Was passiert, wenn man jeden Tag Heidelbeeren isst

Heidelbeeren sind eigentlich rundum gesund und enthalten viele Nährstoffe. Daher sollten Erwachsene und Kinder in der Saison ruhig häufig Blaubeeren essen. Doch die Menge macht es, denn zu viele auf einmal haben eine spezielle Wirkung, die man kennen sollte.

Die gesunden Nährstoffe der Heidelbeere

Die Heidelbeere wird schon seit der Antike als Heilbeere genutzt, denn sie ist ein echtes Allroundtalent. Sie enthält wenig Kalorien und viele Ballaststoffe. Außerdem ist sie Lieferantin für viele wichtige Nährstoffe, die unser Körper braucht:

  • Vitamine C und K
  • Mangan
  • Riboflavin
  • Folsäure
  • Zink
  • Magnesium
  • Kupfer
  • Kalium
  • Eisen
  • Antioxidantien

Durch diese wertvollen Stoffe wirkt die Blaubeere antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend. Sie macht unser Immunsystem stark und bekämpft Infektionen. Außerdem kann sie den Blutzuckerspiegel und Blutdruck senken, wirkt herzmuskelstärkend und kann Entzündungen oder Probleme im Magen-Darm-Trakt entgegenwirken. Aber dies gilt nur, wenn wir sie in Maßen zu uns nehmen.

Wie Blaubeeren in großer Menge wirken

Wer täglich eine Handvoll Heidelbeeren isst, dem kann nichts passieren. Doch über 100 g sollten es nicht sein: Denn dann kann es – entgegen der bei kleinen Mengen noch positiven abführenden Wirkung – zu Verstopfungen kommen.

Daher sollten Kinder wirklich am Tag nur so viele Heidelbeeren essen, wie in die Hände passen und die blaue Beere nicht übermäßig verzehren. Sonst äußert sich die Verstopfung in unangenehmen Blähungen, Völlegefühl und Magen-Darm-Krämpfen.

Wer allerdings Durchfall hat, kann mit ein paar Heidelbeeren sogar entgegenwirken. Durch die vielen Ballaststoffe wird der Stuhlgang gebunden und die Beere wirkt abführend. Ein Tipp hier: Getrocknete Heidelbeeren oder Heidelbeerblätter als Tee aufgebrüht, helfen super gegen Durchfall.

ApoFit Heidelbeerblätter geschnitten

6,99 € Zu Shop Apotheke

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 14.12.2022 22:50 Uhr

 

Salus® Heidelbeeren Arzneitee

8,93 € Zu Shop Apotheke

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 14.12.2022 23:04 Uhr

In dem Fall sollte man keine Blaubeeren essen

Die Blaubeere enthält Salicylsäure. Derselbe Stoff, der auch in Aspirin enthalten ist. Daher sollten alle mit einer Unverträglichkeit von Salicylsäure, auf die Beeren besser verzichten. Sonst kann es zu Kopfschmerzen, Magen-Darm-Problemen und Ausschlag kommen.

Leckere Rezepte mit Heidelbeeren

Verträglicher sind Beeren immer in Kombination mit Milchprodukten. Heidelbeeren eigenen sich super zum Backen, für Desserts und Co. und für Smoothies oder als Topping eures Müslis. Am besten kauft ihr regionale Heidelbeeren in der Saison oder greift zu gefrorenen Früchten. Wer zu viele frische Beeren hat, friert sie einfach ein und kann sich im Herbst und Winter noch leckere Quarkspeisen und Desserts damit anreichern.

Lesetipp

Von diesen saftigen Blaubeermuffins bekommen wir nicht genug!

Lisa Purrio

Lesetipp

Ohne Backen: Diesen veganen Blaubeer-Käsekuchen müsst ihr probieren!

Katja Nauck

Kinder lieben Beeren! Sie eignen sich super als Snack für zwischendurch. Weitere tolle Ideen für sommerliche Snacks für unterwegs haben wir für euch hier gesammelt:

So köstlich: 30 einfache Sommersnacks für Kinder

Bilderstrecke starten (31 Bilder)

Quelle: EatMoveFeel, NDR.de

Katja Nauck

Kleiner Haushaltstipp

Ich liebe ja Heidelbeeren und hab sie nachmittags immer als Snack für mein Kind mit dabei. Noch ein kleiner Tipp von mir: Wenn man Heidelbeeren stark püriert, gelieren sie. Also nicht wundern! Bei Heidelbeermarmelade ist das ja ganz praktisch, weil sie gelieren soll. Wenn ihr einen Smoothie daraus macht, dann solltet ihr die Früchte mit Quark oder Joghurt mischen. Pur püriert, wird eher Gelee daraus.

Na, hat dir "Das kann passieren, wenn ihr zu viele Blaubeeren auf einmal esst" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.

Was passiert im Körper wenn man jeden Tag Heidelbeeren isst?

In ihr stecken reichlich Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium und die sind gut für Knochen, Zähne und Muskeln. Sie liefert die Vitamine B1, B2 und B6, die stärken das Immunsystem, die Blutbildung und die Nerven.

Was passiert wenn man 7 Tage lang nur Blaubeeren isst?

Der übermäßige Verzehr kann also den Blutzuckerspiegel sprunghaft ankurbeln. Das ist zwar in den seltensten Fällen gefährlich, bedeutet aber Stress für den Organismus und kann, weil der Zuckerspiegel auch wieder rasant sinkt, zu Heißhunger-Attacken führen – und auf längere Sicht zu Gewichtszunahme.

Was passiert wenn man zu viele Blaubeeren isst?

Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen können die Folge sein. Blaubeeren enthalten Salicylsäure, auch als Acetylsalicylsäure (ASS) bekannt, welche blutverdünnend ist. Sie gehört zur Stoffgruppe der Salicylsäure und ist auch im Medikament Aspirin enthalten.

Welche Wirkung haben Heidelbeeren auf den Körper?

Heidelbeeren enthalten gerade einmal 45 Kilokalorien pro 100 Gramm - aber viel Vitamin C, Kalium und Zink, Folsäure und Eisen sowie Gerb- und Pflanzenfarbstoffe (Polyphenole). Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die Zellen erneuern und Entzündungen bekämpfen und das Immunsystem stärken.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte