Wer ist besser boeng oder airbus

Boeing ist im Moment in aller Munde – vor allem wegen der beiden jüngsten Abstürze der Boeing 737 MAX. Nun erreichte uns die Leser-Frage: Welcher der beiden grossen Flugzeugbauer (Airbus vs. Boeing) hatte eigentlich mehr Abstürze?

Das Problem bei einem Vergleich: Boeing existiert um einiges länger als Airbus. Konkret heisst das: Boeing begann mit dem Flugzeugbau im Jahr 1916 – Airbus ist erst seit 1970 im Geschäft, der erste A300 startete im Jahr 1973.

Dementsprechend verzeichnete Boeing auch viele Verluste ihrer Bomber während des zweiten Weltkrieges und in den Nachkriegsjahren. Ausserdem besass Boeing mit dem «Jumbo-Jet» 747 lange Zeit das weltweit grösste Passagierflugzeug. Die B747 hob das erste Mal im Jahr 1969 ab. Will man die Gesamtstatistik vergleichen, würde dies also tatsächlich auf einen klassischen Äpfel-Birnen-Vergleich hinauslaufen.

Aber dennoch lassen sich einige Zahlen finden: So verzeichnete Boeing von 1959 bis 2017 insgesamt 478 Totalschäden an Flugzeugen – die Zahlen von Airbus sind nicht so einfach zu eruieren, dürften aber im Gesamtzeitraum irgendwo zwischen 67 und 84 liegen. Ein Totalschaden wird zwar als fataler Unfall eingestuft, muss aber nicht zwingend Todesopfer fordern.

Schaut man sich die Vorfälle an, bei denen auf einer Million Flüge mindestens eine Person ums Leben kam liegt die Zahl bei Boeing bei 336 und bei Airbus bei 44. Das am häufigsten betroffene Model bei Boeing ist dabei die 737 (79 Unfälle), bei Airbus sind insgesamt 14 Unfälle mit dem A318/A319/A320/A321 auf jeweils einer Million Flügen gelistet, gefolgt von 10 Unfällen mit dem A300 (alle Flugzeugtypen).

Ein Apfel-Birnen-Vergleich

Hier muss man nochmals erwähnen: Die Flottengrösse von Boeing ist in dieser Statistik deutlich grösser als diejenige von Airbus. Und je nach Statistik tauchen nicht nur Flüge von Passagiermaschinen auf, sondern auch Cargo-Transporte.

Vergleicht man die Rate an Totalschäden zwischen der B777 und dem Airbus A330 ist diese nahezu identisch: Sie betrug im Zeitraum von 1959 bis 2017 je vier Flugzeuge. Schaut man sich die Fälle an, in denen mindestens eine Person ums Leben kam, sieht die Bilanz noch einmal etwas anders aus: Hier zählt man bei der B777 drei Fälle, beim A330 zwei.

Auf Flügen der folgenden Modelle gab es bislang noch nie ein Todesopfer:

  • Airbus: A220, A319neo, A320neo, A321neo, A340, A350, A380
  • Boeing: 717, 747-8, 787

Die in diesem Artikel angegebenen Zahlen stammen aus folgenden Quellen:

  • Boeing
  • Airbus
  • Airsafe

Jahrzehntelang liess der amerikanische Flugzeugbauer Boeing seinen europäischen Rivalen Airbus hinter sich. Die Pandemie hat dieses Kräfteverhältnis aber auf den Kopf gestellt. An der Börse liegen die Trümpfe nun bei den Europäern.

Es sind epische Duelle: UBS oder Credit Suisse, Roche oder Novartis, ABB oder Siemens. In der Luftfahrtbranche ist die Paarung Airbus gegen Boeing noch extremer, denn faktisch besteht in der zivilen Luftfahrt seit Jahrzehnten ein Duopol.

  • Abo-Service
  • AGB
  • Impressum
  • Feedback

Copyright © The Market Media AG. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von The Market Media AG ist nicht gestattet.

Dass Reisen mit dem Flugzeug sehr sicher sind, ist mittlerweile vielfach belegt worden. Welches sind aber die sichersten Flugzeugtypen der Welt?
Das Flugunfallbüro JACDEC hat ein Ranking der sichersten Flugzeuge der kommerziellen Luftfahrt erstellt:

1. Airbus A319

Auf dem ersten Platz ist der Mittelstreckenjet Airbus A319 gelandet. Dieser hatte seinen ersten Flug bereits im Jahr 1995 und auch noch Jahre später gab es aus dieser Serie nur einen einzigen Totalverlust eines Flugzeuges, bei dem aber glücklicherweise kein Mensch getötet wurde.

2. Bombardier - Canadair Regional Jet

Auf Platz zwei liegt der Canadair Regional Jet aus der Baureihe 700 – 1000. Diese Art der Bombardier-Flugzeuge gibt es seit dem Jahr 1999 und bisher wurden 638 Stück davon gebaut. Im Jahr 2007 gab es einen Totalverlust aus der Reihe dieses Flugzeugtyps, welcher aber auch ohne Menschenopfer ausfiel.

3. Boeing 777

Platz drei belegt die Boeing 777 des US-Flugzeugherstellers Boeing. Das erste Flugzeug aus dieser Baureihe startete 1994. Seit diesem Jahr wurden 1060 Maschinen gebaut. Bisher ereigneten sich zwei Totalverluste von Boeings, welche aber ebenfalls ohne Todesopfer endeten. Der letzte Zwischenfall passierte 2011 am Flughafen in Kairo, bei dem im Cockpit der Maschine Feuer ausbrach.

4. Embraer ERJ-145

Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer landet mit seiner ERJ-145 auf dem vierten Platz. Das erste Regionalflugzeug dieses Herstellers startete 1995, seitdem wurden 1128 Flugzeuge gebaut. Bei den insgesamt fünf Totalausfällen kam glücklicherweise niemand zu schaden.

5. Embraer E-170

Auch den fünften Platz belegt der brasilianischer Flugzeughersteller Embraer, diesmal mit seiner E-170. Seit dem Jungfernflug 2002 wurden 927 Maschinen dieser Art gebaut. Bisher kam es zu zwei Totalverlusten mit 42 Todesfällen.

6. Boeing 747

Den sechsten Platz im Ranking belegt die wohl bekannteste Passagiermaschine, die Boeing 747. Dieser Flugzeugtyp startete erstmals 1988 und war seitdem bis zur Inbetriebnahme des Airbus A380 das größte Personenflugzeug der Welt. Von der Variante 747-400 wurden bis dato 649 Stück gebaut, wobei darunter sieben Totalverluste fallen. Insgesamt 87 Menschen verunglückten dabei.

7. Boeing 737

Auch auf dem siebten Platz liegt eine Boeing, jedoch diesmal die 737. Diese gehört der Familie der meistgebauten Passagierflugzeuge an, denn seit 1997 wurde sagenhafte 4562 Maschinen gebaut. In den 90er Jahren kamen die neuen Varianten der Boeing 737, die Typen -600, -700 M, -800 und -900 auf den Flugzeugmarkt. Leider gab es bereits zehn Totalverluste dieser Flugzeuge, bei denen 436 Todesopfer zu verzeichnen waren.

8. Airbus A321

Ebenfalls unter den Top Ten ist ein anderes Mitglied der Airbus Familie, der A321. Das Mittelstrecken-Passagierflugzeug startete erstmals 1993. Mit insgesamt 755 Stück dieses Typs – deutlich weniger als bei der Boeing 737 - und zwei Totalverlusten mit 152 Todesopfern landet dieser Flugzeugtyp auf dem achten Platz.

9. Bombardier – Canadair Regional Jet

Auf Platz neun der sichersten Flugzeuge weltweit liegen die Canadair Regional Jets CRJ-100, CRJ-200 und CRJ-440 des Flugzeugherstellers Bombardier. Seit dem ersten Start 1991 wurden 1155 Maschinen gebaut. Diese Flugzeugmarke verzeichnete bereits zwölf Totalverluste und 194 verunglückte Menschen.

10. Airbus A320

Auf dem letzten Platz unter den besten 10 landet wieder ein Airbus, diesmal der A320. Somit sind insgesamt drei Typen des europäischen Flugzeugherstellers in dieser Liste. Seit dem Jungfernflug 1987 wurden 3198 Airbus A320 hergestellt. Leider musste dieser Flugzeugtyp auch schon 20 Totalverluste verbuchen, bei dem 631 Menschen ums Leben kamen.

11. Boeing 747

Am letzten Platz des Rankings landet die Boeing 747 in den Bauvarianten -100, -200 und -300. Von den bisher gebauten 725 Maschinen waren unglaubliche 39 ein Totalausfall, bei denen 3732 Menschen ums Leben kamen. Das wohl schwerste Unglück passierte 1977 in Teneriffa, bei dem zwei Flugzeuge der Boeing 747 kollidierten und dabei 583 Menschen getötet wurden.

Die sichersten Airlines

Und welches sind nun die sichersten Airlines?
Das gab vor kurzem ein Hamburger Flugunfallspezialist preis. Das Flugunfallbüro "Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre" (JACDEC) hat für ein Luftfahrtmagazin überprüft, welche der weltweit 100 größten Airlines die sichersten sind. Dabei stellten die Forscher die Anzahl der Flüge pro Airline der Anzahl der Unfälle beziehungsweise Totalverluste der letzten 30 Jahre gegenüber.
Das Ergebnis: am sichersten können sich Passagiere bei Emirates fühlen. Die deutsche Fluglinie Eurowings belegte den 16. Platz. Die Lufthansa landete im Ranking lediglich auf Platz 22, Austrian Airlines sogar nur auf Platz 39. Gleich dahinter reiht sich Swiss Airlines ein. Condor ist dagegen weit abgeschlagen auf Platz 53.
Auf den besten 10 Plätzen finden sich unter anderem auch noch die US-amerikanische Spirit Airlines, die australische Jetstar Airways und die Air Arabia aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Sichere Sitze bei unruhigen oder langen Flügen!

Eines gleich vorweg: Den sicheren Sitz bei einem Absturz des Flugzeuges aus großer Höhe gibt es nicht. Aber auch sicher zu sitzen, wenn Turbulenzen, Gewitter und Luftlöcher das Flugzeug zum Absacken bringt, ist ein gutes Gefühl. Die besten Plätze im Flugzeug sind sowieso subjektiv und den eigenen Bedürfnissen entsprechend. Das Gerücht, dass die Plätze, an denen die Schwankungen am wenigsten zu spüren sind, sich auf Höhe der Tragflächen und davor befinden stimmt. Werden Sie leicht luftkrank, sollten Sie sich beim rechtzeitigen Online Check-In daran einen dieser Plätze sichern. Nach einer Studie der US Federal Aviation Administration Accident Database, die alle Verletzungen auf Flügen erfasst, besteht das höchste Verletzungsrisiko laut Statistik auf den Gangplätze des mittleren Kabinendrittels. Das klingt auch sehr plausibel, wenn man denkt, dass die meisten kleineren Verletzungen durch herabfallendes Handgepäck aus den Stauraumfächern verursacht werden.
Zur Vermeidung von Thrombosen achten Sie bei Ihrer Sitzwahl auf möglichst große Beinfreiheit. Erkundigen Sie sich besonders bei Langstreckenflüge nach der Buchungslage, oft bieten Airlines für nur geringe Aufzahlung ein Upgrade in bessere Beförderungsklassen, in denen man zwar nicht unbedingt sicherer, aber doch deutlich bequemer als in der "Holzklasse" sitzt.

So viel vorweg: Nagellack kann bis zu 100ml pro Fläschchen in dem dafür vorgesehen Beutel im Handgepäck mitgeführt werden. Alles weitere im Text.

Wenn wir unsere Mobiltelefone an Bord eines Flugzeuges nicht ausschalten, stören wir damit automatisch die Elektronik und bringen das Flugzeug zum Absturz. Doch stimmt das überhaupt? Wir haben nachgeforscht.

Obwohl Sicherheit beim Fliegen oberste Priorität hat, werden jährlich viele Touristen Opfer von Dieben und Kriminellen. Um ein möglichst unattraktives Ziel für Diebstähle zu bieten, verraten wir dir hier einige Tipps und Tricks.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die sichersten Sitze im Flugzeug?

Plätze mit mehr Beinfreiheit helfen Thrombosen zu vermeiden, während die Plätze am Mittelgang wegen herabfallenden schlecht verstautem Handgepäck bei unruhigen Flügen unangenehm werden kann. Mittelsitze im hinteren Bereich sollen das geringste Verletzungsrisiko bergen.

Digitaler Kofferanhänger: Jetzt kaufen* * Affiliatelink

Wer ist Marktführer Airbus oder Boeing?

Im Wettstreit mit Boeing liegt Airbus derzeit vorn, denn im Massengeschäft mit Kurz- und Mittelstreckenjets hat Airbus den einstigen Marktführer Boeing abgehängt. In den vergangenen zehn Jahren sicherte sich der europäische Hersteller in diesem Segment einen Marktanteil von fast 70 Prozent.

Was ist sicherer Airbus oder Boeing?

Das am häufigsten betroffene Model bei Boeing ist dabei die 737 (79 Unfälle), bei Airbus sind insgesamt 14 Unfälle mit dem A318/A319/A320/A321 auf jeweils einer Million Flügen gelistet, gefolgt von 10 Unfällen mit dem A300 (alle Flugzeugtypen).

Was ist Unterschied zwischen Airbus und Boeing?

Der Unterschiede zwischen Airbus und Boeing ist die Eingabe der Steuersignale. Boeing benutz immer noch die Steuersäule genannt "yoke", während Airbus "sidesticks" benutzt. Ältere Modelle von Boeing 737, 747, 767, 777 steuern immer noch mittels Steuerseilen und hydraulischer Runderunterstützung.

Welches ist das beste Langstreckenflugzeug?

Kürzlich hat die Gulfstream G650ER erfolgreich einen weiteren Weltrekord für einen Flug von Sydney/ Australien nach Los Angeles/ Kalifornien für sich verbucht. Der 12260 km lange Flug konnte in 12 Stunden und 40 Minuten bei einer durchschnittlichen Fluggeschwindigkeit von Mach 0,86 beendet werden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte