Kann man trotz Pille und Tage schwanger sein?

Die Pille gilt als eines der sichersten Verhütungsmittel. Aber auch sie schützt nicht hundertprozentig vor einer Schwangerschaft. Häufig liegt das gar nicht am Präparat selbst. Wir haben die wichtigsten Gründe gesammelt, warum du trotz Pille schwanger werden kannst.

Artikelinhalt

  • Welche Gründe gibt es, trotz Pille schwanger zu sein?
  • Wirkt die Pille bei Raucherinnen?
  • Schwanger trotz Pille? Das sind die ersten Anzeichen
  • Habe ich dem Baby geschadet?
  • Kleiner Exkurs: Richtige Pillen-Einnahme
  • Schwanger trotz "Pille danach?"

Die Pille ist das sicherste existierende Verhütungsmittel und daher bei Frauen der beliebteste Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Die Mikropille hat einen sogenannten Pearl-Index von 0,1 bis 0,9. Das bedeutet, dass nur 1 bis 9 von 1000 Frauen, die ein Jahr lang auf diese Weise verhüten, schwanger werden. Der Pearlindex der Minipille liegt bei 0,5 bis 3. Bis zu drei von hundert Frauen können also trotzdem schwanger werden. Zum Vergleich: Ein Kondom bietet auf dieser Skala nur einen Sicherheitsfaktor von 2 bis 12. 
Es ist also durchaus möglich, dass das Präparat selbst nicht sicher verhütet. Dies ist aber sehr unwahrscheinlich und kommt äußert selten vor. Die große Mehrheit der Frauen fühlt sich zu Recht gut vor einer ungewollten Schwangerschaft geschützt.

Welche Gründe gibt es, trotz Pille schwanger zu sein?

Es ist also wenig wahrscheinlich, dass du zu den wenigen gehörst, bei denen das Präparat selbst versagt. Viel häufiger liegt es an anderen Ursachen, dass eine Frau trotzdem schwanger wird.
 

  • Nach Einnahmefehler schwanger: Die häufigste Ursache ist ein Einnahmefehler. Wurde eine Pille im Alltagsstress vergessen oder zu spät eingenommen, ist die Verhütung häufig nicht mehr wirksam. Jede Pille hat allerdings ein Zeitfenster. Wenn du sie innerhalb dieser Zeit noch nimmst, ist alles in Ordnung. Verpasst du es, kann es sein, dass der Schutz vor einer Schwangerschaft nicht mehr ausreicht. Wie groß das Zeitfenster ist, ist von Präparat zu Präparat verschieden. Die Zeitspanne der Minipille ist kleiner als die der Mikropille. In der Packungsbeilage findest du dazu alle Informationen.
     
  • Du nimmst eine Minipille und hast die Einnahme verpasst? Dann solltet ihr in den nächsten 7 Tagen zusätzlich mit Kondom verhüten, um eine Schwangerschaft sicher zu verhindern. Die vergessene Tablette solltest du schnell nachträglich nehmen, auch wenn du dann zwei zur gleichen Zeit schlucken musst. Hattest du an den Tagen vor der Einnahmepanne Sex, kann es sein, dass du schwanger bist, da die Spermien einige Tage in deinem Körper überleben können. Besprich die Situation am besten mit deinem Frauenarzt. 
     
  • Du nimmst eine Mikropille und hast die Einnahme verpasst? Bei dieser Art der hormonellen Verhütung ist die Woche ausschlaggebend. Die erste Woche einer Packung ist kritisch. Wurde Nummer 1 bis 7 vergessen, kann es in den kommenden 7 Tagen zum Eisprung kommen. Eine Schwangerschaft ist möglich. In dieser Zeit solltest du also zusätzlich verhüten. Die fehlende Tablette solltest du dennoch einnehmen, auch wenn du dann zwei auf einmal nimmst.Hattest du bis zu fünf Tage vor dem Einnahmefehler Sex, ist möglicherweise die „Pille danach“ zu empfehlen, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Besprich das bitte mit deinem Gynäkologen. Wurde Nummer 8 bis 14 vergessen, ist der Einnahmefehler nicht kritisch. Nimm die fehlende Tablette nachträglich. Eine zusätzliche Verhütung brauchst du nicht. Wurde in der zweiten Woche mehr als eine vergessen, besteht allerdings kein Schutz mehr. Auch die dritte Woche (Nummer 15 bis 21) ist wieder kritisch. Wurde hier eine Pille vergessen, könntest du schwanger geworden sein, wenn du in der Woche davor Geschlechtsverkehr hattest. Aber das muss natürlich nicht der Fall sein. Um aber den künftigen Schutz wiederherzustellen gibt es zwei Optionen:
    1. Die versäumte Tablette schlucken, die restlichen normal einnehmen und ohne Pause die nächste Packung anfangen.
    2. Die Einnahme abbrechen, die Pause einlegen und danach mit der neuen Packung beginnen.
  •  Nach Medikamenteneinnahme schwanger trotz Pille: Die Wirkstoffaufnahme kann auch durch bestimmte Medikamente erschwert oder ganz blockiert werden. Reicht die Dosis dadurch nicht mehr aus, kannst du trotz der korrekten Einnahme der Antibabypille schwanger werden. Ob Wechselwirkungen mit Medikamenten vorliegen, können dir dein Arzt oder Apotheker sagen. Auch in der Packungsbeilage muss darauf hingewiesen werden.
    Bei den folgenden Arzneimitteln ist das Risiko einer Wechselwirkung groß:
    ·      Antibiotika
    ·      Schmerzmittel 
    ·      Schlaf- und Beruhigungsmittel
    ·      Abführmittel
    ·      Antihistaminika
    ·      Antipilzmittel
    ·      Johanniskrautpräparate (auch Tee!)
    ·      Aktivkohle
    ·      Antiepileptika
    ·      Tuberkulose-Medikamente
    ·      Malaria-Medikamente
     
  • Aufgrund einer chronischen Krankheit schwanger trotz Pille: Eine Stoffwechselstörung kann die Aufnahme der hormonellen Wirkstoffe ebenfalls beeinträchtigen. Das ist zum Beispiel bei Morbus Crohn oder Mukoviszidose der Fall. Wenn du zu den Betroffenen gehörst, ist es wichtig, mit deinem Arzt über die passende Verhütungsmethode zu sprechen.
     
  • Durch falsche Lagerung schwanger trotz Pille: Wärme und direkte Sonneneinstrahlung können die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen. Das gilt auch für die Antibabypille. Achte darauf, dass du die Packung immer kühl, trocken und dunkel lagerst. Welcher Raum das in deiner Wohnung ist, weißt du selbst am besten. Die Umverpackung stellt an sich schon einen guten Lichtschutz dar. Es macht also Sinn, den Blister immer zurück in die Packung zu schieben. Ist es im Sommer oder im Urlaub extrem heiß, ist der Kühlschrank der beste Aufbewahrungsort.

Wirkt die Pille bei Raucherinnen?

Wenn du rauchst, beeinflusst das nicht die Wirkung der Pille. Du bist vor einer Schwangerschaft ebenso geschützt wie eine Nichtraucherin. Wenn du mehr als 10 Zigaretten pro Tag konsumierst, ist die östrogenhaltige Mikropille aber dennoch kein geeignetes Verhütungsmittel für dich. Denn sie erhöht dein Thromboserisiko. Als Raucherin solltest du daher besser auf die Micropille verzichten oder versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören oder es stark zu reduzieren. Ist das keine Option, könnte dir dein Arzt die Minipille verschreiben. Sie enthält zwar kein Östrogen, ist dafür aber auch weniger sicher.
Übrigens: Auch Grapefruits oder deren Saft erhöhen in Kombination mit der Pille das Thromboserisiko. Denn der enthaltene Bitterstoff Naringin verlangsamt den Abbau der eingenommenen Hormone im Blut und damit das Risiko einer Thrombosen-Bildung.

Schwanger trotz Pille? Das sind die ersten Anzeichen

Schwanger ist schwanger. Wenn du trotz der Verhütung mit der Pille schwanger bist, sind die Anzeichen dieselben, als wärst du ohne Verhütung schwanger geworden. Typische Schwangerschaftsanzeichen sind folgende:
 
·      Ausbleibende Blutung (Menstruation)
·      Aber: Schmierblutungen, Zwischenblutungen oder eine Einnistungsblutung  
·      Verstärkter Harndrang
·      Leichte Krämpfe oder Ziehen im Unterleib
·      Spannende Brüste
·      Müdigkeit
·      Schwindel
·      Ausfluss
·      Schwangerschaftsübelkeit
·      Gelüste
·      Ekel
·      Stärkere Empfindsamkeit
 
Wenn du dir unsicher bist, gehst du am besten zu deinem Frauenarzt oder du besorgst dir einen Schwangerschaftstest aus der Apotheke. Ein Schwangerschaftsfrühtest kann dir schon ab dem 10. Tag nach dem Eisprung eine Schwangerschaft anzeigen.
 
Übrigens: Das Ausbleiben deiner Periode muss nicht zwangsläufig das Anzeichen einer Schwangerschaft sein. Besonders bei der östrogenfreien Minipille kommt es vor, dass die Blutung ausbleibt oder sich verschiebt.

Habe ich dem Baby geschadet?

Erwartest du trotz hormoneller Verhütung ein Baby, machst du dir vielleicht Sorgen, ob die Einnahme des Verhütungsmittels dem Kind geschadet haben könnte. Das ist gut nachvollziehbar, doch die gute Nachricht ist: Es konnte bisher kein Zusammenhang zwischen Fehlbildungen und der Einnahme einer Antibabypille in der Frühschwangerschaft nachgewiesen werden. Wenn klar ist, dass du ein Kind erwartest, solltest du das Präparat – wie alle nicht unbedingt notwendigen Medikamente – absetzen.

Wie merkt man dass man schwanger ist wenn man die Pille nimmt?

Auch Spannungsgefühle in deiner Brust sind normalerweise ein deutliches Anzeichen. Denn die Brüste fühlen sich geschwollen an, weil sie durch die hormonelle Veränderung wachsen. Kommt dann noch eine häufige Übelkeit hinzu, dann kannst du schon sehr sicher sein, dass du trotz Pille schwanger geworden bist.

Kann man trotz starker Blutung schwanger sein?

Wie stark können Blutungen am Anfang einer Schwangerschaft sein? Manchmal kann diese Blutung am Anfang einer Schwangerschaft aber auch so stark sein, wie die normale Regelblutung. In den meisten Fällen handelt es sich bei dieser Art von Blutungen zu Beginn einer Schwangerschaft, um die sogenannte Einnistungsblutung.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte