Chrome startet nicht mehr nichts passiert

Ausnahmsweise Probleme nach Neuinstallation kann auch gerade nicht zwingend bedeuten, Gesundheit System ist i.O.
(inkl. aller Browser nebst Einstellungen und Erweiterungen, Schadaspekte), abgesehen von der Art der Realisierung.

Browser haben zudem auch unterschiedliche grds. Systemanforderungen und ggf. spezielle beim Streamen.
Mal geguckt für Google Chrome?

GPU/ Treiber: Kann sein. Bspw., wenn auch stark abgeschwächt: Hatte kürzlich Neuinstallation
auf verhältnismäßig aktueller Hardware wegen außerplanmäßigem Plattenwechsel, normaler GPU Treiber, müsste von 03/ 2021 gewesen sein.
Dass ein Bruchteil einer Sekunde bei Google Aufruf schwarzes Bild bei Google Fenster, eigentlich praktisch keine Relevanz.
Hinzu kam allerdings, dass mit SSD und neuerer Hardware Neustart etwas länger dauerte als bei 16 Jahre altem Rechner mit alter HDD.
Nach wieder Wechsel in diesem Fall auf DCH Treiber passte es. Ist aber nur Bsp.!

Für eher unanspruchsvollere Verwendung Bsp.: Solange es derzeit bei Netzkino webbasiert, ohne App-Unterstützung, mit guter Filmqualität klappt, ...; wenn nicht, spätestens dann kann selbst auch insoweit mit gewissen Einschränkngen zu rechnen sein; und bei schon 100 % CPU früher oder später.

Vlt. klapps ja auch schon mit Einstellung Cockies etc. nach Browser schließen löschen und passendem Adblocker bzw. etwas mehr in Richtung
Surfing Protection; sowie Checks für im einachsten Fall diversen Empfindlichkeiten von etwaigen Bedrohungen.

Weiter zum Hauptinhalt

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt.

Führen Sie ein Upgrade auf Microsoft Edge durch, um die neuesten Features, Sicherheitsupdates und den technischen Support zu nutzen.

Teams-Webclient hängt in einer Anmeldeschleife fest

  • Artikel
  • 06/02/2022
  • 3 Minuten Lesedauer
  • Gilt für::Microsoft Teams, Skype for Business Online

In diesem Artikel

Wenn Sie versuchen, sich in Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Internet Explorer bei Microsoft Teams anzumelden, bleibt die Site kontinuierlich in einer Schleife stecken, und Sie können sich nie anmelden.

Dieses Problem tritt auf, wenn Sie die Funktion Vertrauenswürdige Websites in Ihrem Browser verwenden und die URLs für Microsoft Teams nicht zu der Liste der Websites hinzufügen, denen Ihr Browser vertrauen sollte. In dieser Situation kann sich der Webclient von Teams nicht anmelden.

Aktualisieren Sie die Einstellungen für Ihren Browser, um dieses Problem zu beheben. Sie benötigen administrative Rechte, um die Aktualisierungen durchzuführen. Wenn Sie der Administrator für Ihre Organisation sind, können Sie ein Gruppenrichtlinienobjekt (GPO) verwenden, um die Updates durchzuführen.

Suchen Sie Ihren Browser in den folgenden Abschnitten, und befolgen Sie die angegebenen Schritte.

Microsoft Edge

  1. Wählen Sie bei Edge im Fenster Einstellungen die Option Cookies und Websiteberechtigungen > Cookies und gespeicherte Daten > Verwalten und Löschen von Cookies und Websitedaten.

  2. Aktivieren Sie Websites erlauben, Cookie-Daten zu speichern und zu lesen (empfohlen) und stellen Sie sicher, dass Cookies von Drittanbietern blockieren deaktiviert ist.

    Wenn Sie Cookies von Drittanbietern blockieren müssen, tun Sie dies stattdessen im selben Fenster:

    Wählen Sie unter Zulassen die Option Hinzufügen, um die folgenden Websites hinzuzufügen:

    • [*.]microsoft.com
    • [*.]microsoftonline.com
    • [*.]teams.skype.com
    • [*.]teams.microsoft.com
    • [*.]sfbassets.com
    • [*.]skypeforbusiness.com

    Chrome startet nicht mehr nichts passiert

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellungen mit Hilfe eines GPOs zu ändern:

  1. Laden Sie die administrative Microsoft Edge-Vorlage herunter, und installieren Sie sie.
  2. Fügen Sie die in Schritt 2 unter „Microsoft Edge“ aufgeführten Websites zu Inhaltseinstellungen > CookiesAllowedForUrls hinzu, entweder mit einer erforderlichen oder einer empfohlenen Richtlinie. Weitere Informationen finden Sie unter Erforderliche oder empfohlene Richtlinien festlegen und CookiesAllowedForUrls-Einstellung.

Google Chrome

  1. Wählen Sie in Chrome im Fenster Einstellungen auf der Registerkarte Datenschutz und Sicherheit die Option Cookies und andere Websitedaten aus.

  2. Wählen Sie unter Websites, die immer Cookies verwenden dürfen die Option Hinzufügen aus, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einschließlich Cookies von Drittanbietern auf dieser Website.

  3. Fügen Sie alle folgenden Sites hinzu:

    • [*.]microsoft.com
    • [*.]microsoftonline.com
    • [*.]teams.skype.com
    • [*.]teams.microsoft.com
    • [*.]sfbassets.com
    • [*.]skypeforbusiness.com

So ändern Sie die Einstellungen mit Hilfe von GPO:

  1. Laden Sie die administrative Chrome-Vorlage herunter, und installieren Sie sie.
  2. Fügen Sie die in Schritt 2 unter „Microsoft Edge“ aufgelisteten Websites zu den Inhaltseinstellungen > CookiesAllowedForUrls hinzu.

Mozilla Firefox

  1. Wählen Sie im Fenster Einstellungen von Firefox den Tab Datenschutz & Sicherheit.

  2. Unter Cookies und Websitedaten, wählen Sie Ausnahmen verwalten aus.

  3. Geben Sie im Textfeld Adresse der Website die folgenden Websites ein, und wählen Sie dann Erlauben.

    • https://microsoft.com
    • https://microsoftonline.com
    • https://teams.skype.com
    • https://teams.microsoft.com
    • https://sfbassets.com
    • https://skypeforbusiness.com
  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

So ändern Sie die Einstellungen mit Hilfe eines GPOs:

  1. Laden Sie die administrative Firefox-Vorlage herunter, und installieren Sie sie.
  2. Fügen Sie die Websites, die unter „Microsoft Edge“ aufgelistet sind, zu Cookies > Zugelassene Websites hinzu.

Safari

Die Teams-Unterstützung für Safari befindet sich derzeit in der Vorschau. Aktualisieren Sie die folgende Einstellung, und versuchen Sie dann, auf den Teams-Webclient zuzugreifen:

  1. Wählen Sie Einstellungen > Datenschutz.
  2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Websiteübergreifende Nachverfolgung blockieren.
  3. Schließen Sie Safari, öffnen Sie den Browser erneut, und navigieren Sie zu teams.microsoft.com.

Weitere Informationen finden Sie unter Die Teams-Vorschau wird in Safari nicht geöffnet.

Internet Explorer

Hinweis

Seit dem 30. November 2020 unterstützt die Web-App von Microsoft Teams nicht mehr Internet Explorer 11. Weitere Informationen finden Sie hier.

  1. Öffnen Sie in der Windows-Systemsteuerung Internetoptionen.

  2. Klicken Sie im Fenster „Internetoptionen“ auf Datenschutz und dann auf Erweitert.

  3. Wählen Sie Akzeptieren für Cookies von Erstanbietern und Cookies von Drittanbietern aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sitzungscookies immer zulassen.

    Chrome startet nicht mehr nichts passiert

    Führen Sie alternativ die Schritte 4 und 5 aus.

  4. Wählen Sie im Fenster Internetoptionen die Option Sicherheit > Vertrauenswürdige Sites > Sites.

  5. Fügen Sie alle folgenden Sites hinzu:

    • https://*.microsoft.com
    • https://*.microsoftonline.com
    • https://*.teams.skype.com
    • https://*.teams.microsoft.com
    • https://*.sfbassets.com
    • https://*.skypeforbusiness.com

Informationen zum Haftungsausschluss von Drittanbietern

Die in diesem Artikel genannten Drittanbieterprodukte stammen von Herstellern, die von Microsoft unabhängig sind. Microsoft gewährt keine implizite oder sonstige Garantie in Bezug auf die Leistung oder Zuverlässigkeit dieser Produkte.

Benötigen Sie weitere Hilfe? Navigieren Sie zu Microsoft Community.

Wie kann man Google Chrome wieder herstellen?

Rufen Sie das Menü in Chrome auf und navigieren Sie über „Einstellungen“ zu den „Erweiterten Einstellungen“. Scrollen Sie hierfür nach ganz unten und klicken Sie auf „Erweitert“. Im Unterpunkt „Zurücksetzen und bereinigen“ klicken Sie auf die entsprechende Option.

Wie kann ich Google reparieren?

Setzen Sie Google Chrome zurück, indem Sie in dem Menübutton „Einstellungen“ > „Erweiterte Einstellungen“ > „Browser Einstellungen zurücksetzen“ auswählen und sich danach wieder neu anmelden. Scannen Sie Ihren Computer nach Viren und Malware.

Wie kann ich Google Chrome neu installieren?

Chrome installieren.
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet Google Chrome..
Tippen Sie auf Installieren..
Tippen Sie auf Akzeptieren..
Wenn Sie im Internet surfen möchten, rufen Sie den Startbildschirm oder die Seite "Alle Apps" auf. Tippen Sie auf die Chrome App ..