Bekommt man beim einwohnermeldeamt auskunft wo jemand wohnt

4 Antworten

Bekommt man beim einwohnermeldeamt auskunft wo jemand wohnt

Die Anfrage ans Einwohnermeldeamt kann man schriftlich stellen, man kann aber auch ins Rathaus gehen und mündlich beantragen. Dann bekommt man die Anschrift schriftlich und muss 5 Euro zahlen. Das ist alles. Habs schon gemacht und musste es noch nicht einmal begründen.

Bekommt man beim einwohnermeldeamt auskunft wo jemand wohnt

Du musst Deine Anfrage schriftlich stellen, den Obolus entrichtet haben und in Deinem Schreiben einen (für das Amt) nachvollziehbaren Grund nennen, warum Du das wissen willst.

Bekommt man beim einwohnermeldeamt auskunft wo jemand wohnt

Habe ich auch gerade durch mit einem "untergetauchten" Kunden mit offener Rechnung, der unter der bekannten Adresse nicht mehr auffindbar war. Hab dann gegen Gebühr beim Landeseinwohneramt die aktuelle Adresse angefordert. Die teilten mir dann die mir schon bekannte Anschrift mit. Der Typ hat sich nicht umgemeldet. Super! Außer Spesen nix gewesen!

Bekommt man beim einwohnermeldeamt auskunft wo jemand wohnt

naja, für eine auskunft 5 €.... ob das angebracht ist?

Was möchtest Du wissen?

Wie bekomme ich die Adresse von jemandem heraus?

Jeder Bürger kann zum Einwohnermeldeamt gehen und gegen eine Bearbeitungsgebühr die aktuelle Adresse einer verzogenen Person erfragen. Allerdings ist dieser Aufwand für eine Adressauskunft sehr groß. Deutlich einfacher ist die Suche nach Adressen vermisster Personen mit unserer Adressensuche von Adressermittlung.de.

Wie viel kostet eine Adressermittlung?

Die Kosten für eine Adressermittlung belaufen sich in der Regel auf 5-10 Euro für jeden Treffer in Adressdatenbanken. Für eine EMA Anfrage kommen dann noch mal weitere 12-15 Euro hinzu.

Was erfährt man bei der Auskunft?

Neben den persönlichen Daten enthält die Verbraucherauskunft Informationen, ob und wenn ja, welche Zahlungsausfälle vorliegen. Die Verbraucherauskunft können Bürger im Internet bestellen. Sie wird per Post zugestellt. Die dritte Variante ist die „Schufa B-Auskunft“.

Was bedeutet auskunftssperre beim Einwohnermeldeamt?

Für eine Auskunftssperre müssen Sie triftige Gründe, die eine Gefährdung Ihrer oder anderer Personen deutlich machen, gegenüber der Meldebehörde glaubhaft machen. Die Sperre wird erst eingetragen, wenn eine Überprüfung Ihrer Angaben die von Ihnen angeführte Gefahr bestätigt hat.