Wieviel kubikmeter wasser verbraucht ein 2 personen haushalt im jahr

Kennen Sie den täglichen Wasserverbrauch Ihres Haushaltes? In diesem Artikel erfahren Sie unter anderem Wissenswertes über den durchschnittlichen Wasserverbrauch pro Kopf in Deutschland, um Ihren eigenen Verbrauch besser einschätzen zu können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihren Wasserverbrauch berechnen und wie Sie Ihren Wasserverbrauch im Alltag reduzieren können.

Zusammenfassung

  1. Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Jahr in Deutschland
  2. Der Wasserverbrauch 1 Person pro Jahr m3
  3. Der Wasserverbrauch 2 Personen pro Jahr m3
  4. Der Wasserverbrauch 3 Personen pro Jahr m3
  5. Der Wasserverbrauch 4 Personen pro Jahr m3
  6. Der Wasserverbrauch im Haushalt: Was verbraucht wie viel Wasser?
  7. So den Wasserverbrauch berechnen und reduzieren

Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Jahr in Deutschland

Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Person liegt in Deutschland bei 46,5 Kubikmetern pro Jahr, was am Tag 127 Liter Wasser bedeutet. Diese Menge umfasst sowohl das Kaltwasser als auch das Warmwasser. Von diesen 127 Litern täglich liegt wiederum der durchschnittliche Warmwasserverbrauch bei 30-45 Litern pro Person (Stand der Angaben: 2019).

Warum lohnt sich ein Blick auf den durchschnittlichen Wasserverbrauch pro Person? Um Ihren eigenen Wasserverbrauch besser einschätzen zu können und zu hohe Kosten für Wasser zu vermeiden, ist es zunächst interessant, den durchschnittlichen Wasserverbrauch in Deutschland zu kennen. Auf diese Weise können Sie sehen, ob Ihr Wasserverbrauch – als Teil Ihres Energieverbrauches – hoch, durchschnittlich oder niedrig ist.

Die Entwicklung des Wasserverbrauchs im Laufe der Zeit

Der Wasserverbrauch pro Kopf ist in Deutschland zwar immer noch sehr hoch, er nahm aber in den letzten Jahren etwas ab. Gründe für den tendenziell eher zurückgehenden Wasserverbrauch liegen unter anderem in dem gesteigerten Bewusstsein für einen ressourcenschonenden Verbrauch von Wasser und Energie. Außerdem sind moderne Geräte wie Waschmaschinen oder Geschirrspüler wassersparender.

Bis vor ungefähr 50 Jahren stieg der Wasserverbrauch in Deutschland noch stetig an. So lag der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf und Tag im Jahr 1990 bei 147 Litern. Zu diesem Zeitpunkt ging man noch davon aus, dass Haushalte irgendwann mehr als 200 Liter pro Tag und Person verbrauchen würden. Stattdessen ist der Wasserverbrauch pro Kopf jedoch von 1990 bis 2018 um 20 Liter pro Tag gesunken (Quelle: Entwicklung des Wasserverbrauchs pro Einwohner und Tag in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2021, Statista, 2022).

Von 2018 auf 2019 ist der tägliche Verbrauch um vier Liter angestiegen, aber hierfür wird in erster Linie der heiße Sommer im selben Jahr verantwortlich gemacht.

Der Wasserverbrauch 1 Person pro Jahr m3

Der durchschnittliche Wasserverbrauch für einen Single-Haushalt liegt in Deutschland pro Jahr bei etwa 46,5 Kubikmetern. Bei diesem Wasserverbrauch pro Kopf können jährliche Wasserkosten in Höhe von bis zu 375 Euro entstehen. Die Kosten für diesen Wasserverbrauch pro Person hängen natürlich auch von den Kosten für die Erwärmung des Wassers im Haushalt ab.

Der durchschnittliche Wasserverbrauch von Haushalten steigt nicht proportional zur Personenanzahl an, was daran liegt, dass der Wasserverbrauch für z. B. Reinigung oder die Bewässerung von Pflanzen nicht an die Personenzahl gekoppelt ist.

Der Wasserverbrauch 2 Personen pro Jahr m3

Der Wasserverbrauch von zwei Personen im Jahr liegt durchschnittlich bei 93 Kubikmetern. Bei diesem Wasserverbrauch können für einen Zwei-Personen-Haushalt jährliche Wasserkosten in Höhe von bis zu 740 Euro entstehen. Die Kosten für diesen Wasserverbrauch für Zwei-Personen-Haushalte hängen ebenfalls von den Kosten für die Erwärmung Ihres Warmwassers zum Duschen, Baden und Putzen ab.

Der Wasserverbrauch 3 Personen pro Jahr m3

Wohnen drei Personen in einem Haushalt, so steigen auch der Verbrauch und die Kosten für das Kalt- und Warmwasser. Drei Personen verbrauchen im Jahr durchschnittlich 140 Kubikmeter Wasser. Je nach Art der Wassererwärmung können für einen Haushalt mit drei Personen Kosten für Kalt- und Warmwasser in Höhe von rund 1.115 Euro anfallen.

Der Wasserverbrauch 4 Personen pro Jahr m3

In einem Haushalt mit vier Personen wird entsprechend auch mehr Wasser verbraucht. Jedes Familienmitglied duscht / badet, wäscht sich die Hände, nutzt die Toilettenspülung, isst, trinkt und so weiter. Insgesamt beläuft sich der durchschnittliche Jahresverbrauch eines Vier-Personen-Haushaltes auf 508 Liter am Tag oder 186 Kubikmeter im Jahr.

Bei einem Wasserverbrauch in dieser Höhe können Haushalte, die zu viert zusammenwohnen, mit Kosten für Kalt- und Warmwasser in Höhe von bis zu 1.480 Euro rechnen. Einsparpotenzial besteht neben dem sparsamen Umgang mit Wasser in der Art der Warmwasserbereitung. Auf diese Weise können Sie auch Ihren Strom- oder Gasverbrauch senken.

Der Wasserverbrauch im Haushalt: Was verbraucht wie viel Wasser?

Interessant ist zunächst, für welche Zwecke Wasser jedes Jahr im Haushalt eingesetzt wird:

  • Durchschnittliche Trinkwasserverwendung in Haushalten (2019)
  • Baden, Duschen und Körperpflege (36 % oder 16.425 Liter Wasser)
  • Toilettenspülung (27 % oder 12.410 Liter Wasser)
  • Wäsche waschen (12 % oder 5.475 Liter Wasser)
  • Kleingewerbeanteil (9 % oder 4.015 Liter Wasser)
  • Geschirrspülen (6 % oder 2.920 Liter Wasser)
  • Raumreinigung und Garten (6 % oder 2.920 Liter Wasser)
  • Essen und Trinken (4 % oder 1.825 Liter Wasser)

(Quelle: Trinkwasserverwendung im Haushalt, BDEW, 2022)

Zum Wasserverbrauch in Ihrem Haushalt kommt der virtuelle Wasserverbrauch hinzu, das für die Herstellung von Nahrungsmitteln, Kleidung und anderen Produkten verwendet wird. Ihr direkter und indirekter Wasserverbrauch ergeben zusammen den sogenannten Wasserfußabdruck. Der Wasserverbrauch Lebensmittel – insbesondere der Wasserverbrauch Fleisch – hat dementsprechend auch einen großen Einfluss auf das Klima.

So den Wasserverbrauch berechnen und reduzieren

Die einfachste Art und Weise, um Ihren Wasserverbrauch berechnen zu können, ist es, den Verbrauch an Ihrem Wasserzähler abzulesen. Um Aufschluss auf den Wasserverbrauch des letzten Jahres zu erhalten, können Sie alternativ Ihre Wasserabrechnung zu Hilfe ziehen. Praktisch: Multiplizieren Sie den Wasserverbrauch mit der an Ihrem Wohnort anfallenden Trinkwasser- und Abwassergebühr, erhalten Sie die Wasserverbrauch Kosten für Ihren Haushalt!

Zur Erinnerung: Pro Person und Tag liegt der durchschnittliche Wasserverbrauch bei 127 Litern.

Wie hoch sind die Wasserverbrauch Kosten?

Die Kosten für Wasser und Abwasser unterscheiden sich deutschlandweit je nach Wasserversorger. 1 Liter Leitungswasser kostet in Deutschland durchschnittlich 0,2 Cent (1 Kubikmeter Wasser = 2 Euro). Zu diesem Preis kommt noch eine Abwassergebühr hinzu. Inklusive der Abwassergebühr kostet ein Liter kaltes Wasser entsprechend 0,44 Cent (1 Kubikmeter = 4,40 Euro).

Der Anteil Ihrer Wasserrechnung, den Sie in Bezug auf das Kaltwasser beeinflussen können, hängt demnach von Ihrem Wasserverbrauch ab. Bei Warmwasser haben Sie weitere Einsparoptionen, denn am gesamten Energieverbrauch eines Haushalts ist die Warmwasserbereitung zu 14 Prozent beteiligt. Beim Warmwasser können Sie daher viel Energie und Kosten einzusparen sowie den Ausstoß von CO₂ vermeiden.

Wie kann ich meinen Wasserverbrauch reduzieren?

Gründe, aus denen der Wasserverbrauch pro Kopf reduziert werden sollte, gibt es viele. Zum einen steht der Schutz der Umwelt durch die Einsparung von Ressourcen im Zentrum. Aber auch die Kosten, die Sie sparen können, wenn Sie Ihren eigenen Wasserverbrauch senken, sind erheblich.

Wenn Sie Ihre Wasserkosten senken möchten, müssen Sie Ihren Wasserverbrauch reduzieren! Sollten Sie effiziente Geräte in Bezug auf den Wasserverbrauch und den Stromverbrauch wählen, können Sie Ihre Energiekosten erheblich senken. Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Tipps in Bezug auf den Wasserverbrauch. Einen vertiefteren Einblick erhalten Sie in unserem Artikel zum Thema Wasser sparen im Haushalt.

Tipps zum Senken des Wasserverbrauchs und der Wasserkosten

🚰 BereichSpartipp
Dusche Duschen mit Sparkopf statt Baden spart viel Wasser.
Waschmaschine Moderne Waschmaschinen brauchen nur 35 Liter Wasser für einen Waschgang. Alte Maschinen brauchen bis zu 200 Liter.
Toilettenspülung Mit einer Spartaste brauchen Sie nur 3 Liter Wasser pro Spülgang. Eine reguläre Spülung braucht bis zu 12 Liter.
Spülmaschine Geräte, die mehr als 12 Liter pro Spülgang brauchen, sollten ausgetauscht werden. Sparsame Geräte brauchen nur 8 bis 10 Liter.
Leitungsschäden und Armaturen Eventuelle Schäden und Lecks sowie tropfende Wasserhähne sollten repariert werden.
Sparsames Verhalten Sie können z. B. den Wasserhahn beim Händewaschen ausstellen oder Wasser, wenn möglich, mehrmals nutzen.
Erwärmen von Warmwasser Für das Erwärmen des Wassers wird ebenfalls Energie benötigt. Um Energiekosten zu sparen, können Sie ggf. Ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln.

In Deutschland können Sie Ihren Wasseranbieter nicht wechseln, um von günstigeren Preisen zu profitieren. Der Wassermarkt ist in Deutschland nämlich nicht liberalisiert – im Gegensatz zum Strom- und Gasmarkt. Sollten Sie Ihre Verbrauchskosten in Bezug auf Gas und Strom jedoch reduzieren wollen, können Sie zu einem günstigeren Energieanbieter und Tarif wechseln, denn Warmwasser ist aufgrund des zusätzlichen Energieverbrauchs im Schnitt 2,5-mal (beim Erwärmen mit Gas) bis 4,5-mal (beim Erwärmen mit Strom) teurer als Kaltwasser!

Chance nutzen: Strom & Gas wechselnObwohl das Wasserversorger Wechseln nicht möglich ist, haben Sie aufgrund des liberalisierten Energiemarktes wenigstens die Möglichkeit, Ihren Strom- und/oder Gasanbieter zu wechseln und damit Kosten zu sparen! Nutzen Sie den kostenlosen Energiemarie Service und lassen Sie sich Mo.-Fr. 08.00 - 19.00 Uhr von unseren Energieexperten beraten: 089 120 865 39.Werbung - Energiemarie Service

Wie viel Kubikmeter Wasser verbraucht ein 2 Personen Haushalt pro Tag?

Bei einem durchschnittlichen Wasserverbrauch pro Person von 123 Litern pro Tag, verbrauchen zwei Personen in einem Haushalt 89.790 Liter Wasser, das sind knapp 90 Kubikmeter Trinkwasser.

Wie viel m3 Wasser braucht man im Jahr?

Der durchschnittliche Wasserverbrauch für eine Person pro Jahr entspricht etwa 46,5 Kubikmetern. Wasserversorger rechnen das Wasser in der Regel in Kubikmeter ab.

Wie viel Wasserkosten 2 Personen?

Kostenbeispiele aus der Praxis.

Wie viel Wasserverbrauch ist normal?

Hier eine Übersicht als Orientierungshilfe: Der Wasserverbrauch (pro Tag)… eines Single-Haushalts liegt zwischen 90 und 140 Litern. einer Drei-Personen-Familie liegt zwischen 270 und 420 Litern.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte