Australische und englische feiertage die gleichen

2023 gibt es bei uns neun bundesweit einheitliche, gesetzliche Feiertage – im europäischen Freizeit-Vergleich können wir Deutschen damit ganz gut mithalten. Du willst wissen, wann deine Kommilitonen im Auslandssemester frei haben oder wann du zum Shoppen über die Grenze fahren kannst? Hier ist unsere Auflistung über die Feiertage im Ausland. 

Deutschland: Neun gesetzliche Feiertage in 2023

Bevor der große Vergleich losgeht, erstmal unsere bundesweiten Feiertage für das Jahr 2023. Zur Info: Fronleichnam (08. Juni), der Reformationstag (31. Oktober) und Allerheiligen (1. November) gelten zwar immerhin in fünf bzw. sechs Bundesländern, aber eben nicht in allen. Und Mariä Himmelfahrt am 15. August ist sogar nur im Saarland und in katholischen Gemeinden Bayerns ein Feiertag. Daher zählen sie nicht zur Rechnung hinzu. Genau wie Ostersonntag oder Pfingstsonntag, da dies ja ohnehin keine Werktage sind. In manchen Auflistungen sind sie aber trotzdem genannt, sodass du manchmal auch von elf Tagen liest.

  • Sonntag, 01. Januar – Neujahr
  • Freitag, 7. April – Karfreitag
  • Montag, 10. April – Ostermontag
  • Montag, 01. Mai – Tag der Arbeit
  • Donnerstag, 18. Mai – Christi Himmelfahrt
  • Montag, 29. Juni– Pfingstmontag
  • Dienstag, 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit
  • Montag, 25. Dezember – 1. Weihnachtstag
  • Dienstag, 26. Dezember – 2. Weihnachtstag

Österreich: 13 Feiertage

Mit satten 13 landesweit freien Tagen stehen unsere österreichischen Nachbarn – gemeinsam mit Malta – an der Spitze im europäischen Vergleich. Und das, obwohl Karfreitag noch nicht einmal gesetzlicher Feiertag ist. Da jedoch für evangelische Christen dieser Tag arbeitsfrei ist, kannst du trotzdem vor geschlossenen Türen stehen oder musst anderweitig mit Verzögerungen rechnen.


Australische und englische feiertage die gleichen

Loading...


Italien: Zwölf Feiertage

Auch die Italiener können sich über eine Menge freier Tage freuen, wobei an Pfingstmontag sogar nur die Südtiroler die Beine hochlegen dürfen. Dafür kann man sich in Italien ganz entspannt auf die Silvesterparty vorbereiten, weil der letzte Tag des Jahres offiziell ein ganzer Feiertag ist. Europaweit ist das eine Seltenheit.


Australische und englische feiertage die gleichen

Loading...


Polen: Elf Feiertage

Einen Einkaufstrip nach Polen solltest du nicht für den 3. Mai planen, denn da feiern unsere Nachbarn ihren Verfassungstag. Zusätzlich gibt es noch den Unabhängigkeitstag am 11. November (Narodowe Święto Niepodległości).


Australische und englische feiertage die gleichen

Loading...


Frankreich: Elf Feiertage

Frankreich kommt auf zwei gesetzliche Feiertage mehr als Deutschland. Der Tag des Waffenstillstandes am 11. November (Armistice 1918) ist in Frankreich ebenfalls arbeitsfrei. Karfreitag (Vendredi saint) und der 2. Weihachtsfeiertag (Lendemain de Noël) sind nur im Elsass und in der Region Lothringen frei. 


Australische und englische feiertage die gleichen

Loading...


Ungarn: Elf Feiertage

Obwohl die Ungarn sich gleich drei Nationalfeiertage gönnen, liegt die Anzahl ihrer Feiertage auch nur im Durchschnitt. Interessant: Am Tag der Arbeit erinnern sie gleichzeitig auch an ihren Beitritt zur Europäischen Union im Jahr 2014.


Australische und englische feiertage die gleichen

Loading...


Spanien: Zehn Feiertage

In Spanien wird sicherlich ordentlich Siesta gemacht, oder? Na ja, geht so. Auch die Spanier kommen bloß auf einen Tag mehr als wir. Spannend ist, dass sie so stolz auf Christoph Kolumbus sind, dass sie ihren Nationalfeiertag ihm gewidmet haben. Am 12. Oktober entdeckte er nämlich Amerika.


Australische und englische feiertage die gleichen

Loading...


Dänemark: Neun Feiertage

Besonderheit in Dänemark: Gründonnerstag ist Feiertag. Heißt: langes Osterwochenende für alle! Ansonsten kommen die Dänen auf genauso viele freie Tage wie wir. Statt dem Tag der Arbeit haben sie ein paar Tage früher den Großen Bettag. 


Australische und englische feiertage die gleichen

Loading...


Niederlande: Acht Feiertage

Seit Willem-Alexander König ist, heißt der Nationalfeiertag der Niederländer natürlich nicht mehr Koninginnedag, sondern Koningsdag und wird an seinem Geburtstag (27. April) gefeiert. Außerdem haben unsere Nachbarn noch den Befreiungstag (Bevrijdingsdag) am 05. Mai und kommen damit auch auf acht freie Werktage in diesem Jahr.


Australische und englische feiertage die gleichen

Loading...


Großbritannien: Sechs Tage (bzw. neun)

Da die Banken zu sind, heißen Feiertage im Vereinten Königreich "Bank Holidays". Sechs von ihnen gelten für England, Wales, Schottland und Nordirland gleichermaßen. Dank der regionalen Feiertage kommt jedes Land allerdings auch auf neun freie Tage. Die Besonderheit: Fällt ein Feiertag aufs Wochenende, ist der Montag danach frei.


Australische und englische feiertage die gleichen

Loading...


Schweiz: Vier Feiertage plus X

In der Schweiz ist das mit den Feiertagen ganz schön kompliziert. Für das ganze Land festgelegt ist nur die Bundesfeier am 01. August. Alle anderen Feiertage regeln die Kantone selbst, bis zu acht weitere Tage dürfen sie bestimmen. Dadurch gibt es nur noch drei weitere Tage, die für alle gleich sind: Neujahr, Christi Himmelfahrt (Auffahrt) und der erste Weihnachtstag. Karfreitag, Oster- und Pfingstmontag sowie der zweite Weihnachtstag (Stephanstag) sind aber auch recht weit verbreitet. Und dann gibt es auch noch verschiedene Arten der Feiertage, zum Beispiel gesetzlich nicht anerkannte, die trotzdem arbeitsfrei sind.


Australische und englische feiertage die gleichen

Loading...