Wie viele Extrasystolen pro Tag sind normal?

Koronare Herzerkrankung, Hypertonie, Herzinfarkt, Stents, Herzkatheter, Blutverdünnung, Lungenembolie, Herzklappenfehler etc. Hier können auch EKGs befundet werden. Vgl. öffentliche FB-Gruppe "Smartwatch-EKG"

Moderator: DMF-Team

JBH1337
Topicstarternoch neu hierBeiträge: 1Registriert: 19.12.19, 16:54

Wieviele Ventrikuläre Extrasystolen sind noch normal?

Hallo guten Tag,

ich habe heute die Auswertung eines Langzeit EKGs bekommen, das ich gemacht habe weil ich ständig einen Druck oder ein Stechen in der Herzgegend verspüre und oft innere unruhe habe.

Das Ergebnis war, dass ich 1400 Extraschläge (ventrikuläre Extrasystolen) hatte. Leider konnte ich aufgrund eines Grippalen Infekts heute kein Belastungs-Ekg machen und nun muss ich bis Februar auf weitere Untersuchungen warten. Können meine Symptome von den Extrasystolen erklärt werden oder steckt da wahrscheinlich mehr dahinter?

Ist diese Anzahl an Extraschlägen sehr bedenklich? Kann die Ursache dafür sein, dass ich bereits mit dem Infekt gekämpft habe? Dieser ist nämlich am Tag nach dem EKG ausgebrochen und am Tag des EKGs hab ich schon deutlich mehr in der Herzgegend gespürt als sonst, schob es aber einfach auf meine Wahrnehmung.

Vielen Dank im Voraus

jaeckelAdministratorBeiträge: 8951Registriert: 15.09.04, 10:49Wohnort: Bad Nauheim

Re: Wieviele Ventrikuläre Extrasystolen sind noch normal?

Beitrag von jaeckel » 25.12.19, 11:31

Hallo JBH1337,

einfache Extrasystolen kommen auch beim Herzgesunden vor. Weniger durch Anzahl als durch die Art, die ärztlich im EKG identifiziert werden können, wird unterschieden in harmlose und nicht harmlose Extrasystolen. Viele Genussmittel (Alkohol, Nikotin, Koffein) als auch ein Kaliummangel, eine Schilddrüsenstörung oder Medikamente können die Anzahl beeinflussen.

Alles Gute!

Herzlichen Gruss
Ihr

Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)

quicklienoch neu hierBeiträge: 4Registriert: 28.12.19, 14:29

Re: Wieviele Ventrikuläre Extrasystolen sind noch normal?

Beitrag von quicklie » 28.12.19, 15:10

Hallo JBH1337,

ich habe täglich so zwischen 10.000 und 20.000 VES. Dazwischen auch SVES, Couplets, Triplets etc.

Alle LZ-EKG´s wurden von verschiedenen Kardiologen bewertet und bisher waren ALLE entspannt. (Mehr als ich, das kannst Du mir glauben !)

Einhelliger Tenor war immer: Maximal unangenehm, aber nicht gefährlich.

So versuche ich so gut es geht damit zu leben. Das gelingt mir mittlerweile auch mehr oder weniger gut.

Wünsche Dir alles Gute für die Zukunft !
Gruß
Michael

jaeckelAdministratorBeiträge: 8951Registriert: 15.09.04, 10:49Wohnort: Bad Nauheim

Re: Wieviele Ventrikuläre Extrasystolen sind noch normal?

Beitrag von jaeckel » 19.01.20, 10:18

Zeitschrift "Der Kardiologe": 2019, 13:313:326: Diagnose und Behandlung ventrikulärer EXtrasystolen:

Eine relevante VES-Anzahl sollte eine weiterführende Abklärung in Bezug auf das Vorliegen einer strukturellen Herzerkrankung mittels kardialer Bildgebung nach sich ziehen, v. a. wenn eine auffällige Familienvorgeschichte (plötzliche Todesfälle im jungen Alter) oder Patientenanamnese (Synkope, überlebter Herztod) vorliegt. VES, die nicht aus dem Ausflusstrakt des rechten oder linken Ventrikels entstehen, bedürfen ebenso der Suche nach einer möglicherweise vorhandenen kardialen Grundkrankheit. [...]

Routinemäßig sollte eine Bildgebungs-, elektrokardiographische bzw. eine genetische Abklärung zum Ausschluss einer strukturellen oder elektrischen Grunderkrankung auch bei asymptomatischen Patienten mit einer VES-Last>500/24h erfolgen [...]
Die Katheterablation ist die effektivste Behandlungsmethode und technisch machbar bei Patienten mit mindestens 6–10% VES innerhalb/>10.000 VES im 24-h-Langzeit-EKG.

Alles Gute!

Herzlichen Gruss
Ihr

Dr. med. Achim Jäckel
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nephrologie
Intensivmedizin, Notfallmedizin, Hypertensiologe (DHL)

    • • Kann nicht geimpft werden- bekomme aber keine entsprechende Bescheinigung (Vorsicht sehr langer Text)
    • • Kleines Blutbild ( Gynäkologin)
    • • Latentes Schielen - Diagnose beim Optikermeister und Kollegin mit Optometrie FH Ausbildung
    • • LASEK und Blendempfindlichkeit
    • • Hausarzt - Arbeitszeiten, Belastungen, Freizeit
    • • seit gut 8 Wochen hartes schmerzfreies durchsichtiges Bläschen Innenseite Unterlippe ...
    • • Rezessive / Mischgene identifizieren
    • • Überweisung zum Immunologen - aber wohin??
    • • Uterus einnistungsbereit
    • • Andonstrendion Kinderwunsch
    • • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • • Unfruchtbarkeit
    • • Depression als Folge von Risperidon
    • • "Hämatom" unterm Zehennagel geht nicht weg
    • • Autoimmunerkrankungen SLE und oder PBC Diagnose oder doch nicht
    • • Muss einen Harnröhrenstriktur schlimmer werden?
    • • Schulterschäden- Heilung ohne OP möglich?
    • • Corona: Einnahme von Paxlovid abbrechen?
    • • Anhaltende Herzprobleme seit Corona-Infektion
    • • Unerklärliche Blutdruckschwankungen
    • • Immer häufiger auftretendes Herzstolpern
    • • Endometriumablation wiederholbar?
    • • Endometriose + stark ausgeprägte Verwachsungen(Adhäsionen)
    • • privat Patient beim Zahnarzt
    • • Trainiere ich falsch?

    Wie viele Extrasystolen sind gefährlich?

    Andere Experten sehen etwa 500 Extrasystolen pro Tag als normal an, das sind etwa 21 pro Stunde. Vor allem bei Menschen, die nicht an einer Herzerkrankung leiden, sind Extrasystolen oftmals harmlos. Allerdings sind Extrasystolen in einigen Fällen ein erster Hinweis auf eine Herzerkrankung.

    Sind mehrere Extrasystolen hintereinander gefährlich?

    In aller Regel müssen Sie sich keine Sorgen deswegen machen. Treten die Extrasystolen allerdings häufig auf und sind unangenehm, sollten Sie sich von einem Kardiologen untersuchen lassen.

    Wie oft am Tag darf das Herzstolpern?

    Das Herzstolpern selbst ist in der Regel unauffällig. Die Betroffenen spüren die zusätzlichen Schläge nicht. Sie merken nur, dass sich als Folge des Stolperns ihr Herzschlag erhöht und etwas kräftiger wird. Je nach Alter und Gesundheitszustand sind fünf bis zehn Schläge zusätzlich in einer Minute noch unbedenklich.

    Habe ständig Extrasystolen?

    Bei gesunden Menschen werden sie häufig durch Stress, Aufregung, Angst oder Freude verursacht. Auch nach dem Genuss von Alkohol, Nikotin oder Kaffee können Extrasystolen auftreten. Eine weitere Ursache für Herzstolpern sind Verschiebungen der Elektrolyte im Blut, beispielsweise nach dem Sport oder dem Saunieren.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte