Das video kann leider nicht abgespielt werden

Das video kann leider nicht abgespielt werden

Manchmal kann der Inhalt einer Webseite in Form eines Videos oder einer Audiodatei von Firefox nicht fehlerfrei heruntergeladen und verarbeitet werden. Mögliche Ursachen: Ein erforderliches Plugin fehlt, ist veraltet oder wird blockiert, verursacht einen Konflikt mit einem anderen Plugin bzw. einer Erweiterung oder der Inhalt der Seite wird aus anderen Gründen blockiert. Dieser Artikel liefert Ihnen passende Lösungsvorschläge.

Hinweis: Wenn Sie Probleme mit einer Website haben, klicken Sie in der Adressleiste auf das Sperrschloss-Symbol

Das video kann leider nicht abgespielt werden
Das video kann leider nicht abgespielt werden
. Die Seiteninformationen für diese Website öffnen sich und zeigen Ihnen, ob Firefox unsichere Seitenelemente blockiert. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Blockierung gemischter Inhalte in Firefox.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Automatische Wiedergabe von Ton erlauben
  • 2 Möglicherweise müssen Sie die benötigte PulseAudio-Software installieren
  • 3 HTML5-Audio und -Video
  • 4 Probleme bei der Wiedergabe von Videos mit DRM-Kopierschutz
  • 5 Den Cache leeren
  • 6 Deaktivieren Sie störende Erweiterungen und Werbeblocker
  • 7 Bestimmte Firefox-Einstellungen überprüfen
  • 8 Einstellungen zurücksetzen
  • 9 Spezielle Einträge in den Hosts-Dateien entfernen (für erfahrene Nutzer)

Automatische Wiedergabe von Ton erlauben

Firefox blockiert möglicherweise die automatische Wiedergabe von Medien mit Ton. Der Artikel Automatische Wiedergabe von Medien durch Websites in Firefox erlauben oder blockieren beschreibt, wie Sie die Wiedergabe ermöglichen.

Möglicherweise müssen Sie die benötigte PulseAudio-Software installieren

Wenn Sie die Benachrichtigung „Um Audiodateien wiederzugeben, müssen Sie möglicherweise die benötigte PulseAudio-Software installieren” erhalten, bedeutet das, dass Firefox die PulseAudio-Software nicht findet oder sie nicht verwenden kann. Zur Wiedergabe sämtlicher Audiodateien über Firefox wird die PulseAudio Software vorausgesetzt. In den meisten Linux-Distributionen ist PulseAudio bereits vorinstalliert.

Überprüfen Sie mit der Software-Paketverwaltung Ihres Systems, dass PulseAudio korrekt installiert ist.

HTML5-Audio und -Video

Firefox unterstützt von Haus aus offene Medienformate, wie MP3, WebM, Ogg und WAVE. Bei der Wiedergabe von MP4-Dateien greift Firefox jedoch auf Multimedia-Codecs für AAC und H.264 zurück, die vom System bereitgestellt werden müssen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Video- und Audio-Wiedergabeprobleme in Firefox unter Windows beheben und HTML5-Video und -Audio in Firefox.

Probleme bei der Wiedergabe von Videos mit DRM-Kopierschutz

Wenn Probleme beim Abspielen von DRM-geschützten Inhalten von Amazon Prime, Netflix, Hulu, Disney+ und anderen Streamingdiensten auftreten: Wählen Sie in Ihren Firefox-Einstellungen den Abschnitt , gehen Sie zum Bereich Dateien und Anwendungen und dort zum Absatz „Inhalte mit DRM-Kopierschutz“. Stellen Sie sicher, dass neben der Zeile Inhalte mit DRM-Kopierschutz wiedergeben das Häkchen gesetzt ist. Außerdem muss das Plugin „Google Widevine“ aktiviert sein. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Inhalte mit DRM-Kopierschutz in Firefox ansehen.

Bitte beachten Sie: Google Widevine beendete am 31. Mai 2021 die Unterstützung für 32-Bit-Systeme von Linux. Unterstützt werden nur noch 64-Bit-Systeme von Linux.

Bitte beachten Sie: Die aktuelle Version von Google Widevine ist nicht mehr kompatibel mit älteren macOS-Versionen wie OS X 10.9 und 10.10. Nur macOS-Versionen 10.11 und höher werden unterstützt.

Den Cache leeren

Informationen erhalten Sie im Artikel Wie Sie den Cache leeren können.

Deaktivieren Sie störende Erweiterungen und Werbeblocker

  • Manchmal verhindern Programme, die Werbung blockieren (wie Anti-Banner-Filter bzw. Internet-Sicherheitsprogramme), oder Erweiterungen (z. B. Flashblock oder Adblock Plus) das korrekte Abspielen von Audio- oder Videoinhalten.
  • Wird die Seite mit deaktivierten Werbeblockern korrekt abgespielt, können Sie sie zur Ausnahmenliste Ihres Werbeblocker-Filters hinzufügen.
  • Wenn Videos oder Audiodateien mit deaktivierten Erweiterungen korrekt funktionieren, verursacht eine Ihrer Erweiterungen das Problem. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel Beheben von häufigen Firefox-Problemen mit Erweiterungen, Themes oder Hardwarebeschleunigung.

Bestimmte Firefox-Einstellungen überprüfen

Cookies:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
    Das video kann leider nicht abgespielt werden
    Das video kann leider nicht abgespielt werden
    und wählen Sie .
    Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie .
  2. Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie zum Bereich Cookies und Websitedaten.
  3. Stellen Sie sicher, dass Cookies erlaubt sind und die Website nicht in der Ausnahmenliste enthalten ist.

Chronik:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
    Das video kann leider nicht abgespielt werden
    Das video kann leider nicht abgespielt werden
    und wählen Sie .
    Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie .
  2. Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie zum Bereich Chronik.
  3. Stellen Sie sicher, dass neben der Zeile Firefox wird eine Chronik im Auswahlmenü die Option festgelegt ist.

Pop-up-Fenster:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
    Das video kann leider nicht abgespielt werden
    Das video kann leider nicht abgespielt werden
    und wählen Sie .
    Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie .
  2. Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie zum Bereich Berechtigungen.
  3. Klicken Sie neben dem Eintrag Pop-up-Fenster blockieren auf die Schaltfläche Ausnahmen… und erlauben Sie im sich öffnenden Dialog „Berechtigte Websites - Pop-ups” diese Website als Ausnahme.

Einstellungen zurücksetzen

Im Artikel Benutzereinstellungen zurücksetzen erhalten Sie weitere Informationen.

Spezielle Einträge in den Hosts-Dateien entfernen (für erfahrene Nutzer)

Wenn Sie die Hosts-Datei von Windows zum Blocken von Webseiten benutzen, können Sie diese vorübergehend deaktivieren, indem Sie sie in Xhosts umbenennen. Oder Sie editieren die Hosts-Datei, um bestimmte Einträge zu entfernen, die Videos oder bestimmte Seiten in ihrer Funktionsfähigkeit behindern können (ein Beispiel finden Sie in diesem englischsprachigen Thread). Um Änderungen an Ihrer Hosts-Datei zu ermöglichen, müssen Sie durch Eingabe des Kommandos ipconfig /flushdns im Ausführen-Eingabefeld von Windows möglicherweise den DNS-Cache leeren.


Basiert auf Informationen aus Video or audio does not play (mozillaZine KB)

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Das video kann leider nicht abgespielt werden

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen

Warum kann das Video nicht abgespielt werden?

Überprüfen Sie, ob Sie die "Filme"-App deaktiviert haben. Öffnen Sie dazu die "Einstellungen" > "Apps" > "Filme". Sollte die App deaktiviert sein, müssen Sie hier auf "Aktivieren" klicken. Zudem kann es helfen, wenn Sie dort auf "Cache löschen" sowie "Daten löschen" tippen und es dann erneut probieren.

Warum kann das Video in der ARD Mediathek nicht abgespielt werden?

Tipp 1: Stellen Sie sicher, dass sich die mobile App der ARD Mediathek auf dem aktuellen Stand befindet oder führen Sie ein Update durch. Tipp 2: Prüfen Sie, ob das Problem bei der Wiedergabe über die Webseite der ARD Mediathek im Browser Ihres Geräts ebenfalls auftritt. Tipp 3: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

Warum lassen sich in der Mediathek die Videos nicht abspielen?

Tipp 1: Stellen Sie sicher, dass sich die Firmware Ihres TV-Geräts auf dem aktuellen Stand befindet. Wenn Sie über eine App auf die ARD Mediathek zugreifen, stellen Sie sicher, dass die aktuelle Version der App installiert ist. Tipp 2: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

Kann Google Chrome keine Videos abspielen?

Um dies zu beheben, können Sie zu Einstellungen > System > Zurücksetzen Ihres Geräts gehen und auf die Option "Netzwerkeinstellungen zurücksetzen" tippen. Bestätigen Sie Ihre Wahl und warten Sie, da die Netzwerkeinstellungen des Geräts auf den Standardwert gesetzt werden.