommt. Er ist gleichbedeutend mit „Sohn des Löwen“. Nahele Für Naturliebhaber ist dieser Vorname perfekt: Nahele bedeutet im Hawaiianischen „der Wald“. Naif „Außergewöhnlich“ ist die Bedeutung dieses türkischen Namens. Naif bedeutet übrigens auch, andersartig zu sein. Nakoa Wer seinem Sohn einen besonders männlichen Namen geben möchte, der ist mit "Nakoa" gut bedient. Übersetzt heißt dies "der Mutige", "Krieger" und "Kämpfer". Nalu In Hawaii ist Nalu ein äußerst beliebter Jungen-Name. Schließlich passt er perfekt zu der Insel. Nalu steht für „Welle“. Naoki Auch ein Kind mit dem japanischen Jungennamen Naoki bekommt gute Eigenschaften mit auf den Lebensweg: „Ehrenwerte und ehrliche Haut" bedeutet der Vorname übersetzt. Nathan Aus dem Hebräischen: „Gott hat gegeben“. Ein seltener, aber traditionsreicher Vorname für Jungen. Nathanael Nathanael bedeutet nicht weniger als "Geschenk Gottes" - eine der wohl schönsten Namensbedeutungen. Nattfari Nattfari steht für den ersten Bewohner Islands. Nderim Frei übersetzt ist Nderim der Respektvolle oder der Ehrenmann. Nemo Ein Film, den wir immer und immer (auch ohne Kinder) anschauen können: „Findet Nemo“ (2003). Dank einer großen Portion Humor, einer herzzerreißenden Geschichte und einem bewegenden Ende ging das „Pixar“-Animationswerk, das von „Disney“ vertrieben wurde, als einer der erfolgreichsten Filme in die Geschichte ein. Und das dank seines Helden, dem kleinen Clownfisch Nemo. Bis zum Schluss glaubt er an den Mut und die Kraft seines Papas Marlin (ja, auch ein schöner Name!). Der Name wird in mehreren Sprachen genutzt, die schönste Bedeutung hat er im Hawaiianischen. Dort steht er für „der Geschmeidige“. Neo Wer auf Veränderung oder Erneuerung steht, für den bietet sich „Neo“ als Vorname für den zukünftigen Stammhalter an. Im Griechischen bedeutet Neo „etwas Neues“, im altägyptischen Sprachraum verstand man darunter „der Wiedergeborene“. Der deutsche Maler und Künstler Neo Rauch bekam von seinen Eltern diesen seltenen Namen. Neomi Neomi leitet sich vom hebräischen Wort für Freude ab, also ein wundervoller Name, mit dem du deine Freude über deinen Sohn Ausdruck verleihen kannst. Nepomuk (Muck, Muckl) Der heilige Nepomuk ist Schutzpatron der Brücken. Im übertragenen Sinn könnte man sagen, dass du mit diesem Namen deinem Sohn die Kraft in die Wiege legst, Menschen zu verbinden. Doch es könnte auch ein kleiner Frechdachs werden: Die bayerische Liebe zu verniedlichten Namen macht aus Nepomuk gerne einen Muckl oder auch einen Pumuckl. Nero Sehr trendig ist der englische Vorname Nero, der übersetzt „stark“ und „schwarz“ heißt. Nevis Dieser indianische Namen für Jungen kann auch Mädchen gegeben werden. Seine Bedeutung ist allem Anschein nach "Schnee". Niam Dieser hübsche, seltene Jungenname bedeutet übersetzt: Mitwirken Gottes. Nico Nico ist die Kurzform von Nikolaus, kann aber auch als selbstständiger Name stehen. Abgeleitet von Nike bedeutet er der „Gott des Sieges“ (altgriechisch). Nicolas Unzählige Schreibweisen und Kosenamen gibt es von diesem Vornamen, der auch in Griechenland häufig vergeben wird. Ursprünglich ist Nicolas aber tatsächlich griechisch und wird mit „Anführer des siegreichen Volkes“ übersetzt. Nils, Niels Nils ist die abgeleitete Form von Nikolas und trägt die Bedeutung „der Sieger über das Volk“. Niklas Niklas ist die finnische Form von "Nikolaus". Ihm wird nachgesagt, er sei "der Sieger des Volkes". Niko Niko ist ein zusammengesetzter Name aus „Nike“ (Sieg) und „Laos“ (Volk). Seine Bedeutung: „der Sieg des Volkes“. Nilas Nilas ist die skandinavische Version von Nils und bedeutet "Sieg des Volkes". Nilsson Ein echter Klassiker der schwedischen Vornamen ist Nilsson. Übersetzt bedeutet dieser Name "Sohn von Nils" - wäre also eine witzige Möglichkeit, wenn der Kindsvater schon einen schwedischen Namen trägt. Nisse Auch die Schweden haben ihren "Pumuckl": Ein Nisse ist ein Kobold, der Haus und Hof beschützt oder er spielt dem Hausherrn Streiche. Noa, Noah Der berühmte Erbauer der Arche ist heute beliebter Namensgeber für viele Jungen. Noah stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „der Bewegende“, aber auch „Trost, Ruhe“. Noam Noam ist das hebräische Wort für Freude und Heiterkeit - Dinge, die sich jeder für sein Kind wünscht! Noel Noel steht für "der an Weihnachten Geborene". Noyan Noyan ist der Held und Beschützer. Im Mongolischen ist es zudem der Naturgeist.

Vorname Herkunft und Bedeutung
Odilo Herzog Odilo war ein früher Herrscher von Bayern. Unter seiner Regierung wurden die Verbindungen zum Frankenreich ausgebaut, gleichzeitig geht auf ihn die erste schriftliche bayerische Gesetzessammlung, die Lex Baiuvariorum, zurück. Wer heute den Namen Odilo für seinen Sohn wählt, kann sich also auf eine sehr lange Tradition berufen.
Okko Okko hat eine traditionell, friesische Herkunft. Dieser Vorname wird abgeleitet von dem Althochdeutschen „ot“ (der Besitz, der Reichtum, das Erbe). Okko bedeutet sinngemäß „der reiche Erbe“.
Ole Ole steht für "der Erstgeborene" und ist die Kurzform des dänischen Vornamens Olaf.
Olek Olek ist die polnische Version von Alexander, dem Beschützer der Männer.
Olesha Ein ungewöhnlicher und ebenfalls russischer Jungenname ist Olesha. Er bedeutet übersetzt "vornehm und adlig".
Oliver Unangefochten auf Platz eins aller Ranglisten steht Oliver. Dieser englische Jungenname bedeutet „Krieger“ oder auch „Naturwesen“. Die Herkunft ist umstritten.
Omar Omar ist einer der am weitesten verbreiteten männlichen Vornamen in der islamischen Welt. Er ist eine Variante des arabischen Namens Umar, welcher ein Mitstreiter Mohammeds war. Hierdurch erlangte der Name seine Bekanntheit in der arabischen Welt.
Onur Onur ist die Kurzform von Onurcan, was „stolzer, würdevoller Herrscher“ bedeutet.
Orhan Orhan ist der „Herr der Stadt“. Orhan wird auch mit „Stolz“ in Verbindung gebracht.
Oskar Der Name Oskar wurde Ende des 18. Jahrhunderts über die Ossian- Dichtung des James Macpherson bei uns bekannt. Die Herleitung ist jedoch umstritten
Oskari Oskari kann "die Gottheit" oder "der Speer" bedeuten.
Osvaldo Die spanische Variante von Oswald und stammt aus dem Althochdeutschen: "Gott waltet". Auch ein bekannter Familienname.
Otis Otis bedeutet „der Reiche“ und ist ein althochdeutscher Name, der sich durch seine Einzigartigkeit auszeichnet.
Ove Dieser sehr kurze Männername kommt aus Skandinavien und auch Friesland. Oft wird Ove als eine Abwandlung von Uwe angesehen. Bei uns ist dieser Vorname noch nicht sehr verbreitet. Gerade dies wäre ein Grund seinen Sohn Ove zu nennen.
Owen Owen Wilson oder Owen Tudor bekamen diesen Vornamen. Auch wenn der Name vor allem in Wales oder Irland verbreitet ist, stammt er ursprünglich aus dem Lateinischen/Griechischen. Im keltischen Raum sieht man Owen als „Unschuldslamm“, „Gottes Geschenk“ oder auch „junger Kämpfer“.

Zurück zur alphabetischen Übersicht

Vorname Herkunft und Bedeutung
Maciej Auch Maciej ist ein biblischer Name. Er ist die polnische Form von Matthäus, der im Neuen Testament einer der zwölf Apostel Jesu und zugleich einer der vier Evangelisten ist.
Maddox Aus dem Walisischen übersetzt bedeutet dieser Name „glücklich“.
Maddox Chivan Brad Pitt und Angelia Jolie gaben ihrem Sohn diesen ausgefallenen Namen. Wir finden: hier können wir uns für unsere Babynamen inspirieren lassen!
Madiba Der Ehrenname Nelson Mandelas. Ursprünglich war Madiba ein Clan-Anführer der Xhosa, dem Stamm Mandelas. Viele Südafrikaner wählen diesen Namen für ihren Sohn, in ehrenvoller Erinnerung an den Befreier.
Mads Kurzform von Matthias. Der Name bedeutet "Jahwe hat gegeben".
Magnus Dieser Name stammt vom lateinischen Wort für "groß" ab.
Mahir Dieser melodische Vorname bedeutet „Talent“ oder auch „Geschick“ und ist ein beliebter türkischer Jungenname.
Maik Dieser Vorname ist eine Kurzform von Michael. Maik wird auch eingedeutschte Variante von Mike angesehen. Die Bedeutung dahinter ist „wer ist wie Gott“. Auch dieser Name hat somit einen religiösen Hintergrund.
Makani Bei dem Namen Makani handelt es sich eigentlich um einen männlichen hawaiianischen Vornamen, der jedoch mittlerweile vermehrt auch an Mädchen vergeben wird. Der Name bedeutet „Wind“.
Makoto Aufrichtig zu sein und zur Wahrheit zu stehen, sind wichtige und gute Eigenschaften, die sich in dem japanischen Vornamen Makoto wiederfinden.
Malaki „Der Bote Gottes“ ist die außergewöhnliche Bedeutung dieses fantasievollen Namens.
Malcolm Der Namensträger ist der "Diener des heiligen Columban". Dieser Heilige spielt in Irland und Schottland eine große Rolle in der christlichen Mythologie.
Maleo Ein weicher und sehr schöner Name ist Maleo. Diesen Baby-Namen hört man sicher nicht oft – und dennoch ist er in puncto Bedeutung gar nicht mal so ausgefallen, dass kein gängiger Nachname dazu passen würde. Die perfekte Mischung also aus einem seltenen und dennoch gefälligen Vornamen für Jungen. Abgeleitet wird Maleo von Leo, also dem „starken Löwen“. Einziger Haken: Als Spitzname eignet sich Leo nicht, wenn es ausgefallen bleiben soll.
Malik Hinter dem arabischen Namen Malik, der außerdem in der Türkei wie auch auf Grönland vorkommt, verbirgt sich ein echter Herrscher. Übersetzt bedeutet der Name nämlich: König. Auf Grönland hat er zudem die Bedeutung: die Welle.
Malio Dieser männliche bedeutet im Hawaiianischen „der Widerspenstige“.
Mani Eigentlich stammt das Wort selbst aus dem Sanskrit. Hier hat es die Bedeutung des Gebetes. Es ist im Nordischen aber auch der Name des Mond-Gottes.
Manteo Manteo ist der Name eines Indianerhäuptlings.
Marat Marat bedeutet soviel wie "das Wunschkind". Der Name ist eng verwandt mit dem türkischen Murat. Marat war auch der Nachname eines Protagonisten der Französischen Revolution – allerdings eher unrühmlich aufseiten der Jacobiner.
Marcius Marcius leitet sich vom Namen Marcus ab. Marcus bedeutet, dem römischen Gott Mars geweiht
Marek Marek, "der Kriegerische", ist die slawische Form des lateinischen Jungennamens Markus.
Maria Auch bei Jungen ist der Zweitname Maria nicht ungewöhnlich - so beispielsweise bei dem beliebten Schauspieler Christoph Maria Herbst. Dieser Name geht zurück auf den Namen Mirjam und bedeutet übersetzt auch "widerspenstig".
Marinus Marinus bedeutet „der aus dem Meer stammende“ oder ist eine Ableitung von Marius
Maris In Holland ist Maris als Abkürzung für Maria bekannt. Da man aber auch von Maris auf Marius schließen kann, passt der Name für beide Geschlechter gleich gut. Die Bedeutung im Lateinischen ist "Meeresstern".
Marley Wer kennt ihn nicht, Bob Marley? In den 70e- Jahren wurde dieser englische Familienname auch gerne als Jungen-Vorname, vereinzelt für Mädchen, verwendet. Marley heißt im Altenglischen „Lichtung“ oder „Wiese“.
Marlon Ein sehr wohlklingender Vorname aus dem Keltischen ist Marlon. Dieser Name bedeutet „Kleiner Falke“ und steht somit für die Freiheit, die den Hippies besonders wichtig war.
Mason Mason kommt aus dem angloamerikanischen Sprachgebrauch und ist eigentlich ein berufsbezogener Jungen-Vorname. Mason bedeutet Steinmetz oder Maurer. Bekannt ist auch die Bezeichnung „Fremasons“ und steht für die Organisation der Freimaurer, der eine große Verschwiegenheit und Mystik nachgesagt wird.
Matias Matias oder auch Matthias geschrieben, steht für "die Gabe", "das Geschenk", abgeleitet aus dem Hebräischen "mattath".
Mats „Geschenk Gottes“ ist die wundervolle Bedeutung dieses modernen Vornamens für Jungen.
Matteo Jedes Kind ist bekanntlich ein Geschenk, mit diesem Namen bringt man genau das zum Ausdruck: Matteo bedeutet im Hebräischen "Geschenk Gottes".
Matthan Der Name leitet sich vom hebräischen Wort für Gabe und Geschenk ab und ist damit ein wundervoller Name für deinen Sohn.
Matthäus Der christliche Name für Jungen Matthäus hat zwar einen hebräischen Ursprung und bedeutet „Jahwe hat gegeben". Dennoch ist Matthäus als einer der vier Evangelisten bekannt, der ebenfalls die Geschichten von Jesus und seinen Jüngern verbreitete. Eine etwas moderne Form dieses Namens ist zum Beispiel Matthias oder auch Mattheo.
Mattheo Ein süßer und vor allem zeitloser griechischer Vorname ist Mattheo. Auch dieser Name kommt bereits im Alten Testament vor.
Matthew Matthew ist die englische Variante von Matthias („Jahwes Gabe“). In den USA haben viele Schauspieler den Vornamen Matthew, so etwa Matthew McConaughey, Matthew Perry oder auch Matthew Fox.
Maxime Maxime ist für Mädchen und Jungen vor allem im französischsprachigen Raum beliebt und bei uns noch seltener vertreten. Der Name leitet sich aus dem Lateinischen "Maximus" ab und bedeutet "Der oder die Größte".
Maximin Maximin beruht auf einem römischen Beinamen und verwandt mit dem Namen Maximilianus und bedeutet „der Große
Melvin Ursprünglich war Melvin ein schottischer Nachname, mittlerweile ist er auch als Vorname hierzulande bekannt.
Merlin Merlin ist ein Zauberer aus der legendären „König Arthus“-Saga. Mitsamt seinem keltischem Ursprung bedeutet er „Hügel am Meer“.
Mica/Mika Mika ist ein finnischer Männername und die Kurzform von Michael. In den USA und in Japan wird der Vorname allerdings vorwiegend an Frauen vergeben. Während er in Deutschland als Jungenname immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist er als Mädchenname hierzulande noch recht selten.
Michael "Wer ist Gott?" - dass ein Name von einer Frage kommt, ist ungewöhnlich. Michael ist allerdings jemand, der genau weiß, wer Gott ist, denn als einer der Erzengel bekämpfte und bezwang Michael den Teufel.
Michele Michele ist ebenfalls eine Kurzform von Michael. In Italien wird der Name eher für Jungen verwendet, während sich im englischsprachigen Raum auch die Mädchen-Variante durchsetzt.
Mickel Die schwedische Form von Michael. Wer diesen Namen trägt, hat noch viel vor: Der Namenspatron Erzengel Michael bekämpft nämlich das Böse.
Mikael Der Ursprung des Namens ist hebräisch und bedeutet "der Mächtige".
Miki Ein uns nicht unbekannter Name ist Miki. Aus dem japanischen übersetzt bedeutet dieser Vorname „Baumstamm".
Milan Milan ist der Bruder von Sasha und Sohn von Shakira und Gerard Piqué.
Milo Ein altgermanischer, fantasievoller Name, der „liebenswürdig“ bedeutet.
Mio Der Roman „Mio, mein Mio“ ist ein schwedisches Märchen von Astrid Lindgren. Mio ist eigentlich der kleine Waisenjunge Bosse, der mit Hilfe eines goldenen Apfels in ein fernes, verzaubertes Land reist und dort als Prinz Mio das Königreich befreit. Am Ende hat er endlich einen Vater, den er sich so sehnlichst gewünscht hat. Mio hat die Bedeutung „Kirschbaum“.
Mirek Mirek ist die Kurzform vom slawischen Vorname, Miroslaw – "der Friedliche".
Miron Kennst du noch die russische Raumstation "Mir"? Die stand zwar nicht Pate beim Namen Miron, die Bedeutung teilt sie aber: "der Friedensbote".
Mischa Auch dieser Jungenname, der auf a endet, stammt aus dem russischen Raum. Abgeleitet wird dieser schöne Name von Mihail, dem russischen Namen für Michael. Somit ist auch die Bedeutung dieses Namens "Wer ist Gott?".
Mo Der Name Mo wird für Jungs und Mädels verwendet und dient häufig als Abkürzung für längere Namen. Er kürzt beispielsweise die englischen Namen Morris oder Mortimer mit Mo ab. Morris wiederum stammt aus dem Lateinischen von Moritz ab, was von Maurus oder Mauritius abgeleitet wurde. Wird Mo als Jungenname verwendet, bedeutet der Name "Dunkelhäutig" (vom lateinischen "maurus" abgeleitet) oder "der Schwarze/Dunkle/Maure".
Mogli Der kleine Junge, der so gern mit Balu unter den Steinen nach Ameisen Ausschau hält und allerlei Abenteuer erlebt, ist der Protagonist in „Das Dschungelbuch“. Übersetzt wird Mogli passenderweise mit „wildes Kind“. Also ein echter Märchenname, den es ohne das Dschungelbuch nie gegeben hätte.
Moses Bruce Anthony Gwyneth Paltrow und Chris Martin gaben ihrem Baby diesen spannenden Kindernamen. Natürlich ausgefallen, so wie es sich für Promis gehört!

Ein Vorname soll schön klingen und natürlich zu deinem Kind passen. Aber wusstest du, dass der Name deines Kindes auch entscheidet, wie viele Geschenke es später einmal bekommt?

Jungennamen mit P

Vorname Herkunft und Bedeutung
Paopao Wer es philosophisch mag, der kann seinen Sohn „Paopao“ nennen. Aus dem Hawaiianischen übersetzt, heißt dies sinngemäß „Die Welt und du sind eins“, aber auch „Innen wie Außen“.
Patrick Irischer geht's kaum: Patrick ist der irische Nationalheilige. Einmal im Jahr wird ganz Irland zu Ehren des Heiligen Grün eingefärbt. Die ursprüngliche irische Form des Namens lautet "Padraig".
Patrizio Ein eleganter italienischer Vorname für einen Jungen, der „von hoher Herkunft“ bedeutet.
Paul Unschlagbar und immer wieder beliebt ist der christliche Vorname Paul. Der in der Übersetzung „kleine" Paul tritt im Neuen Testament groß in Erscheinung und ist als Apostel Paulus von Tarsus bekannt.
Paulinus Paulinus geht auf den römischen Namen „Paulus“ zurück und bedeutet „klein, gering“. Dabei ist ein Baby alles andere als das...
Pavel Vom lateinischen Paulus abstammend, bedeutet die russische Form Pavel nicht weniger als "der Kleine" oder "der Jüngere" – passt also vielleicht nicht so gut für das erste Kind.
Peer Seinen Ursprund hat dieser Vorname im Namen Petrus und seine Bedeutung ist stark: „der Fels.
Pelle Pelle ist die schwedische Version von Peter und bedeutet ebenso wie Pelle „der Fels“ oder „der Stein“. Ein starker Name für einen starken Jungen.
Pëllumb Dieser Name stammt vom albanischen Wort "pëllumb" - die Taube.
Pertev Dieser türkische Jungenname bringt viel „Sonnenlicht“ ins Haus. Außerdem wird Pertev auch mit „der Ehrliche und Vertrauenswürdige" übersetzt.
Peter Schnörkellos und schick. Der Name kommt eigentlich aus dem Griechischen, klingt trotzdem deutsch und ist seit dem Mittelalter ein beliebter Name im Deutschen und zählt zu den häufigsten Vornamen der Geschichte. Peter bedeutet „Fels“. Immer gut, einen zu haben! Zum Beispiel einen, auf dem man seine Kirche bauen kann - wie den heiligen Petrus, den ersten Papst im Christentum. 
Philip, Phillipp Ein Klassiker, der niemals aus der Mode kommen wird, ist Philip. Zusammengesetzt wird Philip mit dem griechischen Wort „philos“ für „Freund" und „hippos“ für „Pferd". Philip ist also mitunter der „Pferdefreund“.
Pierre Aus dem Griechischen leitet sich dieser französische Vorname ab. Er bedeutet „Stein“ und ist ein sehr beliebter Name für Jungen.
Pirmin Pirmin kommt aus dem Deutschen, Schweizerischen, Nordischen und Keltischen. Dieser Jungenname beinhaltet hervorragende Eigenschaften wie stark, standhaft, zuverlässig und treu. Pirmin war ein heiliger Wanderprediger im Mittelalter, der der Namensgeber der Stadt Pirmasens ist.
Pit Pit ist ein luxemburgischer Jungen-Vorname, der sich von Pir und Peter ableitet. In Deutschland ist Pit kaum vertreten. Eine Ausnahme ist sicherlich der Regiesseur Pit Weyrich.
Pjotr Die russische Variante des deutschen Peters. Ein Pjotr wird sicher mal ein Fels in der Brandung für seine Mitmenschen, bedeutet der Name doch übersetzt "der Felsen".

Zurück zur alphabetischen Übersicht

Vornamen für Jungen, die mit Q beginnen

Quintus

Vorname Herkunft und Bedeutung
Qabil Diesen Namen kennst du in abgewandelter Form aus der Bibel: Abel. Qabil ist die arabische Variante des Vornamens und bedeutet „Vergänglichkeit“.
Qamar In der arabischen Welt ist dieser Name für Jungen recht beliebt. Er hat die schöne Bedeutung „der Mond“.
Qamil Vielleicht erinnert dich dieser Name an den italienischen Namen Camillo. Qamil ist seine albanische Variante. Jungen aus Albanien oder dem Kosovo heißen öfter mal Qamil. Die Bedeutung dieses Namens ist „der Festliche“ oder – etwas veraltet – „der ehrbare Opferdiener“.
Qani Dieser kurdische Vorname bedeutet „Die Quelle“. Er kommt vor in Ländern wie der Türkei, dem Iran, dem Irak, Syrien oder Georgien.
Qemal Dieser Vorname ist die albanische Variante des arabischen Vornamens Kemal. Er bedeutet „Der Vollkommene“.
Qodrat Hierbei handelt es sich um einen arabischen Namen aus Afghanistan. Er hat die Bedeutung „Der Starke“.
Quan Dieser Name ist in China und Vietnam verbreitet und bedeutet „Glück“ und „Zufriedenheit“.
Quentin Der berühmteste Träger dieses Vornamens ist Quentin Tarantino, ein amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler, der zu den klügsten Stars gehören soll. Er hat den Namen weltweit bekannt und beliebt gemacht. Es handelt sich dabei um eine Abwandlung des römischen Vornamens Quintus.
Quill Der Name ist ebenfalls irisch-gälisch, so wie Quinn. Er ist in englischsprachigen Ländern zu finden, aber kommt nicht besonders häufig vor. Der Name hat eine mystische und verträumte Bedeutung: „Der aus dem Wald Kommende“.
Quim Hier siehst du die Kurzform des portugiesischen Namens Joaquim, im Deutschen bekannt als Joachim. Der Kurzname kann genauso als vollständiger Jungenname verwendet werden wie im Deutschen etwa Ben oder Leo.
Quincy Dieser pfiffig klingende Name kommt in englischsprachigen Ländern häufiger vor, sowohl bei Jungen, als auch bei Mädchen. Er ist eine Ableitung von dem lateinischen Namen Quintus („Der im fünften Monat geborene“ oder „Der als fünftes Kind geborene“).
Quinn Dieser irisch-gälische Vorname ist in englischsprachigen Ländern beliebt. Quinn bedeutet „Der Willensstarke“ und „Der Weise“. Er ist ein Unisex-Name, den auch Mädchen tragen können.
Quintilian Dieser Name ist im Römischen Reich als Beiname vergeben worden. Ein bekannter Namensträger war der Rhetoriklehrer Marcus Fabius Quintilianus aus dem 1. Jahrhundert, der einfach Quintilian genannt worden ist. Auch dieser Name leitet sich ab von Quintus/ „Der Fünfte“.
Quintus Heute ist dieser Vorname selten, aber im Römischen Reich war er sehr beliebt. Wenn du Latein in der Schule hattest, kennst du sicherlich einige Römer, die so hießen. Zum Beispiel Quintus Tullius Cicero, den jüngeren Bruder des berühmten Redners Marcus Tullius Cicero. Quintus bedeutet „der Fünfte“ und wurde an Jungen vergeben, die als fünftes Kind einer Familie oder im fünften Monat des Jahres zur Welt gekommen waren.
Quirin Dies ist einer der wenigen deutschen Vornamen mit Q, der vor allem in Bayern auch noch verhältnismäßig häufig vergeben wird. Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „der Kriegerische“ oder wörtlich „der Lanzenschwinger“ vom lateinischen Wort „quiris“ = Lanze.

Zurück zur alphabetischen Übersicht

Männernamen mit R

Vorname Herkunft und Bedeutung
Ra Aus der ägyptischen Mythologie stammt dieser schöne Vorname mit zwei Buchstaben. Er wird Ra und Re genannt und ist der altägyptische Sonnengott. Als Mädchenname kommt Ra ebenfalls zum Einsatz und bedeutet übersetzt "Gute/Blumen".
Rafael Rafael war einer der sieben Erzengel und kommt bereits im alten Testament vor. So bedeutet das hebräische „raphach“: „Gott heilt“.
Ragnar Ein echter Wikinger-Name ist Ragnar. Die nordische Form von Rainer kann als „Berater des Volkes“ oder „ratgebender Krieger“ übersetzt werden und ist auch in den USA beliebt.
Rainy Sehr modern und trendy sind englische Vornamen, die Naturphänomene bezeichnen. So ist auch Rainy, also „regnerisch“, kein ungewöhnlicher Name im Englischen.
Rasmus Rasmus ist dänisch und bedeutet "der Heißgeliebte".
Refah Dieser türkische Name bedeutet auch "Wohl".
Reik Ein richtiger Wikingername ist Reik. Der Name bedeutet entweder „strahlend“ oder „glänzend“.
Remi Noch aus dem Altfranzösischen stammt dieser beliebte Vorname für Jungen. Remi ist der „Ruderer“ oder auch der „Retter der Seelen“.
Renèe In Deutschland kennen wie Rene als klassischen Jungennamen, doch die Unisex-Variante Renèe wird immer beliebter. Es ist die französische Form vom weiblichen Renate oder aber vom männlichen Renato und heißt so viel wie "Wiedergeborene".
Rey „Der König“ ist die Übersetzung dieses kurzen, modernen und doch fantasievollen Vornames.
Reynir Der Name ist die islandische Entsprechung des englischen Names Rowan und bedeutet Eberesche.
Rian Dieser Vorname wird "Rijan" ausgesprochen und bedeutet "kleiner König". In England und den USA ist die Schreibweise "Ryan" häufiger.
Riccardo Ein stolzer Jungen-Name mit Herkunft aus dem Althochdeutschen. Er steht für "der fest Entschlossene".
Robin Robin ist eine Ableitung von Robert. Während der Name in Europa vorwiegend als Männername verwendet wird, kommt er in den USA und in Kanada auch als weiblicher Vorname zum Einsatz.
Rodolfo Ebenfalls aus zwei althochdeutschen Begriffen setzt sich der Name zusammen, der bei uns als "Rudolf" bekannt ist: der ruhmreiche Wolf
Ron Ron ist die Kurzform von Ronald. Doch inzwischen hat sich Ron auch als eigenständiger Name etabliert. Dieser Jungenname ist nicht nur in England und den USA beliebt, sondern auch in Afrika und Italien. Dort bedeutet er „großer Herr“ beziehungsweise „Freude“.
Ronan Ronan bedeutet wörtlich übersetzt "kleiner Seehund". Nicht ganz so tierisch ist die Geschichte des Namens. Zwölf Heilige und ein irischer König trugen diesen Vornamen. Ein stolzes Erbe!
Ronny Ronny Weller, Ronny Cox, Ronny Ackermann – bekannte Männer tragen diesen Vornamen. Ronny ist die Abkürzung oder auch Koseform von Ronald. Dieser Name bedeutet „der ratgebende Herrscher“ und „der entscheidende Verwalter“.
Rouven Dieser Name ist wie ein Ausruf, denn er bedeutet „sehr den Sohn!“. In Deutschland ist er eher selten, obwohl er wohlklingend und außergewöhnlich ist.
Roy Gerhard Höllerich wurde unter seinem Künstlernamen Roy Black als Schlagersänger bekannt. Ursprünglich stammt Roy aus dem Keltischen („ruah“ übersetzt „rot“) und Französischen. „e roi“ bedeutet der König. Somit bekommt Roy auch einen majestätischen Touch.
Rufus Dieser starke Vorname kam in den 70er-Jahren tatsächlich häufig vor. Kein Wunder, denn mit der Bedeutung „der Rothaarige“ steht dieser Vorname für Wildheit, Unabhängigkeit und Anderssein. Werte, die perfekt zur Hippie-Zeit passen.
Rul Der Vorname Rul ist eine Kurzform von Rudolf; übersetzt "ruhmreicher Wolf".
Ruslan In Ruslan steckt Rus (die mittelalterlichen Bewohner Osteuropas) schon drin, allerdings ist das reiner Zufall: Ruslan stammt nämlich aus dem Tatarischen und bedeutet "Löwe".
Russell Russell Crowes Vorname stammt aus dem altfranzösischen Sprachraum („rousel“) und heißt „kleiner Roter“. Wahrscheinlich war dies den Eltern des berühmten Schauspielers nicht bewusst.
Ryota Ein Mensch mit einer "großartigen Ausdauer" wird es weit bringen. Dieser japanische Jungenname ist sehr beliebt in Japan.

Zurück zur alphabetischen Übersicht

Vornamen mit S für Jungen

Vorname Herkunft und Bedeutung
Sakima Mit der stolzen Bedeutung „der König" ist Sakima ein klangvoller und ehrwürdige Vorname für einen Jungen.
Salomon Salomon trägt die Bedeutung "der Friedliche".
Sam Dieser männliche Name ist eine Abkürzung von Samuel. Dieser Vorname hat anscheinend eine direkte Verbindung zu Gott. Sam(uel) bedeutet „Gott ist erhaben“, „der Sohn ist Gott“ und „der Name ist Gott“.
Samir Samir ist die männliche Form von Samira und bedeutet: Prinz. Im Hebräischen kann der Name auch stehen für: ewiger Eissturm.
Samson Samson war einer der Superhelden im Alten Testament: Solange er sein Haar ungeschoren lies, war er unbezwingbar und rettete die Israeliten vor so mancher Gefahr. Nur durch Verrat seiner Ehefrau Delila wurde er gefangengenommen.
Samu Der Sänger von „Sunrise Avenue“ trägt diesen finnischen Namen, der trotz seinem berühmten Namensvetter eher selten ist.
Samuel Dieser Jungenname findet auch seinen Platz in dem Grimm'schen Märchen „Der Vogel Greif“. Hier spielt Samuel neben seinem vermeintlich dummen Bruder die erste Geige, muss dann aber später einsehen, dass sein Bruder mit seiner Naivität und Ehrlichkeit mehr erreicht hat als Samuel. Am Ende muss Samuel seinem Bruder den Thron überlassen. Samuel bedeutet übersetzt „Der Name Gottes“.
Samyel Die französisch-kreolische Variante schreibt sich nur anders, bedeutet aber ebenso wie "Samuel" grob übersetzt "von Gott erhört". Abgekürzt wird der hier nicht mit "Sam", sondern "Samy".
Sanja Sanja leitet sich entweder Alexandra oder eben Alexander ab und ist im Russischen ein gern genutzter Unisex-Name. Auch als Teil eines Doppelnamens kann Sanja verwendet werden.
Sascha, Sasha Sascha kann tatsächlich für beide Geschlechter genutzt werden. In Deutschland ist er als männlicher Vorname deutlich bekannter, wird jedoch auch vermehrt für Mädchen gewählt. Er stammt aus dem Russischen und ist eine Kurzform des namens Alexander oder Alexandra.
Sean Dieser Name ist ein traditioneller irischer Vorname. Er bedeutet "Gott ist gnädig" sowie "alt" und "weise". Berühmte Namensvettern sind die Schauspieler Sean Connery und Sean Penn. Du sprichst den Namen "schon" mit langem "o" aus.
Sebastian Der altdeutsche Vorname Sebastian ist griechischen Ursprungs und bedeutet übersetzt „erhaben" oder „ehrbar". Er war als Märtyrer bekannt, der seinen christlichen Glauben verheimlichen musste und trotzdem jede Gelegenheit nutzte, um diesen Glauben auszuleben und zu verbreiten.
Sekou Der liberianische Vorname Sekou bedeutet übersetzt "der Schlaue", "der Lernende" oder "der gut Ausgebildete".
Serge Dieser Name ist eigentlich etruskisch und im slawischen Raum als Sergej bekannt. Übersetzt bedeutet Serge „Sieg, Friede und Schutz“.
Sergej Ein beliebter Vorname in Russland und die russische Version vom spanischen Sergio und stammt wohl historisch vom Geschlecht der Sergier ab – die waren eine der mächtigen Patrizierfamilien im alten Rom.
Shaquan Shaquan kommt aus Marokko und Tunesien. Der Name bedeutet "Wahrheit".
Shay Dieser Name hat nichts mit dem englischen Wort „Shy“ (Dt.: schüchtern) zu tun. Im Gegenteil: Gesprochen wird das „ay“ wie im englischen Wort „bay“ und übersetzt heißt dieser Name „ der Unerschrockene“. Er geht auf alte irische oder schottische Namen zurück – und dürfte deinem Kind jede Menge Kraft mit auf den Weg geben.
Shia "Geschenk Gottes" - diese wundervolle Bedeutung verbirgt sich hinter diesem kurzen Jungennamen. Und genau das ist das kleiner Sohn ja auch.
Shigeru Der japanische Vorname Shigeru bedeutet, dass dein Kind „prächtig gedeihen" wird. Es ist ein sehr melodischer japanischer Jungenname.
Silas Ein aramäischer Jungenname, der „der Erbetene“ heißt. Obwohl es ein Name für ein Wunschkind ist, ist der Vorname selten.
Silverio Die portugiesische Form von "Silvain" steht in direktem Zusammenhang mit dem römischen Baumgott Silvanus. So auch die Bedeutung: "Holz" bzw. "Wald".
Simba Bekannt aus dem "König der Löwen", hat dieser Jungenname einen Platz in unseren Herzen gefunden. Übersetzt wird Simba aus dem Afrikanischen mit, wen wundert's, "Löwe".
Simon Simon entstammt dem Hebräischen und bedeutet "Gott hat gehört". In der Bibel tragen viele Männer den Namen Simon. So ist Simon einer der zwölf Stammesväter, aber auch ein Mann, der Jesus Christus für einen kurzen Moment das Kreuz abnimmt.
Sitka Dieser indianische Vorname für einen Jungen ist gar nicht so ungewöhnlich und stammt von den Indianern aus Alaska.
Skalde Im Mittelalter war ein Skalde ein gebildeter Mann an den skandinavischen Herrscherhäusern. Manchen von ihnen wurde nachgesagt, von Gott selbst ihre dichterischen Leistungen zu erhalten. Das kann man auch heute seinem Sohn nur mit auf den Lebensweg geben.
Skjómi Der besonders hübche Name bedeutet "der Helle, der Glänzende". Ein entzückender Name für deinen kleinen Schatz.
Snaer Dieser Name bedeutet "schnell und flink" - Eigenschaften, die deinem Sohn auf seinem Weg bestimmt von Nutzen sind.
Snorre Den gutmütigen Snorre aus "Wickie und die starken Männer" kann man nur ins Herz schließen. Allerdings: Snorre bedeutet möglicherweise "der Schnelle" - und das passt so gar nicht zum Faulpelz aus dem Zeichentrickklassiker.
Sören Sören bedeutet „streng“ und auch „ernst“. Es ist die dänische Version von Severin. Ein bekannter Namensvertreter ist Sören Hjorth – ein dänischer Erfinder und Eisenbahnpionier.
Storm Hippie-Fans, die ihrem Sohn gleich etwas Wildes mit auf dem Weg geben wollen, nennen ihn Storm – also „Sturm“.
Sunny Sunny ist auf der Top-Liste der Flower-Power-Namen ganz oben – sowohl für Jungen als auch für Mädchen. Der oder die Sonnige eben, ein herrlicher Name, der gute Laune versprüht.
Sven Kraftvolle Namen sind typisch in Skandinavien. Auch Sven ist beliebt, denn Sven bedeutet „der junge Held“, „der jung Krieger“.
Sydney Sydney ist nicht nur eine australische Metropole, sondern auch ein geschlechtsloser Name: Sydney Rome (US-Schauspielerin) und Sydney Brenner (britischer Biologe) belegen das.
Syrus Nicht selten beziehen sich griechische Vornamen auf die Planeten - und vor allem die Sonne, womit Syrus aus dem Griechischen übersetzt wird.

Zurück zur alphabetischen Übersicht

Jungennamen mit T

Vorname Herkunft und Bedeutung
Taio Ein glückliches Leben sagt der nigerianische Jungenname Taio voraus. Übersetzt heißt er so viel wie "geboren zum Glücklichsein".
Tajo Seinen Ursprung findet der Name beim Indianerstamm der Sioux. Hier steht er für "Fluss", gleichzeitig ist der Tajo mit einer Länge von mehr als 1000 km auch einer.
Takashi Überlegenheit und Respekt verschafft sich ein Junge, der Takashi genannt wird. Dieser japanische Vorname vermittelt Ehrgeiz und Selbstbewusstsein.
Takeshi Ein japanischer Vorname, der sehr ähnlich klingt, ist ebenfalls sehr beliebt ist Japan. Takeshi wird mit „stark wie ein Bambusstamm" übersetzt.
Taki Fließend, rein und trotzdem stark und gewaltig ist der japanische Jungenname Taki. Dieser Name bedeutet „Wasserfall".
Tamer Bei Tamer handelt es sich um einen "ganzen Mann". Zudem fließt der Fluss Tamer in der Mongolei.
Tan Bei Tan handelt es sich um einen mongolischen Herrschertitel, der heute auch als Name vergeben wird.
Tanju Das Wort selbst stammt aus dem Chinesischen und steht für den Ruhm.
Tapio Tapio ist ein traditionell finnischer Vorname. Seine Bedeutung leitet sich aus der Mythologie Finnlands ab und steht für "der Gott des Waldes, der Tiere, und des Jagens".
Tarik , Tarek Übersetzt bedeutet dieser arabische Vorname: Nachtstern, nächtlicher Besucher, der Eroberer. Auch: Blüte, Venus.
Tassilo, Tasso Im frühen Mittelalter herrschten in Bayern die Agilolfinger. Tassilo III. dehnte wähend seiner Regentschaft den bayerischen Einflussbereich bis an die Adria aus, gleichzeitig sorgte er durch die Gründung von Klöstern für einen kulturellen Aufschwung in seinem Herrschaftsgebiet. Heute wird Tassilo als Vorname in Bayern selten gewählt, drückt aber zugleich eine tiefe Verbundenheit mit der Geschichte dieses Landstrichs aus.
Tau Tiere spielen in Afrika eine große Rolle. So auch bei der Namensgebung: Hinter dem südafrikanischen Tau verbirgt sich ein kräftiger Löwe.
Taylor Taylor ist ein sehr beliebter englischer Jungenname - vor allem in den USA. Dieser Name galt lange nur als Nachname und bezeichnete den Beruf des Schneiders.
Tayta „Vater" ist die Bedeutung dieses indianischen Vornamens, der ausschließlich Jungen vorbehalten ist.
Teo Teo ist ein niedlicher Jungenname, der gerade wieder modern wird. Er ist eine Kurzform von Mattheo und bedeutet aus dem Griechischen übersetzt „Gott“.
Teshi Wer sich zu Hause einen kleinen Engel wünscht, kann sein Kind Teshi nennen, was übersetzt "Engel" oder auch "Flügel" bedeutet.
Thabo Glück und Freude soll der afrikanische Name Thabo seinem Träger bringen.
Thaddäus Der altgriechische Name Thaddäus kommt aus dem Hebräischen und wird mit „Mann der Brust" interpretiert. Er war ebenfalls einer der zwölf Apostel Jesu und Missionar des christlichen Glaubens.
Thomas Aus dem Aramäischen stammend ist der christliche Name für Jungen Thomas. Übersetzt wird dieser Name mit „Zwilling". Bekannt wurde Thomas nicht nur als Apostel, sondern vor allem als Zweifler. Denn nach Jesus' Auferstehung konnte er nicht glauben, dass der Sohn Gottes vor ihm stand, bis er nicht seine Wundmale an Händen und Füßen überprüft hatte.
Thor Thor findet man nicht nur bei den Kelten, sondern auch in Skandinavien und Friesland. Auch im altdeutschen Raum war der Name „Thor“ beliebt. Die Bedeutung von Thor ist „Donner“ oder „Donnergott“.
Thorag Bei Thorag handelt es sich um eine Nebenform von Thorak. Bei der Schreibweise kommt es auf den eigenen Geschmack an.
Thorben Der germanische Donnergott Thor ist Urpsrung für die erste Hälfte des Namens. Die zweite leitet sich von „Bär“ ab. Ein poetischer Name!
Timba An einen kubanischen Tanzstil angelehnt, liegt die Bedeutung des Namens auf der Hand: "Lebensfreude"!
Timo Viele Sportler haben Timo als Vornamen: Timo Boll (Tischtennis), Timo Hildebrand (Torward), Timo Glock (Formel 1). Timo ist die Abkürzung von dem biblischen Namen Timotheus und bedeutet der „Gottesfürchtige“.
Timon Das unschlagbare und witzige Duo Timon und Pumba aus „Der König der Löwen“ kennt wohl jeder von uns. Timon, das schlaue Erdmännchen, ist ein außergewöhnlicher Märchenname, der mit „der Ehrwürdige“ übersetzt wird.
Timor Timor ist das lateinische Wort für „Furcht“. Natürlich ist dein Baby mit diesem Namen nicht zur Ängstlichkeit verdammt
Timucin Als Dschingis Khan geboren wurde, erhielt er den Namen Timucin. Er steht für den "Eisernen".
Timur Timur steht für den Kämpfer oder das starke Eisen. Der Name wird von "Timur-lenk" abgeleitet und ist in der Mongolei weit verbreitet.
Titius Ableitung vom Namen Titus. Titius steht für „der Ehrwürde, der Geehrte“,  wobei Titus auch das lateinische Wort für Wildtaube ist
Titus Der biblische Name Titus ist unter den Top Ten der beliebtesten griechischen Männernamen. Übersetzt wird Titus mit „der Geehrte“ oder auch „der Verdienstvolle“.
Tjark Nordische Namen sind immer noch in Mode, aber diesen friesischen Vorname für Jungen hört man nur selten. Seine Bedeutung: „der Ehrenwerte“.
Toba Das Reich Toba gibt es heute zwar nicht mehr, der Begriff hat sich aber in der Mongolei als Name durchgesetzt.
Tohon Den Ursprung hat dieser indianische Vorname bei einem kraftvollen, stolzem Tier: Übersetzt heißt Tohon "Puma".
Tom Tom ist die englische Kurzform von Thomas. Tom ist aber auch ein beliebter eigenständiger Name. Tom Jones, Tom Selleck, Tom Schilling oder Tom Kauliz haben diesen kurzen Vornamen. Interessant sind jedoch die Bedeutungen von Tom: naiv, unschuldig. Ob diese Bezeichnungen zu den Namensträgern passen, lassen wir einfach mal dahin gestellt...
Tommaso Der aramäische Vorname steht für "der Zwilling".
Tomor Dieser Name gehört der albanischen Mythologie zufolge dem Vater aller Götter und Menschen.
Toni Toni stellt ursprünglich die Abkürzung für Anton dar, kann aber auch als Kurzform von Antonia verwendet werden. Insofern ist der Vorname für beide Geschlechter gebräuchlich.
Tore Den Donnergott Thor kennt man in der skandinavischen Mythologie. Viele schwedische Namen sind von ihm abgeleitet. Tore ist die Koseform für die meisten dieser Namen.
Torger Dieser in Deutschland seltene Name bedeutet "Donnergott mit Speer" und kommt aus dem hohen Norden.
Toyo Mit dem japanischen Vornamen Toyo gibt man seinem Kind nur die besten Wünsche mit. Denn von allem „reichlich zu haben", ist immer gut.
Trajan Trajan ist eine abgewandelte Kurzform des römischen Beinamens Traianus, der Bekanntheit erlange durch den römischen Kaiser Marcus Ulpius Traianus
Tristan Auch Tristan ist ein seltener Jungenname. Er kommt aus dem Keltischen und bedeutet „der Laute“.
Tulani Zu Tulani gibt es auch die Variante Thulani, der Name bedeutet "Ruhe und Gelassenheit" oder auch "Frieden".
Tyler Tyler ist schon lange als Familienname bekannt, doch seit den 70er-Jahren wurde er auch als Vorname eingesetzt. Im Altenglischen wird „tiler“ noch so geschrieben und bedeutet „Dachdecker“.

Zurück zur alphabetischen Übersicht

Nicht alles, was gefällt, ist auch erlaubt! Manche Namensideen sind so absurd, dass man nur froh sein kann, wenn im Standesamt Beamt:innen sitzen, die ihre Verantwortung ernst nehmen!

Jungennamen mit U

Vorname Herkunft und Bedeutung
Uli, Ulli Uli ist eine Abkürzung des deutschen Namens Ulrich. Dieser Männername bedeutete im germanischen Sprachraum „der reiche Herrscher“ und „der Herrscher über sein Reich“. Somit steckt auch in Uli eine gewisse Kraft und Macht.
Uwe Uwe stammt aus Friesland und Skandinavien. Der Jungenname bedeutet „Der Tätige“, „Der voll des Tatendrangs“ oder auch „Der Verwegene“. In der altnordischen Sprache findet man auch Uwe – dort wird er „Ake“ beziehungsweise „Aki“ ausgesprochen. Uwe ist auch in Deutschland ein beliebter Männername und auch bei Promis gut vertreten: Uwe Ochsenknecht, Uwe Bohm, Uwe Seeler, Uwe Kröger.
Uz Dieser Name kommt aus dem Deutschen und kürzt normalerweise längere Namen ab, wie beispielsweise Ulrich.

Zurück zur alphabetischen Übersicht

Jungennamen mit V

Vorname Herkunft und Bedeutung
Vaios Der Name Vaios geht zurück auf eine biblische Legende: Als die Griechen Jesus in Empfang nahmen, gaben sie ihm zur Begrüßung die Pflanze „Vagio“, da sie keine Blumen hatten.
Val Kurz und eingängig ist dieser Vorname für Jungen definitiv. Schade nur, dass seine Bedeutung nicht gänzlich geklärt ist. Denn eigentlich ist Val bloß eine Abkürzung von Namen wie Valentin („der Starke“) oder Valerian („der Kämpfer“). Genutzt wird Val dennoch im albanischen Sprachraum.
Valentin Ein sehr beliebter griechischer Jungenname ist Valentin. Aus dem Lateinischen wird valere mit „gesund und stark sein“ übersetzt.
Valentinus Valentinus bedeutet „der Gesunde“, „Der Kräftige“, so etwas gibt man seinem kleinen Jungen doch gerne mit auf den Weg
Valerian „der Gesunde“, „der Starke“ ist die kraftvolle Bedeutung für diesen seltenen Männernamen.
Valerij Dieser russische Vorname stammt wohl vom lateinischen Valerius ab und eignet sich deshalb für einen kräftigen Kerl – übersetzt bedeutet der Name nämlich "die Stärke".
Vali Vali ist in der nordischen Mythologie einer der Söhne Lokis.
Vanja, Wanja Als Koseform zu Iwan ist Vanja in Russland weit verbreitet. Da Iwan vom griechischen Johannes abstammt, entspricht es ungefähr dem deutschen Hansi.
Veit Ebenfalls typisch ist der Jungenname Veit für die bayerische Region. Die Herkunft dieses altgriechischen Namens ist ungeklärt. Vermutet wird ein Zusammenhang zu dem Vornamen „Vitus“, der als christlicher Märtyrer bekannt ist.
Veton "Vetëtimë" bedeutet auf Deutsch der Blitz.
Vickie Abgeleitet von Victoria, der Siegesgöttin, oder aber der männlichen Form Victor, darf Vickie für beide Geschlechter als Namen genutzt werden. Vickie ist vor allem im englischsprachigen Raum ein beliebter Name.
Viggo Viggo leitet sich von dem skandinavischen Wort "vig" ("Krieg") ab.
Viktor Viktor stammt aus dem Englischen und bedeutet „der Sieger“.
Ville Schon in der Aussprache des Namens Ville kann man die Bedeutung "der Willensstarke", "der Entschlossene" erahnen.
Vincent Vincent oder auch Vinzenz ist ebenfalls ein traditioneller bayerischer Vorname, der „Siegender“ bedeutet.
Vishnu Bei den Hippies hat der Hinduismus eine wichtige Bedeutung. Deshalb war auch „Vishnu“ ein beliebter Jungen-Name. Dieser geht zurück auf Göttlichkeiten und bedeutet soviel wie „Erhaltung“.
Vitus Dieser Name basiert auf dem lat. Wort für Leben „vita“ und bedeutet damit „der Lebendige“,
Vuyo Der südafrikanische Vorname Vuyo kommt aus dem Siswati, eine in Südafrika und Swasiland verbreitete Bantusprache. Er bedeutet "Frieden"

Zurück zur alphabetischen Übersicht

Jungennamen beginnend mit W

Vorname Herkunft und Bedeutung
Wasim Der Vorname Wasim ist neben dem arabischen Sprachraum teilweise auch im deutschen Sprachraum geläufig. Der Name steht für: schön, hübsch.
Wells Wells ist die Kurzform von Wellington. Die Bedeutung aus dem Englischen ist „der Brunnen“ und auch „von reichem Nachlass“. Wells erfreut sich als amerikanischer Jungen-Name immer größerer Beliebtheit – bisher war Wells eine Bezeichnung für die Bank „Wells Fargo“ oder als Nachname (Orson Wells, H. G. Wells) bekannt.
Whitney Die berühmte Namensträgerin Whitney Houston lässt vermuten, dass dies ein reiner Mädchenname ist. Aber falsch gedacht: Whitney wurde vor den Sechzigern überwiegend als Jungenname eingesetzt und gilt auch heute noch als Unisex. Bedeutung: "Weiße Insel".
Wilhelm Wilhelm bedeutet „Der Entschlossene, der Willensstarke“. Dieser alte, deutsche Name war im Mittelalter in ganz Europa beliebt und ist daher auch der Name mehrerer berühmter Könige, z.B. von Wilhelm dem Eroberer, dem ersten normannischen König Englands. Heute erfreut sich der Name auch wieder wachsender Beliebtheit.
Wilken Wilken stammt von dem germanischen Vornamen Wilhelm. Dieser kurze und prägnante Jungenname ist in Vergessenheit geraten. Warum nicht wiederbeleben?
Winnetou Bekannt wurde Winnetou als Hauptfigur der Karl-May-Romane. Er bedeutet „brennendes Wasser".
Wolf Wolf ist eigentlich die Kurzform von Wolfgang oder Wolfram. Doch mittlerweile hat sich Wolf als eigenständiger Männervorname etabliert. Das Tier, das hinter den Namen steckt, steht für Kraft und Stärke.
Wyatt Der berühmteste Namensvertreter ist bestimmt der Revolverheld des Wilden Westens Wyatt Earp. Wyatt hat die Bedeutung „kleiner Krieger“ oder „Tapfer im Kampf“.

Zurück zur alphabetischen Übersicht

Vornamen für Jungen mit X

Vorname Herkunft und Bedeutung
Xaver Nicht zuletzt durch den deutschen Regisseur Franz Xaver Kroetz bekannt, ist dieser bayerische Vorname. Xaver geht zurück auf einen aus dem Baskenland stammenden Jesuiten, der heilig gesprochen wurde.
Xi Sowohl Jungs als auch Mädels erhalten in China den Namen Xi.
Xu Auch Xu ist ein Unisex-Name, der vor allem im chinesischen, teilweise im vietnamesischen Raum eingesetzt wird.

Zurück zur alphabetischen Übersicht

Männernamen die mit Y anfangen

Vorname Herkunft und Bedeutung
Yakari Ein stolzer Name, der „Der mit den Tieren spricht" bedeutet.
Yashar Yashar ist ein arabischer männlicher Vorname und lässt sich aus dem usbekischen Wort yashar ableiten, was so viel bedeutet wie: Leben.
Yasin Aus dem Arabischen kommt dieser klangvolle Jungenname. In Deutschland hört man ihn bisher noch selten.
Yasu, Yasuo Friedlich und ruhig zu sein, ist eine hilfreiche Eigenschaft. Kindern mit den japansichen Jungennamen Yasu oder Yasuo wird dies mit auf den Weg gegeben.
Ylli Womöglich besteht hier ein Zusammenhang zum ersten illyrischen König Hyllus. "yll" bedeutet zudem albanischen der Stern.
Yoldas In der Mongolei steht der Name mit seiner Bedeutung "guter Freund" recht weit oben auf der Liste und wird gerne vergeben.
Yorick Yorick findet man auch „Yorik“ oder „Yorrick“. Diesen männlichen Vornamen verwendete auch Shakespeare in seinem Werk „Hamlet“. Yorick ist in England und Skandinavien auch eine Variante von Georg.
Yoshi Ein uns nicht unbekannter japanischer Jungenname ist Yoshi. Er bedeutet übersetzt „Güte und Glück" und ist ein beliebter japanischer Vorname.
Yosia Yosia, ein biblischer Jungenname, der eher als Joshua bekann ist, wird aus dem Hebräischen mit "Gott möge heilen" übersetzt.
Yuma Yuma bedeutet „Sohn des Flusses" oder „Sohn des Häuptlings", kann aber auch als Mädchenname verwendet werden. Er ist einer der beliebtesten indianischen Vornamen für Jungen.
Yuri Zuhören zu können, ist eine sehr gute Charaktereigenschaft. Der japanische Jungenname Yuri heißt übersetzt „hören" und ist sehr melodisch und bedeutsam.
Yves Bekannt durch Modemacher Yves Saint Laurent ist dieser französische Vorname für Jungen. Yves steht für den „Bogen aus der Eibe“.

Zurück zur alphabetischen Übersicht

Jungennamen mit Z

Vorname Herkunft und Bedeutung
Zacharias, Zacharia Zacharias heißt übersetzt "Gott hat sich erinnert". Im Neuen Testament ist Zacharias der Vater Johannes des Täufers. Besonders privilegiert war Zacharias, da ihm der Erzengel Gabriel die Geburt seines Sohnes angekündigt hat.
Zaid Zaid wird interpretiert mit: der Glückliche. Vielleicht der richtige Name für deinen Sohn?
Zarif Zarif bedeutet „geistreich und fein“ - ein melodischer türkischer Name mit einer eleganten Bedeutung.
Zephyr Dieser Jungen-Vorname stammt aus der griechischen Mythologie. Zephir ist der Gott des Westwindes – und damit definitiv ein besonderer Name.
Zeyla Zeyla stammt aus dem Englischen und bedeutet „der Herr ist gnädig“. Es gibt auch die Schreibweise „Ceyla“. Oftmals wird der Vorname für Mädchen genutzt, tatsächlich können ihn aber auch Jungen tragen.
Zoe Zoe kennen wir hierzulande eher als Mädchennamen. Doch auch für Jungs darf der Vorname mit der Bedeutung "Leben" verwendet werden. Zoe stammt ursprünglich aus dem Griechischen.

Zurück zur alphabetischen Übersicht

Welcher Jungenname bedeutet Wunder?

Die schönsten Vornamen für Jungen, die “Wunder” bedeuten.
Tamrat..
David..
Divan..
Elija..
Jamiro..
Albert..
Florian..
Lawan..

Welcher Name bedeutet Geschenk?

#20 Vornamen, die „Geschenk" bedeuten: Theodor Der beliebte Vorname Theodor wurde von den griechischen Begriffen für „Gott” und „Geschenk” abgeleitet, sodass der Name „das Geschenk Gottes” bedeutet.

Welcher Name bedeutet Hoffnung Junge?

Jungennamen, die „Hoffnung“ bedeuten: Areso. Arman. Dino. Jesaja.

Welche jungennamen bedeuten Glück?

Jungennamen voller Glück “Der Glückliche” - diese Bedeutung steckt hinter den männlichen und unisex Vornamen Anand, Ayman, Beat, Beatus, Felian, Felix, Hani, Maddox, Masud, Mesut, Naïm, Onni, Prosper, Said, Sajan, Tayo, Tigo, Yoshi, Lucky (u) und Nara (u). Fatjon bedeutet “unser Glück”.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte