Was ist vorteilhafter pony oder gleich lange haare

Die angesagtesten Pony-Frisuren für langes Haar, die du jetzt ausprobieren solltest

Lange Haare und Pony sind immer eine gute Idee. Die Kombination aus lang und kurz sorgt für einen coolen Kontrast. So ein Pony kann eine Langhaarfrisur im Handumdrehen komplett anders aussehen lassen und ihr einen ganz neuen Look verpassen. Du fragst dich, welche Pony-Frisuren für langes Haar gerade besonders angesagt sind? Wir verraten es dir, jetzt einfach weiterlesen.

1. Fransenpony

Ja, er ist und bleibt einfach die beliebteste Pony-Frisur für langes Haar: der Fransenpony. Warum das so ist, liegt auf der Hand: Langes Haar kann aufgrund der Menge und eben der Länge schnell mal etwas “schwer” wirken. Ein luftig-leichter Pony, bei dem nur ein paar feine Fransen in die Stirn hängen, kann dem natürlich hervorragend entgegenwirken und der Langhaarfrisur eine gewisse Lockerheit verleihen, die nicht nur gut aussieht, sondern eben auch im Trend ist. Plus: Im Sommer schwitzt man nicht so sehr unter einem luftigen Fransenpony – win-win sagen wir da!

2. Fake Side Bangs

Megan Fox macht’s vor, wir machen es nach. Der Seitenscheitel ist offiziell zurück, und die Schauspielerin zeigt uns direkt, wie man daraus coole Side Bangs für langes Haar zaubern kann, oder besser gesagt faken kann. Denn mit den richtigen Styling-Tricks kann man ganz einfach einen seitlichen Pony vortäuschen. Anders als noch vor knapp 10 oder 15 Jahren, wo der seitliche Pony fast die komplette Stirn bedeckt hat und auch sehr kurz geschnitten war, wirkt er 2022 ganz anders und viel lockerer. Sagen wir mal so, ein klassischer Pony ist es nicht, es ist eher die dezente Variante davon. So geht’s: Zunächst einen Seitenscheitel ziehen. Vom Haaransatz an der Stirn zirka 5 Zentimeter nach hinten gehen und auf der Scheitel-Seite, wo mehr Haar ist, einige Strähnen nach vorne holen – sie dienen dazu, den Pony zu imitieren. Mit einem Glätteisen oder Föhn das Haar am Ansatz nach vorne stylen und die Länge ab der Mitte nach außen drehen. Alles gut mit Haarspray fixieren, fertig sind die Fake Side Bangs.

Ob zu Kurzhaarfrisur, Bob oder langer Mähne – kaum ein Haartrend ist so facettenreich wie die Pony-Frisur und sorgt für eine so schnelle Veränderung des Looks ohne viel Haar lassen zu müssen. Doch Pony ist nicht gleich Pony! Welche Schnitte es gibt und welcher Look wem steht, kann man jetzt in unserem Pony-Guide nachlesen.

Schnipp, schnapp, Haare ab! Manchmal verspürt man einfach die Lust nach einer Veränderung und was wäre da besser geeignet als ein Pony? Bevor man jedoch die Schere anlegt, oder besser gesagt, anlegen lässt (bitte niemals selbst am Pony rumschnippeln, sondern lieber einen Profi ranlassen), sollte man sich ein paar Gedanken machen: Soll der Pony gerade, fransig oder gar asymmetrisch geschnitten werden, lang, kurz oder vielleicht ultra-kurz? Und das Wichtigste: Welcher Pony passt zur persönlichen Gesichtsform, Haarstruktur und -länge?

© iStock.com/AleksandarNakic

DIE PONY-TRENDS 2018

Gegensätze ziehen sich an lautet das Motto in Sachen Pony-Frisuren in diesem Jahr. Sowohl lange Pony-Frisuren, die undone gestylt werden, wie der sogenannte Curtain Fringe oder allen voran der French Cut sind angesagt, als auch ultra-kurze Ponys wie der Micro Pony, der gerade oder aber auch asymmetrisch geschnitten wird.

WELCHER PONY PASST ZU WELCHER GESICHTSFORM?

Vorab sei gesagt: Der Spruch „Ein Pony steht mir nicht“ zählt ab sofort nicht mehr, denn zu jeder Gesichtsform gibt es den perfekten Pony! Außerdem kann man mit einem Pony sowohl kaschieren als auch betonen. So kann ein fransiger Pony ein Gesicht zum Beispiel ovaler wirken lassen, während ein breiter Pony mit Verbindung zum Seitenhaar zu einer optisch schmaleren Gesichtsform beiträgt.

© iStock.com/egorr

PONY ZUM OVALEN GESICHT
Ovale Gesichter haben gleichmäßige und ausgeglichene Proportionen. Die Wangenknochen bilden die breiteste Stelle des Gesichts, Kinn und Stirn sind gleichmäßig schmal und sanft abgerundet. Damit hat man in Sachen Pony-Frisur den Jackpot: Am schönsten wirkt ein klassischer gerade geschnittene Pony, aber auch eine fransige, asymmetrische, lange oder sehr kurze Varinaten (Micro Pony) passt zum ovalen Gesicht.

PONY ZUM RUNDES GESICHT
Runde Gesichter können oftmals zu flächig wirken, weil die Wangen relativ voll und die Stirn- und Kinnpartie rundlich sind. Längere und seitliche Ponys, die weich fallen, sind deshalb ideal – dadurch wird das Gesicht optisch verlängert. Auch ein Micro Pony, dessen Stirnfransen noch über den Augenbrauen enden, passt zum runden Gesicht und zaubert mehr Länge.

© iStock.com/yuriyzhuravov

PONY ZUM ECKIGEN GESICHT
Eckige Gesichter haben eine etwa gleich breite Stirn- und Kinnpartien, was diese Gesichtsform häufig sehr markant wirken lässt. Der Pony sollte deshalb nicht zu kantig wirken! Ein längerer Pony, der unter den Augenbrauen endet, an den Seiten länger wird und sanft ausgefranst wird – wie zum Beispiel der sogenannte Curtain Fringe oder French Cut– ist ideal. Das umrahmt das eckige Gesicht wie ein und verleiht ihm weiche Rundungen.

PONY ZUM HERZFÖRMIGEN GESICHT 
Ein herzförmiges Gesicht hat eine ausgeprägte Stirnpartie, die obere Gesichtshälfte ist dominanter, das Kinn ist schmal. Ein sanft-fransig geschnittener Pony, der eine weiche Halbmondform hat, kann die Stirnpartie schmaler wirken lassen. Aber auch ein schwerer, texturierter Pony passt perfekt.

© iStock.com/CoffeeAndMilk

PONY ZU SEHR HOHER STIRN
Bei einer hohen Stirn wirkt ein Pony wahre Wunder, da er die Gesichtsform ausbalanciert und zusätzlich auch optimal Unreinheiten auf der Stirn kaschieren kann. Der Pony sollte bei einer hohen Stirn relativ gerade geschnitten werden und weich bis auf die Höhe der Wimpern fallen.

PONY ZU SEHR KURZER STIRN 
Ist die Stirnpartie extrem kurz, kann ein Pony das Gesicht optisch „verschlucken“. In diesem Fall verzichtet man entweder ganz auf einen Pony oder setzt auf einen kurzen, seitlichen Pony. Wichtig ist hierbei, dass der Pony mit einem Seitenscheitel beginnt und dann zur Seite hin in die Längen übergeht – das streckt optisch das Gesicht.

WELCHE HAARSTRUKTUR IST FÜR EINEN PONY GEEIGNET?

Generell ist glattes Haar für eine Ponyfrisur optimal, aber auch Frauen mit gewelltem oder sogar stark gelocktem Haar können durchaus einen Pony tragen – der verleiht der Haarstruktur auch gleich einen coolen Retro-Look. Allerdings hat man bei lockigem Haar mit Pony auch einen höheren Stylingaufwand. Wichtig ist auch, dass man den Pony auf jeden Fall von einem Profi schneiden lässt, da das individuelle Lockenmuster eine wichtige Rolle für den Schnitt spielt.

© iStock.com/miljko

Wer jedoch sehr feines oder stark fettendes Haar hat, sollte tatsächlich lieber auf einen klassischen Pony verzichten, da dieser schon nach wenigen Stunden ungepflegt aussehen kann. Hier wäre ein längerer (bis zur Nasenspitze reichender), seitlich fallender Pony aber durchaus eine Lösung und würde dem Haar optisch etwas mehr Fülle verleihen.

VORTEILE EINER PONY-FRISUR

  • Ein Pony kaschiert eine hohe Stirn bzw. einen hohen Haaransatz und lenkt den Fokus auf Augen und Wangenknochen
  • Fältchen und Unreinheiten können verdeckt werden
  • Proportionen können betont bzw. ausgeglichen werden
  • Ein Pony lässt das Gesicht automatisch jugendlicher wirken

© iStock.com/MilosStankovic

NACHTEILE EINER PONY-FRISUR

  • Unter einem dicken Pony können sich aufgrund von Stylingprodukten schneller Unreinheiten bilden
  • Ein Pony muss häufiger nachgeschnitten werden – es sei denn man legt bewusst wert auf einen „Undone-Look“
  • Ein Pony muss JEDEN Tag gewaschen und gestylt werden
  • Beim Sport müssen die Haare weggesteckt werden, damit sie nicht verschwitzt an der Stirn kleben

DAS WIRD DICH AUCH INTERESSIEREN

Der Pony-Trend des Jahres und eindeutig nur etwas für Mutige ist der sogenannte Micro Pony. Hat man den Pony satt, muss man ihn rauswachsen lassen – mit diesen Frisuren gelingt es ganz ohne lästige Härchen im Gesicht.

Was ist besser mit oder ohne Pony?

Doch die Entscheidung zum typverändernden Haircut ist nicht so einfach. Ob ein Pony zu Ihnen passt, hängt vor allem von Ihrer Gesichtsform und Ihrem Haartyp ab. Wer welliges Haar und eine hohe Stirn hat, sollte einen anderen Pony wählen als jemand, der sehr dicke, glatte Haare und eine runde Gesichtsform hat.

Was macht jünger Pony oder nicht?

Der Pony und seine Wirkungen: "Kurz und fransig macht jünger" heißt ein ungeschriebenes Hairstylisten-Gesetz, seit Audrey Hepburn in den Sechzigern "Sabrina" spielte. Bis zur Mitte der Stirn und gerade geschnitten wirkt er dagegen wie ein (etwas unangepasstes) Statement.

Für wen eignet sich ein Pony?

Ein Pony kann dem eckigen, markanten Gesicht etwas Weiches verleihen. Dafür eignen sich vor allem Frisuren, bei denen der Pony etwas länger ist - zum Beispiel der trendige XL-Pony. Sind auch die Wangenknochen stark, darf der Pony sogar bis zum Kinn abgestuft oder noch etwas darüber hinaus reichen.

Wem steht ein Pony nicht?

Ist sie kleiner als ein Drittel deines Gesichts, solltest du besser auf einen Pony verzichten. Ist deine Stirn grösser als ein Drittel deines Konterfeis, dann sehen Fransen bei dir sehr gut aus. Macht die Stirn genau ein Drittel deiner Gesichtslänge aus, steht dir ebenfalls ein Pony.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte