Abkürzung bundesministerium für ernährung landwirtschaft und verbraucherschutz

Bildrechte: ML / Tanja Wehr (sketchnotelovers)

Der Niedersächsische Weg

Sieben Unterschriften für eine bundesweit einmalige Vereinbarung, die Landesregierung, Landvolk, Landwirtschaftskammer sowie Natur- und Umweltverbände getroffen haben – „Der Niedersächsische Weg“ ist gemeinsam eingeschlagen. mehr

Abkürzung bundesministerium für ernährung landwirtschaft und verbraucherschutz
Bildrechte: www.pixabay.de

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine für Menschen ungefährliche, für Haus- sowie Wildschweine jedoch in der Regel tödlich verlaufende hochinfektiöse Viruserkrankung. Hier finden Sie ausführliche Informationen. mehr

Bildrechte: iStock/wildpixel

Coronavirus - Fragen und Antworten des ML

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) stellt hier gebündelt Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Auftreten des Coronavirus (Covid-19, SARS-CoV-2) zur Verfügung, die den Aufgabenbereich des ML betreffen. mehr

Bildrechte: ML / Stefan Simonsen

Ministerium im Dialog

Ministerin Barbara Otte-Kinast und Staatssekretär Professor Dr. Ludwig Theuvsen möchten vor allem eines: Im Gespräch mit Verbrauchern, Landwirten, Förstern und Jägern bleiben. Das setzen beide bei vielen Gelegenheiten um. mehr

Bildrechte: pixabay

Digitalisierungsprojekte des ML

Hier finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Digitalisierungsprojekte des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) im Rahmen des von der niedersächsischen Landesregierung initiierten Masterplans Digitalisierung. mehr

Bildrechte: ML

Wie geht es weiter für den Wald?

Borkenkäfer, Sturm und Trockenheit setzen Niedersachsens Wäldern zu. Besonders Fichten und Buchen sind betroffen. Wie sieht die Zukunft aus? Die Mitglieder des niedersächsischen Waldbeirates haben das Positionspapier "Wälder für Niedersachsen - Wald, Forst- und Holzwirtschaft im Wandel“ formuliert. mehr

Bildrechte: Lukas Wiora / flickr.com / CC BY 2.0

Informationen zum Hundegesetz

Seit dem 1. Juli 2013 sind alle Regelungen des Niedersächsischen Hundegesetzes in Kraft. Ab diesem Datum müssen alle Hunde über sechs Monate im Zentralen Register gemeldet werden und Neuhundehalter ihre Sachkunde in einer Prüfung nachweisen. mehr

Rinderseuche BHV1 - Fragen und Antworten

Niedersachsen hat seit Dezember 2015 den Status BHV1-freie Region. Dennoch gibt es vereinzelt noch Ausbrüche des anzeigenpflichtigen Herpesvirus. Hier erfahren Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Thema. mehr

Schulobstprogramm in Niedersachsen

Schulobstprogramme bieten für Kinder und Jugendliche mit einer Extraportion an frischem Obst und Gemüse den idealen Einstieg in eine gesunde ausgewogene Ernährung. Niedersachsen nimmt seit dem Schuljahr 2014/2015 am EU-Schulobstprogramm teil und setzt seine erfolgreiche Teilnahme fort. mehr

Sehr geehrter Nutzer,

um beck-online.DIE DATENBANK nutzen zu können, muss Ihr Browser Cookies akzeptieren.

Sollte Ihr Browser korrekt konfiguriert sein, so kann der Fehler auch verursacht werden durch eine:

* Personal Firewall (z.B. Norton Personal Firewall), die Cookies blockiert.
* fehlerhaft eingestellte Systemzeit. Bitte prüfen Sie diese.

Bundesminister Cem Özdemir

Dienstsitz Bonn
Rochusstraße 1
53123 Bonn
Postfach: 14 02 70, 53107 Bonn
Telefon: 0228 99529-0

Dienstsitz Berlin
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Postanschrift: 11055 Berlin
Telefon: 030 18529-0

Themen und Artikel

Abkürzung bundesministerium für ernährung landwirtschaft und verbraucherschutz

Unter dem Motto "Aspekte und Visionen einer zukunftsorientierten Milchviehhaltung" sind Fachleute der Landesanstalten, Landesämter und Landwirtschaftskammern zusammen mit Expertinnen und Experten des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) der Frage nachgegangen: Wie können Haltungssysteme für die Milchviehhaltung noch nachhaltiger – tierfreundlicher, umweltgerechter, klimaschonender und gleichzeitig weiterhin wettbewerbsfähig – gestaltet werden? Weiterlesen: Neue BZL-Broschüre: "Gesamtbetriebliches Haltungskonzept für Milchkühe" …

Abkürzung bundesministerium für ernährung landwirtschaft und verbraucherschutz

Abkürzung bundesministerium für ernährung landwirtschaft und verbraucherschutz

Alle Nachrichten

Wie heißt der deutsche Landwirtschaftsminister?

Das Amt des Bundesministers und Behördenleiters bekleidet seit dem 8. Dezember 2021 Cem Özdemir von Bündnis 90/Die Grünen als Mitglied des Kabinetts Scholz.

Wie heißt die Landwirtschaftsministerin von Nordrhein Westfalen?

Das neue Ministerium bezieht seinen Dienstsitz am Stadttor, dem ehemaligen Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Zuständige Ministerin ist seit dem 29. Juni 2022 Silke Gorißen (CDU).

Was ist Landwirtschaft in Deutschland?

Die deutsche Landwirtschaft ist der viertgrößte Erzeuger in der Europäischen Union. Um die über 200 Millionen Nutztiere zu ernähren, werden mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Fläche, Grünland und Ackerland, für die Futtererzeugung genutzt.

Wer ist der niedersächsische Landwirtschaftsminister?

Barbara Otte-Kinast ist Landwirtschaftsministerin für Niedersachsen. Sie kümmert sich für alle Bürger in Niedersachsen um drei große Themen: Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Barbara Otte-Kinast ist am 18. September 1964 in Ehmen bei Wolfsburg geboren.