Was tun wenn schuhsohlen quietschen

Einfache Tricks

| 03. September 2022, 17:16 Uhr

Wenn die Schuhe beim Gehen quietschen oder knarzen, kann das ganz schön nerven. Dabei gibt es einfache Tricks, um wieder zum „Leisetreter“ zu werden. STYLEBOOK verrät einfache Tricks, mit denen Schuhe nicht mehr quietschen.

Doch warum quietschen Schuhe überhaupt? Eine mögliche Ursache ist ein Herstellungsfehler. Bei älteren Schuhen sind Quietschgeräusche oftmals eine Abnutzungserscheinung. Ebenso kann Feuchtigkeit im Inneren des Schuhs für den unangenehmen Ton beim Laufen verantwortlich sein. Heißt, der erste Schritt im Kampf gegen quietschende Schuhe ist, die Ursachen zu erforschen. Danach können unsere Anti-Quietsch-Tricks richtig angewendet werden! 

Tipps für quietschende Echtleder-Schuhe

Wenn Schuhe neu sind, knarzt gerne mal das Oberleder. In diesem Fall hilft in erster Linie Einlaufen. Wer den Prozess beschleunigen will, der sollte den Schuh zusätzlich mit etwas Öl oder Schuhcreme einreiben, um das Leder weicher zu machen. Bei einer quietschenden Sohle kann zudem Haarspray Abhilfe leisten: einfach ein paar Mal auf die Sohle sprühen! Dabei jedoch darauf achten, dass der restliche Schuh kein Haarspray abbekommt.

Auch interessant: Espadrilles – so reinigen und pflegen Sie Ihre Sommerschuhe

Bei quietschenden Schuhen kann dem nervigen Geräusch mit Haarspray ein Ende gesetzt werdenFoto: STYLEBOOK

Was hilft bei quietschenden Sneakern?

Gummisohlen quietschen oft und gern. Auch hier gilt: Einlaufen hilft! Sobald die Sohle etwas abgenutzt ist, verschwindet im Normalfall auch das nervtötende Geräusch. Wer nicht so lange warten möchte, kann vorsichtig mit Schmirgelpapier ein paar Mal über die Gummisohle gehen und sie so etwas aufrauen.

Was tun bei Schuhe, die innen quietschen?

Für das Quietschen im Inneren des Schuhs ist oft die Einlegesohle verantwortlich. Um dem ein Ende zu setzen, sollte eine dünne Schicht Natron oder Babypuder in den Schuh und auf die Unterseite der Sohle aufgetragen werden. Wenn das Quietschen nicht aufhört, einfach die Prozedur mehrfach wiederholen.

Warum quietschen nasse Schuhe?

Wenn die Schuhe nass geworden sind und deswegen quietschen, sollten sie zunächst richtig gut getrocknet werden. Dafür unbedingt die Einlegesohle aus dem Schuh nehmen und separat trocknen lassen! Den Schuh darüber hinaus mit Puder bestäuben und mit Zeitungspapier ausstopfen, damit seine Form erhalten bleibt. Und: Feuchte Stiefel, Sneaker & Co. zum Trocknen am besten nicht direkt auf die Heizung legen.

Empfindliche Schuhe, die quietschen

Bei besonders kostbaren oder empfindlichen Schuhen empfiehlt es sich den Schuster aufzusuchen, um dem Material nicht unnötig Schaden zuzufügen.

Sportschuhe mit Gummisohlen kommen ohne Quietschgeräusche kaum aus, da sie dem Sportler Halt geben müssen.

Wer kennt es nicht: Man kauft sich neue schicke Schuhe – und merkt plötzlich, dass sie quietschen. Das kann nicht nur ziemlich ärgerlich sein, sondern in gewissen Situationen auch sehr unangenehm. Vor allem Sneakers mit Gummisohle quietschen oft. Die gute Nachricht: Mit nur wenig Aufwand können Sie die nervigen Geräusche im Nu verschwinden lassen.

Sneaker-Fans im siebten Himmel: «Wir haben 1210 Franken für die Schuhe bezahlt»(01:56)

Wieso quietschen Schuhe überhaupt?

Oftmals führt Feuchtigkeit zum Quietschen. Ein Fehler bei der Herstellung kann auch der Grund sein. Wenn zwei Festkörper aneinander reiben und die Haftung grösser ist als die Reibung, spricht man vom sogenannten Haftgleiteffekt. Dieser ist auch oft die Ursache für quietschende Schuhe. Generell gibt es viele mögliche Auslöser.

Das könnte Sie auch interessieren

Bevor das Quietschen beseitigt werden kann, muss man herausfinden, woher es kommt. Am besten laufen Sie ein wenig in einem ruhigen Raum herum und bewegen Ihren Fuss in verschiedene Richtungen. So finden Sie relativ schnell heraus, ob die Aussensohle, Innensohle oder der Oberstoff des Schuhs das Geräusch erzeugt.

Haarspray auf die Sohle

Neue Sneakers quietschen oft. Das Geräusch sollte beim Einlaufen nach und nach verschwinden. Jedoch kann man etwas auf die Sprünge helfen: Nicht nur fürs Haar soll Haarspray nützlich sein, sondern auch für eine quietschende Sohle. Sprühen Sie die Aussensohle einfach damit ein. Allerdings sollte nicht zu viel Haarspray verwendet werden, sonst entsteht eine Ausrutschgefahr. Ausserdem hält die Wirkung nur kurzfristig an, da der Spray nicht lange an der Sohle haftet.

Pflegeöl oder Schuhcreme für Leder

Auch Lederschuhe tendieren dazu, vor allem, wenn sie neu sind, lästige Geräusche von sich zu geben. Das liegt meistens am Oberleder. In diesem Fall hilft ebenfalls Einlaufen am besten. Mit Pflegeöl oder Schuhcreme können Sie aber nachhelfen. Denn es gilt: Was gut geölt ist, quietscht weniger. Reiben Sie dazu das Oberleder einfach regelmässig ein.

Puder unter die Innensohlen

Die Einlegesohlen in den Schuhen könnten auch der Ursprung vom Quietschen sein. Nehmen Sie die Innensohle einfach heraus und geben Sie eine dünne Schicht Babypuder in den Schuh. Es wirkt den Geräuschen entgegen und sorgt zusätzlich für einen angenehmen Geruch. Alternativ kann auch Backpulver oder Natron verwendet werden.

Wenn Ihre Schuhe nass geworden sind, kann auch die Feuchtigkeit der Auslöser sein. In diesem Fall müssen die Schuhe gründlich getrocknet werden. Dafür können Sie ebenfalls Babypuder verwenden und gleich vorgehen. Bevor die Sohlen wieder in die Schuhe gelegt werden, sollte Zeitungspapier reingestopft werden. Legen Sie die Schuhe dann auf die Seite, bis sie trocken sind.

Schleifpapier für die Gummisohle

Statt Haarspray kann man auch Schleifpapier verwenden, um das Quietschen zu beseitigen. Dieser Trick sollte aber nur auf Gummisohlen angewendet werden. Schleifen Sie dazu die Sohle leicht ab. Achtung: Wenden Sie das Schleifpapier vorsichtig an, denn es beschleunigt die Abnutzung der Sohle. Es ist empfehlenswert, diesen Trick erst anzuwenden, falls die anderen nicht funktioniert haben sollten.

Was kann man gegen quietschende Schuhsohlen tun?

Quietschende Sohlen Außerdem befindet sich nach der Herstellung zum Teil noch Luft in der Sohle, die aber beim Einlaufen nach und nach entweicht. Was helfen kann: Die Sohle mit Haarspray einsprühen. Dann sollte das Quietschen zumindest für kurze Zeit verschwinden.

Warum Quietschen Gummisohlen?

1. Kommt das lästige Geräusch eher von außen, ist höchst wahrscheinlich die Gummisohle Schuld daran. Der Ton entsteht durch den Kontakt von einer zu glatten Sohle auf dem Boden.

Warum fangen Schuhe an zu Quietschen?

Kommt das quietschende Geräusch beim Laufen aus dem Innenteil des Schuhs, kann das an der Decksohle oder am Fußbett liegen.

Warum Quietschen Gummisohlen auf Fliesen?

Das Forum Waschen in Frankfurt erklärt: Das passiert zum Beispiel beim Laufen auf Keramikfliesen, Linoleum oder Kunststoffen. Auf ihnen hat sich etwa fetthaltiger Schmutz angesammelt, oder Reste vom Putzmittel sind auf dem Belag zurückgeblieben. Die Lösung gegen das Quietschen ist folglich gründliches Putzen .

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte