Wie viele weibliche menschen gibt es auf der welt


Wie steht es um die Gleichberechtigung der Frauen in Deutschland?

Die Gleichstellung der Frauen und Mädchen stellt auch in Deutschland ein ungelöstes Problem dar. In vielen Bereichen des Lebens werden Frauen aufgrund ihres Geschlechts strukturell benachteiligt. In der Gesellschaft wurde die "traditionelle" Rollenverteilung über Jahrzehnte hinweg gefördert und verändert sich daher nur langsam. Unter anderem findet in den Bereiche Karriere, Beruf, Einkommen und Familie nach wie vor eine Ungleichbehandlung statt. Die Frauen haben es im Berufsalltag, ob mit oder ohne Kinder, häufig nicht leicht. Dabei stehen sie den Männern, was den Bildungsabschluss angeht, in Nichts nach - jeweils rund ein Viertel besitzen die Allgemeine Hochschulreife. An den Hochschulen in Deutschland lag im Wintersemester 2021/22 der Frauenanteil unter den Studierenden bei rund 50,2 Prozent.

Wie groß ist der Anteil der erwerbstätigen Frauen?

Die weibliche Erwerbstätigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Seit den 1970er Jahren ist die Erwerbstätigenquote kontinuierlich gestiegen. Der Anteil der erwerbstätigen Frauen lag am 30. Juni 2021 über alle Berufsgruppen hinweg bei 48,4 Prozent. Dabei war der Frauenanteil in der Berufsgruppe Erziehung, soziale, hauswirtschaftliche Berufe, Theologie am höchsten. Unterrepräsentiert war der Frauenanteil in technischen Berufsgruppen wie zum Beispiel in der Kategorie Kunststoff- und Holzherstellung, -verarbeitung oder Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe. In der Gesamtbetrachtung lag die Erwerbstätigenquote von Frauen im Jahr 2019 bei 74,7 Prozent. Im Jahr 2021 lag die Arbeitslosenquote der Frauen in Deutschland durchschnittlich bei 5,4 Prozent. Wobei die Quote seit 2005 kontinuierlich gesunken war und im Jahr 2019 ihren Tiefststand erreichte.

Wie viel verdienen die Frauen weniger als die Männer?

Frauen verdienen im Durchschnitt für vergleichbare Arbeit weniger Geld als Männer und übernehmen ein Großteil der unbezahlten Haus-, Erziehungs- und Pflegearbeiten: Im Jahr 2021 betrug der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst einer vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmerin in Deutschland 3.699 Euro. Zwar stieg der Verdienst kontinuierlich an, jedoch beträgt der Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender-Pay-Gap) in Deutschland im Jahr 2021 immer noch 18 Prozent. Der Gender-Pay-Gap ist die Differenz des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer und Frauen im Verhältnis zum Bruttostundenverdienst der Männer.

Was ist den Frauen am wichtigsten im Leben?

Generell sind die wichtigsten Werte im Leben der Frauen sowie Männer in Deutschland gute Freunde, Familie und eine glückliche Partnerschaft. Und doch werden Klischees erfüllt: Frauen legen mehr Wert auf Kinder sowie auf soziale Gerechtigkeit und Hilfe für Menschen, die in Not geraten. Die Männer in Deutschland hingegen legen ihren Fokus stärker auf Erfolg im Beruf, materiellen Wohlstand und sind leistungsorientierter was ihre Werte angeht. Obwohl die Familie und Partnerschaft demnach das Wichtigste im Leben sind, heiraten die Frauen immer später: Das durchschnittliche Heiratsalter lediger Frauen in Deutschland lag im Jahr 2020 bei 32,4 Jahren. Im Zeitraum von 1992 bis 2021 hat sich das durchschnittliche Heiratsalter lediger Frauen in Deutschland um 6 Jahre von 26,4 auf 32,4 Jahre erhöht. Zudem ist das durchschnittliche Alter der Mütter bei der Geburt eines Kindes gestiegen. Diese Umstände können als Zeichen der Emanzipation der Frau gesehen werden.

Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen können Statistiken einen aktuelleren Datenstand aufweisen.

Zum Hauptinhalt springen

Corporate-Lösungen testen?

Sie möchten unsere Unternehmens­lösungen kennenlernen? Sprechen Sie mich gerne jederzeit an.

Jens WeitemeyerCustomer RelationsMo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Statista Logo

    • statista.de
    • statista.com
    • statista.fr
    • statista.es

  • Preise & Zugänge

    • Einstiegslösungen
    • Unternehmenslösungen
    • Bildung und öffentlicher Sektor

  • Statistiken

    • Alle Branchen
    • E-Commerce
    • Energie & Umwelt
    • Konsum & FMCG
    • Pharma & Gesundheit
    • Technik & Telekommunikation
    • Internet
    • Verkehr & Logistik
    • Wirtschaft & Politik

    • Bevölkerung Deutschlands nach relevanten Altersgruppen 2021

    • Tägliche Neuinfektionen und Todesfälle mit dem Coronavirus in Deutschland 2022

    • Größte Staaten der Welt nach Fläche 2022

    • Entwicklung des Wechselkurses des Bitcoin gegenüber dem Euro bis September 2022

    • Die reichsten Menschen der Welt 2022

    • Statistiken zum Durchschnittseinkommen

    • Aktuelle Zahlen zum Impfgeschehen gegen COVID-19 in Deutschland und weltweit

  • Reporte

    • Digital- & Trendreporte

      Überblick und Prognosen zu wichtigen Trendthemen

    • Industrie- & Marktreporte

      Status quo und Prognosen zu Industrien und Märkten

    • Unternehmens- & Produktreporte

      Unternehmens- und Produktkennzahlen und Rankings

    • Konsumenten- & Markenreporte

      Verbraucherdaten und -präferenzen in verschiedenen Industrien

    • Politik- & Gesellschaftsreporte

      Detaillierte Informationen zu politischen und sozialen Themen

    • Länder- & Regionsreporte

      Wichtige Kennzahlen zu Ländern und Regionen

  • Outlooks

    Outlooks

    • Consumer Market Outlook

      Alles über Konsumgütermärkte

    • Digital Market Outlook

      Erkennen Sie die Marktpotenziale der Digitalisierung

    • Mobility Market Outlook

      Schlüsselthemen der Mobilität

    • Technology Market Outlook

      Einblicke in die wichtigsten Technologiemärkte weltweit

    • Health Market Outlook Neu

      Einblicke in die wichtigsten Gesundheitsmärkte weltweit

    • Advertising & Media Outlook

      Zahlen und Einblicke in die Welt der Werbung und Medien

    • Industry Outlook

      Alles, was Sie über Branchenentwicklungen wissen müssen

    • Country Outlook

      Bedeutende wirtschaftliche und soziale Indikatoren

  • Company DB Neu
  • Infografiken
  • Leistungen

    Content- & Design-Service

    Informationsdesign aus einer Hand:

    • Infografik-Service
    • Animierte Videos
    • Präsentationsdesign
    • Corporate Publishing

    Mehr erfahren

    KPIs für über 20.000 Online-Shops

    • Länder-Toplisten
    • Branchen-Toplisten
    Zur Datenbank

  • Global Survey

  • Einstiegslösungen
  • Unternehmenslösungen
  • Bildung und öffentlicher Sektor
  • Populäre Statistiken
  • Themen
  • Markets
  • Reporte
  • Outlooks
  • Company DB
  • Infografiken
  • Content- & Design-Service
  • Recherche-Service
  • Ask Statista
  • Business Plan Export
  • Publication Finder
  • Statista R
  • Global Consumer Survey

  • EN
  • ES
  • FR

  • Gesellschaft
  • Demographie

Weibliche Bevölkerung in Deutschland nach Altersgruppen 2021

Am Stichtag des 31. Dezember 2021 betrug die Anzahl der weiblichen Einwohner in Deutschland insgesamt rund 42,2 Millionen. Die mengenmäßig größte Altersgruppe war die der Personen im Alter zwischen 40 und 59 Jahren. Zu dieser gehörten Ende 2021 rund 11,5 Millionen Frauen. Siehe auch die Statistik zur männlichen Bevölkerung in Deutschland nach Altersgruppen.

Bevölkerung - Zahl der weiblichen Einwohner in Deutschland nach Altersgruppen am 31. Dezember 2021 (in Millionen)

MerkmalEinwohner in Millionen
Unter 20 Jahre 7,5
20 - 39 Jahre 9,81
40 - 59 Jahre 11,5
60 - 79 Jahre 9,62
80 Jahre und älter 3,74

Statistik wird geladen...

Quelle

Weitere Infos

Erhebungszeitraum

31. Dezember 2021

Hinweise und Anmerkungen

Die Zahlen wurden Anhand der von der Quelle angegebenen Werte berechnet.

Diese Statistik kann unter dem im Herkunftsverweis angegebenen Link bei der Genesis-Online Datenbank des Statistischen Bundesamtes aufgerufen werden. Geben Sie hierzu den Code "12411-0006" in die Suche ein.

Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. 468 $ / Jahr

Basis-Account

Zum Reinschnuppern

Zugriff nur auf Basis-Statistiken.

Single-Account

Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen

  • Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
  • Download als XLS, PDF & PNG
  • Detaillierte Quellenangaben

59 $ 39 $ / Monat *

im ersten Vertragsjahr

Corporate-Account

Komplettzugriff

Unternehmenslösung mit allen Features.

* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate

Statistiken zum Thema: "Bevölkerung in Deutschland I"

Die wichtigsten Statistiken

  • Zahl der Einwohner in Deutschland bis 2021
  • Entwicklung der Gesamtbevölkerung Deutschlands bis 2021
  • Bevölkerungsvorausberechnung - Prognose zur Einwohnerzahl von Deutschland bis 2060
  • Zahl der Einwohner in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
  • Einwohnerzahl der Bundesländer in Deutschland 2021
  • Bevölkerungsdichte in Deutschland nach Bundesländern 2021
  • Anzahl der Einwohner in Deutschland nach Gemeindegrößenklassen 2020
  • Gemeinden in Deutschland nach Gemeindegrößenklassen 2020

Die wichtigsten Statistiken

  • Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland 2021
  • Bevölkerung in Deutschland nach Altersgruppen 2021
  • Männliche Bevölkerung in Deutschland nach Altersgruppen 2021
  • Weibliche Bevölkerung in Deutschland nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung Deutschlands nach relevanten Altersgruppen 2021
  • Verteilung der Bevölkerung Deutschlands nach relevanten Altersgruppen 2021
  • Männer und Frauen in Deutschland nach relevanten Altersgruppen 2021
  • Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland bis 2020

Die wichtigsten Statistiken

  • Monatliche Geburtenzahlen in Deutschland bis Mai 2022
  • Monatliche Geburtenzahlen in Deutschland nach Geschlecht bis Mai 2022
  • Veränderung der Geburtenzahlen gegenüber dem Vorjahresmonat bis Mai 2022
  • Geburtenzahlen in Deutschland bis 2021
  • Veränderung der jährlichen Geburtenzahlen bis 2021
  • Geburten in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
  • Geburten in Deutschland nach Bundesländern bis 2021
  • Geburten in den Bundesländern im Zehnjahresvergleich bis 2021

Die wichtigsten Statistiken

  • Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund (i.e.S.) in Deutschland bis 2020
  • Bevölkerung in Deutschland nach Migrationshintergrund und Migrationserfahrung 2020
  • Bevölkerung in Deutschland nach Migrationshintergrund 2020
  • Bevölkerung in Deutschland nach Migrationshintergrund und Geschlecht 2020
  • Bevölkerung in Deutschland mit Migrationshintergrund nach Altersgruppen 2020
  • Frauen in Deutschland mit Migrationshintergrund nach Altersgruppen 2020
  • Männer in Deutschland mit Migrationshintergrund nach Altersgruppen 2020
  • Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund nach Beteiligung am Erwerbsleben 2020

  • Bevölkerung im Saarland nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Sachsen nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Niedersachsen nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Bayern nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Sachsen-Anhalt nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Brandenburg nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Thüringen nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Hessen nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Schleswig-Holstein nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Bremen nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Rheinland-Pfalz nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung des Kantons Appenzell Innerrhoden bis 2020
  • Bevölkerung des Kantons Genf bis 2020
  • Bevölkerung des Kantons Schaffhausen bis 2020
  • Bevölkerung des Kantons Wallis bis 2020
  • Bevölkerung des Kantons Basel-Landschaft bis 2020
  • Informationsquellen von Frauen für den Kauf von Kleidung

Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren

Statistiken

  • Bevölkerung im Saarland nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Sachsen nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Niedersachsen nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Bayern nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Sachsen-Anhalt nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Brandenburg nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Thüringen nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Hessen nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Schleswig-Holstein nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Bremen nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung in Rheinland-Pfalz nach Altersgruppen 2021
  • Bevölkerung des Kantons Appenzell Innerrhoden bis 2020
  • Bevölkerung des Kantons Genf bis 2020
  • Bevölkerung des Kantons Schaffhausen bis 2020
  • Bevölkerung des Kantons Wallis bis 2020
  • Bevölkerung des Kantons Basel-Landschaft bis 2020
  • Informationsquellen von Frauen für den Kauf von Kleidung

Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. 468 $ / Jahr

Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account

Alle Inhalte, alle Funktionen.
Veröffentlichungsrecht inklusive.

Wie viel Prozent der Weltbevölkerung ist weiblich?

Von den 83,0 Millionen Einwohnern im Jahr 2018 waren 50,7 Prozent weiblich und 49,3 Prozent männlich. Am geringsten war der Frauenanteil in den Altersgruppen der 20- bis 29-Jährigen und der 10- bis 19-Jährigen (47,9 bzw.

Wie viele weibliche gibt es?

Insgesamt leben in Deutschland rund 42 Millionen Frauen, damit rund eine Million mehr als Männer. Während die durchschnittliche Lebenserwartung der Frauen in Deutschland bei rund 83,4 Jahren liegt, werden die Männer im Durchschnitt rund 78,6 Jahre alt.

Wie viele Frauen und Männer gibt es auf der Welt 2021?

August 2021) rund 7,89 Milliarden Menschen auf der Welt. Die Zahl der Erdenbewohner wird sich laut einer UN-Prognose zur Entwicklung der Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,74 Milliarden und bis 2100 auf 10,87 Milliarden erhöhen.

Wie viele Frauen und wie viele Männer gibt es auf der Welt?

Geschlechterverteilung (2021) Im Jahr 2021 kommen weltweit 101,1 Männer auf 100 Frauen, obwohl Frauen in jedem Land der Welt eine höhere durchschnittliche Lebenserwartung als Männer haben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte