Was sollte man auf Mallorca gemacht haben

Für alle, die im Urlaub gern mehr als nur Faulenzen, hier meine TOP TEN-Liste der Dinge, die man auf Mallorca unbedingt machen sollte:

1. Reise zum Treffpunkt der Winde

Am nördlichsten Punkt der Insel liegt das Cap de Formentor, von Mallorquinern auch gern Kap der Winde genannt. Denn stürmisch kann es hier an der Steilküste, rund 400 Meter überm Meeresspiegel, schon gern mal werden. Doch spätestens beim atemberaubenden Blick vom berühmten Leuchtturm sind Wind und Wetter schnell vergessen. Immer wieder ein absolutes Insel-Highlight!

2. Sundowner mit Meerblick

Mallorcas Sonnenuntergänge sind für mich die schönsten der Welt! Und das ganz besonders am Meer, mit einem leckeren SUNDOWNER in der Hand. Traumhafter Abschluss eines jeden Urlaubstages – und das nicht nur für eingefleischte Romantiker!

3. Ahoi! Einmal Hafenrundfahrt, bitte

Wer Palma, Inselhauptstadt und Perle im Mittelmeer, einmal aus einer anderen Perspektive – nämlich vom Wasser aus – betrachten möchte, dem kann ich nur wärmstens die einstündige Hafenrundfahrt empfehlen. Ein Sightseeing-Highlight, bei dem jeder – vom Hobbyfotografen bis zum Freizeitkapitän – voll auf seine Kosten kommt!

4. Salud! Von Bodega zu Bodega

Mit inselweit rund 70 Bodegas ist Mallorca ein wahres Paradies für alle Weinliebhaber und solche, die es werden wollen. Auf den allermeisten Weingütern sind Besucher gern gesehene Gäste. Womit einer genussvollen Bodega-Tour nichts mehr im Wege steht!

5. Schlemmen wie die Mallorquiner

Ich liebe es einfach, auf der Insel mallorquinisch essen zu gehen: sei es in einer kleinen einfachen Dorfbodega oder in einem der namhaften Spitzenrestaurants, die Mallorca zahlreich zu bieten hat. Hauptsache, es erwartet mich dabei ehrliche authentische Insel-Küche. In diesem Sinne: Bon profit! Lassen Sie es sich schmecken!

6. Wanderlust! Mallorca zu Fuß

Ähnliche Nachrichten

„Corona ist ein Arschloch!“…

Paradies gesucht – und auf Mallorca gefunden

Bevor ich nach Mallorca kam, war ich ein echter Wandermuffel. Doch die Insel hat mich diesbezüglich geläutert. Hier gibt es so viele herrliche Wanderwege – für Anfänger wie für Profis – da kann man einfach nicht widerstehen! Und wie heißt es so schön: Der Weg ist das Ziel…

7. Calahopping – von Bucht zu Bucht

Um alle Strände Mallorcas zu besuchen, reicht ein Leben wahrscheinlich nicht aus. Aber den ein oder anderen könnte man im Laufe der Jahre schon schaffen. Mithilfe von „Calahopping“ zum Beispiel. Dafür „hüpft“ man einfach öfter mal von einer Bucht zur anderen. Und lernt so nach und nach die unterschiedlichsten Strände kennen – und lieben!

8. Inseltypische Produkte shoppen

Shoppen zählt zu einer meiner Kernkompetenzen ;-))
Auf der Insel ziehen mich besonders die alt eingesessenen mallorquinischen Traditionsgeschäfte an. Egal ob Souvenir, Lebensmittel oder Geschirr für den eigenen Hausgebrauch – für mich gilt immer: Hauptsache „Made in Mallorca“. Support your local!, lautet die Devise. Heute wichtiger, denn je.

9. Es lebe die Kunst! Mirò & Co.

Ein ganz großes Thema auf Mallorca ist die Kunst, auch wenn sie zum Teil immer noch etwas stiefmütterlich behandelt wird. Deshalb möchte ich heute hier mal eine Lanze brechen für all die wundervollen Museen, Galerien und anderen „Kunststätten“ der Insel, die einen Besuch wert sind. Die Kunst, sie lebe hoch!

10. Insel-„Erfahrungen“ und mehr

Last, but not least: Roadtrips sind für mich nach wie vor das Nonplusultra eines jeden Mallorca-Aufenthalts. Ganz egal, ob mit dem Fahrrad, dem Motorroller, Mietwagen oder, oder … Es gibt eigentlich keine bessere Möglichkeit, die Insel kennenzulernen, als sie sich zu „erfahren“ – auf den unzähligen großen und kleinen Traumstraßen Mallorcas!

Erkundet Mallorca mit dem Mietwagen! Es gibt so viele schöne Orte zu entdecken, die ihr nie zu Gesicht bekommt, wenn ihr nur in eurem Ferienort bleibt… Worauf wartet ihr noch? Hier bekommt ihr Tipps für eine Rundreise.

Reiseberichte

Langsam wird es wieder Zeit für eine kleine Erkundungstour über unsere Lieblingsinsel Mallorca. Also, kommt mit auf eine spannende Rundreise und freut euch auf eine bunte Mischung aus Strand, Sightseeing und Balearenfeeling pur – auf geht’s!

Tipps für eine Mallorca Rundreise

Tramuntanagebirge | Mirador Es Colomer | Karibikflair am Portals Vells

Inselhauptstadt Palma | Mondrago Naturpark | Caló des Moro | Beliebte Touristenorte

Mallorca Angebote ansehen

Mallorca Rundreise – Karte mit Highlights

Start der Mallorca Rundreise

Am einfachsten erlebt ihr diese Rundreise mit einem Mietwagen. Macht euch damit auf den Weg zum ersten Ziel – es geht ins malerische Serra de Tramuntana.

Die Tramuntana Route entlang

Vom touristischen Südwesten der Insel geht es erstmal einen Teil der Tramuntana Route entlang in den Nordwesten der Insel, denn dort könnt ihr euch gleich zwei Orte ansehen. Den schönen Küstenort Sóller, oder besser gesagt den Port de Sóller, und das Künstlerdorf Deia. Allein schon der Weg dorthin beschert euch fantastische Aussichten und so ist es nahezu unmöglich, die knapp 40 Kilometer in einem Stück durch zu fahren, ohne ein bis zwei Fotostopps einzulegen. Das Tramuntanagebirge ist einfach nur atemberaubend.

Während ihr am Hafen von Sóller die Promenade entlang flanieren und tolle Restaurants und mittlerweile auch immer mehr schicke Hotels vorfinden könnt, genießt ihr in Deia noch das typisch mallorquinische Dorfleben. Schaut euch bei dieser Rundreise sowohl Deia als auch Sóller an, denn die zwei Schmuckstücke sind gerade einmal zwölf Kilometer voneinander entfernt.

Ferienorte für jeden Geschmack

Während eurer Rundreise solltet ihr immer wieder kurze Zwischenstopps in einigen der beliebtesten Ferienorte Mallorcas einlegen: Besonders sehenswert sind Pollenca und Alcúdia im Norden der Insel, Santa Ponsa im Südwesten, Cala d’Or im Südosten und schließlich Manacor im Osten. Jeder dieser Orte überrascht mit kleinen liebevollen Details, die ihr bei  kurzen Aufenthalten entdecken könnt. Sei es ein hübscher Ortskern, ein gemütliches Café oder eine idyllische Bucht, die ihr vorher noch nicht kanntet – ihr werdet begeistert sein, wie vielseitig, aber auch unterschiedlich jede noch so kleine Ecke auf Mallorca sein kann.

Ganz egal, ob ihr einfach nur mal entspannen und neue Kraft tanken wollt, einen Familienurlaub oder gar einen Partyurlaub verbringen wollt – auf unserer Lieblingsinsel findet jeder seine perfekte Portion Urlaubsglück.

Cala d’OrAlcudia und der wunderschöne Platja de MuroPollencaSanta Ponsa

Mallorca – eine niemals endende Liebe

Das war sie, die kleine Rundreise quer über die Insel. Von Süd nach Nord, einmal durchs Herzstück Mallorcas, dann ein Stück die West- und Ostküste entlang und unterwegs immer wieder ein kleiner Zwischenstopp mit Wahnsinnsaussichten und versteckten Schätzen. Ganz egal, wie oft ihr schon hier wart – ihr werdet jedes Mal aufs Neue ein neues Schätzchen entdecken.

Natürlich könnt ihr euch nur zwei oder drei dieser Highlights rauspicken oder je nach Geschmack sogar noch mehr Orte besuchen – das bleibt ganz euch überlassen. Das Wichtigste ist, dass ihr eure Zeit in vollen Zügen genießt und mit unvergesslichen Erinnerungen zurückkehrt. Falls ihr nun auf den Geschmack gekommen seid und am besten gleich mit eurer Mallorca Urlaubsplanung loslegen wollt, dann stöbert durch meine aktuellen Angebote und lasst euch von meinen ausführlichen Reisetipps inspirieren.

 

Mallorca Angebote ansehen

Alle Highlights in einem Video

Video: Urlaubsguru TV

Lust auf noch mehr wertvolle Mallorca Tipps?

Beste Reisezeit Mallorca

Wertvolle Tipps für die beste Reisezeit für Mallorca - ob für einen Badeurlaub, zum Wandern oder für Sightseeingtouren.

Was darf man auf Mallorca nicht verpassen?

8 Kuriositäten über Mallorca die man nicht verpassen sollten.
Das kristallklare Wasser Mallorcas. ... .
Die beste Stadt zum leben. ... .
Die besten Aussichten der Insel. ... .
Eine Titelbild-Kirche. ... .
Der Leuchtturm von Portopí ... .
Die Rosette der Rosetten. ... .
Die Namen der Seu. ... .
Die Schnecke und der Drache..

Wo ist es am schönsten in Mallorca?

Die schönsten Orte auf Mallorca – 6 Tipps.
Alcúdia. Sandstrand in Alcudia auf Mallorca. ... .
Cala Ratjada. Meeresbucht in Cala Ratjada auf Mallorca. ... .
Cala Millor. Meeresbucht in Cala Millor auf Mallorca. ... .
Cala d'Or. Bucht in Cala d´Or auf Mallorca. ... .
Paguera. ... .
Port de Sóller..

Was darf man nicht auf Mallorca?

Herumlaufen mit nacktem Oberkörper an der Promenade ist verboten. Sex in der Öffentlichkeit/im Auto/am Hotelfenster ist verboten. Wildpinkeln, Müll hinterlassen und Anpöbeln sich beschwerender Anwohner sind verboten. Aufblasbare Sexpuppen oder Handtücher mit anzüglichen Bildern sind verboten.

Was sollte man aus Mallorca mitbringen?

Souvenirs aus Mallorca die du in deinen Koffer packen solltest.
Sobrasada. ... .
Olivenöl. ... .
Angel D'or Orangenlikör. ... .
Tonfiguren Siurells de Fang (Tonpfeifen) ... .
Mallorquinsche Stoffe. ... .
Glasbläserei. ... .
Leder..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte