Was bedeute bai internet lte

28.06.2017 – 10:38

ZTE Corporation

China (ots/PRNewswire)

Die ZTE Corporation (0763.HK / 000063.SZ), ein bedeutender internationaler Anbieter von Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, gab heute auf dem Mobile World Congress (MWC) Shanghai den Start eines 5G-Live-Praxistests in Guangdong bekannt. Test erfolgt gemeinsam mit China Mobile und zeigt ein verbessertes Benutzererfahrungs-Szenario für mobile 5G-Breitbandkommunikation (eMBB).

In einem Live-Test wurde auf dem MWC in Shanghai eine ultrahohe Übertragungsraten bei niederfrequenter 5G-Netzabdeckung demonstriert: Bei einer Bandbreite von 100 MHz erreichte die Einzelbenutzer-Übertragungsgeschwindigkeit 2 Gbit/s. China Mobile und ZTE führten den 5G-Praxisversuch in der Guangzhou University Town durch, in einem typischen Szenario mit hohem Datenaufkommen und einem wichtigen "Pilotbereich" für die Verbesserung der Benutzererfahrung in 5G-eMBB-Szenarien. Beim 5G-Praxistest in Guangzhou wurde das 3,5 GHz NR-Basisstationsprodukt von ZTE verwendet. Für die nächste Stufe werden Multi-Standort-Netztests eingesetzt, um drahtlose Abdeckung, Durchsatz, Mobilität, Verzögerung und andere 5G-Netzindikatoren zu testen. Als einer der strategischen 5G-Partner von China Mobile adressiert ZTE aktiv die strategischen 5G-Bedürfnisse von China Mobile, indem es eine breite Auswahl an Produkten anbietet, darunter 5G-Funkzugangsnetze (RANs) und virtuelle Kernnetze (VCNs). Darüber hinaus bietet ZTE volle Unterstützung bei der Erforschung von Schlüsseltechnologien, der Definition von Produktspezifikationen und der Erprobung von Pilotnetzen, um die Erfüllung strategischer Ziele zu gewährleisten. Bai Yanmin, Geschäftsleiter TDD und 5G-Produkte von ZTE, sagte: "Dieser von Guangdong Mobile und ZTE gemeinsam durchgeführte 5G-Praxistest zeigt, dass ZTE eine wichtige Rolle beim Vorantreiben der 5G-Entwicklung spielt - angefangen von Labortests bis hin zur kommerziellen Nutzung. Eine Vielzahl von Schlüsseltechnologien, Lösungen und Netzmodellen werden im Pilotnetz überprüft. Durch detaillierte Praxistests können wir die potenziellen Probleme entdecken und lösen und mehr Erfahrung für die großflächige kommerzielle Nutzung von 5G in der Zukunft sammeln." ZTE und China Mobile haben bereits umfangreiche Kooperationsmaßnahmen in den Bereichen 2G, 3G und 4G durchgeführt und verstärken dies noch mehr im Bereich 5G. Im Jahr 2016 unterzeichnete ZTE ein strategisches 5G-Kooperationsmemorandum mit China Mobile mit dem Ziel, Pre5G Massive MIMO-Basisstationen von ZTE im bestehenden Netzwerk von China Mobile einzusetzen. Im Februar 2017 kündigten ZTE, Qualcomm und China Mobile gemeinsame Pläne zur Durchführung von Interoperabilitätstests auf der Grundlage von 5G NR-Spezifikationen und Over-The-Air-(OTA-)Praxistests an, um eine umfassende schnelle Verifizierung und Kommerzialisierung der 5G NR-Technologie zu ermöglichen. ZTE spielt eine führende Rolle bei der Verifizierung von 5G-Technologien und der Entwicklung von 5G-Produkten. Durch die Übernahme der Entwicklung von 5G als Kernstrategie wird ZTE vor 2018 voraussichtlich einige Milliarden Dollar in die Forschung und Entwicklung von 5G investieren und beschäftigt weltweit über mehr als 2.000 FuE-Ingenieure für den Bereich 5G. ZTE hat von jeher die Entwicklung von 5G-Standards gefördert. Im Jahr 2017 initiierte und spielte ZTE eine führende Rolle im nicht-orthogonalen Mehrfachzugriff- (NOMA)-Projekt, ein grundlegendes Projekt im Rahmen von 5G NR.

Pressekontakt: Margrete Ma Daniel Beattie ZTE Corporation AxiCom Tel: +86-755-2677-5207 Tel: +44 (0)20 8392 8071 E-Mail: E-Mail:

Bessere Zinsen beim Festgeldvermittler

Hendrik Buhrs
Finanztip-Experte für Bank und Börse

Aktualisiert am 26. Juli 2022

Das Wichtigste in Kürze

  • Weltsparen ist vor allem eine Zinsplattform: Mit einem Weltspar-Konto kannst Du Festgeld und Tagesgeld bei Banken in Deutschland und im Ausland anlegen.
  • Du musst Dich nicht bei den einzelnen Partnerbanken anmelden, sondern nur einmal bei Weltsparen. Die Konten kannst Du einheitlich über das Onlinebanking oder die App steuern.
  • Viele Partnerbanken kommen aus Ländern mit deutlich schlechterem Rating als Deutschland. Diese halten wir für nicht empfehlenswert.
  • Allerdings hat Weltsparen auch Banken im Programm, die die Finanztip-Stabilitätskriterien erfüllen.
  • Alle sicheren Banken, die gute Zinsen auf Festgeld zahlen, findest Du immer aktuell in unserem Finanztip-Festgeldrechner.

Zum Festgeldrechner

Der Abwärtstrend bei den Zinsen in Deutschland ist gestoppt. 2022 gibt es wieder mehr Zinsen für Sparer, die Tagesgeld und Festgeld anlegen wollen. Das ist nicht nur bei einheimischen Banken, sondern auch im Ausland möglich – allerdings ist es nicht leicht, unter den vielen Angeboten den Überblick zu behalten.

Hier setzt das Geschäftsmodell von Weltsparen an: Das Zinsportal ermöglicht seinen Kunden seit Ende 2013, Spargelder bei Banken im europäischen Ausland anzulegen. Bei den meisten Angeboten erfolgt die Anlage in Euro, allerdings bietet die Plattform auch Anlagen in US-Dollar, norwegischen Kronen und Schweizer Franken an.

Vergleich mit unserem Festgeldrechner

Weltsparen nutzt das unterschiedliche Zinsniveau in Europa, um Kunden in Deutschland möglichst attraktive Angebote zu machen. Vor allem kleinere und mittelgroße Banken aus anderen europäischen Ländern können so Kunden in Deutschland eine höhere Verzinsung für Spareinlagen bieten, als sie die großen Geschäftsbanken in Deutschland bieten. Dies gilt sowohl für Konten in der Landeswährung als auch für Euro-Anlagen, die Sparer aus Deutschland über Weltsparen bei diesen Banken eröffnen.

Der Finanztip-Festgeldrechner basiert auf Festgeld-Daten von über 100 Banken, die der Dienstleister Financeads GmbH & Co. KG, Nürnberg (Datenschutzhinweise) zur Verfügung stellt. Diese haben wir mit unseren Parametern so gefiltert, dass Du ein ver­brau­cher­freund­liches Ergebnis nach Finanztip-Kriterien bekommst. Die Auswahl der Festgeldangebote erhebt keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der hier bereitgestellten Informationen. Für Schäden aus fehlerhaften Daten oder durch die Nutzung des Rechners übernehmen wir keine Haftung.

Wie funktioniert Weltsparen?

Weltsparen zeigt auf seiner Website vor allem Festgeld-Angebote, es gibt auch eine Reihe von Tagesgeld-Angeboten. Die meisten der genannten Banken kennst Du vermutlich nicht; sie stammen aus dem europäischen Ausland und nutzen Weltsparen, um ohne eigene Filialen oder eine eigene Internet-Präsenz in Deutschland Anlagegelder einzusammeln. Mittlerweile gibt es über 400 Partnerbanken aus 30 Ländern (Stand: 25. Juli 2022), allerdings nehmen nicht alle zu jeder Zeit Neukunden auf. Auch manche Banken und Sparkassen nutzen Weltsparen als Erweiterung ihrer eigenen Produktpalette und vermitteln Kunden an das Berliner Fintech. 2021 fusionierte das Unternehmen mit dem früheren Konkurrenten Zinspilot.

Für Tagesgeld- und Festgeld-Konten bei Weltsparen fallen keine Kosten an; die Plattform finanziert sich aus Provisionen, die die Partner-Banken an sie zahlen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Weltsparen

  1. Um eines der Angebote nutzen zu können, eröffnest Du im Rahmen des Registrierungs-Vorgangs ein sogenanntes Weltspar-Konto bei der Raisin-Bank in Frankfurt am Main, die zu Weltsparen gehört. Darüber läuft dann die eigentliche Geldanlage bei den ausländischen Banken. Es dient als Vermittlungs- oder Verrechnungskonto.
  2. Als Neukunde musst Du Dich über das Postident- oder Videoident-Verfahren legitimieren. Im Anschluss erhältst Du Deine Zugangsdaten und kannst Geld von Deinem Referenzkonto (etwa dem Girokonto) auf das Weltspar-Konto überweisen. Ein weiterer Weg führt über den Zahlungsdienstleister Paypal. Seit Juni 2019 können sich zukünftige Weltsparer mit ihrem Paypal-Login anmelden.
  3. Für die eigentliche Geldanlage bei der jeweiligen Partnerbank schließt Du dann einen zusätzlichen Einlagevertrag mit der ausländischen Bank ab. Diese Verträge richten sich in der Regel nach dem Recht des jeweiligen Landes, nicht nach deutschem Recht. Die Vertragssprache ist meist Englisch, Weltsparen bietet eine deutsche Hilfsübersetzung zum Download. Der Anlagebetrag (je nach Angebot, bei einigen Banken bereits ab 2.000 Euro) wird dann vom Weltspar-Konto auf das Konto der Partnerbank überwiesen. Es kann ein paar Tage dauern, bis Deine Daten und Dein Geld bei der ausländischen Bank angekommen sind und der Festgeldvertrag startet.

Anders als im traditionellen Bankgeschäft, bei dem Du Dich für eine Anlage bei einer anderen Bank stets neu ausweisen musst, gilt die Identifizierung bei Weltsparen für alle Angebote der Plattform. Du kannst also fällige Gelder zu anderen Partnerbanken umschichten oder auch gleichzeitig mehrere Festgelder bei unterschiedlichen Banken einrichten und verwalten. Eine Registrierung und ein einziger Login genügen.

Allerdings solltest Du stets im Blick behalten, dass die Banken auf der Plattform aus unterschiedlichen Ländern stammen, deren finanzielle Stabilität sich stark unterscheidet. Dazu kommt die unterschiedliche finanzielle Situation der einzelnen Bank. Weltsparen nennt zwar in den Informationen zur jeweiligen Bank das Rating des Heimatlandes, weist aber darauf hin, dass es selbst keine Emp­feh­lungen zu einzelnen Produkten oder Partnerbanken ausspricht.

Du musst also selbst einschätzen, ob Du bereit bist, für die höhere Verzinsung im Vergleich zu Festgeldanlagen in Deutschland auch ein höheres Risiko zu tragen.

Hermann-Josef Tenhagen

Finanztip-Newsletter mit 1 Million Abonnenten

Vermögensaufbau, Steuern und steigende Energiepreise: Nimm Deine Finanzen mit unserem wöchentlichen Newsletter selbst in die Hand!

Sicherheit von Einlagen im europäischen Ausland

Mit der Anlage im europäischen Ausland stellt sich die Frage, ob die Einlagen dort ähnlich sicher sind wie in Deutschland. Dafür sprechen die einheitlichen Regeln der EU-Einlagensicherung. Nach diesen Regeln müssen etwa alle Banken dem europäischen Einlagensicherungssystem angehören. Guthaben von 100.000 Euro pro Bank und Sparer sind abgesichert. In den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums EWR (beispielsweise Norwegen) gelten gleichwertige Regelungen. Allerdings ist nicht abzusehen, ob die gesetzliche Einlagensicherung in allen Ländern bei einer Bankenpleite zuverlässig funktioniert.

Wer im Ausland anlegt, ist also zu einem gewissen Maße von den wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in jenen Ländern abhängig. Wer aber mit Tages- und Festgeld spart, möchte Unsicherheit nach unseren Erfahrungen so weit wie möglich vermeiden.

Finanztip empfiehlt daher Banken mit guten Zinsen, die zugleich einem gesetzlichen Einlagensicherungsfonds in den wirtschaftsstärksten EU-/EWR-Ländern angehören und außerdem seit mindestens zwei Jahren auf dem deutschen Markt für Tagesgeld oder Festgeld aktiv sind. Diese Karenzzeit schließt absolute „Newcomer“ zunächst aus.

Bis Ende 2019 erforderten die Finanztip-Stabilitätskriterien auch, dass die einzelnen Banken in ihren Kreditratings bestimmte Noten erreichten. Diese Bedingung halten wir nicht mehr für notwendig, zumal das System der europäischen Einlagensicherung in den vergangenen Jahren laufend gestärkt wurde.

Einlagensicherung bei Weltsparen selbst

Solange Dein Geld noch nicht (oder nicht mehr) bei der ausländischen Partnerbank liegt, sondern auf Deinem Verrechnungskonto bei Weltsparen selbst, greift im Krisenfall die deutsche Einlagensicherung. Die Raisin Bank, die die Weltspar-Konten führt, ist Mitglied der Ent­schä­di­gungs­ein­rich­tung deutscher Banken. Hier sind pro Kunde bis zu 100.000 Euro geschützt. Sicherheitshalber solltest Du also auch auf dem Weltspar-Verrechnungskonto nicht mehr als diesen Betrag parken und gegebenenfalls Deine Festgelder zeitlich so verteilen, dass sie nicht alle gleichzeitig wieder von den ausländischen Anlagekonten auf dem Verrechnungskonto landen.

Unser Zinsrechner kann Dir bei Deiner Entscheidung vielleicht auch weiterhelfen.

Zum Rechner

Diese Angebote hat Weltsparen im Programm

Weltsparen bietet seinen Kunden inzwischen nicht mehr nur Festgelder an, sondern auch Tagesgeld, Anlagen in Fremdwährung und sogenannte Flexgelder. Im Unterschied zu Festgeld können Kunden Flexgeld jederzeit vorzeitig kündigen. Der Preis für diese Flexibilität ist eine deutlich geringere Verzinsung des Anlagebetrags, falls ein Sparer vorzeitig kündigt. Hältst Du bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit durch, erhältst Du also den Festgeldzins des Angebots, kündigst Du dagegen vorzeitig, erhältst Du nur den Basiszins oder gar keine Verzinsung.

Die Laufzeiten der Festgelder und Flexgelder liegen zwischen 6 Monaten und 10 Jahren. Darüber hinaus hat Weltsparen unter der Bezeichnung „Raisin Invest“ auch vier ETF-Portfolios im Angebot, bestehend aus Aktien und Anleihen mit unterschiedlicher Gewichtung. Kunden investieren dabei in fünf ETFs und zwei Indexfonds des Anbieters Vanguard; Depotbank ist die DAB BNP Paribas. Das Portfolio ist weltweit gestreut und beinhaltet bis zu 16.000 Einzelwerte aus 90 Ländern. Im Ratgeber ETF erläutern wir genauer, was ETFs sind und worauf Du bei der Zusammenstellung eines Portfolios achten solltest.

Übersicht: Angebote, die Weltsparen vermittelt

Banken, die die Finanztip-Stabilitätskriterien erfüllen, sind gefettet.
Quellen: Websites der Anbieter (Stand Zinsen: 25. Juli 2022)

Besonderheiten bei Wiederanlage, Zinsausschüttung und Steuern

Nicht alle Partnerbanken von Weltsparen überweisen am Ende der Laufzeit automatisch den Anlagebetrag samt Zinsen zurück auf das Weltspar-Konto. Es kann also eine automatische Verlängerung geben, die sogenannte Prolongation des Festgeldes. Schau in das jeweilige Produktinformationsblatt hinein. Wenn dort eine automatische Verlängerung vorgesehen ist, kannst Du innerhalb einer Frist im Onlineportal widersprechen (meistens spätestens fünf Tage vor der Fälligkeit). 

Bei den meisten mehrjährigen Festgeldern überweist Weltsparen sämtliche Zinsen erst am Ende der Laufzeit. Dies kann dazu führen, dass Du Deinen jährlichen Sparerpauschbetrag nicht optimal nutzt: Im Jahr der Zinsausschüttung steigen die Zinserträge dann sprunghaft an, während in anderen Jahren keine Zinserträge vorhanden sind. Wer also absehbar die 801 Euro (1602 Euro bei Verheirateten) mit den mehrjährigen Zinserträgen überschreitet, sollte die Laufzeiten und Anlagebeträge entsprechend anpassen.

Hinsichtlich der Steuern stellt sich bei Anlagen im europäischen Ausland die Frage, ob die Partnerbank von den Zinserträgen direkt eine Quellensteuer abzieht. Je nach den Regelungen des Landes lässt sich dieser Abzug durch Vorlage einer Ansässigkeitsbescheinigung verhindern oder zumindest reduzieren. Der Anleger weist damit nach, dass er nicht in dem jeweiligen Land ansässig ist, sondern in Deutschland. Die Informationen und Formulare für die jeweilige Anlage stellt Weltsparen bereit; der Anleger sollte sich die Angebotsdetails allerdings genau ansehen, um einschätzen zu können, wie aufwendig das Steuerthema am Ende wird.

Besonderheiten ergeben sich bei den Angeboten in Fremdwährungen wie US-Dollar, norwegischen Kronen oder Schweizer Franken. Dort besteht jeweils ein Wechselkursrisiko, so dass bei schlechtem Verlauf der angelegte Betrag am Ende in Euro weniger wert ist als zum Startzeitpunkt der Anlage. Finanztip rät von Festgeld in Fremdwährung ab und hat deshalb auch nur Euro-Angebote in den Zinsübersichten.

Bitte gib eine ganze Zahl von 0 bis 999999,999 ein.

Bitte gib eine ganze Zahl von 1 bis 100 ein.

Bitte gib eine Zahl von 0 bis 999999 ein.

Bitte gib eine Zahl von 0,01 bis 100 ein.

Dein Ergebnis

Weltsparen hat empfehlenswerte Angebote

Die Angebote von Weltsparen, ähnlich wie die von Savedo und Zinspilot, (alle drei gehören mittlerweile zum selben Unternehmen, der Raisin GmbH in Berlin), verbreitern die Angebotspalette für Festgeld und Tagesgeld, indem sie den Kunden Angebote von Banken aus europäischen Ländern zugänglich machen. Durch die Identifizierung für die gesamte Plattform wird es einfach, frei gewordene Gelder sofort wieder neu anzulegen und die Angebote verschiedener Banken gleichzeitig zu nutzen.

Inzwischen finden Kunden bei Weltsparen Angebote, die den Kriterien von Finanztip (Sicherheit und gute Zinsen) entsprechen. Der Finanztip-Festgeldrechner (oben auf der Seite) zeigt diese Angebote also bei den empfehlenswerten Angeboten zu Beginn der Ergebnisliste an.

Eine Liste mit allen sicheren Banken, die gute Zinsen zahlen, und Hinweise zum Festgeld und Tagesgeld findest Du in unseren Ratgebern zu Festgeld und Tagesgeld.

Erfahrungen mit Weltsparen

Informiere Dich über die Erfahrungen anderer mit dem Anbieter oder unterstütze andere Anleger bei der Wahl des richtigen Festgeldes, indem Du Deinen persönlichen Erfahrungsbericht abgibst.

Anbieter-Erfahrungen

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Emp­feh­lungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig und nach strengen Finanztip-Kriterien. Mehr Infos

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte