Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

Angkor Wat - Kambodscha Wunder der Welt.
Lernen Sie mehr über die Monumente, planen Sie Ihre Reise um die Tempel von ihrer besten Seite zu genießen:

Angkor Wat, außerhalb von Siem Reap in Kambodscha, ist das nationale Symbol von Kambodscha und auf der Flagge abgebildet und der Bedeutenste aller Angkor Tempel.

Angkor Wat Geschichte Zusammenfassung

Seit der bekanntgemachten Angkor Wat Tempel "Entdeckung" in der Mitte des 19. Jahrhunderts, wurde dieser als das größte religiöse Bauwerk der Welt beschrieben und wird zu Recht, neben den Bauwerken wie das Macchu Picchu und das Taj Mahal, als eines der Wunder der alten Welt bezeichnet. Der Tempel befindet sich 6 km von Siem Reap, ist das Prunkstück des Archaeologischen Parks, und jener ist seit 1992 von der UNESCO auf die Liste der Weltkulturerbestätten eingetragen.

Einer der größten Angkor Tempel, Angkor Wat wurde im frühen 12.Jahrhundert unter König Suryavarman II erbaut. Ursprünglich als ein Vishnutempel gebaut, wurde dieser nach übernahme des Theravada Buddhismus von den Khmern fortwährend als buddhistischer Schrein benutzt, mit der Bedeutung das sich dieser über die Jahrhunderte in einer exzellenten Verfassung erhalten hat. Aufgrund der symbolischen Darstellung der alten Khmernation, hat der Tempel die Khmer Rouge Jahre relativ unbeschadet überlebt, und die Touristenzahlen sind stetig angestiegen, seit sich die politische Situation stabilisiert hat.

  • Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
  • Angkor Wat Grundplan

    Angkor Wat Tour Anmerkungen

    Angkor Wat's Bekanntheit bedeuted, daß es wichtiger denn je ist, den Tempel mit einem erfahrenen Reiseführer zu besichtigen. Unsere Angkor Wat Besichtigung Seite gibt Ihnen die wichtigen Information um einen Vorteil zu Ihren Mitreisenden zu erhalten.

    Für den Besuch des Angkor Wat Tempels, etwa 6km nördlich von Siem Reap braucht man 10 Minuten Fahrt mit dem Auto oder 20 Minuten mit dem Tuk-Tuk, der nördlich aus der Stadt führenden Hauptstraße folgend. Ein Angkor Wat Tempel plan ist nützlich, da dieser ein großer Tempel ist. Ein erfahrener Reiseführer von Siem Reap, wird garantieren, daß Sie das allerbeste Ihrer Angkor Wat Besichtigung bekommen und ermöglicht es Ihnen Angkor Wat ohne Menschenmengen. Angkor Wat ohne Menschenmengen zu sehen. So wie Sie in der Lage sind,das beste des Tempels zu sehen, kann Ihr Reiseführer die gesamte Angkor Wat Geschichte, erklären, und die Angkor Wat Restaurierungsprojekteerörtern. Die Angkor Wat Tempelhöhepunkte schließen die Basreliefs, welche die unteren Gallerien umfassen, und die Chance den Sonnenaufgang über diesem architektonischen Wunder aufzunehmen, ein.

    Besichtigungsplan - Konzept

    • Angkor Wat - Vm.: Sonnenaufgang am Angkor Wat, Erforschen des Tempels und dann spätes Frühstück. N.: Erkunden des Umfassungsgrabens von Angkor Wat, anschließlich Weiterfahrt zu den Zwillingstempeln East Mebon und Pre Rup.
    • Angkor Wat - Vm.: Besuch von Angkor Wat, N.: Herausfahren zu einem der Dörfer auf Stelzen oder zu den Schwimmenden Dörfern des Tonle Sap.

    Der ABOUTAsia Hauptreiseführer sagt

    "Sonnenaufgänge am Angkor Wat können wunderschön sein, aber um Menschenmengen zu vermeiden, lohnt es sich eine weitere Stunde im Bett zu bleiben und vor 7Uhr zu besichtigen. Die Sonnenaufgangsmassen werden vor Ihnen sein, doch der Hauptansturm wird nicht bis nach 8 Uhr dort sein. So können Sie den Tempel wie es Ihnen passt in der Kühle des Morgens genießen."

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    historische Flaggen

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1893–1942,
    Nationalflagge,
    Quelle, nach: Flaggenbuch 1939

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1893–1945(?),
    Flagge des Königs,
    Quelle, nach: Flaggenbuch 1939

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1942–1945 (Japanische Okkupation),
    Nationalflagge,
    Seitenverhältnis = 2:3,
    Quelle, nach: Flags of the World

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1945–1948,
    Nationalflagge,
    Seitenverhältnis = 2:3,
    Quelle, nach: World Statesmen

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1948–1970,
    Nationalflagge,
    Quelle, nach: Wikipedia (EN)

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1970–1975,
    Nationalflagge,
    Quelle, nach: Wikipedia (EN)

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1975–1976,
    Nationalflagge,
    Quelle, nach: Wikipedia (EN)

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1975–1979,
    Nationalflagge,
    Seitenverhältnis = 2:3,
    Quelle, nach: Wikipedia (EN)
    → Hier klicken für mehr Informationen!

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1979–1989,
    Nationalflagge,
    Seitenverhältnis = 2:3,
    Quelle, nach: Wikipedia (EN)

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1989–1991,
    Nationalflagge,
    Seitenverhältnis = 2:3,
    Quelle, nach: Wikipedia (EN)

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1991–1993,
    Nationalflagge,
    Seitenverhältnis = 3:5,
    Quelle, nach: World Statesmen

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Bedeutung/Ursprung der Flagge

    Die Flagge von Kambodscha zeigt drei waagerechte Streifen in den Farben Blau, Rot und Blau, im Verhältnis 1:2:1, und trägt im mittleren roten Streifen eine Abbildung des Tempels von Angkor Wat. Die Farben Blau und Rot fanden schon sehr lange Verwendung in den Flaggen des Landes. Zur Bedeutung der Farben gibt es zwei verschiedene Erklärungen:
    1.) Rot steht für das Blut, das im Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit vergossen wurde, Blau für den Reichtum des Landes
    2.) Rot ist die Nationalfarbe des Khmer-Volkes, und soll Opferbereitschaft ausdrücken, Blau ist die Farbe des Khmer-Königtums und verkörpert die Macht und die Wünsche des Herrschers.
    Der weiße Tempel symbolisiert die glorreiche Vergangenheit des Landes. Weiß steht auch für das Vertrauen des Volkes auf seinen Herrscher. Die Flagge existierte in dieser Form bereits bis 1970 und wurde am 29.06.1993 durch einen Erlass von Prinz Sihanouk erneut angenommen. Unter den sozialistischen Regierungen wurden zwischen 1975 und 1989 rote, den Kommunismus symbolisierende Flaggen mit einer gelben Darstellung des Tempels von Ankor Wat verwendet. Die Farben der Flagge von Kambodscha werden neben Schwarz und Weiß folgendermaßen angegeben: Blau = RGB 3|46|161, was Pantone 286 entsprechen würde, Rot = RGB 224|0|37, was Pantone 185 entsprechen würde, Gelb = RGB 252|221|9, was Pantone Yellow C entsprechen würde, Hellblau = RGB 91|146|229, was Pantone 279 entsprechen würde. Das kommunistische Rot wird angegeben mit RGB 218|18|26, was Pantone 1788 entsprechen würde.

    Quelle: Wikipedia (EN)

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Wappen


    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    seit 1993,
    Wappen vom Kambodscha,
    Quelle: Sodacan, Public domain, via Wikimedia Commons

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Bedeutung/Ursprung des Wappens

    Das Wappen von Kambodscha ist die Heraldik der kambodschanischen Monarchie. Es wurde in ähnlicher Form bereits 1953 angenommen. Es zeigt einen hellblauen Schild mit einem Unaome-Zeichen (Aum-Symbol), ein Schwert, zwei zeremonielle Podestplatten (Phan), einen Lorbeerkranz und den dem Königlichen Orden von Kambodscha, darüber die königliche Krone. Der Schild wird von den zwei königlichen Tieren gehalten, dem Gajasingha (Löwen mit Elefantenrüssel) auf der linken Seite und dem Rajasingha (königlicher Löwen) auf der rechten Seite. Jeder Löwe hält zwei königliche fünfstufige Regenschirme. Das blaue Spruchband zeigt in Khmer die Worte: "Herrscher des Königreichs Kambodscha".

    Quelle: Wikipedia (EN)

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    historische Wappen

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1970–1975,
    Wappen der Republik Khmer,
    Quelle: Vektorisiert von FOX 52, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1975–1982,
    Wappen des Demokratischen Kampuchea,
    Quelle: vectorized by Elena in General, Public domain, via Wikimedia Commons

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1979–1981,
    Wappen der Volksrepublik Kampuchea,
    Quelle: Ericmetro, Public domain, via Wikimedia Commons

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1981–1989,
    Wappen der Volksrepublik Kampuchea,
    Quelle: Vektorisiert von FOX 52, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1989–1992,
    Wappen des Staats Kambodscha,
    Quelle: Sarumo74, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Flugzeugkokarde

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    1989–1993,
    Flugzeugkokarde,
    Quelle, nach: Wikipedia (EN)

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    seit 1993,
    Flugzeugkokarde,
    Quelle, nach: Wikipedia (EN)

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Landkarte

    Lage:
    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Quelle/Source: CIA World Factbook

    Landkarte des Landes:

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Quelle/Source: CIA World Factbook

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Zahlen und Fakten

    Fläche: 181.035 km²

    Einwohner: 17.300.000 (2021), davon 95% Khmer, 2% Cham, 2% Chinesen, 0,2% Vietnamesen

    Religionen: 97% Buddhisten, 2% Moslems, 0,3% Christen

    Bevölkerungsdichte: 96 Ew./km²

    Hauptstadt: Phnom Penh, 2.281.951 Ew. (2019)

    Amtssprache: Khmer

    sonstige Sprachen: Französisch, Englisch

    Währung: 1 Riel (KHR) = 100 Sen

    Zeitzone: MEZ + 6 h

    Quelle: Wikipedia (EN)

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Geschichte

    200–600 · Reich Funan

    7. Jhd. · Eroberung durch die Khmer, Etablierung des Khmer-Reiches

    802 · Gründung des Königreiches Kambuja

    13. Jhd. · Einfälle der Thai, Schan und Mongolen

    1353 · die Thai erobern die Hauptstadt Angkor, kurzzeitige Etablierung einer Thai-Dynastie

    1431 · Verlegung der Hauptstadt von Angkor nach Phnom Penh

    1623 · vietnamesische Invasion

    1660 · der König der Khmer wird von den Thai gefangen genommen, Kambodscha gerät in siamesische Abhängigkeit

    1863 · Frankreich schließt einen Schutzvertrag mit Kambodscha, um es vor der Annexion durch Siam (Thailand) zu bewahren

    1867 · Siam erkennt das französische Protektorat über Kambodscha an

    1884 · die französische Kolonialverwaltung übernimmt alle hoheitlichen Rechte des Landes

    1887 · Bildung von Französisch-Indochina, eigentlich Union von Indochina/Union Indochinoise (Zusammenschluss der französischen Gebiete: Tongking, Annam, Cochinchina, Laos und Kambodscha

    1893 · Laos wird an Französisch-Indochina angeschlossen

    1941 · Japanische Truppen besetzen Französisch-Indochina, Kambodscha muss Gebiete im Norden und Westen an Thailand (Siam) abtreten

    August 1945 · Verkündung der Unabhängigkeit durch Prinz Sihanouk

    Oktober 1945 · Einmarsch französischer Kolonialtruppen

    1946 · Wiedererrichtung des französischen Protektorats, Beginn des bewaffneten Widerstands gegen die Kolonialmacht (vor allem in Vietnam), bis 1954 Eskalation zum Indochinakrieg

    1947 · Frankreich gewährt den Status einer konstitutionellen Monarchie

    1949 · Frankreich gewährt Unabhängigkeit im Rahmen der Französischen Gemeinschaft

    09.11.1953 · die französische Kolonialverwaltung wird aufgelöst, Tag der Unabhängigkeit

    21.07.1954 · Waffenstillstandsverhandlungen auf der Genfer Indochina-Konferenz, der Erste Indochinakrieg endet, Frankreich zieht seine Truppen aus ganz Indochina ab, die Unabhängigkeit Kambodschas wird bestätigt

    1955 · Prinz Sihanouk dankt als König ab, erlässt eine neue Verfassung und wird Ministerpräsident von Kambodscha, Politik strikter Neutralität

    1960 · Prinz Sihanouk übernimmt das Amt des Staatschefs (Staatspräsident)

    1969 · General Lon Nol wird Ministerpräsident

    1970 · General Lon Nol putscht gegen Prinz Sihanouk und wird Staatschef, Umbenennung Kambodschas in République Khmer, pro-US-amerikanische Politik, Einmischung in den Vietnamkrieg

    1970–1975 · Bürgerkrieg in Kambodscha, kommunistische Rebellen unter Pol Pot (Rote Khmer) und Anhänger von Prinz Sihanouk kämpfen mit Unterstützung von Nord-Vietnam gegen Truppen und Anhänger von General Lon Nol

    1972 · General Lon Nol wird Staatspräsident

    17.04.1975 · Niederlage der Truppen Lon Nols gegen die Roten Khmer und die Anhänger von Prinz Sihanouk, General Lon Nol geht in die USA ins Exil, Prinz Sihanouk wird Staatschef

    1976 · Prinz Sihanouk wird von den kommunistischen Roten Khmer gestürzt und unter Hausarrest gestellt, die République Khmer wird in Demokratisches Kambodscha umbenannt, die Roten Khmer schließen die Grenzen des Landes und beginnen mit "Säuberungsaktionen" größeren Ausmaßes und Beginnen ein Umerziehungsprogramm für das gesamte Volk dem bis 1978 ein Viertel der Bevölkerung des Landes zum Opfer fällt

    1977 · Grenzkonflikte mit Vietnam

    1978 · Vietnam interveniert in Kambodscha und beendet am 07.01.1979 die Herrschaft der Roten Khmer, Machtübernahme durch den vietnamhörigen Heng Samrin, Prinz Sihanouk geht ins Exil

    10.01.1979 · Proklamation der Volksrepublik Kambodscha

    1979–1990 · Bürgerkrieg in Kambodscha, Rote Khmer, Royalisten und bürgerliche Gruppen bekämpfen die vietnamesischen Besatzungstruppen und Staatschef Heng Samrin

    1982 · Prinz Sihanouk bildet eine Exilregierung unter Einbindung aller Widerstandsgruppen

    1985 · Pol Pot tritt als Oberkommandierender der Roten Khmer zurück

    1988 · Verhandlungen der Exilregierung mit der Regierung Heng Samrin

    1989 · Abzug der vietnamesischen Truppen

    1990 · Bildung des Obersten Nationalrates, als gemeinsame Regierung aller Konfliktparteien (Rote Khmer, Royalisten, Bürgerliche, Anhänger Heng Samrins)

    1991 · Friedensvertrag von Paris

    1993 · Parlamentswahlen (von den Roten Khmer boykottiert), Sieg der FUNCINPEC-Partei von Prinz Ranariddh (Sohn von Prinz Sihanouk), Niederlage der Volkspartei von Hun Sen, neue Verfassung, Kambodscha wird Königreich, Prinz Sihanouk wird König, Prinz Ranariddh wird Premierminister

    1994 · die Roten Khmer nehmen den Kampf wieder auf

    1997 · bewaffneter Widerstand gegen Prinz Ranariddh, Hun Sen übernimmt die Macht

    15.04.1998 · Tod von Pol Pot

    26.07.1998 · Parlamentswahlen, Sieg der Volkspartei von Hun Sen, die FUNCINPEC-Partei von Prinz Ranariddh koaliert mit der Volkspartei, Hun Sen wird Ministerpräsident, Prinz Ranariddh wird Parlamentspräsident, Wiedereingliederung der Roten Khmer in das öffentliche Leben und die Armee

    1999 · der letzte Führer der Roten Khmer wird gefangen genommen

    2004 · König Sihanouk dankt ab, König wird sein Sohn Norodom Sihamoni

    Quelle: Atlas zur Geschichte, World Statesmen, Wikipedia (D)

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Ursprung des Landesnamens

    Der Name von Kambodscha geht auf das Reich Kambuja zurück, eine Staatsgründung des Khmer-Volkes, die hier vom 9. bis zum 15. Jahrhundert bestand. Das Reich geriet danach in Abhängigkeit seiner Nachbarn. Dennoch wurde der Name beibehalten, und zwar als "Kampuchea", im Westen als "Kambodscha" bekannt. Nur kurze Zeit, zwischen 1970 und 1975, hieß das Land "Republik Khmer". Heute scheint sich die Praxis durchgesetzt zu haben das Land als sozialistisches Land als "Kampuchea" zu bezeichnen und für den bürgerlich-monarchistischen Staat "Kambodscha", kurios, es ist ein und das selbe Wort.

    Quelle: Wikipedia (D)

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    mit freundlicher Unterstützung von: Siegfried Ehrmann

    Auf der flagge welchen landes befindet sich ein tempel

    Welches Land hat ein Tempel in der Flagge?

    Als nationales Symbol findet sich der Tempel auf fast allen Nationalflaggen in der Geschichte Kambodschas. Blau steht für die Monarchie, Rot für die Nation und Weiß für die Religion, den Buddhismus.

    Auf welcher Flagge ist eine Abbildung eines Tempels?

    Es findet sich daher als Abbildung in vielfältigen staatlichen Zusammenhängen, auf der Nationalflagge, den Geldscheinen etc. Selbst in der Zeit des Regimes der Roten Khmer war eine goldene Silhouette des Tempels Teil der kambodschanischen Flagge.

    Welche Sehenswürdigkeit ist auf der Flagge des Landes?

    "Das ist ja praktisch", könnte man sagen. Eine Sehenswürdigkeit ist in der Nationalflagge eines Landes verewigt – es handelt sich um die Sehenswürdigkeit Angkor Wat, die in der Flagge von Kambodscha zu sehen ist. Freier Mitarbeiter der Tonight News-Redaktion. Bei Talk-Shows, FIFA und Internationalem immer am Ball.

    Welches Land hat keine Flagge?

    Diese... Nepal ist das einzige Land der Welt, das keine rechteckige Flagge besitzt.