Wie lange sollte man eine lose Zahnspange am Tag tragen?

Lose Zahnspangen helfen dir Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Was musst du dabei beachten? Wie lange solltest du sie tragen? Und wie solltest du sie reinigen? Das erfährst du in diesem Beitrag. Außerdem möchten wir dir häufige Fragen zum Umgang mit deiner Zahnspange beantworten.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine lose Zahnspange?
  • lose Zahnspange Arten
    • Die wesentlichen Unterschiede
    • Aligner Therapie
    • Buch Tipp
  • Warum eine lose Zahnspange?
  • Generelle Grundlagen zu lockeren Zahnspangen
    • Wie lange solltest du täglich eine lose Zahnspange tragen?
    • Wie lange solltest du eine lockere Zahnspange tragen?
    • Wann sollte ich die Zahnspange herausnehmen?
    • lose Zahnspange Eingewöhnung
    • lose Zahnspange Farben
    • lose Zahnspange Kosten
  • Allgemeine Anwendungstipps für die lockere Zahnspange
    • lose Zahnspange reinigen
    • lose Zahnspange einsetzen
    • Zahnspangen Aufbewahrungsdose – Lagern der Zahnspange
  • Fazit
    • lose Zahnspange Erwachsene
    • lose Zahnspange Kinder
    • Kurz & Knapp – Wichtige Fragen

Was ist eine lose Zahnspange?

Eine lose Zahnspange ist eine kieferorthopädische Apparatur. Sie dient der Korrektur von Fehlstellungen von Zähnen und Kiefer. Eine lose Spange wird auch als lockere Zahnspange oder herausnehmbare Zahnspange bezeichnet.

Gebissreiniger in Tablettenform für die Reinigung der Zahnspange verwendet werden.

Zahnspange reinigen Essig

Kannst du deine Zahnspange mit Essig reinigen. Ja, das ist möglich. Essig löst Verunreinigung und Bakterien an der Zahnspange und entfernt diese. Dazu musst du Wasser mit Essig mischen in einem Verhältnis 1:1.

So kannst du deine Zahnspange mit Essig reinigen
  1. Bereite ein Behälter mit einer Essiglösung vor, sodass die Zahnspange vollständig eintaucht.
  2. Nimm die Zahnspange aus dem Mund und spüle sie unter lauwarmem Wasser ab.
  3. Tauche die Zahnspange maximal 5 min in die Essiglösung ein
  4. Anschließend spüle die Korrekturhilfe gründlich mit Wasser ab. Sollte noch eine Essigschicht auf der Zahnspange bleiben, dann reibe den Essig mit einer Zahnbürste ab.

Weitere Informationen zu Reinigung der Zahnspange mit Essig findest du in unserem Beitrag Zahnprothese reinigen mit Essig.

lose Zahnspange einsetzen

Das Einsetzen einer lockeren Zahnspange ist recht unkompliziert. Dafür einfach mit lauwarmen Wasser die Zahnspange abspülen und sie auf den Ober- oder Unterkiefer setzen. Dabei kommt es immer ein wenig auf die Art der Spange an. Normalerweise sollte die Spange erst auf die Schneidezähne gesetzt werden und dann langsam auf die restlichen Zähne gleiten.

Beim Abnehmen das gleich Vorgehen nur andersherum. Zahnspange an den Backenzähnen lösen und langsam nach vorne lockern. Sobald die Schneidezähne gelockert sind, Zahnspange abnehmen. Nach dem Abnehmen die Zahnspange direkt unter fließendem Wasser abspülen und danach wieder einsetzen.

lose Zahnspange beschädigt

Was sollst du tun, wenn deine Zahnschiene beschädigt ist? Ist die Schiene beschädigt, dann mache schnell einen Termin bei deinem Kieferorthopäden. Der Kieferorthopäde überprüft dann deine Zahnspange und entscheidet, kann sie noch repariert werden oder muss sie ersetzt werden. Wenn sie ersetzt werden muss, dann fertigt er eine Ersatzschiene an. Alternativ kann der Kieferorthopäde auch direkt zu dem nächsten Behandlungsschritt überwechseln.

lose Zahnspange Zahnfleischentzündungen vorbeugen

Gerade wenn du eine Zahnspange hast, führt das zu Druckstellen an den Zahnhälsen oder anderen Stellen in der Mundhöhle. Diese können sich dann langfristig entzünden und im schlimmsten Falle zu Zahnfleischbluten führen. Um das zu verhindern, empfehlen wir den Einsatz von Zahngel. Zahngel, anders als Zahncreme, beruhigt dein Zahnfleisch und sorgt langfristig für weniger Entzündungen im Mundraum.

Zahnspangen Aufbewahrungsdose – Lagern der Zahnspange

Für die sichere Aufbewahrung der lockeren Zahnspange nutze entsprechende Aufbewahrungsbehälter. Damit kannst du sicher und hygienisch deine Spange während des Sportes oder anderer Zeiten, wo die Spange nicht im Mund ist, aufbewahren. Meisten liefert dein Zahnarzt dir bereits eine Zahnspangen Aufbewahrungsbox mit. Solltest du keine erhalten, empfehlen wir dir eine Zahnspangendose, wie im Bild dargestellt zu besorgen. Bei Amazon sind diese ab 5 Euro zu haben.

Fazit

lose Zahnspange Erwachsene

Für Erwachsene werden häufig lose Zahnspangen in Form von Aligner Schienen verwendet. Diese sind fast unsichtbar und somit auch im Alltag gut einzusetzen. Sprich einfach mit deinem Zahnarzt oder Kieferorthopäde über das Behandlungsziel und suche dir dann die richtige Lösung raus.

Clear Aligner - Erfahrungen mit unsichtbaren Zahnspangen. www.zahnspangen.de


Dieses Video auf YouTube ansehen

YouTube Video von Clear Aligner – Erfahrungsbericht mit unsichtbaren Zahnspangen

lose Zahnspange Kinder

Für Kinder oder Jugendliche sind lose Zahnspangen eine gute Möglichkeit bereits frühzeitig das Gebiss zu stimulieren. Die entscheidende Frage bei Kindern ist, wie stark die Zahnfehlstellungen sind. Je nachdem wie stark sie sind, muss entschieden werden, ob eine Zahnspangen-Therapie mit einer losen oder einer festen Zahnspange erfolgt. Lasse dich und dein Kind dabei von deinem Zahnarzt oder Kieferorthopäden beraten!

Kurz & Knapp – Wichtige Fragen

Kann ich durchsichtige Zahnspange reinigen, anders als nicht durchsichtige?

Nein, grundsätzlich kannst du alle lockeren Zahnspangen, Zahnschienen oder Aligner gleich regeln. Solltest du genauere Fragen zur Reinigung deiner Zahnspange haben, frage dazu deinen Zahnarzt oder deinen Kieferorthopäden.

Kann ich die Zahnspange mit Hausmitteln reinigen?

Ja, das kannst du. Hierbei sind insbesondere die Hausmittel Natron und Essig die du verwenden kannst. Für die genaue Anwendung und Dosierung findest du in unseren Beiträgen zu Zahnprothese reinigen mit Hausmitteln nähere Informationen.

Die lose Zahnspange passt nicht mehr, was nun?

Wenn deine Zahnspange oder Aligner nicht mehr passt, dann setze sie nicht mit erhöhtem Druck oder gar Gewalt ein. Mache schnellstmöglich einen Termin bei deinem Kieferorthopäden und lasse dir eine Ersatzzahnspange anfertigen.

Lose Zahnspange verloren, was tun?

Auch hier, nicht verzweifeln. Lasse dir von deinem Kieferorthopäden einen Termin geben und dir eine neue Zahnspange anfertigen.

Was kannst du tun, wenn die lose Zahnspange verstellt ist?

Ist die Zahnspange verstellt, versuche sie nicht selber zu reparieren. Dabei beschädigst du die Spange nur oder du verstellst sie dabei nur. Deswegen mache zügig einen Termin beim Zahnarzt oder deinem Kieferorthopäden, damit er die Spange wieder richtig einstellt.

Was tun, wenn die lose Zahnspange kaputt ist?

Lasse dir zeitnah einen Termin bei deinem Kieferorthopäden oder Zahnarzt geben. Der Fachmann kann am besten entscheiden, ob die Spange noch zu reparieren geht oder ob du eine neue Spange angefertigt werden muss.

Kannst du eine lose Zahnspange online kaufen?

Das kann man sicher tun. Wir raten aber von solchen Angeboten dringend ab! Die Zähne sind ein empfindliches System, das nicht so leicht zur reparieren ist. Deswegen lasse nur Fachleute an deine Zähne wie einen Kieferorthopäden. Auch solltest du beachten, dass wenn mal etwas kaputtgeht oder beschädigt wird, ist ein Kieferorthopäde in der Nähe wichtig, um die Spange schnell zu reparieren oder neu einzustellen.

Kannst du ein lose Zahnspange Behandlung abbrechen?

Nein, definitiv nicht. Das solltest du zumindest nicht selbst entscheiden. Solltest du der Meinung sein, die Behandlung sei nicht mehr notwendig, dann besprich dich mit deinem Zahnarzt. Er kann einschätzen, was das für Auswirkungen für dich hat.

Die lose Zahnspange schmeckt ekelig, was solltest du tun?

Wenn deine Spange ekelige schmeckt, kann das an verschiedenen Dingen liegen. Zum einen kann sie neu sein und hat noch Rückstände aus dem Zahntechnickerlabor dran. Ein anderer Grund kann sein, das die Spange bei längerer Verwendung unangenehm wird. Das heißt, sie schmeckt ekelig oder riecht gar. Wenn dem so ist, dann solltest du in beiden Fällen die Zahnspange gründlich reinigen. Nutze hierfür auch Zahnspangenreiniger. Tipps findest du oben unter lose Zahnspange reinigen.

Was tun, wenn du beim Tragen der losen Zahnspange Schmerzen hast?

Wenn du Schmerzen bei Tragen der Zahnspange hast, dann verzichte ein- bis zwei Tage auf das Tragen. Häufig hast du Schmerzen, da sich dein Zahnfleisch entzündet hat. Gehen die Schmerzen nach 2-3 Tagen nicht weg, dann machen einen Termin bei deinem Kieferorthopäden oder Zahnarzt.

Wenn du Schmerzen hast, weil sich die Zahnspange verstellt hat, dann gehe bitte direkt zu deinem Kieferorthopäden.

Wie viele Stunden muss man eine lose Zahnspange tragen?

Wie lange muss eine lose Zahnspange täglich getragen werden? Um eine effektive Wirkung erzielen zu können, muss die tägliche Tragedauer einer herausnehmbaren Zahnspange mindestens 16 Stunden betragen. Erfolgt die Zahnkorrektur mittels eines Aligners, so wird eine Tragedauer von 23 Stunden täglich empfohlen.

Wie oft lockere Zahnspange tragen?

Im besten Fall sollten Patienten die lockere Zahnspange mindestens 14 Stunden täglich tragen, ganz nach dem Motto: „Viel tragen hilft viel! “ D.h. über die Nacht und soviel wie möglich am Tag.

Wie lange muss man eine lockere Zahnspange nach der festen tragen?

Lose Zahnspangen nach einer festen Zahnspange tragen Die meisten Patienten müssen ihre lose Zahnspange nach Entfernung der festen Spange sechs Monate lang sowohl tagsüber als auch nachts tragen; sie dürfen sie nur beim Essen und bei der Zahnreinigung herausnehmen. Danach reicht es meist, die Spange nachts zu tragen.

Wie effektiv ist eine lose Zahnspange?

Lose Zahnspangen werden in der Regel nicht für Feineinstellungen an Zähnen verwendet werden, sondern eher für grobe Arbeiten, wie Platz schaffen, die Kiefer umformen oder die Position der Kiefer zueinander verbessern. Das bedeutet nicht, dass es unmöglich ist, damit auch die Zähne einzustellen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte