Woher kommt nett hier aber waren sie schonmal in Baden Württemberg?

Juli 2019

Als die Influencerin Anastasia Karanikolaou ein Bild von sich auf der Karibikinsel Anguilla hochlädt, ahnt sie nicht, was sie damit bei ihren deutschen Followern auslöst. Im Hintergrund ist nämlich ein Aufkleber mit der Botschaft: „Nett hier. Aber waren Sie schon mal in Baden-Württemberg?“ zu sehen, was viele dazu motiviert, weltweit nach weiteren Stickern dieser Art zu suchen. Er wurde bereits an der Brooklyn Bridge, Mexiko, Australien, und den Niagarafällen entdeckt. Eigentlich stammt diese Aktion von Scholz & Friends und ist bereits 18 Jahre alt und war damals gedacht, um das Bundesland Baden Württemberg als Urlaubsland beliebter zu machen. Auch heute können die Sticker noch bestellt werden.

//www.instagram.com/p/BzYn6IulG1U/

AgenturScholz & Friends

KundeBaden-Württemberg

MarktWeltweit

Social Media KanalInstagram

Listen to this article

Um was handelt es sich eigentlich bei dem aktuell beliebten Meme rund um „The Länd“, woher kommt es, was sind seine Ursprünge und wieso ist es so beliebt? Warum hier alles richtig gemacht wurde und goldrichtiges Marketing nun für ein lustiges Meme sorgt, haben wir erklärt.

Bei der einfachen Vokabel „The Länd“ handelt es sich nämlich um eine Umschreibung für das Bundesland Baden-Württemberg, das damals vor allem mit seinem Slogan „Nett hier, aber waren Sie schonmal in Baden-Württemberg?“ aufgefallen war und deutsche Memegeschichte schrieb. Um jetzt noch mehr Menschen aus dem Ausland anzuwerben, überlegte man sich deshalb die Vokabel „The Länd“, die Baden-Württemberg meint.


Wie kam man auf „The Länd“?

„The Länd“ ist dabei eine Anspielung auf den deutschen Akzent, der bei der Aussprache englischer Worte entsteht. Auf seine Spitze brachten es, so die Meinung vieler, dabei vor allem die Menschen aus Baden-Württemberg.

Beispielsweise ist der Ex-Ministerpräsident Günther Oettinger im Internet durch seine englische Aussprache oft zum Meme gemacht worden und auch andere Deutsche wie der Regisseur Werner Herzog haben die Memekultur mit ihrer Aussprache stark geprägt.

Spricht man nun also „Das Land“ in Englisch, heißt dies „the land“, mit hartem Akzent jedoch „se länd“ oder „the länd“, und genau dieses Meme wird damit vertreten. In einem Shop („Fänshop“) verkauft man zudem für teilweise billige Preise, oder gänzlich sogar kostenlose Sticker, auf denen dann „The Täsch“ und andere Motive stehen, die der gleichen Aussprache folgen.

„Try to look the chicken in the eye, […] the intensity of the stupidity of the chicken“

Nur zu diesem Zweck hat man sich zudem ausgedacht, ein Add-on für Browser zu entwickeln, dass aus „Baden-Württemberg“ automatisch „The Länd“ macht und somit alles umschreibt, wo das Bundesland erwähnt wird. Was sich komisch anhört, zieht jedoch eine klare Linie für die Verbreitung der Vokabel und der Werbung für das eigene Bundesland.

Selbstironisch Werbung machen

Weil man mit kostenlosen Stickern bereits zuvor gut werben konnte, konnte sich auch „The Länd“ recht schnell verbreiten – auf der ganzen Welt sind so über die Jahre „Nett hier, aber waren Sie schonmal in Baden-Württemberg“ aufgetaucht, so viele, dass es dafür sogar ganze Subreddits auf der Plattform Reddit gibt, die nur Fotos zeigen, wie der Sticker in amerikanischen Hotels, rund um den Eiffelturm oder an anderen bekannten Gebäuden oder Orten aufgetaucht ist.

Gerade diese selbstironische Ader hat dafür gesorgt, dass man mit der Kampagne wohl durchaus Erfolg hatte und das Bundesland immer bekannter wurde.

Günther Oettinger spricht Englisch, Quelle

Gleichzeitig zeigten sich einige Menschen nicht besonders froh darüber, da dies die eigentlichen Probleme des Bundeslandes ignorieren und stattdessen aufs Ausland abzielen würde – gerade in der Memeszene ist die Kritik dabei aber, solange die Memes nicht „cringe“ platziert werden, eher gering gewesen. Und selbst die Kritiker zeigten sich durchaus offen für die Sticker und anderen Erwähnungen vom „Ländle“.

Redaktion

Warum heißt es Baden

Das Land wurde 1952 durch Zusammenschluss der kurzlebigen Nachkriegsländer Württemberg-Baden, (Süd-)Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet und befindet sich somit in der Tradition der alten Länder Baden und Württemberg mit Einschluss der Hohenzollernschen Lande.

Was ist bekannt für Baden

Baden-Württemberg ist arm an Bodenschätzen, aber reich an Menschen voller Ideen, Erfindungsreichtum und Fleiß. Sie haben das Land zu einer der erfolgreichsten Regionen der Welt gemacht. Baden-Württemberg ist geprägt von abwechslungsreichen Landschaften und zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus.

Wie heißt Baden

Jetzt erfinden wir uns neu: Baden-Württemberg wird sich zukünftig als „THE LÄND“ präsentieren.

Wie alt ist Baden

Am 25. April 1952 wurde Baden-Württemberge aus der Taufe gehoben und vereinte Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern in einem Bundesland.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte