Warum ist mein sound weg wenn ich meinen controller anschliessße

liegen beide Komponenten (AIO LCD mit Commander Core Standard) + (Commander Core XT) auf dem USB Bus funktioniert eins von beiden nicht richtig.

 

Windows variiert von Neustart zu Neustart die Prioritäten und gibt mal dem Core XT und mal dem LCD das "Treiberproblem". Meist ist das Treiberproblem bei der LCD und diese wird mal in der ICUE angezeigt, mal nicht - aber in jedem Fall dann immer ohne Bildschirmeinstellung (quasi nur halb funktionsfähig). Der Ring lässt sich aber einstellen.

 

Wenn die LCD komplett erkannt wird (Ring + Bildschirm), hat die Core XT das Treiberproblem und funktioniert nicht.

 

Also immer entweder oder.

 

Bleibt eine Komponente von beiden weg, funktioniert die jeweilige andere ohne Probleme und Treiberprobleme.

 

Sehr schade, da ich eigentlich vor hatte die Core XT + der Core LCD zu betreiben und mehr als 6 Lüfter betreiben wollte.

Aber anscheinend mag der USB nicht beides. Warum auch immer. 

 

Mittlerweile habe ich fast schon graue Haare vom ewigen hin und her stecken und ausprobieren. Dachte zuerst Stecker/Kontakte/Kabel/Bauteile wären defekt. 

Aber da die Geräte reproduzierbar separat funktionieren vermute ich ein arges Problem wenn beide gleichzeitig angeschlossen sind.

 

Ich würde mir sehr wünschen, meine Erkenntnisse bestätigt zu bekommen bzw. das mal jemand gerne auch von der Technik etc. diese Kombo nachstellt und das dann an einer Lösung seitens Corsair gearbeitet wird.

 

Oder es liegt an meinem PC, aber komisch ist das schon.

 

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass wenn die AIO LCD am USB hängt und der PC eingeschaltet wird, lange zum laden braucht (zuerst wird der Ring weiß, Bildschirm noch schwarz - dann dauert es eine ganze Weile bis die Corsair Logo Show kommt und dann mein PIC etc. 

Meist dauert es bis zum Windows Anmeldebildschirm 10-15 Sekunde.

Hängt die LCD nicht am USB Port, startet der PC augenblicklich mit dem Ring und Logoshow. Auch sehr komisch warum die USB Verbindung so ein Delay verursacht.

 

Das rote Ausrufezeichen erhalte ich immer wenn der PC aus war - und die Verbindung USB seitig neu angeschlossen wird. Nach dem erstmaligen Starten dann, bleibt diese Meldung permanent weg. (Nur so eine Erkenntnis bei dem ganzen ausprobieren)

 

Auf Grund der Tatsachen werde ich dann wohl auf die Core XT verzichten müssen und meine 6 Lüfter an der Core LCD anschließen und gut ist.

 

Aber eine Enttäuschung bleibt - zumal ich Anfangs so begeistert war...

 

Grüße

 

 

 

 

 

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

  • Corsair Employees

Corsair Marcus

Posted December 1, 2021

Corsair Marcus

  • Corsair Employees
    • 520
  •  

    Corsair Marcus

    • Motherboard

      X570 Aorus Elite

    • Processor

      AMD Ryzen 9 3900X

    • Memory (part number)

      VENGEANCE® RGB RT 32 GB (4 x 8 GB) DDR4 DRAM 3.600 MHz C18 SKU: CMN32GX4M4Z3600C18

    • Video Card # 1

      Gigabyte RTX 2070 Super

    • Hard Drive # 1

      Force Series Gen.4 PCIe MP600 1TB

    • Hard Drive # 2

      Force Series Gen.4 PCIe MP600 1TB

    • Power Supply

      RM750x

    • Case

      iCUE 5000x RGB White

    • Sound Card

      Realtek® ALC1200 codec

    • Monitor

      ASUS TUF Gaming VG27WQ

    • Operating System

      Windows 10/11

  • Corsair Employees

    • Share

Posted December 1, 2021

Hi @ERAVIOR. Eine Info und gleichzeitig eine Beruhigung für dich: Bei mir ist es auch so! Ich gehe mal davon aus, dass du ein AMD System hast?!

Die Ursache hat aber nichts mit unseren Komponenten und nur zum kleinen Teil mit Windows. Hauptsächlich liegt das an den verbauten USB Controllern inkl. der BIOS/UEFI Version  + der AGESA Version.

Es gibt ein kleine mehrere Workarounds die funktionieren können. Die Voraussetzung dafür ist aber, dass dein BIOS/UEFI, dass neuste Update installiert hast.

  • Schalte im BIOS die PCIe Gen von 4 auf 3 (die verlierst ein bisschen performance, was man aber vernachlässigen kann, wenn dein System dafür läuft!
  • Benchmark zwischen PCIe Gen 3/4 findest du bei Kollegen von PCGH:
  • in Windows gehst du in zu den "Erweiterten Energieoptionen" und stellst das "selektive USB-Energiesparen" auf "Deaktiviert" (siehe Bild)
  • starte dein PC neu und überprüfe, ob du nun mehrere Komponenten an dem Splitterkabel des Commander Core XT anschließen kannst

Wenn das nicht gehen sollte, bleibt nur noch die Möglichkeit mit PCIe USB Karten + USB Konverter zu arbeiten oder diversen Adaptern, die die USB Ports an der Mainboard-Seite (Blende) anzapfen. Der Vorteil von dem Adapter ist, dass er keine PCIe Lane benötigt und somit, deine GPU volle Leistung erhält. Negativ ist dabei, dass du das Kabel von innen nach außen führen musst.

Probiere es gerne mal aus und gebe bitte Bescheid wie der Stand der Dinge bei dir ist.

 

Grüße M.Jay

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

ERAVIOR

Posted December 1, 2021

ERAVIOR

  • Members
    • 40

  • Author

    • Share

Posted December 1, 2021

Hi Marcus

erst einmal vielen Dank für deine beruhigende ausführliche Antwort 🙂.

ich habe 3 USB Header auf dem Mainboard. Alles direkt angeschlossen. Und sämtliche Anschlusskombinationen (mit Splitter, ohne, über Commander XT) etc. alles ausprobiert. Es macht keinen Unterschied wo was hängt. Ob direkt oder über Umwege, das Problem bleibt gleich.

Mein Testsystem hat ein Asus P7P55D Mainboard mit I7 mit "nur" PCI3.0. Trotzdem habe ich die USB Option in deinem Beitrag mal ausprobiert. Leider immer noch ohne Erfolg.

Er mag beide Geräte nicht auf dem USB Bus.

 

Sobald DDR5 verfügbar, ist das System Asus Prime Z690-A, I9. Die Frage ist, ob bei dem neuen System eine Chance besteht das es klappt. Mein Bauchgefühl sagt mir aber eher nein...

 

Die Überlegung geht tatsächlich Richtung internes Tool (Karte oder Adapter etc.). Extern möchte ich nichts (geht doch dann eh auf den USB 3.X Anschluss oder? Das könnte man ja auch intern verkabeln... oder?

 

Mich würde interessieren, wenn ich auf ein Zusatztool zurückgreife hardwaremäßig - mit welchen Komponenten ist die Funktionsweise dann garantiert? Kannst du mir bitte exakte Einkaufsartikel nennen 🙂 am liebsten ein kleines internes Teil ala Splitter...

 

 

Bitte noch eine wichtige Frage:

Hast du auch diesen Bootvorgang an der AIO 10-20Sekunden nach Einschalten des PCs (bis die Corsair Logo Show kommt?)

Ist der Hauptschalter des Netzteils mal aus und der PC komplett von der Stromversorgung getrennt gewesen, kommt die Corsair Logo Show augenblicklich nach dem Einschalten des PCs. 

 

Ich freu mich von dir zu hören!

Thx

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

ERAVIOR

Posted December 1, 2021

ERAVIOR

  • Members
    • 40

  • Author

    • Share

Posted December 1, 2021

Kurbe, du hast also den Commander (Pro? XT?) + den Commander LCD dran?

 

Oder hast du diese Probleme mit NUR der LCD (commander core standard)?

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

ERAVIOR

Posted December 1, 2021

ERAVIOR

  • Members
    • 40

  • Author

    • Share

Posted December 1, 2021

Die commander mögen es nicht zu zweit🤣

Bin mal auf den Lösungsweg von Marcus mit extra usb eqiup gespannt.

 

Ansonsten bleibt nur die core Standard von der LCD nehmen und da die Lüfter dran. 6 auf jedenfall. Ggf. Weitere mit Y Kabel... das soll ja gehen bis max.3 pro Anschluss..

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

Corsair Marcus

Posted December 2, 2021

Corsair Marcus

  • Corsair Employees
    • 520
  •  

    Corsair Marcus

    • Motherboard

      X570 Aorus Elite

    • Processor

      AMD Ryzen 9 3900X

    • Memory (part number)

      VENGEANCE® RGB RT 32 GB (4 x 8 GB) DDR4 DRAM 3.600 MHz C18 SKU: CMN32GX4M4Z3600C18

    • Video Card # 1

      Gigabyte RTX 2070 Super

    • Hard Drive # 1

      Force Series Gen.4 PCIe MP600 1TB

    • Hard Drive # 2

      Force Series Gen.4 PCIe MP600 1TB

    • Power Supply

      RM750x

    • Case

      iCUE 5000x RGB White

    • Sound Card

      Realtek® ALC1200 codec

    • Monitor

      ASUS TUF Gaming VG27WQ

    • Operating System

      Windows 10/11

  • Corsair Employees

    • Share

Posted December 2, 2021

Hallo @ERAVIOR und @Kurbe.

Ich fang mal bei dir an @ERAVIOR.

16 hours ago, ERAVIOR said:

Asus P7P55D Mainboard

Diesbezüglich hätte ich vorher auch nachfragen können. Aber danke für die Info. Damit ist auch meine Vermutung falsch gewesen, dass du dein AMD System hast. Der Workaround mit der BIOS Einstellung von PCIe von Gen 3 auf 4 kann, muss aber nicht funktionieren. 

Nun zu dir @Kurbe.

16 hours ago, Kurbe said:

Ich bin mal so frei und häng mich an das Thema mit dran. 🙂

ich hatte das gleiche Problem mit dem Commander und meiner H170i LCD bzw habe es immer noch. mit Splitter geht ging gar nichts. hat auch nur einen von beiden erkannt. dachte mir dann ich opfere meinen einzigen usb 3.x anschluss an meinem z690 MB und beim ersten starten nach dem umbau ging es auch. Allerdings ist es jetz so, wenn der pc ne zeitlang aus war und ich ihn starte bekomme ich nur das rote ausrufezeichen auf meinem LCD Bildschirm.

Also kann ich dich beruhigen du bist nicht der einzige dem es so geht. ich hoffe dafür gibts bald ne lösung. das einzige was bei mir dann hilft ist ein direktes neu starten des pc dann ist die anzeige wieder da.

Wie gesagt ich habe auch dieses Problem auch (siehe Bild).

Sofern du alles ordnungsgemäß angeschlossen ist bedeutet das "rote Ausrufezeichen" das keine Verbindung zum USB Port besteht. Dieser Anzeigefehler entsteht nur, wenn dein PC das erste mal Strom bekommt. Zum Beispiel, du hast dein PC an einer Steckdosenleiste und schaltest die ein, kurz darauf erscheint das Bild und bleibt solange, bis ich den PC einschalte. Danach kommt bei mir das Corsair Logo und mein Hardware Profil wird aktiviert.

 

ich würde euch im Laufe des Tages eine Möglichkeit zeigen, die verwende und die zu 100% und warum ich mich für diese Variante entschieden habe.

15 hours ago, ERAVIOR said:

Die commander mögen es nicht zu zweit🤣

Bin mal auf den Lösungsweg von Marcus mit extra usb eqiup gespannt.

 

Ansonsten bleibt nur die core Standard von der LCD nehmen und da die Lüfter dran. 6 auf jedenfall. Ggf. Weitere mit Y Kabel... das soll ja gehen bis max.3 pro Anschluss..

 

15 hours ago, Kurbe said:

also bei mir is es so. ich hab das 7000x rgb und das is von haus aus ein commander core XT drin. an dem hab ich 5 lüfter angeschlossen. dazu kommt der Commander von meiner H170i Capellix LCD.
meine ganzen versuche: xD

- mit usb. splitter 2 anschlüsse an einem usb geht überhaupt nicht.

- mit commander pro und lcd commander und splitter auch nichts.

- XT und lcd commander an 3 verschiedenen usb anschlüssen am mainboard seit heute abend komischerweiße geht das lcd display auch nicht mehr.

gestern beim umbau ging alles ohne probleme.

 

bin auch mal gespannt was es da sonst noch für lösungsmöglichkeiten gibt ^^
 

 

Grüße M.Jay

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

ERAVIOR

Posted December 2, 2021

ERAVIOR

  • Members
    • 40

  • Author

    • Share

Posted December 2, 2021

Dieser Anzeigefehler entsteht nur, wenn dein PC das erste mal Strom bekommt. Zum Beispiel, du hast dein PC an einer Steckdosenleiste und schaltest die ein, kurz darauf erscheint das Bild und bleibt solange, bis ich den PC einschalte. Danach kommt bei mir das Corsair Logo und mein Hardware Profil wird aktiviert.

 

Genau so ist es  bei mir auch!

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

  • Corsair Employees

Corsair Marcus

Posted December 2, 2021

Corsair Marcus

  • Corsair Employees
    • 520
  •  

    Corsair Marcus

    • Motherboard

      X570 Aorus Elite

    • Processor

      AMD Ryzen 9 3900X

    • Memory (part number)

      VENGEANCE® RGB RT 32 GB (4 x 8 GB) DDR4 DRAM 3.600 MHz C18 SKU: CMN32GX4M4Z3600C18

    • Video Card # 1

      Gigabyte RTX 2070 Super

    • Hard Drive # 1

      Force Series Gen.4 PCIe MP600 1TB

    • Hard Drive # 2

      Force Series Gen.4 PCIe MP600 1TB

    • Power Supply

      RM750x

    • Case

      iCUE 5000x RGB White

    • Sound Card

      Realtek® ALC1200 codec

    • Monitor

      ASUS TUF Gaming VG27WQ

    • Operating System

      Windows 10/11

  • Corsair Employees

    • Share

Posted December 2, 2021

Hier mein Workaround wie ich das Problem gelöst habe @ERAVIOR und @Kurbe.

Voraussetzung dafür ist, dass man stets die neusten Chipsatz Treiber, direkt vom Mainboard Hersteller downloadet. 

Methodenwahl:

  • ich habe mich für die Adapter Methode entschieden, da ich keine PCIe-Lane für eine USB Karte opfern wollte.
  • der Grund dafür ist, dass je nach CPU/Chipsatz die PCIe Lanes und Routing aufgeteilt werden und man dadurch für die GPU und schnelle SSD keine volle Anbindung mehr bekommt.
  • es ist nicht die schönste Lösung, aber je nach Gehäuse umsetzbar.

Mein Lösungsansatz:

  • bestellt habe ich folgenden Adapter von Amazon
  • die Platine mit den 2x weiteren USB Headern, liegt im Gehäuse
  • das USB-Kabel hab ich aus dem Gehäuse nach draußen verlegt und in einem USB 2.0 Port hinten am Mainboard gesteckt

Mein Setup:

  • 1x Commander Core XT
  • 1x H150i LCD Bildschirm
  • 1x Commander Core
  • habe 2x USB2.0 Header Ports auf dem Mainboard
  1. Commander Core XT am USB2.0 Header des Mainboards angeschlossen
  2. Commander Core am USB2.0 Header des Mainboards angeschlossen
  3. Der LCD Screen der H150i am Adapter von Amazon angeschlossen

Windows und iCUE erkennen alle Geräte ohne Probleme. Unter iCUE ist nun jedes Gerät verfügbar mit allen Optionen.

Alternativ könnt ihr auch eine PCIe USB3.0 Karte  + zusätzlich den USB3.0 auf USB2.0 Adapter kaufen. Aber wie eingangs schon erwähnt, leidet dadurch die Performance von GPU und einer schnellen SSD etwas.

Ihr habt die Wahl für was Ihr euch entscheidet. Solange es noch keine Finale Lösung dafür gibt, ist das aktuell die einzige Möglichkeit.

 

Grüße M.Jay

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

ERAVIOR

Posted December 2, 2021

ERAVIOR

  • Members
    • 40

  • Author

    • Share

Posted December 2, 2021

Hi Marcus,

ja perfekt! Vielen Dank für den Artikel mit dem dann hoffentlich alles läuft 😉.

 

Habe die Platine direkt bestellt. Direkt noch 3 QL-Lüfter mit um die andere Seite von dem AIO Radiator zu verschönern 😁.

 

Mit dem Stecker hinten auf dem Mainboard werde ich dann wohl vorerst leben müssen. Bei 9 Lüftern geht es halt dann nicht anders, da ja zwingend 2 Commander benötigt werden bzgl. PWM etc. (also wenn man alles in einem haben will) (Kabel über das Board für die PWM mag ich nicht). Und mit einem Commander und Y - ich weiß nicht...

 

Aber eine Frage:

Wurde denn das Problem intern bei Corsair aufgenommen und wird an einer Lösung gearbeitet? Es scheinen ja mehrere Leute USB Probleme zu haben.

 

Ich melde mich sobald die Platine da ist und ich es ausprobiert habe!

 

Vielen Dank nochmals für den top support!

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

  • Corsair Employees

Corsair Marcus

Posted December 3, 2021

Corsair Marcus

  • Corsair Employees
    • 520
  •  

    Corsair Marcus

    • Motherboard

      X570 Aorus Elite

    • Processor

      AMD Ryzen 9 3900X

    • Memory (part number)

      VENGEANCE® RGB RT 32 GB (4 x 8 GB) DDR4 DRAM 3.600 MHz C18 SKU: CMN32GX4M4Z3600C18

    • Video Card # 1

      Gigabyte RTX 2070 Super

    • Hard Drive # 1

      Force Series Gen.4 PCIe MP600 1TB

    • Hard Drive # 2

      Force Series Gen.4 PCIe MP600 1TB

    • Power Supply

      RM750x

    • Case

      iCUE 5000x RGB White

    • Sound Card

      Realtek® ALC1200 codec

    • Monitor

      ASUS TUF Gaming VG27WQ

    • Operating System

      Windows 10/11

  • Corsair Employees

    • Share

Posted December 3, 2021

Guten Morgen @ERAVIOR.

14 hours ago, ERAVIOR said:

ja perfekt! Vielen Dank für den Artikel mit dem dann hoffentlich alles läuft 😉.

Habe die Platine direkt bestellt. Direkt noch 3 QL-Lüfter mit um die andere Seite von dem AIO Radiator zu verschönern 😁

Ich denke schon das es bei dir laufen wird. Anbei noch eine kleine Übersicht, wie du 9+ Lüfter anschließen kannst. Auf dem Bild ist einmal der Commander Core von deiner AIO-Wasserkühlung, sowie ein weiterer Commander Core XT. Ich denke, damit bekommt man eine ungefähre Vorstellung, wie so ein Setup aussehen könnte.

 

14 hours ago, ERAVIOR said:

Aber eine Frage:

Wurde denn das Problem intern bei Corsair aufgenommen und wird an einer Lösung gearbeitet? Es scheinen ja mehrere Leute USB Probleme zu haben.

Das Thema mit den USB Limits/Connections, wird bestimmt auch intern besprochen. Letztendlich ist es ein Hardware Thema und wie ein OS darauf zugreifen kann (Chipsatz-Treiber, etc.) Ich finde diesen Beitrag ist super technisch und komplex, zeigt aber auch gleichzeitig das aktuelle Problem auf. Es gibt ein Tool "USB TREE VIEW" der eine erweiterte Ansicht des Windows Geräte Manager darstellt. Daran könnt ihr sehen, welches Gerät sich an welchen USB Port befindet. Das hilft zwar nicht die Connections zu berechnen, aber durch einfaches umstecken der USB Geräte, werden die jeweiligen Ressourcen an den Hub anders verteilt.

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

  • Corsair Employees

Corsair Marcus

Posted December 3, 2021

Corsair Marcus

  • Corsair Employees
    • 520
  •  

    Corsair Marcus

    • Motherboard

      X570 Aorus Elite

    • Processor

      AMD Ryzen 9 3900X

    • Memory (part number)

      VENGEANCE® RGB RT 32 GB (4 x 8 GB) DDR4 DRAM 3.600 MHz C18 SKU: CMN32GX4M4Z3600C18

    • Video Card # 1

      Gigabyte RTX 2070 Super

    • Hard Drive # 1

      Force Series Gen.4 PCIe MP600 1TB

    • Hard Drive # 2

      Force Series Gen.4 PCIe MP600 1TB

    • Power Supply

      RM750x

    • Case

      iCUE 5000x RGB White

    • Sound Card

      Realtek® ALC1200 codec

    • Monitor

      ASUS TUF Gaming VG27WQ

    • Operating System

      Windows 10/11

  • Corsair Employees

    • Share

Posted December 3, 2021

@ERAVIOR und @Kurbe

Des Weiteren würde ich mich freuen, wenn ihr eure Vorschläge, Wünsche und Features zu unserer Software iCUE in unserem iCUE Verbesserungs-Thread postet. Wir sammeln eure Meinungen und geben diese dann an das Software-Team weiter. Helft uns gerne dabei 🙂

 

 Grüße M.Jay

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

ERAVIOR

Posted December 3, 2021

ERAVIOR

  • Members
    • 40

  • Author

    • Share

Posted December 3, 2021

es geeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeht 🚀

vielen Dank an Marcus und ein hoch auf dieses Forum!!! 

Happy 🙂

 

 

  • 1

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

muvo

Posted December 11, 2021

muvo

  • Members
    • 9.3k
  •  

    5000d Hybrid

    • Album

      LCD-Display Upgrade

    • Motherboard

      Asus R.O.G. Maximus XI Code @Intel Z390

    • Processor

      Intel i7 9700k @ 4700mhz -> Corsair Elite capellix 360mm

    • Memory (part number)

      32 gb Corsair Dominator Platinum rgb 3600 mhz (V4.31)

    • Video Card # 1

      ASUS GeForce RTX 3070 TI TUF Gaming

    • Hard Drive # 1

      Corsair MP510 480 gb

    • Hard Drive # 2

      Corsair MP500 240 gb

    • Hard Drive # 3

      Corsair neutron gtx 120gb

    • Power Supply

      Corsair Hx850i

    • Case

      Corsair 5000d Hybird

    • Monitor

      Corsair XENEON 32QHD165

    • Operating System

      Windows 10 pro 64 bit

    • Share

Posted December 11, 2021

nein, der xt hat nur einen usb Anschluss und einen usb passthrough 2.0

Die beste lösung ist einmfach einen internen usb hub von z.b Nzxt oder einen 9 Pin USB Header Splitter bei amazon und co zu verbauen. 

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

muvo

Posted December 12, 2021

muvo

  • Members
    • 9.3k
  •  

    5000d Hybrid

    • Album

      LCD-Display Upgrade

    • Motherboard

      Asus R.O.G. Maximus XI Code @Intel Z390

    • Processor

      Intel i7 9700k @ 4700mhz -> Corsair Elite capellix 360mm

    • Memory (part number)

      32 gb Corsair Dominator Platinum rgb 3600 mhz (V4.31)

    • Video Card # 1

      ASUS GeForce RTX 3070 TI TUF Gaming

    • Hard Drive # 1

      Corsair MP510 480 gb

    • Hard Drive # 2

      Corsair MP500 240 gb

    • Hard Drive # 3

      Corsair neutron gtx 120gb

    • Power Supply

      Corsair Hx850i

    • Case

      Corsair 5000d Hybird

    • Monitor

      Corsair XENEON 32QHD165

    • Operating System

      Windows 10 pro 64 bit

    • Share

Posted December 12, 2021

Nein das führte zu dem Problem in diesem Thread.

Bei mir funktioniert der commander pro und der commander core gut zusammen. Ich habe den Commander core am USB HUB des Commander pro angeschlossen. 

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

muvo

Posted December 18, 2021

muvo

  • Members
    • 9.3k
  •  

    5000d Hybrid

    • Album

      LCD-Display Upgrade

    • Motherboard

      Asus R.O.G. Maximus XI Code @Intel Z390

    • Processor

      Intel i7 9700k @ 4700mhz -> Corsair Elite capellix 360mm

    • Memory (part number)

      32 gb Corsair Dominator Platinum rgb 3600 mhz (V4.31)

    • Video Card # 1

      ASUS GeForce RTX 3070 TI TUF Gaming

    • Hard Drive # 1

      Corsair MP510 480 gb

    • Hard Drive # 2

      Corsair MP500 240 gb

    • Hard Drive # 3

      Corsair neutron gtx 120gb

    • Power Supply

      Corsair Hx850i

    • Case

      Corsair 5000d Hybird

    • Monitor

      Corsair XENEON 32QHD165

    • Operating System

      Windows 10 pro 64 bit

    • Share

Posted December 18, 2021

 Ob du jetzt einen hub oder Splitter einsetzt ist im ersten Moment egal, es kommt auf den verbauten usb Controller auf dem Board an.

Aber warte mal was @Corsair Marcus sagt, vielleicht hat corsair mittlerweile ein "Lösung" damit beide commander miteinander funktionieren 😉

Link to commentShare on other sites

More sharing options...

muvo

Posted December 18, 2021

muvo

  • Members
    • 9.3k
  •  

    5000d Hybrid

    • Album

      LCD-Display Upgrade

    • Motherboard

      Asus R.O.G. Maximus XI Code @Intel Z390

    • Processor

      Intel i7 9700k @ 4700mhz -> Corsair Elite capellix 360mm

    • Memory (part number)

      32 gb Corsair Dominator Platinum rgb 3600 mhz (V4.31)

    • Video Card # 1

      ASUS GeForce RTX 3070 TI TUF Gaming

    • Hard Drive # 1

      Corsair MP510 480 gb

    • Hard Drive # 2

      Corsair MP500 240 gb

    • Hard Drive # 3

      Corsair neutron gtx 120gb

    • Power Supply

      Corsair Hx850i

    • Case

      Corsair 5000d Hybird

    • Monitor

      Corsair XENEON 32QHD165

    • Operating System

      Windows 10 pro 64 bit

    • Share

Posted December 18, 2021

Nein das brauchst du nicht, Corsair wird schon nach einer Lösung suchen. 

Warte einfach bis Montag dann ist Marcus wieder auf der Arbeit, er wird dir (und uns) weiterhelfen können.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte