Wie lange sind heiligabend die geschäfte geöffnet

„Oh-oh“ statt „ho ho ho“…

Wer am 24. Dezember plötzlich feststellt, dass noch ein Geschenk für die Oma oder die entscheidende Zutat für die Bratensoße fehlt, muss sich sputen: Geschäfte und Supermärkte sind an Heiligabend nur eingeschränkt geöffnet.

Grundsätzlich gilt für Heiligabend: Die Geschäfte dürfen bis maximal 14 Uhr geöffnet haben. ABER: Regional kann es Unterschiede geben und auch weil wegen Corona teils Personal fehlt, schließen einige Läden früher.

HEISST: Lebensmitteleinkäufe im Supermarkt, Besorgungen in der Drogerie oder letzte Geschenke in der Innenstadt sollte man am besten vormittags erledigen, spätestens aber bis 14 Uhr.

Zu frühes Aufstehen könnte sich aber auch nicht lohnen, da vor allem Supermärkte etwas später öffnen – oft um 7.00 oder 8.00 Uhr.

TIPP: Zur Sicherheit sollte man sich noch einmal auf der Homepage des jeweiligen Geschäfts informieren, wie die Öffnungszeiten sind.

Wem danach immer noch etwas ganz Wichtiges fehlt, der kann an Tankstellen, in Bahnhofs- oder Flughafengeschäften Glück haben – für sie gilt die Schließzeit ab 14 Uhr nicht, sie dürfen den ganzen Tag geöffnet haben. Außerdem dürfen noch länger geöffnet haben: Blumenläden und Bäckereien – wie wäre es also mit einer Schachtel leckere Kekse oder einem Weihnachts-Strauß als Last-Minute-Geschenk?

Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag sind die Geschäfte geschlossen. AUSNAHME: Läden in Bahnhöfen, Flughäfen und Tankstellen dürfen geöffnet haben.

Last Minute Einkäufe fürs Fest

Wie lange haben Supermärkte und Discounter Heiligabend geöffnet?

An Heiligabend können die letzten Einkäufe vor Weihnachten erledigt werden.

Robin Utrecht, picture alliance

24. Dezember 2021 um 08:32 Uhr

Wann schließen die Supermärkte an Heiligabend?

Heiligabend ist kein gesetzlicher Feiertag

Anders als der erste und der zweite Weihnachtstag, ist der 24.12 kein gesetzlicher Feiertag. Supermärkte und Discounter dürfen öffnen, aber auch alle anderen Geschäfte im Einzelhandel. Wie lange und ob ein Geschäft offen hat, kann zunächst einmal der Inhaber selbst entscheiden. Allerdings stecken die Bundesländer in Ladenöffnungsgesetzen ab, wie lange die Geschäfte am 24.12 offen bleiben dürfen. Generell gilt, auch in diesem besonderen Corona-Jahr: In keinem Bundesland dürfen Supermärkte und Discounter an Heiligabend länger offen haben als bis 14.00 Uhr.

Das sind die Öffnungszeiten heute

Rewe und Penny haben am 24.12 von 7.00 Uhr bis 14.00 geöffnet. Allerdings können Läden in Ausnahmefällen auch schon etwas früher schließen. Wer wissen will, wie lange sein Stamm-Rewe oder der Penny-Markt des Vertrauens genau geöffnet hat, kann das auch den Aushängen an den Eingangstüren entnehmen.

Auch Deutschlands größte Supermarktkette Edeka öffnet die Läden ab 7.00 Uhr Morgens und schließt sie um 14.00 Uhr. Allerdings könnte es vorkommen, dass nicht alle Edeka-Märkte bis 14.00 Uhr offen sind. Weil Edeka-Märkte häufig von selbstständigen Inhabern geführt werden, können diese auch entscheiden, wie lange sie ihren Markt am 24.12 offen halten wollen.

Bei Lidl und Kaufland können Last Minute Einkäufe auch schon ab 7.00 in der Früh erledigt werden. Doch auch hier muss um spätestens 14 Uhr Schluss sein.

Gleiches gilt für Aldi Nord und Aldi Süd: Alle Märkte öffnen ab 7.00 Uhr und schließen um 13.30 bzw. 14.00 Uhr.

Egal ob Aldi, Lidl, Rewe, Edeka oder Netto: Alle Märkte haben seit einigen Tagen Aushänge im Eingangsbereich angebracht, aus denen die genauen Öffnungszeiten für den jeweiligen Markt hervorgehen. Wer also unsicher ist, kann ein paar Tage vor dem 24.12. bei seiner Filiale vorbeigehen und mal ein Blick auf den Aushang werfen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Was ist mit Drogerien und Apotheken?

Neben Supermärkten haben an Heiligabend auch die Drogerien von Rossmann oder dm offen. Doch auch hier gelten die Öffnungszeiten, die im jeweiligen Ladenöffnungsgesetz geregelt sind. Um spätestens 14.00 ist auch für die Drogerien Schluss.

Bäckereien an Weihnachten unterschiedlich geöffnet

Und wenn dann alle Besorgungen erledigt sind und der Heilige Abend überstanden ist, dann folgt am 25.12 erst einmal ein ausgiebiges Weihnachtsfrühstück. Frische Brötchen vom Bäcker sind da für die meisten ein absolutes Muss. Die meisten Bäckereien haben am ersten Weihnachtstag geöffnet. Am zweiten Weihnachtstag allerdings nicht überall.

Der zweite Weihnachtstag ist in ganz Deutschland ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag. In einigen Bundesländern müssen aber auch die Bäcker schließen. So gilt zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen die Regel: Wenn zwei Feiertage aufeinander folgen, dürfen Bäcker nur am ersten der beiden Feiertage öffnen, in diesem Fall also an Ostersonntag. Dies gilt unter anderem auch an Pfingsten und Ostern.

Ausnahmen für Apotheken, Tankstellen und Verkaufsstellen an Bahnhöfen und Flughäfen

Apotheken dürfen an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich öffnen. Verkaufen dürfen sie dann Arznei-, Krankenpflege-, Säuglingspflege- und Säuglingsnährmittel, hygienische Artikel sowie Desinfektionsmittel. Die Apothekerkammern regelt in den jeweiligen Bundesländern, dass abwechselnd ein Teil der Apotheken geschlossen bleiben muss.

Tankstellen können ebenfalls auch an Sonn- und Feiertagen ganztägig öffnen. Erlaubt ist der Verkauf von Ersatzteilen zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Fahrbereitschaft sowie von Betriebsstoffen und Reisebedarf. Zum Reisebedarf zählen Zeitungen, Zeitschriften, Straßenkarten, Stadtpläne, Reiselektüre, Schreibmaterialien, Tabakwaren, Schnittblumen, Reisetoilettenartikeln, Filme, Tonträger, Bedarf für Reiseapotheken, Reiseandenken und Spielzeug geringen Wertes, Lebens- und Genussmittel in kleinen Mengen.

Verkaufsstellen auf Flughäfen und Personenbahnhöfen des Schienenverkehrs ist eine ganztägige Öffnung für den Verkauf von Reisebedarf gestattet. Vereinzelt gibt es Einschränkungen, so dürfen in Nordrhein-Westfalen an Heiligabend die Bahnhöfsläden bis 17.00 Uhr geöffnet bleiben. (aze)

Autoren:
  • Wirtschaft

    Edeka

    Aldi

    Rewe

    Einzelhandel

    Lidl

    Weihnachten

    Coronavirus

    Heiligabend

    Wie lange haben die Geschäfte an Silvester auf NRW?

    Silvester-Öffnungszeiten in den einzelnen Bundesländern In Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg können Geschäfte laut Gesetzgeber rund um die Uhr von 00:00 bis 24:00 Uhr öffnen.

    Wann schließen die Läden an Silvester Hamburg?

    In Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein dürfen Geschäfte rund um die Uhr von 00:00 bis 24:00 Uhr geöffnet sein. In Rheinland-Pfalz und Sachsen gelten Öffnungszeiten von 06:00 bis 22:00 Uhr.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte