Dunkle Flecken auf der Leber beim Ultraschall

Dunkle Flecken auf der Leber beim Ultraschall

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne beantworte. Zunächst aber eine
Vorbemerkung: Es erscheint mit wichtig darauf hinzuweisen, dass ich hier
natürlich nur ganz allgemein zu den aufgeworfenen Themen Stellung beziehen kann.
Der Komplexität des Krankheitsbildes eines jeden einzelnen Patienten wird
eine Stellungnahme im Rahmen einer Internetkonsultation sicherlich
nicht gerecht. Bitte verstehen Sie daher meine Ausführungen auch immer
nur als Denkanstoß für die weiteren Gespräche mit Ihren behandelnden Ärzten.

Nun aber zu Ihrer Frage:

es ist leider unklar, was mit dunklen Flecken gemeint sein könnte. Auch das zu Grunde liegende Untersuchungsverfahren bleibt leider im Dunkeln. Sollte es sich um eine Ultraschalluntersuchung gehandelt haben (worauf der Fragesteller nicht deutlich eingeht) so sind echoarme Strukturen in der Leber in der Regel nicht als Hämangiomen (Blut-Schwamm) aufzufassen, da diese echoreich (also heller als die Umgebung) erscheinen.
Eine dunkle (echoarme) Struktur kann einen soliden Tumor darstellen. Die Ursache eines Tumors kann sonographisch nicht näher eingegrenzt werden. Man kann zwar aufgrund einer gewissen allgemeinen Erfahrung eine ungefähre Vorstellung entwickeln, welcher Art ein Tumor sein könnte, jedoch ist die sonographische Diagnostik für die Einschätzung der Dignität (also der Frage, ob etwas bösartig oder gutartig ist) generell nicht geeignet.
Völlig echofreie Tumoren (also dunkle Bereiche ohne jeden Echobesatz) Stellen hier eine gewisse Ausnahme dar, da sie häufig als (stets gutartige) Zysten zu verstehen sind.

Können Flecken auf der Leber harmlos sein?

„Nicht jeder Fleck in der Leber muss entfernt werden“, erklärt Professor Ockert, „wenn man sicher sein kann, dass er harmlos ist. Dies gilt zum Beispiel für die meisten Blutschwämmchen (Hämangiome), die nicht operiert werden müssen.

Kann man mit Ultraschall Leberkrebs erkennen?

Ultraschalluntersuchung (Sonographie) Mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung des Bauchraums kann der Arzt erkennen, ob ein Tumor der Leber vorliegt und wenn ja, wo innerhalb des Organs er sich befindet. In vielen Fällen werden bereits Lebertumoren von wenigen Millimetern Größe aufgedeckt.

Was kann ein Schatten auf der Leber bedeuten?

Häufigste bösartige Tumoren der Leber sind jedoch Lebermetastasen, bei denen es sich meistens um Tochtergeschwulste eines Darm-, Magen-, Bauchspeicheldrüsen-, Brust- oder Lungenkrebses handelt. Häufigster gutartiger Lebertumor ist das Hämangiom (Blutschwämmchen), eine Neubildung von Blutgefäßen in der Leber.

Wie fängt Leberkrebs an?

Erste Anzeichen bei Leberkrebs Sie kann sich anfangs mit Müdigkeit, Schwächegefühl, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden (Völlegefühl, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall) bemerkbar machen. Später kommen Gewichtsverlust, Druckschmerzen und eine Schwellung im rechten Oberbauch hinzu.