Dieselbe vs die gleiche

Asked • 03/19/19

How should one best interpret the difference between "dasselbe" and "das Gleiche" ? When should one use one or the other?Is it correct that "dasselbe" is appropriate for concrete things, and "das Gleiche" is for the abstract idea? Is there much more to it?I have trouble for instance, drawing the line between phrases like:> "Wir wollten alle das Gleiche."and > "Er sagt in jeder Vorlesung dasselbe."both of which are examples from my dictionary (so I assume they are correct) and both of which seem to refer to the same (dasselbe/das Gleiche??) thing...Your help is appreciated!

1 Expert Answer

Dieselbe vs die gleiche

Interesting question, I am sure many native speakers would not really know the difference. "Dasselbe" (also derselbe, dieselbe, etc.) indicates that it is the same (person, thing, idea, etc.), there is only ONE of them. "Das gleiche" (also der gleiche, die gleiche, etc) means that there are several (or many) of the same kind, for example cars, shirts, pens, etc). Using your examples from the dictionary - "Er sagt in jeder Vorlesung dasselbe." means he repeats the same lecture each time, most likely reading a script or something. "Wir wollen alle das Gleiche" - we want "the same", for example a good meal at a restaurant, more days off, new shoes - these things are "the same" as they fit into a category but they will be more or less different for everyone who wants whatever "it" is.

Still looking for help? Get the right answer, fast.

OR

Find an Online Tutor Now

Choose an expert and meet online. No packages or subscriptions, pay only for the time you need.

Das Gleiche ist nicht immer dasselbe – was meinen die Deutschen damit?

Es gibt so ein schönes Sprichwort im Deutschen: “Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.”
Findet heraus, was das soll und wie ihr dieses Problem mit einer ganz einfachen Eselsbrücke umschifft.

Was bedeutet “gleich”?

Ihr geht in ein Geschäft und kauft euch ein T-Shirt. Am nächsten Tag trefft ihr euren besten Freund, der ein T-Shirt trägt, das genauso aussieht, wie eures.

Nachdem ihr geklärt habt, dass die Marke und das Motiv identisch sind, könnt ihr sagen:
“Wir haben das gleiche T-Shirt.”

Zwei Dinge, die identisch aussehen oder beschaffen sind, sind gleich.
Es kann sich auch um wiederkehrende Situationen handeln, die ihr als identisch beschreiben wollt.
Dann sagt ihr: “Das ist ja das Gleiche wie letztes Mal.”

Merkt euch: Gleichung (Equation)

Dann wird klar x = y wenn x = 1 und y = 1

Was bedeutet dasselbe?

Stellt euch vor, ihr tragt heute ein blaues T-Shirt. Morgen zieht ihr wieder ein blaues an. Es könnte sein, dass ihr zweimal das gleiche T-Shirt habt oder das ihr das vom Vortag anzieht.

In dem Fall, dass ihr das T-Shirt zweimal tragt, könntet ihr sagen:
“Ich trage heute dasselbe T-Shirt wie gestern.” “Dasselbe” bezieht sich also immer auf einen bestimmten Gegenstand. Es gibt keinen zweiten davon.

Euch begrüßt wieder der nette Barkeeper vom Wochenende davor. Das ist dann nicht “der gleiche Barkeeper”, sondern derselbe. Ihn gibt es schließlich nur einmal.

Um wieder ein anschauliches Beispiel aus der Mathematik zu verwenden, denken wir uns ein einfaches Koordinatensystem mit einem Quadranten.

Der Punkt (x/y) und der Punkt (a/b) sind derselbe Punkt, wenn x = a und y = b.
Sie liegen übereinander. Diesen Punkt gibt es nur einmal.

Gleich wären die Punkte in ihrem Wert, obwohl zwei verschiedene Punkte beschrieben sind, wenn wir uns ein Koordinatenkreuz mit vier Quadranten vorstellen und die Punkte lauteten.
(x/y) und (-a/-b) wobei IxI = I-aI und IyI = I-bI

Die Grammatik hinter “selbe” und “gleiche”

Grammatikalisch ist “gleich” ein Adjektiv. Es ist ein Wort, das beschreibt, WIE etwas ist.

Bei dem Wort “selbe/r” handelt es sich genaugenommen nur um einen Wortteil. Denn es verlangt nach einem Demonstrativpronomen. Mit ihm wird dann “selbe/r” zusammengeschrieben.
derselbe: “Es bedient derselbe Barkeeper wie letzte Woche.”
dieselbe: “Es ist dieselbe Krankenschwester wie bei meinem letzten Arztbesuch.”
dasselbe: “Hast du das gleiche T-Shirt zweimal? Nein, ich habe nur eins. Das hier ist dasselbe wie gestern.”
If something is the same, use derselbe/dieselbe/dasselbe.
If something exists in an identical shape/way multiple times, use “das gleiche”.

Dieselbe vs die gleiche

Eselsbrücke für euch:

Der Spruch vom Anfang dieses Artikels ergibt jetzt Sinn: Wenn zwei Individuen das Gleiche tun, beispielsweise eine Diät, ist es noch lange nicht dasselbe. Sie nehmen nicht beide gleich viel ab.

Wenn ihr mit einem Kumpel Deutsch lernt, tut ihr zwar das Gleiche, aber es ist nicht dasselbe. Jeder von euch lernt anders.

Übrigens wird die Redewendung eigentlich benutzt, um darauf hinzuweisen, dass Konsequenzen nicht immer mit einem Maßstab gemessen werden. Wenn zwei Geschwister zu spät nach Hause kommen, warten auf beide unterschiedliche Strafen.

Hier geht es weiter zu unseren Deutschkursen:

  • Deutsch-Intensivkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Deutsch-Abendkurse für ArbeiterInnen und StudentInnen
  • ÖIF/ÖSD-zertifizierte Deutschkurse und Prüfungen – für Visa, Aufenthaltserlaubnis und Universität

How do you use Dieselbe in German?

Dasselbe means it is the one and only thing, something unique. For example, look at the picture of the two cars. Mine is the silver one, so I would say 'Mein Auto ist ein Peugeot'. My partner could say 'ich habe dasselbe Auto' because, well it's our car and we share it.

How do you use selbe?

Whereas the word “selbe” is not an adjective but a part of a demonstrative pronoun. It cannot stand alone, it is always bound to a definite article: derselbe, dieselbe, dasselbe, denselben, demselben, im (= in dem) selben Moment, am (= an dem) selben Tag.